RAV4 Bj 2012 zieht ab 2.500 Touren nicht mehr!!
Hallo Zusammen, bei meinem Toyota RAV4 2.2 Diesel Automatik, Bj. 01/2012 habe ich folgendes Problem:
Habe gestern Abend voll getankt und heute morgen ist mir aufgefallen, dass es ab 2500 Touren nicht mehr zieht. Egal ob 2.,3. oder im 4. Gang das Auto stottert in kommt nicht mehr auf Touren. Der Tourenzähler schwankt dann und geht leicht rauf und runter und der Wagen zieht einfach nicht. Was kann das sein? Evtl. Dieselfilter? Will nicht sofort zum Toyota Händler, vermutlich wechseln die mir für tausende von Euros irgendwelche Sachen aus, was hinterher doch nichts bringen wird. Übrigens wird auch nichts angezeigt. Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
21 Antworten
So, hab mein Auto heute zum Toyota zur Inspektion gebracht und das Problem beschrieben. Mich rief vorhin die nette Dame an und sagte, dass bei einer langen Fahrt dieses Problem nicht mehr auftrat und es wohl tatsächlich am Dieselfilter lag. Auch wurden beim Auslesen keine Fehler angezeigt.
Gleich hole ich das Auto ab und dann schauen wir mal!
Dann viel Glück ,das es das war
Hallo Jumi-kaizen, wo gibt es noch den teuren Diesel ohne Bioanteil , bei uns im Barnim sind da auch schon 7% von drin , ist doch wieder eine Sauerei , dann braucht man den doch eigentlich nicht mehr tanken , EV noch im Winter
Gruß Ingo
Zitat:
@Jokeringo schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:21:42 Uhr:
Dann viel Glück ,das es das warHallo Jumi-kaizen, wo gibt es noch den teuren Diesel ohne Bioanteil , bei uns im Barnim sind da auch schon 7% von drin , ist doch wieder eine Sauerei , dann braucht man den doch eigentlich nicht mehr tanken , EV noch im Winter
Gruß Ingo
Hallo,
entweder den von Aral Ultimate Diesel, kostet ab 1,50€/L oder eben von Hoyer Future Power Diesel (OHNE Bio).
Bei Aral ist Hydriertes Pflanzenöl statt FAME und bei Hoyer ist angeblich kein Bio drin.
https://www.aral.de/.../hydrierte-pflanzenoele.html
oder
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723042
Hoyer:
https://www.hoyer-energie.de/dieselkraftstoff-einsatz
zum nachlesen!
Grüße
Hallo,
schön das mit Hoyer. Aber soll ich zum Tanken immer nach Visselhövede vom Schwarzwald aus fahren?
Und woher bezieht Hoyer überhaupt seinen Kraftstoff?
Die haben laut Website keine eigen Raffinerie, oder?
Ähnliche Themen
Und woher bezieht Hoyer überhaupt seinen Kraftstoff?
Die haben laut Website keine eigen Raffinerie, oder?
----------------------------------
Hoyer ist ein Händler und Spediteur, mehr nicht. Beziehen tun die bei den üblichen Raffinerien wo alle abholen.
https://www.mwv.de/raffinerien-und-pipelines/
Hier bei mir ein paar Meter weiter ist Hoyer auch vertreten, als TK Tankstellen, ehemals Scheier.
Gruss
Steffen
@Oskar78
Stimmt, da hast du Recht. Ist ein bischen zu weit. Denn auch der Future Power Diesel wird eher in Mittel und Norddeutschland vertrieben.
Keine Ahnung wieso, muss genügend alternativen im Westen geben :-)
Der Tankstellenfinder ist hier, falls ihn jemand braucht
Ich vergaß zu erwähnen das ich Aral ultimate super Diesel meinte , anfangs war hier im Barnim kein Biozeug drin , jetzt wohl , würde mich nicht wundern bei den ganzen Dieselskandal da die Beimischung einen bestimmten Zweck erfüllen soll , kann jeder denken was er mag .
Wünsche besinnliche Feiertage
Gruß Ingo