ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. RCD 510 gestohlen - Regulierung durch Versicherung mit Lachkrampf

RCD 510 gestohlen - Regulierung durch Versicherung mit Lachkrampf

VW Touran
Themenstarteram 10. Mai 2014 um 14:00

Grüßt euch,

meine nachfolgend erlebte "Geschichte" aus der vergangenen Woche möchte ich euch nicht vorenthalten. Ende April schlossen Langfinger vermutlich mit einem sogenannten Polenschlüssel unseren Touran auf, bauten fein säuberlich das RCD 510 aus und verschlossen das Auto wieder. Meinen Blick am Folgemorgen könnt ihr euch ja denken. Fahrzeug direkt vor videoüberwachtem Grundstück abgestellt - Täter seh- aber nicht erkennbar (mitten in der Nacht).

Nun gut den Schaden der großen Versicherung aus Coburg gemeldet und fein abgewartet. Am Telefon bereitete man mich bereits darauf vor, dass man nur einen Wiederbeschaffungswert bezahle. Soweit so gut. Natürlich habe ich mich mittlerweile eingehend mit der Materie beschäftigt und weiß, dass nahezu jeder Gutachter in Gerichtsprozessen zum nachfolgenden Thema festgestellt hat, dass es für Radios und Navis des Volkswagenkonzerns keinen seriösen Gebrauchtmarkt gibt. Viele haben daher bereits (meistens gegen meinen Versicherer) geklagt, da sie sich (wie ich auch) nicht auf diesem unseriösen Markt bedienen wollen, sondern ein sauberes Gerät beim Händler erwerben wollen.

Nun hat mir die H*K ein Wertgutachten (erstellt durch PK Concept GmbH) übersandt und dort einen Zeitwert von etwas unter 500 Euro ermittelt. Man könne so ein RCD 510 nämlich unter anderem bei einem gewissen Herrn (und jetzt haltet euch bitte gut fest) Ignatz Wisniewski oder Harun Acar kaufen. Ich hab erst gedacht, dass das jetzt ein Scherz sei. Bitte steckt mich jetzt nicht in eine Schublade, aber ich wohne Luftlinie etwa 80km von der deutsch-polnischen Grenze und habe eine sehr genaue Vorstellung, wo mein Gerät jetzt ist. Als würde das nicht reichen, habe ich mich natürlich bei den Händlern mal umgesehen. Keiner hat das Gerät für den von PK Concept genannten Preis im Angebot, einer sogar nur Geräte mit tschechischer Menüführung.

Habe die H*K nun höflich auf OLG-Urteile und einen jüngst (für die H*K erfolglos) abgeschlossene Revisionsprozesse, auf unsere vielen weiteren Versicherungen im Unternehmen und noch ein paar andere Nettigkeiten hingewiesen. Jetzt werden wir mal sehen. Eins steht jedenfalls fest: Ich werde mir nicht auf einer "Quelle" ein neues RCD kaufen, von der ich nicht zu 100% sicher sein kann, dass ich ein legales Gerät erwerbe.

Hat sich schon jemand erfolgreich gegen diesen Abzug "Alt für Neu" gewehrt? Welche Versicherer regulierten konkrete Fälle unkompliziert?

Beste Grüße

Image
Image2
Beste Antwort im Thema
am 11. Mai 2014 um 12:14

Geht das mit der Volksverdummung hier wieder los?

Es gibt keinen seriösen Gebrauchtmarkt für diese Radios.

Die Geräte die gebraucht angeboten werden sind zu 99,9% Hehlerware.

Das wissen die Gerichte, die Sachverständigen und die Versicherungen auch.

Nur bei MT wird der Geschädigte wieder als Verbrecher dargestellt und soll sich damit begnügen demnächst eben ohne Radio rumzufahren, weil hier mal wieder nur pro Versicherung argumentiert wird.

 

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 11. Mai 2014 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent

und was möchtest du denn jetzt ? Dich bereichern? und ein neues / neuwertiges haben?

Ich habe den TE ganz anders verstanden.

Er möchte keine Hehlerware kaufen. Ich auch nicht - grundsätzlich nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent

Wenn Du Dein Auto zu schrott fährst, soll der Versicherer, Dir im am liebsten auch ein niegelnagelneuen Touran bei VW bestellen???

Am liebsten - ja, mir auch. Ich kennen übrigens niemanden, der sich nicht auch darüber freuen würde.

Habe noch nie gehört, dass der verbeulte Kotflügel nur zur Hälfte bezahlt wird, weil das Auto nicht mehr wirklich und ganz niegelnagelneu war.

Aber das Thema ist ja alles andere als neu.

am 11. Mai 2014 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Geht das mit der Volksverdummung hier wieder los?

-> super

Es gibt keinen seriösen Gebrauchtmarkt für diese Radios.

Die Geräte die gebraucht angeboten werden sind zu 99,9% Hehlerware.

-> Quelle?, oder - sagen wir mal - Deine professionelle Meinung??

-> Ist alles Hehlerware hier, ja?: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=m570.l3201&_nkw=RCd+510&_sacat=0

Das wissen die Gerichte, die Sachverständigen und die Versicherungen auch.

-> Stecken alle unter einer Decke, oder wie?

Nur bei MT wird der Geschädigte wieder als Verbrecher dargestellt und soll sich damit begnügen demnächst eben ohne Radio rumzufahren, weil hier mal wieder nur pro Versicherung argumentiert wird.

und wenn das alles so trifft, dann muss der Versicherer die Marktprobleme ausbaden?

Fakt ist, dass doch der so mündige Verbraucher einen Vertrag unterschrieben, und weil er nicht weiß was vertraglich vereinbart ist / war er vereinbart bzw. unterschrieben, hat er Anrecht auf alles, so zumindest Deiner Erfassung nach?

aber Deine Verschwörungstheorien sind ja hier im Forum einschlägig bekannt; alles, was der Versicherer nicht dem Anspruchsteller oder Versicherungsnehmer von den Lippen abliest, ist Betrug und wir hier unterstützen diesen natürlich, weil wir hier teilweise auch Versicherungen verkaufen...

Wann wirst Du eigentlich mal erwachsen und hörst auf mit solchen unreifen unsinnigen zu annähernd 100% unbelegten Kommentaren zu nerven; der Themenstarter ist Dir mit Sicherheit für die Verunsicherung über die tatsächliche Sach- und Rechtlage dankbar.

Insofern lebe weiter in Uptopia.

Gruß Phaeti

am 11. Mai 2014 um 12:40

Zitat:

Wann wirst Du eigentlich mal erwachsen und hörst auf mit solchen unreifen unsinnigen zu annähernd 100% unbelegten Kommentaren zu nerven;

Schade, dass immer jemand die Nerven verliert. Forenkinderkram - nicht ganz unbekannt.

am 11. Mai 2014 um 12:54

ich reg mich nicht auf und verliere mit Sicherheit auch nicht nerven.

Ich finde es nur einfach scheiße (und glaube damit nicht der einzige zu sein), dass hier immer wieder jmd. das Forum als seine politische Bühnung benutzt und

  • zum einen andere, die hier nach Infos suchen, weil sie es nicht besser wissen, verunsichern.
  • zum anderen Fachleute damit indirekt als inkompetent abstempeln.

Das tue ich dann auch unverblühmt kund.

Gruß Phaeti

am 11. Mai 2014 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent

der Themenstarter ist Dir mit Sicherheit für die Verunsicherung über die tatsächliche Sach- und Rechtlage dankbar.

Ich glaube der TE ist besser informiert als du.

Und wenn wir schon gerade bei der Rechtslage sind:

http://www.anwalt24.de/.../...g-sich-weigert-den-neupreis-zu-erstatten

Und jetzt geh von mir aus wieder deine Rodelkufen polieren, Herr Phaeton55 ;)

am 11. Mai 2014 um 12:57

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent

Das tue ich dann auch unverblühmt kund.

Lieber Fätoninteressent!

Seine Meinung klar zum Ausdruck bringen, ist eine Sache.

Kindische Personenverunglimpfung eine ganz andere. Wenn jemanden das unterläuft, ohne genervt zu sein, dann ist das Licht, dass er selbst auf sich wirft, noch greller.

War wohl nicht deutlich genug rübergekommen. Ich lese hier, weil mich die Sache interessiert. Also bitte - sachbezogene Beiträge (nein, ich möchte nicht moderieren. Aber manches nervt einfach manchmal zu sehr).

am 11. Mai 2014 um 13:00

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent

  • zum einen andere, die hier nach Infos suchen, weil sie es nicht besser wissen, verunsichern.
  • zum anderen Fachleute damit indirekt als inkompetent abstempeln.

