RCD510 SD-Karten-Größe
Hallo,
hat jemand Erfahrung, wieviel GB die SD-Karte beim RCD 510 haben darf.
Ich habe gelesen, das alle Musiktitel im Hauptordner untergebracht sein müssen. Stimmt das?
Ich möchte ja nicht 200 Lieder in einem Ordner haben. Würde die schon gern in Unterordner sortieren.
Aber das soll nicht gehen.
Ich bitte um Erfahrungsberichte von Leuten die das Auto schon haben und nicht von Leuten die "mal was gehört" haben.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab mir vor meiner Bestellung die gleiche Frage gestellt und eine Mail an VW gesendet:
Ihre Frage zu dem RCD 510 greifen wir gerne auf.
SD-Speicherkarten (Secure Digital Memory Cards) und MMC-Speicherkarten (Multimedia Cards) mit einer Kapazitaet von bis zu 2
Gigabyte koennen vom Geraet gelesen werden. SDHC-Speicherkarten (Secure Digital High-Capacity Memory Cards) mit einer Kapazitaet
bis zu 32 Gigabyte werden ebenfalls vom RCD 510 unterstuetzt.
Gruss
227 Antworten
Ich denke, um das zu verstehen, muss man sich den Hut mit dem Hammer aufsetzen.
Wenn das RNS 510 nur 2GB-Karten lesen kann, dann nehme ich halt die. Mir ist das wurscht, weil ich auf der FP speichern werde.
Nur - welche Fa. baut denn die besten Karten?
Die Logik dahinter könnte ganz einfach sein: RNS besitzt eine Festplatte, RCD-Nutzer haben diese nicht -> größere Karten erlaubt..
Das dafür zwei unterschiedliche Controller eingekauft und vor allem verbaut werden müssen, was nochmals Mehrkosten bedeutet, ist auch klar - die Logik dahinter wird wahrscheinlich ein Mysterium bleiben.. :-/
Aber ich kann noch eine Information verkünden - TechniSat antwortete mir eben (Woar, was für eine Reaktionszeit!! 😎 ):
Zitat:
(...)
wir entwickeln und produzieren zwar für VW Radios und Navigationsradios,
doch das RCD 510 ist leider nicht von TechniSat.
Mit freundlichen Grüßen
(...)
Die Frage ist nun: wer baut es dann? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die Frage ist nun: wer baut es dann? 😕
Blaupunkt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bonrocco
... Aber - mit welchen Karten habt Ihr denn die beste Erfahrung gemacht? ...
also lass die finger von billigen dingern. man kauft zweimal. ich hab die erfahrung gemacht, lieber gleich was vernünftiges zu kaufen, statt sich mit dem vermeintlichen schnäppchen rumzuärgern. empfehlen kann ich
SANDISKoder
KINGSTON.
die sandisk hab ich selber und die ist super. muss auch nicht gleich ne ultimate oder extreme sein, die normalen genügen für den gebrauch im RCD...
top zugriffszeiten, keine erkennungsprobleme, schnell und groß (speichermenge).
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Was mache ich falsch ??
Du kaufst die falschen Karten.
4 GB SD sind sehr problematisch. Oder ist es eine 4 GB SDHC?
Genauso mit der 6 GB SDHC -> 6 GB Karten gibt es nicht - Fälschung?
Sicher geht man mit SanDisk. Der Aufpreis zu Billiglabels ist nicht sonderlich hoch.
Nur aufpassen das man keine Fälschungen aus China ersteigert.
Das ist wohl wahr.. Kingston, SanDisk oder mein persönlicher Favorit: Transcend - diese drei (und noch der ein oder andere Hersteller) halten wenigstens (annähernd) die Angaben auf der Verpackung bzgl. Transferraten ein! 🙂
Hab übrigens jetzt auch eine Anfrage an Blaupunkt geschickt - mal sehen, wann und wie die antworten.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Mein RNS 510 ist von Continental, gebaut am 2.1.2009.
Woher weißt Du das? Und - welche Karte verwendest Du? Nutzt Du das Aux-In?
Woher ich das weiß? Steht drauf... Habe es noch nicht eingebaut, aber hatte es zum testen im Polo kurz dran. Alles i.O. SD-Karte hab ich ne 2 GB noname Karte, funktioniert tadellos und flott.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die Logik dahinter könnte ganz einfach sein: RNS besitzt eine Festplatte, RCD-Nutzer haben diese nicht -> größere Karten erlaubt..Das dafür zwei unterschiedliche Controller eingekauft und vor allem verbaut werden müssen, was nochmals Mehrkosten bedeutet, ist auch klar - die Logik dahinter wird wahrscheinlich ein Mysterium bleiben.. :-/
Aber ich kann noch eine Information verkünden - TechniSat antwortete mir eben (Woar, was für eine Reaktionszeit!! 😎 ):
Wie schon erwähnt werden das RCD 510 und das RNS 510 wohl von verschiedenen Zulieferern gebaut, weswegen auch die Technik komplett verschieden ist.
VW diktiert denen ein paar Punkte ins Pflichtenheft und der Zulieferer baut das Teil dann genau so möglichst billig.
Habe eine 16 GB extrememory SDHC (Class 6) - ist am PC sehr schnell. Hoffe natürlich dass sie dann auch im RCD funktioniert, ich habe den Wagen noch nicht..