RDK-Kabelbaum nicht bestellbar?
Hallo, ich war gerade bei MB und wollte ein Kabelbaum Bestellen für RDK. Die sagten mir das man die nicht mehr herstellt und auch keinen im Lager haben. Auf diesem wegen wollte ich halt fragen ob jemand eins hat den er nicht braucht und mir verkaufen könnte oder irgendwelche Tipps wie ich es bekommen kann. MB sagte auch das sie nur noch für Mopf da hätten aber weis halt nicht ob die klappen
Teilenummer: A211 540 63 08 oder A211 540 67 08
LG und Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mehmetu61 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:52:48 Uhr:
Meinst du mich? Werd mal erwachen, wo rotze ich den ab?
Lass dich doch nicht von jedem daher gelaufenen Kasper provozieren!!!
44 Antworten
Das ist einfach was tollen. Ihr spielt mit leben wenn man viel fährt. Stellt euch doch mal vor ihr seit vollgeladen Familie mit kinder etc und fährt weg. Jetzt stell dir vor wahrend des fahrtes verlierst du luft und du bekommst bei einer Geschwindigkeit von über 100km/h ein platten. 50/50 das man überlebt. Aber wegen den rdk merkt man sofort das was fehlt oder es weniger wird und somit ist man sicherer unterwegs. Die sensoren kann du von Drittanbietern soviel ich weiß kaufen und ranmachen, die halten wohl langer und wesendlich billiger
Mit über 100km/h kann man keinen Platten bekommen, da der Reifen durch die Rollbewegung und Fliehkraft nahezu den normalen Rollumfang bekommt. Ausserdem merkt man beim fahren den erhöhten widerstand. Ist eben für Leute ohne Gefühl, die müssen das mit Technik kompensieren.
Mir ist an meinem Citroën C5, den ich 2008 neu gekauft habe, nach 2 Jahren und 3 Monaten bei 180 km/h das Ventil an meinem Integriertem Reifendrucksensor abgerissen. Als ich die Info übers Display bekommen habe, habe ich auch schon den Plattfuß beim fahren gespürt. Mir brauch keiner was erzählen ein wegen "Ihr spielt mit eurem Leben" und wahrscheinlich war ich noch zu langsam als das die Fliehkrafttheorie funktioniert hat. Ich kontrolliere meinen Reifendruck regelmäßig beim Tanken und gut ist.
Vielleicht nicht zu langsam, aber was man dann keinesfalls machen darf ist "BREMSEN".
Jeder der dann die Meldung auf dem Display hat, bremst und dann knallt es.
Dass man es spürt, habe ich ja bereits geschrieben, dazu brauche ich kein blinkendes Display.
Aber mit einem vollkommen platten Reifen fahre ich bei diesen Temperaturen locker noch 30-50km mit 80-100km über die Autobahn, wenn man weder bremsen noch beschleunigen muss. Danach ist der Reifen Schrott und löst sich auf! Aber in diesem Zeitraum sollte jeder gemerkt haben, dass da was nicht stimmt.
Ähnliche Themen
Na ich denke ich hab dann alles richtig gemacht. Weder ich noch jemand anders ist zu Schaden gekommen. Sensor und Reifen waren natürlich hinüber. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich nicht unbedingt ein Reifendruckkontrollsystem brauche. Obwohl unser Cooper S sowas auch hat aber eben ohne Sensoren in der Felge.
Zitat:
@mehmetu61 schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:57:02 Uhr:
Das ist einfach was tollen. Ihr spielt mit leben wenn man viel fährt. Stellt euch doch mal vor ihr seit vollgeladen Familie mit kinder etc und fährt weg. Jetzt stell dir vor wahrend des fahrtes verlierst du luft und du bekommst bei einer Geschwindigkeit von über 100km/h ein platten. 50/50 das man überlebt. Aber wegen den rdk merkt man sofort das was fehlt oder es weniger wird und somit ist man sicherer unterwegs. Die sensoren kann du von Drittanbietern soviel ich weiß kaufen und ranmachen, die halten wohl langer und wesendlich billiger
Genau das passierte unserem Mitbewohner letztes Jahr in seinem E350. Er schleuderte 1.5 x um seinen eigene Achse und landete im Straßengraben. Gut dass es an einer Stelle war wo links und rechts nichts als Sand (Wüste) gibt wo er zum stehen kam. Reifenplatzer weil die Luft entwich wie es sich später rausstellte bei MB. Das traurige, 1 Tag davor war er noch beim C-Service und die haben nichts gemerkt weil sie nie danach guckten. Es war sogar so dass sie es nicht mal angekreuzt hatten als gechecked auf dem Arbeitspapier. Soviel zum MB Rundumservice. Im Radkasten alles zerfetzt, Aufhängung beschädigt. Gott sei Dank, er kam mit dem Schrecken davon.
Die Überwachung mit Ventilen will nur nachrüsten wer keine Ahnung hat.
Reifen"druck"überwachung haben alle 211er! (siehe Unten)
Die Überwachung mit Ventilen hat nur den Vorteil das man die Drücke im KI abrufen kann. Eine Meldung erscheint auch nicht früher als bei den Fahrzeugen mit Drehzahlüberwachung!
Ich habe beide Systeme schon mit Schraube im Reifen erlebt, es gibt wirklich keinen Unterschied.
Zum Kabelbaum, warum musst du einen mit EDW bestellen wenn du EDW hast? Baust du die EDW Adern aus? Sicher nicht!
Der Hinweis das man mit dem Leben spielt ist ein Brüller, oder arbeitest du bei Schrader und willst Umsatz generieren?
Ein Hinweis für die die Ventile tauschen müssen, bei der Fa. Schrader auf der Seite gibt es eine PDF mit der Gegenüberstellung von MB Teilenummern und den org. Schrader Teilenummern. Wer Beru Ventile hat kann ja bei Schrader mal fragen ob da deren universal Ventile funktionieren.
Nein, ich arbeite nicht bei Schrader, ich fahr jetzt nen 212er und der ist mit Schrader bestückt und ich hab mich daher schon mal schlau gemacht.
Zitat:
@geht_was schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:18:42 Uhr:
Reifen"druck"überwachung haben alle 211er!
Falsch.😉
Erst ab Code 805
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:20:24 Uhr:
Falsch.😉Zitat:
@geht_was schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:18:42 Uhr:
Reifen"druck"überwachung haben alle 211er!
Erst ab Code 805
Oh 😰 na da habe ich ja einen schönen Scheiß erzählt bekommen 🙁
Okay, dann entschuldige ich mich für die Fehlinformation. Dann macht die Nachrüstung natürlich Sinn, da ich davon ausgehe dass man die Drehzahlüberwachung nicht freischalten kann, sonst hättest du dies ja sicher schon kommuniziert.
Danke Sippi-1 🙂
War nur ein Beispiel. Ja ich baue EDW Kabelbaum wieder aus und baue die neue ein. Weil bei W211 die Kabelbäume zusammen sind mit EDW und RDK und sogar Airmatic. Nein arbeite nicht bei Schrader und habe Code 805 da kann man nur Reifendrucküberwachung aktivieren das mit ESP und nicht Reifendruckkontrollsystem.
Ich Verstehe garnicht was es euch interessiert warum ich das haben will. Ich habe nich nach eurer meinung gefragt nur um eure Hilfe und da haben manche sehr gut geholfen. Den danke ich auch mehrfach
Entschuldigung, ich wollte dich nicht angreifen!
Das du den EDW Kabelbaum ausbauen willst finde ich sehr ordentlich, nur wenn dieser ab Werk verlegt ist, könnte dies schwierig werden, da die Adern dann unter Umständen im Hauptkabelbaum "Rahmen-Boden" mit eingebunden sind.
Zitat:
@geht_was schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:18:42 Uhr:
Die Überwachung mit Ventilen will nur nachrüsten wer keine Ahnung hat.
Reifen"druck"überwachung haben alle 211er!(siehe Unten)Die Überwachung mit Ventilen hat nur den Vorteil das man die Drücke im KI abrufen kann. Eine Meldung erscheint auch nicht früher als bei den Fahrzeugen mit Drehzahlüberwachung!
Ich habe beide Systeme schon mit Schraube im Reifen erlebt, es gibt wirklich keinen Unterschied.
Zum Kabelbaum, warum musst du einen mit EDW bestellen wenn du EDW hast? Baust du die EDW Adern aus? Sicher nicht!
Der Hinweis das man mit dem Leben spielt ist ein Brüller, oder arbeitest du bei Schrader und willst Umsatz generieren?
Ein Hinweis für die die Ventile tauschen müssen, bei der Fa. Schrader auf der Seite gibt es eine PDF mit der Gegenüberstellung von MB Teilenummern und den org. Schrader Teilenummern. Wer Beru Ventile hat kann ja bei Schrader mal fragen ob da deren universal Ventile funktionieren.
Nein, ich arbeite nicht bei Schrader, ich fahr jetzt nen 212er und der ist mit Schrader bestückt und ich hab mich daher schon mal schlau gemacht.
ich hab die Ventile von Schrader drin -klappt einwandfrei