So Freund Talker,

jetzt mal ganz langsam:

1. Gerade in dem Fall gibt es eindeutige Urteile, dass dem Geschädigten der Neupreis zu ersetzen ist, weil es für VW Werksnavis praktisch keinen seriösen Gebrauchtmarkt gibt.

2. Da du kein Fachmann bist, brauchst du dich doch darum nicht kümmern. Und wenn du hier versuchst, den TE als Versicherungsbetrüger darzustellen, dann hört der Spass langsam auf.

am 11. Mai 2014 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Zitat:

Original geschrieben von phaetoninteressent

  • zum einen andere, die hier nach Infos suchen, weil sie es nicht besser wissen, verunsichern.
  • zum anderen Fachleute damit indirekt als inkompetent abstempeln.

So Freund Talker,

jetzt mal ganz langsam:

1. Gerade in dem Fall gibt es eindeutige Urteile, dass dem Geschädigten der Neupreis zu ersetzen ist, weil es für VW Werksnavis praktisch keinen seriösen Gebrauchtmarkt gibt.

2. Da du kein Fachmann bist, brauchst du dich doch darum nicht kümmern. Und wenn du hier versuchst, den TE als Versicherungsbetrüger darzustellen, dann hört der Spass langsam auf.

oh man und jetzt wird einem das wort im munde umgedreht, weil man nicht weiter weiß und auch die zitierte Quelle setzt harte Bedingungen an eine NP-Entschädigung. derart harte Bedingungen, dass der WBW=NP entsprechen muss. Wo ist dann aber eine Abweichung vom Regulierungsvorhaben des Versicherers???????? Naja egal, hauptsache mal irgendwas zitieren, was annähern seinem vertrendenden Tenor entspricht...

Aber weist Du was ich bins ebenfalls Leid. Das war mein letzter Versuch.

Ich hoffe, dass sich der TE von Dir nicht blenden lässt...

gruß Phaeti.

am 11. Mai 2014 um 15:39

Kurzer Nachtrag dazu:

Zitat:

-> Ist alles Hehlerware hier, ja?: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=m570.l3201&_nkw=RCd+510&_sacat=0

Wenn man deine amateurhafte Suche mal auf Touran-geeignete Radios einschränkt bleiben von deinen 200 Treffern nur noch 22 übrig.

Davon sind:

10 Rückfahrkameras ohne Radio

2 Bluetooth Module ohne Radio

4 illegale China Nachbauten des RCD 510

2 USB Anschlussadapter ohne Radio

1 Radio aus Großbritannien

1 Radio aus Polen (vielleicht sogar des des TE?)

1 Radio dieses Harun Acar für 479,-€

1 Einzelstück eines Händlers für 899,- €

Sprich der gesamte Gebrauchtwarenmarkt für dieses Radio bezieht sich auf 4 Radios in Europa, von denen 2 aus unbekannter Herkunft stammen.

 

Moin,

das Thema Navi ist weder so einfach, wie es sich die Versicherer gerne machen, noch so einfach, wie es sich die Versicherungsgegner gerne machen.

Ich kenn es aus der Mercedes Welt - da ist die Argumentation "kein seriöser Zweitmarkt" absoluter Schwachsinn, weil Mercedes den mit www.mbgtc.de selber geschaffen hat - oder will jetzt jemand behaupten, Mercedes handelt mit Hehlerware?

Ob es so etwas auch bei VW gibt, weiß ich nicht.

Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass Kunden vor Amtsgerichten den Neuwertersatz mit Verweis auf §305 c BGB durchgesetzt haben...

Gruß vom Sause

am 11. Mai 2014 um 18:43

dann schließ ich mich mal an.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Die Geräte die gebraucht angeboten werden sind zu 99,9% Hehlerware.

Weisst Du das (dann bitte ich dich um eine Quelle)?

Oder denkst Du, dass es vielleicht so sein sönnte?

