ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. RDK ja oder nein ?

RDK ja oder nein ?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 8:56

Hallo,

Ich bin vom W211 vor drei Monaten auf einen W212 gewechselt und möchte mir für den Neuen nun Winterreifen zulegen,da die vom W211 ja nicht passen.:-( Nun habe ich hier gelesen das es reifen mit RDK und ohne gibt. Nur wie kann ich erkennen ob mein W212 diese Erkennung hat. Ich möchte nicht gerade die Luft aus den Reifen lassen um es festzustellen.

Bin für jeden Tip dankbar !

Gruß

Heinz

Beste Antwort im Thema

Sodale,

 

Ihr scheint das ja schon geklärt zu haben...

 

Aber der Vollständigkeit halber liefere ich hier noch die Fotos. Vielleicht kann ein anderer etwas damit anfangen, der sich auch nicht sicher ist.

 

Ich finde die RDK auch gut. Schade, dass die Sensoren nach ein paar Jahren erneuert werden müssen, weil man die Batterien nicht wechseln kann. Wird bei acht Rädern ein teurer Spaß...

 

Greets, Stefan

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin Heinz!

Der 212er hat zwei Arten der Luftdruckkontrolle.

Serienmäßig ist die über die ABS-Sensoren.

Da musst Du nichts beachten.

Gegen Aufpreis gibt es auch die mit Funksendern in den Ventilen. Indiz dafür sind mit Muttern verschraubte Metallventile. Außerdem kannst Du dann im KI den Luftdruck für jedes einzelne Rad ablesen.

Wenn Du quer durch die Menüs gehst, siehst Du diesen Punkt - oder auch nicht.

Greets, Stefan

P.S.

Ich mach Dir nachher ein paar Fotos davon.

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 9:17

Habe gerade nachgesehen.

Ventile sind aus Gummi und im KI steht nur Reifendrucküberwachung aktiv.

Also habe ich kein RDK ist doch richtig.

Gruß

Heinz

ja ist richtig.

Das System über die ABS Senoren (wenn es denn so funtioniert wie CC5555 geschrieben hat) meldet erst bei sehr starken Druckverlust. Bedeutet so ca. bei 1,0-1,2 Atü. Hatte ich jetzt bereits 2 mal und man merkt es in der Regel vorher. Füpr mich eher unnütz, für Leute die weniger fahren mit Sicherheit von vorteil.

Mich hat es schon mal auf einen fast Plattfuß (Nagel eingefahren), den ich im Stadtverkehr nicht bemerkt hatte, aufmerksam gemacht. Damit konnte ich gerade noch zur Tanke fahren, nachpumpen und zum Reifenhändler.

Vor Jahren hatte im 211er Forum ein inzwischen längst inaktiver user (Für Insider: MR :D) einen Reifenplatzer auf der BAB, wo ca. 10 Sekunden vor dem großen Knall die serienmäßige Kontrolle gewarnt hat. Das hat immerhin gereicht, noch etwas Geschwindigkeit abzubauen. Ihm und dem Auto ist damals glücklicherweise gar nichts passiert.

Also: Wenn das System auf der Bahn anschlägt: Sofort vorsichtig abbremsen.

ja ja , unser guter (oder auch nicht) MR.

Ich beleibe dabei MR ist Mehrzedes (der ja auch ausgestiegen ist).

ZUm TE: Wenn Du keine Metallventile hast, kann der Wagen dennoch die

Möglichkeit bieten.

Es sind aber die Druckventil notwendig. Ich habe die RDK und finde sie ganz

praktisch. Ein Muss ist es aber nicht. Da gibt es Wichtigeres.

 

Grüße

Sodale,

 

Ihr scheint das ja schon geklärt zu haben...

 

Aber der Vollständigkeit halber liefere ich hier noch die Fotos. Vielleicht kann ein anderer etwas damit anfangen, der sich auch nicht sicher ist.

 

Ich finde die RDK auch gut. Schade, dass die Sensoren nach ein paar Jahren erneuert werden müssen, weil man die Batterien nicht wechseln kann. Wird bei acht Rädern ein teurer Spaß...

 

Greets, Stefan

Anzeige
Menue
Ventil

Danke und grün an CC5555 ;)

 

nanoman73

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 14:54

Ja, ich möchte mich auch ganz herzlich für die Hilfe bedanken !!!

Gruß

Heinz

War mir ein Vergnügen... ;)

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

ja ja , unser guter (oder auch nicht) MR.

Ich beleibe dabei MR ist Mehrzedes (der ja auch ausgestiegen ist)...

..kann ich mir nicht vorstellen.

ich mir schon....

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker

Mich hat es schon mal auf einen fast Plattfuß (Nagel eingefahren), den ich im Stadtverkehr nicht bemerkt hatte, aufmerksam gemacht. Damit konnte ich gerade noch zur Tanke fahren, nachpumpen und zum Reifenhändler.

Vor Jahren hatte im 211er Forum ein inzwischen längst inaktiver user (Für Insider: MR :D) einen Reifenplatzer auf der BAB, wo ca. 10 Sekunden vor dem großen Knall die serienmäßige Kontrolle gewarnt hat. Das hat immerhin gereicht, noch etwas Geschwindigkeit abzubauen. Ihm und dem Auto ist damals glücklicherweise gar nichts passiert.

Also: Wenn das System auf der Bahn anschlägt: Sofort vorsichtig abbremsen.

Ich hatte genau den beschriebenen Fall Anfang des Jahres. Es piept, die Warnung kommt und 10 Sekunden später hat sich das rechte Hinterrad verabschiedet. Die Funktion ist alles andere als unnütz.

Hallo,

ich wollte Kein neues Thema starten......

Wenn ich es richtig verstehe, so hat mein W212 Mopf KEIN RDK, denn ich habe keine Anzeige zu den einzelnen Luftverhältnissen der Räder.

Ich muss Winter-Komplett-Reifen mit Felge kaufen und darum die Frage ...mit RDK / oder / Ohne :-)

Oder ist beim Mopf, doch eine RDK Funk überwachung drin, nur die Anzeige wurde eingespart ??

Ich denke ich habe " nur " die ABS Drehzahlüberwachung...:D

DANKE für die Hilfe

Ach ja.....mein Auto = Profil

Würde mich auch interessieren. Insbesondere die Kosten für die Reifen gehen ja ziemlich hoch wenn man noch RDK-Sensoren kaufen muss.

In der Bedienungsanleitung steht

"Während der Fahrt überwacht die Reifendruckverlust-Warnung den eingestellten Reifendruck mithilfe der Raddrehzahl."

und weiter unten ist nochmal ein getrennter Abschnitt wo steht

"Bei der Reifendruckkontrolle sind in die Räder des Fahrzeugs Sensoren eingebaut, die den Reifendruck in allen vier Reifen überwachen. "

Es gibt also beides, in der Preisliste von Oktober 2015 steht jedoch "Reifendruckkontrolle" als Serienausstattung drin. Ich würde also davon ausgehen, dass irgendwann eine Umstellung auf Sensoren stattgefunden hat aber frag mich nicht wann.

Edit:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ab Juni 2014 laut diesem Post. Also hat deiner wahrscheinlich noch die ABS-Messung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen