RCD 510 Dynaudio auch für SDHC-Karten?
Hallo an alle!
Ich habe mir einen Tig S&S mit RCD 510 Dynaudio bestellt, bei dem ja laut Beschreibung ein SD-Kartenschacht dabei sein soll.
Kann mir jemand (vielleicht sogar schon aus eigener Erfahrung) mitteilen, ob dieser Schacht auch SDHC-kompatibel ist, sprich, ob sich SD-Karten ab 4GB aufwärts verwenden lassen. Diese werden ja immer billiger und heuer sollen ja noch die 32GB-Karten erschwinglich sein. Ist es also möglich, Musik zB auf eine 8GB-Karte als mp3 zu speichern und dann problemlos abzuspielen. Außerdem: Funktioniert die Navigation über das Touchscreen-Display einwandfrei?
Bitte um eure Erfahrungsberichte....hab mit der SuFu nichts gefunden
Mit bestem Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Da in einem "RCD-510"-Thread mehrmals auf diesen Thread bezug genommen wurde und weil dort wieder die Frage nach der Verwendung von SDHC-Karten aufgetaucht ist, lass ich diesen Thread noch einmal hoch leben, wenn's recht ist:
1.) Ich habe also selber noch einmal abschließend mein RCD 510 Dynaudio einem Test unterzogen. 4 GB Panasonic Karte (nicht gerade die billigste) und auch 8 GB Transcend Class 6-Karte wurden NICHT akzeptiert, obwohl einige Male versucht und mit FAT32 formatiert. Für mich steht also definitiv fest, was bereits in der Gebrachsanleitung zu lesen ist: Bei 2 GB ist LEIDER das Ende der Fahnenstange erreicht, mehr geht definitiv nicht (bei mir zumindest). Ob diese für mich sehr unbefriedigende Situation noch zukünftig durch Software-Updates verbessert werden könnte, ist leider für mich unbeantwortet geblieben. Ich denke aber eher, dass dies Hardware-bedingt ist und daher nicht einfach umgangen werden kann......So ist's nämlich auch am PC, da brauchst ja auch zumindest die billigen Kartenlesegeräte - das funktioniert nur leider im Tiger nicht...
2.) Die Ordner-Verwaltung auf der SD-Karte funktioniert imho recht intuitiv - die Ordner sind klar ersichtich und die Menüführung erfolgt wie bei mp3-Playern und auch wie in Windows "vertikal" - das heißt ich kann immer durch die Ordner "Scrollen" und einen auswählen, um in die nächste Ebene zu switchen, und/oder anschließend wieder den Ordner in die nächsthöhere Ebene verlassen (durch das Zeichen Ordner+Pfeil, wie in Windows, wenn ihr wisst, was ich meine). In meinen Augen ist dies nicht viel besser lösbar. Es soll ja noch übersichtlich bleiben.
Über MFLenkrad lassen sich die Titel "durchlaufend" auf und abwählen, dh die Ordner bzw. deren Tracks werden dabei fortlaufend nacheinander abgespielt, ohne Rücksicht auf Ordner-Grenzen...
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
Kann mir jemand sagen, wie ich Ordnung auf meine SD Karte im RCD 510 bringen kann ?
Habe bisher zu Testzwecken mehrere Ordner angelegt, aber sie werden nicht angezeigt.
Und alle im Hauptverzeichnis; wird auch recht unübersichtlich.
Vielen Dank und
Grüße aus Berlin
Hast du es schon mal über die MFA versucht...?
Gruß FerdiR
Da in einem "RCD-510"-Thread mehrmals auf diesen Thread bezug genommen wurde und weil dort wieder die Frage nach der Verwendung von SDHC-Karten aufgetaucht ist, lass ich diesen Thread noch einmal hoch leben, wenn's recht ist:
1.) Ich habe also selber noch einmal abschließend mein RCD 510 Dynaudio einem Test unterzogen. 4 GB Panasonic Karte (nicht gerade die billigste) und auch 8 GB Transcend Class 6-Karte wurden NICHT akzeptiert, obwohl einige Male versucht und mit FAT32 formatiert. Für mich steht also definitiv fest, was bereits in der Gebrachsanleitung zu lesen ist: Bei 2 GB ist LEIDER das Ende der Fahnenstange erreicht, mehr geht definitiv nicht (bei mir zumindest). Ob diese für mich sehr unbefriedigende Situation noch zukünftig durch Software-Updates verbessert werden könnte, ist leider für mich unbeantwortet geblieben. Ich denke aber eher, dass dies Hardware-bedingt ist und daher nicht einfach umgangen werden kann......So ist's nämlich auch am PC, da brauchst ja auch zumindest die billigen Kartenlesegeräte - das funktioniert nur leider im Tiger nicht...
2.) Die Ordner-Verwaltung auf der SD-Karte funktioniert imho recht intuitiv - die Ordner sind klar ersichtich und die Menüführung erfolgt wie bei mp3-Playern und auch wie in Windows "vertikal" - das heißt ich kann immer durch die Ordner "Scrollen" und einen auswählen, um in die nächste Ebene zu switchen, und/oder anschließend wieder den Ordner in die nächsthöhere Ebene verlassen (durch das Zeichen Ordner+Pfeil, wie in Windows, wenn ihr wisst, was ich meine). In meinen Augen ist dies nicht viel besser lösbar. Es soll ja noch übersichtlich bleiben.
Über MFLenkrad lassen sich die Titel "durchlaufend" auf und abwählen, dh die Ordner bzw. deren Tracks werden dabei fortlaufend nacheinander abgespielt, ohne Rücksicht auf Ordner-Grenzen...
Diese Speicherkarte hat 4 GB und ist KEINE SDHC Karte. Einzige Bedingung ist die Formatierung mit FAT32: http://www.ditech.at/?geizi=1&pid=SC4GEX
Vielleicht hat hier jemand Zeit und Lust ne Speicherkarte (mit 2GB) auf FAT32 zu formatieren und dann hier postet ob es funktioniert hat?!?
Liebe Grüße
RoadRunner
Hey Leute!
Hat denn inzwischen mal jemand die Transcend TS4GSDHC6 Secure Digital 4GB Speicherkarte Class 6 ausprobiert, die playzone23 hier im Thread auf der ersten Seite empfohlen hat?
Also, ich würde die sonst jetzt mal bestellen, mein Tiguan ist nämlich schon fertig und ich muß ihn nur noch abholen :-)
TiMarc
Ähnliche Themen
Hallo Tigu Fan s.
Allso ich hebe mir gestern mal ne ganz normalle 4GB karte voll mit Musik gemacht und es gab keine Probleme.Einzige Bedingung ist die Formatierung mit FAT32 dan Funz die sache schon.
Mfg: Tomi H.
Ich glaube, man kann es auf folgendes zusammenfassen. 4 GB SD funktioniert, ab 4 GB SDHC funktioniert nicht mehr. Der wahre Unterschied dürfte also das "HC" sein. Die Transcend class 6 SDHC funzt bei mir nämlich nicht!
2 GB funktionieren alle einwandfrei. Die Geschwindigkeit der Karte spielt dabei keine Rolle, man kann also die billigsten nehmen. Hab mir beim Hofer/Aldi 2 GB um 8,90 Euro besorgt - tadellos. Daher kommen mir die 34,90 für 4 GB viel vor. Die gibts beim Geizigen schon ab 13,90. 4 GB dürfte also die oberste Grenze sein!
Zitat:
Original geschrieben von TomiTomTom
Habe ne ganz normalle 4GB karte voll mit Musik gemacht und es gab keine Probleme.
Das klingt sehr gut ...
Kannst Du bitte den Hersteller und die genaue Bezeichnung der Karte angeben?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von macbeth17
Das klingt sehr gut ...Zitat:
Original geschrieben von TomiTomTom
Habe ne ganz normalle 4GB karte voll mit Musik gemacht und es gab keine Probleme.
Kannst Du bitte den Hersteller und die genaue Bezeichnung der Karte angeben?
Danke!
Müssten alle funktionieren, solange es keine SDHCs sind. Auch die billigsten...siehe Geizhals etc.
Zitat:
Original geschrieben von TomiTomTom
Habe ne ganz normalle 4GB karte voll mit Musik gemacht und es gab keine Probleme.</blockquote>
Das klingt sehr gut ...
Kannst Du bitte den Hersteller und die genaue Bezeichnung der Karte angeben?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von chrysostomus
4 GB gehen eben auch nicht 😉
die .m4ps sollten via ipod gehen, aber über SD-slot???
vielleicht hat jemand praktische erfahrungen?
hat jemand schon erfahrung wie man am betsen die sachen vom ipod auf mp3-basis bringt?
danke!
Zitat:
Original geschrieben von Andynator
hat jemand schon erfahrung wie man am betsen die sachen vom ipod auf mp3-basis bringt?Zitat:
Original geschrieben von chrysostomus
4 GB gehen eben auch nicht 😉
die .m4ps sollten via ipod gehen, aber über SD-slot???
vielleicht hat jemand praktische erfahrungen?
danke!
