RCD 510 Dynaudio auch für SDHC-Karten?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an alle!
Ich habe mir einen Tig S&S mit RCD 510 Dynaudio bestellt, bei dem ja laut Beschreibung ein SD-Kartenschacht dabei sein soll.
Kann mir jemand (vielleicht sogar schon aus eigener Erfahrung) mitteilen, ob dieser Schacht auch SDHC-kompatibel ist, sprich, ob sich SD-Karten ab 4GB aufwärts verwenden lassen. Diese werden ja immer billiger und heuer sollen ja noch die 32GB-Karten erschwinglich sein. Ist es also möglich, Musik zB auf eine 8GB-Karte als mp3 zu speichern und dann problemlos abzuspielen. Außerdem: Funktioniert die Navigation über das Touchscreen-Display einwandfrei?
Bitte um eure Erfahrungsberichte....hab mit der SuFu nichts gefunden
Mit bestem Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Da in einem "RCD-510"-Thread mehrmals auf diesen Thread bezug genommen wurde und weil dort wieder die Frage nach der Verwendung von SDHC-Karten aufgetaucht ist, lass ich diesen Thread noch einmal hoch leben, wenn's recht ist:

1.) Ich habe also selber noch einmal abschließend mein RCD 510 Dynaudio einem Test unterzogen. 4 GB Panasonic Karte (nicht gerade die billigste) und auch 8 GB Transcend Class 6-Karte wurden NICHT akzeptiert, obwohl einige Male versucht und mit FAT32 formatiert. Für mich steht also definitiv fest, was bereits in der Gebrachsanleitung zu lesen ist: Bei 2 GB ist LEIDER das Ende der Fahnenstange erreicht, mehr geht definitiv nicht (bei mir zumindest). Ob diese für mich sehr unbefriedigende Situation noch zukünftig durch Software-Updates verbessert werden könnte, ist leider für mich unbeantwortet geblieben. Ich denke aber eher, dass dies Hardware-bedingt ist und daher nicht einfach umgangen werden kann......So ist's nämlich auch am PC, da brauchst ja auch zumindest die billigen Kartenlesegeräte - das funktioniert nur leider im Tiger nicht...

2.) Die Ordner-Verwaltung auf der SD-Karte funktioniert imho recht intuitiv - die Ordner sind klar ersichtich und die Menüführung erfolgt wie bei mp3-Playern und auch wie in Windows "vertikal" - das heißt ich kann immer durch die Ordner "Scrollen" und einen auswählen, um in die nächste Ebene zu switchen, und/oder anschließend wieder den Ordner in die nächsthöhere Ebene verlassen (durch das Zeichen Ordner+Pfeil, wie in Windows, wenn ihr wisst, was ich meine). In meinen Augen ist dies nicht viel besser lösbar. Es soll ja noch übersichtlich bleiben.
Über MFLenkrad lassen sich die Titel "durchlaufend" auf und abwählen, dh die Ordner bzw. deren Tracks werden dabei fortlaufend nacheinander abgespielt, ohne Rücksicht auf Ordner-Grenzen...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrysostomus


Danke für den FAT 32 - Hinweis. Hast du Erfahrungen, ob das auch mit >4GB funzt?

Leider habe ich noch 4 GB Karten, nur 2 GB. Also keine Erfahrung mit 4 GB.

Gruß tiger57

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Wenn mich nicht alles täuscht soll es auch mit 8 GB SD-Karten gehen.
...geht nicht. 8 GB SD von sandisk eingelegt> Kartenfehler, obwohl die Karte im FAT32 formatiert war.

Bei VW ist anscheinend der berühmte Stand der Technik vor 24 Monaten stehengeblieben 🙁

Du hättest mal die Radios von vor 24 Monaten sehen sollen und die dementsprechenden Diskussion dazu verfolgen sollen. Dagegen bist du heute im (audio-/navigationstechnischen) VW-Himmel!

Aber so ist es halt. Niemals zufrieden! 😠

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von graffoto


...geht nicht. 8 GB SD von sandisk eingelegt> Kartenfehler, obwohl die Karte im FAT32 formatiert war.

Bei VW ist anscheinend der berühmte Stand der Technik vor 24 Monaten stehengeblieben 🙁

Du hättest mal die Radios von vor 24 Monaten sehen sollen und die dementsprechenden Diskussion dazu verfolgen sollen. Dagegen bist du heute im (audio-/navigationstechnischen) VW-Himmel!

Aber so ist es halt. Niemals zufrieden! 😠

Im Grunde genommen hat es ja nichts mit Unzufriedenheit zu tun, ich denke mir einfach das die jenigen deren Radio diese Möglichkeit bietet, sie auch wahrnehmen möchten und wenn VW in seinen Infos zu den Radios schreibt, SD-Karte "bis 2 GB" dann muß das nicht gleichbedeutend damit sein, das andere größere Karten es nicht tun.

Den Wandel der Zeit haben, so Glaube ich, wohl alle mitgemacht und sind Glücklich und zufrieden auf dem heutigen Satnd der Technik zu sein.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Du hättest mal die Radios von vor 24 Monaten sehen sollen und die dementsprechenden Diskussion dazu verfolgen sollen. Dagegen bist du heute im (audio-/navigationstechnischen) VW-Himmel!

Aber so ist es halt. Niemals zufrieden! 😠

Das hat nichts mit Querulantentum und Nörglerei zu tun, sondern schlicht damit, dass ich mir Ende 2007 ein Gerät für mehr als 2100 Euro zulege und das nicht dazu in der Lage ist, dieselbe Hardware zu verwenden wie meine 100 Euro Digitalkamera, die ich mir neun Monate früher zulegte. Da darf man durchaus mal nachfragen, ob der Zeitenlauf an VW vorbeistürmt.

Ähnliche Themen

Nachdem ja zu diesem Gerät eigentlich regelmäßig Updates kommen, besteht ja vielleicht die Hoffnung, daß das mal "verbessert" wird. Weiß jetzt nicht ob SDHC auch eine andere Hardware erfordert, oder ob ein Firmwareupdate auch reicht. Einfach mal VW anschreiben und als Wunsch für das nächste Update anregen. 🙂

Eine MP3 Muzikaufnahme ist (durchschnittlich) 5 Mb.
Also 2 GB fassen etwa 400 Aufnahmen.
Mit 3 minuten pro Aufnahme sind das 1200 Minuten = 20 Stunden Muzik.
Mann, Mann......
When mich die langweilen ist es mir nicht zu schwer einen andere Karte ein zu bringen.
😮
Willy

Hallo Willy,

die Möglichkeit des funktionieren bzw. benutzen größerer SD-Karten wäre schon eine Super Sache, alleine wenn du mal überlegst wieviel Platz ein Paar SD-Karten NUR in Anspruch nehmen im Vergleich zu einer CD-Mappe für ca. 10 oder 20 CDs. Wenn man dann Bspw. 4 GB oder 8 GB SD-Karten Nutzen könnte.

Das RNS 510 sowie das RCD 510 haben ja einen eigebauten CD-Wechsler für 6 CDs, wenn du mal hoch rechnest, 6 CDs a) 700 MB x 6 da hast du gerade mal 4,2 GB und ich Glaube das eine SD-Karte nicht die Probleme auf unebenen Strassen macht wie eine CD im Laufwerk.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Hallo Willy,

Das RNS 510 sowie das RCD 510 haben ja einen eigebauten CD-Wechsler für 6 CDs,

Gruß FerdiR

Falsch. Nur das RCD 510 hat einen eingebauten Wechsler. Das RNS 510 hat eine eingebaute 30 GB Festplatte, davon ca. 20 GB für Musik nutzbar, in Verbindung mit einer 8,5 GB DLDVD und 2 GB SD-Card, das reicht dann schon mal ne Weile.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Hallo Willy,

Das RNS 510 sowie das RCD 510 haben ja einen eigebauten CD-Wechsler für 6 CDs,

Gruß FerdiR

Falsch. Nur das RCD 510 hat einen eingebauten Wechsler. Das RNS 510 hat eine eingebaute 30 GB Festplatte, davon ca. 20 GB für Musik nutzbar, in Verbindung mit einer 8,5 GB DLDVD und 2 GB SD-Card, das reicht dann schon mal ne Weile.