Hallo,ich habe noch ein Original RCD 510 aus meinem Touran Bj.2008,habe es damals gegen ein RNS 510 getauscht.Bei Interesse bitte per PN.Gruß Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Nasenmatti

Grüßt euch,

meine nachfolgend erlebte "Geschichte" aus der vergangenen Woche möchte ich euch nicht vorenthalten. Ende April schlossen Langfinger vermutlich mit einem sogenannten Polenschlüssel unseren Touran auf, bauten fein säuberlich das RCD 510 aus und verschlossen das Auto wieder. Meinen Blick am Folgemorgen könnt ihr euch ja denken. Fahrzeug direkt vor videoüberwachtem Grundstück abgestellt - Täter seh- aber nicht erkennbar (mitten in der Nacht).

Nun gut den Schaden der großen Versicherung aus Coburg gemeldet und fein abgewartet. Am Telefon bereitete man mich bereits darauf vor, dass man nur einen Wiederbeschaffungswert bezahle. Soweit so gut. Natürlich habe ich mich mittlerweile eingehend mit der Materie beschäftigt und weiß, dass nahezu jeder Gutachter in Gerichtsprozessen zum nachfolgenden Thema festgestellt hat, dass es für Radios und Navis des Volkswagenkonzerns keinen seriösen Gebrauchtmarkt gibt. Viele haben daher bereits (meistens gegen meinen Versicherer) geklagt, da sie sich (wie ich auch) nicht auf diesem unseriösen Markt bedienen wollen, sondern ein sauberes Gerät beim Händler erwerben wollen.

Nun hat mir die H*K ein Wertgutachten (erstellt durch PK Concept GmbH) übersandt und dort einen Zeitwert von etwas unter 500 Euro ermittelt. Man könne so ein RCD 510 nämlich unter anderem bei einem gewissen Herrn (und jetzt haltet euch bitte gut fest) Ignatz Wisniewski oder Harun Acar kaufen. Ich hab erst gedacht, dass das jetzt ein Scherz sei. Bitte steckt mich jetzt nicht in eine Schublade, aber ich wohne Luftlinie etwa 80km von der deutsch-polnischen Grenze und habe eine sehr genaue Vorstellung, wo mein Gerät jetzt ist. Als würde das nicht reichen, habe ich mich natürlich bei den Händlern mal umgesehen. Keiner hat das Gerät für den von PK Concept genannten Preis im Angebot, einer sogar nur Geräte mit tschechischer Menüführung.

Habe die H*K nun höflich auf OLG-Urteile und einen jüngst (für die H*K erfolglos) abgeschlossene Revisionsprozesse, auf unsere vielen weiteren Versicherungen im Unternehmen und noch ein paar andere Nettigkeiten hingewiesen. Jetzt werden wir mal sehen. Eins steht jedenfalls fest: Ich werde mir nicht auf einer "Quelle" ein neues RCD kaufen, von der ich nicht zu 100% sicher sein kann, dass ich ein legales Gerät erwerbe.

Hat sich schon jemand erfolgreich gegen diesen Abzug "Alt für Neu" gewehrt? Welche Versicherer regulierten konkrete Fälle unkompliziert?

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Matsches

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Die Geräte die gebraucht angeboten werden sind zu 99,9% Hehlerware.

Weisst Du das (dann bitte ich dich um eine Quelle)?

Oder denkst Du, dass es vielleicht so sein sönnte?

Keine 99,9 %, sondern 90%. Hier ein Beispiel:

http://www.handelsblatt.com/.../7272146.html

Viele Grüße von Klaus

Zitat:

Original geschrieben von germania47

Keine 99,9 %, sondern 90%. Hier ein Beispiel:

In dem Bericht ist aber explizit die Rede von 9 von 10 der auf Ebay angebotenen Geräte.

Das schränkt die getroffene Verallgemeinerung doch recht weit ein, wie ich finde.

Auf Ebay wird so einiges verkauft was gefälscht / gestohlen / plagiatiert ist.

Nicht nur Navis, sondern auch und vor allem Parfum, Speicherkarten, Motoröl u.s.w u.s.f.

Rückschlüsse der Gepflogenheiten von Ebay auf den Allgemeinmarkt finde ich daher recht gewagt.

Hättest du den Artikel nicht nur verlinkt sondern auch gelesen, hättest Du das selbst bemerkt. Es steht nämlich sogar drin.;)

Zitat:

Der Test ist aber keinesfalls repräsentativ

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. RCD 510 gestohlen - Regulierung durch Versicherung mit Lachkrampf