Wenn Du die iTunes-Files meinst, dann:
1. aus iTunes eine Audio-CD der gewünschten Titel brennen
2. diese dann neu als MP3 importieren
(kann aber passieren, dass Du dabei die ID3-Tags verlierst – müssen dann händisch eingegeben werden!)
Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Wenn Du die iTunes-Files meinst, dann:
1. aus iTunes eine Audio-CD der gewünschten Titel brennen
2. diese dann neu als MP3 importieren
(kann aber passieren, dass Du dabei die ID3-Tags verlierst – müssen dann händisch eingegeben werden!)
Danke! hab ja meinen Tiger am Freitag bekommen und bin ebenso verfahren... (im apfeltalk dann gefunden).
hab schon 11 GB auf der Fetsplatte und alles läuft perfekt.
Habs über meine Scandisk Ultra II (2 GB) eingespielt und war positiv von der Geschwindigkeit überrascht.
Der Klang vom Dynaudio ist halt ein biserl schwach, aber mit meine vorigen Anlage verglichen klingt halt alles schlecht... (Alpine-JL-Audio-Eton)
Zitat:
Original geschrieben von Andynator
Danke! hab ja meinen Tiger am Freitag bekommen und bin ebenso verfahren... (im apfeltalk dann gefunden).Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Wenn Du die iTunes-Files meinst, dann:
1. aus iTunes eine Audio-CD der gewünschten Titel brennen
2. diese dann neu als MP3 importieren
(kann aber passieren, dass Du dabei die ID3-Tags verlierst – müssen dann händisch eingegeben werden!)
hab schon 11 GB auf der Fetsplatte und alles läuft perfekt.
Habs über meine Scandisk Ultra II (2 GB) eingespielt und war positiv von der Geschwindigkeit überrascht.
Der Klang vom Dynaudio ist halt ein biserl schwach, aber mit meine vorigen Anlage verglichen klingt halt alles schlecht... (Alpine-JL-Audio-Eton)
Bitte, gerne!
Gratuliere, hole meinen übermorgen beim Händler ab (Konfiguration siehe unten). 😉😎
Hab mal ne frage , lohnt das RCD 510 mit Dynaudio eigetlich? also ich hab mir das noch nie angehört deswegen kann ich mir das grad nicht vorstellen wie der klang der anlage wohl sein mag..Wieviel watt hat die anlage den insgesamt zum vergleich zu der standart anlage und ist das auch wirklich die 1100€ wert??? ich spiel nähmlich mit dem gedanken das bei möglichkeit der bestellung zu ergänzen... Wäre wikrlich sehr hilfrecih wenn mri einer von denen die das haben mal berichten könnten!!! danke
Zitat:
Hab mal ne frage , lohnt das RCD 510 mit Dynaudio eigetlich? also ich hab mir das noch nie angehört deswegen kann ich mir das grad nicht vorstellen wie der klang der anlage wohl sein mag...
Genau diese Frage beschäftigt(e) mich auch. Habe meinen Freundlichen auf die Suche nach einen Dynaudio- Tiger geschickt und er ist 80 km weiter fündig geworden. Ich also hin zum Probehören.
Die Anlage klingt sehr solide mit wenig Verfärbungen, ist jedoch frei von Tiefbass: ich schätze, dass unter 60/ 70 Hz Feierabend ist. Was mir wirklich sehr gut gefiel, ist die Stabilität der Einbauten: da klappert einfach nix mit der Musik mit (nicht so wie in meinen recht aufwändig gedämmten Touran- Türen, die immer noch ganz gerne mitscheppern). Außerdem fehlt mir die Möglichkeit, einzelne Kanäle in Pegel zu regeln (vorne links ist zu laut, weil zu nah, beim Balance nach rechts Drehen wird es hinten links auch gleich leiser, fand ich für mich nicht passend). Ach ja, das ganze ging auch ganz ordentlich laut, ohne in die Begrenzung zu kommen.
Abhilfe- Ideen: der Pegel lässt sich zur Not passiv anpassen. Die tiefen Töne könnte man mit einem (nachgerüsteten) Subwoofer ins Auto kriegen, wenn das Steuergerät nicht die tiefen Töne kappt, um die Lautsprecher zu schonen (wegen der hohen Pegelfestigkeit leider schon fast anzunehmen). Ich müsste die nächsten Tage grünes Licht von meinem Freundlichen bekommen, um das Gerät durch zu messen (CD mit Messtöne rein, Ausgangspegel bei verschiedenen Frequenzen messen, dann wissen wir, ob die tiefen Töne gekappt werden oder nicht.)
Wenn die Anlage mit Subwoofer nachrüstbar ist, werde ich die nehmen. Aber auch nur dann!