Sorry... abgesehen von der 30. GB Festplatte, war ich fest im Glauben dass das RNS 510 auch einen internen CD-Wechsler hat.

Gruß FerdiR

Hat er nicht, deshalb habe ich einen CD wechsler dazubestellt.
🙁
Willy

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Hat er nicht, deshalb habe ich einen CD wechsler dazubestellt.
🙁
Willy

Hallo Willy,

dass das RNS 510 keinen internen Wechsler hat, haben wir ja gerade berichtigt, aber warum hast du denn dann einen CD-Wechsler noch dazu bestellt. Du hast hast doch dann beim RNS 510 die eingebaute 30. GB Festplatte auf die man Musik und Filme kopieren kann, auch wenn davon nur 20. GB zur freien Verfügung stehen sollte das doch allemal reichen. Ebenso hast du noch zusätzlich die Möglichkeit für SD-Karten.

Gruß FerdiR

Ich hab zu meinem RNS510 auch noch den CD-Wechsler genommen.
Da ich halt keine Lust habe sämtliche CDs ins Mp3 bzw ins WMA Format zu konvertieren.
Die Mp3 die ich habe belegen jetzt gerade mal knapp 3 GB auf der Festplatte.
Also wird der CD-Wechsler bei mir noch gut benutzt.
Größere Speicherkarten wären bei mir zur Zeit also eine Verschwendung.

MfG

Christian

Hinzufügen möchte ich, als Jazz- und vor allem Klassik-Fan, dass man entweder CD's oder mit 320kb komprimierte MP3s verwenden muss, um der Qualität genüge zu tun. Es reicht nicht einfach, alle Tracks auf eine 5 MB-Größe zu "schrumpfen". Das ist bei Klassik alleine schon aufgrund der Länge der Stücke und auch aufgrund des diffizilen Klangs (für mich zumindest) undenkbar. Daher auch die Eröffnung dieses Threads.
Stimmen wie:" warum reichen euch denn die 2 GB nicht😮" helfen da IMHO nicht unbedingt weiter. Aber das habe ich ja bereits weiter oben schon dargelegt.
Übrigens finde ich auch, dass man einem noch dazu neuen RCD 510 mit Stand Ende 2007 zumuten sollte, dass es technisch auf dem Stand einer Digi-Knipse von Anfang 2007 ist. Ich hoffe nur, dass sich da mit Update etwas machen lässt (glaube es aber nicht wirklich); andernfalls wäre ich sehr sehr enttäuscht, was man bei VW für gutes Geld erhält...

@FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Ich hab zu meinem RNS510 auch noch den CD-Wechsler genommen.
Da ich halt keine Lust habe sämtliche CDs ins Mp3 bzw ins WMA Format zu konvertieren.
Die Mp3 die ich habe belegen jetzt gerade mal knapp 3 GB auf der Festplatte.
Also wird der CD-Wechsler bei mir noch gut benutzt.
Größere Speicherkarten wären bei mir zur Zeit also eine Verschwendung.

MfG

Christian

Schliesse mich hierbei an. Hätte die gleiche Grunde.

Willy

🙂

Kann mir jemand sagen, wie ich Ordnung auf meine SD Karte im RCD 510 bringen kann ?
Habe bisher zu Testzwecken mehrere Ordner angelegt, aber sie werden nicht angezeigt.
Und alle im Hauptverzeichnis; wird auch recht unübersichtlich.
Vielen Dank und
Grüße aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen