RCD300 und mp3s.... hmmm....
Hi Leute!Was müssen die MP3s haben um gelesen zu werden?Irgendwie will das Ding meine nicht! Hab auch uralte CD´s, die er nimmt, aber alles neue will er einfach nicht...Was mache ich "falsch"? Was muss ich beachten?Wie sieht es mit diversen "Schutzmechanismen" aus, werden die vom RCD abgefragt? Kann ich mir ja net so vorstellen... oder spielt der nur in gewissen "varianten" (mist wie heißt das gleich im Fachchinesisch... naja die Konvertierung mit Codec und Qualität halt...)?Fragezeichen über Fragezeichen....Dank und Gruss, Mr Samara
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaGama
Zur Info: Das Brennen ohne Brennprogramm geht erst ab WinVista.
.. kann nicht sein, mein Rechner:
Microsoft Windows XP
Home Edition
Version 2002
Service Pack 2
Gruß LongLive
das geht auch unter XP
Daten markieren, bearbeiten, kopieren. Dann auf den Brenner mit links klicken und im Menue "auf CD schreiben" klicken.
Grüße, Thorsten
Bei mir war das irgentwie einfacher! Gut, muß ja auch so sein, sonst hätte ich es nicht hinbekommen 😉.
gruß klaus
Hallo,
ob es ein Problem mit dem Brennvorgang gegeben hat, kann man doch einfach feststellen: Liest denn der PC die CD überhaupt? Wenn ja, ist die CD auch in Ordnung. Jetzt kann es eigentlich nur noch falsches Datenformat sein. Spielt der Rechner denn die MP3s ab? Erkennt er diese als MP3s? Was sagt der Player unter Eigenschaften?
Volker (vollerblack)
PS: Nur der Vorsicht halber: Es ist keine DVD?
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
Hallo,ob es ein Problem mit dem Brennvorgang gegeben hat, kann man doch einfach feststellen: Liest denn der PC die CD überhaupt? Wenn ja, ist die CD auch in Ordnung. Jetzt kann es eigentlich nur noch falsches Datenformat sein. Spielt der Rechner denn die MP3s ab? Erkennt er diese als MP3s? Was sagt der Player unter Eigenschaften?
PS: Nur der Vorsicht halber: Es ist keine DVD?
PCs lesen die CD wunderbar... und nein, definitiv KEINE DVD. ;-)
Werd noch mal anderen Brenner UND andere Rohlinge checken...
kanndochnichangehen..... aaaargh.....
Hab sonst nie Probleme mit Brenn und Lesbarkeiten gehabt. Verdammte Hacke....
Ach ja... wär ja auch zuuuuu schön gewesen....
Gruss, mr Samara
Zitat:
Original geschrieben von mrsamara
PCs lesen die CD wunderbar... und nein, definitiv KEINE DVD. ;-)
Werd noch mal anderen Brenner UND andere Rohlinge checken...
kanndochnichangehen..... aaaargh.....
Hab sonst nie Probleme mit Brenn und Lesbarkeiten gehabt. Verdammte Hacke....Ach ja... wär ja auch zuuuuu schön gewesen....
Gruss, mr Samara
... das liegt nicht am Brenner - Rohling wäre möglich, was sind denn das für welche ? ... läuft den die CD in einem normalen DVD-Player ?
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... das liegt nicht am Brenner - Rohling wäre möglich, was sind denn das für welche ? ... läuft den die CD in einem normalen DVD-Player ?Zitat:
Original geschrieben von mrsamara
PCs lesen die CD wunderbar... und nein, definitiv KEINE DVD. ;-)
Werd noch mal anderen Brenner UND andere Rohlinge checken...
kanndochnichangehen..... aaaargh.....
Hab sonst nie Probleme mit Brenn und Lesbarkeiten gehabt. Verdammte Hacke....Ach ja... wär ja auch zuuuuu schön gewesen....
Gruss, mr Samara
Gruß LongLive
Uralte.... PLATINUM CD-R
Naja.... werds bei Gelegenheit checken... muss ins Bett.... zu viel Arbeit... aber mitm CADDY hinfahren macht Freude!
Gruss, MR Samara
Mhmm, sehr merkwürdig.
Habe heute mal eine MP3-CD erstellt. Gleich was hartes: variable Bitrate und dann noch mit Open-Source unter Linux. Gebrannt habe ich das dann mit der eingebauten WinXP-Funktion auf einen Rohling aus der Unicum-Gratis-Wundertüte (TDK-CDR80). Läuft alles problemlos.
Dann kann es bei Dir eigentlich nur an den Rohlingen liegen (obwohl bei CD-Rom Laufwerken sehr selten). Schlimmstenfalls ist das Gerät defekt. Achso, noch ne dumme Frage: Abgeschlossen wurde die CD auch (keine Multisession)?
Volker (vollerblack)
Zitat:
Original geschrieben von vollerblack
Mhmm, sehr merkwürdig.Habe heute mal eine MP3-CD erstellt. Gleich was hartes: variable Bitrate und dann noch mit Open-Source unter Linux. Gebrannt habe ich das dann mit der eingebauten WinXP-Funktion auf einen Rohling aus der Unicum-Gratis-Wundertüte (TDK-CDR80). Läuft alles problemlos.
Dann kann es bei Dir eigentlich nur an den Rohlingen liegen (obwohl bei CD-Rom Laufwerken sehr selten). Schlimmstenfalls ist das Gerät defekt. Achso, noch ne dumme Frage: Abgeschlossen wurde die CD auch (keine Multisession)?
Volker (vollerblack)
Jepp! Wurde abgeschlossen!
Hallo zusammen,
auch wenn der Beitrag schon älter ist, kann ich keine Lösung erkennen. Wurde das Thema aufgegeben?
Mit meinem RCD300 habe ich folgendes Problem bei der MP3 Wiedergabe:
Die Wiedergabe startet für ca. 1sec und stoppt, springt ca. 2 sec weiter, läuft dann wieder 1sec und stoppt, usw.
Die Anzeige der Tracknamen und Ordner sowie derer Auswahl funktioniert fehlerfrei.
Das gleiche Problem tritt bei einem Kollegen bei einem identischem Team Caddy auf - in einem Skoda Octavia läuft die CD ohne Probleme.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße
Team-Caddy EZ 03-2009
Servus
Also bei mir funktionierts. Dauert zwar eine Weile bis die CD läuft, aber es geht gut.
Bin aber ehrlich, hatte ich nur am Anfang ausprobiert, nun läuft fast nur noch Radio.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von T.Rick
Hallo zusammen,auch wenn der Beitrag schon älter ist, kann ich keine Lösung erkennen. Wurde das Thema aufgegeben?
Mit meinem RCD300 habe ich folgendes Problem bei der MP3 Wiedergabe:
Die Wiedergabe startet für ca. 1sec und stoppt, springt ca. 2 sec weiter, läuft dann wieder 1sec und stoppt, usw.
Die Anzeige der Tracknamen und Ordner sowie derer Auswahl funktioniert fehlerfrei.
Mit meinem RCD 300 habe ich auch große Leseprobleme von mp3-CDRs: Manchmal liest er sie beim ersten Mal gleich ein, manchmal braucht er 5 Anläufe - manchnmal gebe ich es ganz auf. Ist das ein generelles Problem, sind die von mir verwendeten Rohlinge problematisch (Tevion, Paltinum)? Wenn er die CDR erst einmal eingelesen hat, dann gibt es keine weiteren Probleme mehr.
mfg
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Kaddy2008
Mit meinem RCD 300 habe ich auch große Leseprobleme von mp3-CDRs: Manchmal liest er sie beim ersten Mal gleich ein, manchmal braucht er 5 Anläufe - manchnmal gebe ich es ganz auf. Ist das ein generelles Problem, sind die von mir verwendeten Rohlinge problematisch (Tevion, Paltinum)? Wenn er die CDR erst einmal eingelesen hat, dann gibt es keine weiteren Probleme mehr.mfg
Jochen
... das die Rohlinge da Probleme machen, glaube ich nicht, ich verwende im Caddy mindestens 10 verschiedene Marken (eben alles was unwiderstehlich billig war😁) und das CD-Laufwerk macht alles so wie es soll ... stimmt die max. Ordneranzahl ? Benutzt du ein Brennerprogramm ? Bei nur "Daten-CD-Erstellung" hatte mein CD-Laufwerk auch schon gestreikt ...
Gruß LongLive