Rausfinden ob Tacho gedreht ist -- ohne Carly o.ä.
Hi,
habe vor mir demnächst einen e350 mopf zu holen. Autogeschäft ist ja in vielen Fällen Betrügergeschäft. Meine Frage ist ob man ohne Carly Adapter und ähnliche Diagnosen rausfinden kann ob was an der Kilometerzahl gedreht wurde.
Vielen Dank!
68 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. August 2021 um 15:31:17 Uhr:
Oder du kaufst ein Auto von mir. Denn die o.g. Sachen habe ich teilweise bei 330.000km neu machen lassen bzw. Wählhebel neu gekauft. Aber so dumme Menschen wie mich gibt es nur selten. Liebe meine Diva doch mehr als meine eigene Frau ;-)
Gib mir mal die Telefonnummer Deiner Frau… Das petz ich… :-D
Da es bei neueren Fahrzeugen wie z.B. dem Mini meiner Tochter nur noch ein digitales Serviceheft gibt wird es zukünftig nicht leichter Betrügereien zu erkennen. Das wird umso schlimmer, je öfter das Fahrzeug veräußert wurde.
Letztlich alles sehr unbefriedigend, da wir als Konsumenten die A Karte haben, anstatt das der Gesetzgeber falls dies notwendig wird, hier neue Regeln für die Hersteller aufstellt.
Was hilft wenn man wenig Ahnung hat, einen Mitnehmen der sich wirklich Auskennt.
Gebrauchtwagentest bei ADAC, DEKRA usw.
Hab das 2018 selber mal genutzt, nachdem ich das Auto schon gekauft hatte.
Hat mich in meiner Einschätzung Voll bestätigt gehabt.
Lieber vorher 100 Euro ausgeben, bevor man Tausende in den Sand setzt!
Ähnliche Themen
So ist das leider wenn du ein gebrauchtes Auto in dem Segment kaufst.
Ab 10.000€ würde ich mir Gedanken darum machen. Über die sonstigen gängigen Probleme kann man sich hier im Vorfeld informieren.
Wenn man die Preise in der ersten Reihe bei den *Jungen Sternen* wie sie der Glaspalast gerne nennt vergleicht mit denen des Schotterplatzhändlers stellt man sich natürlich die Frage ...... wenn man billig kauft, ob man dann nicht teuer kauft. Andererseits sind unsere Autos grob gerechnet 10 - 20 Jahre alt und das Zielpublikum ist entweder der Liebhaber mit Budget oder jemand, der glaubt, ein Premiumauto zum Kleinwagenpreis (länger als bis zum nächsten Service) fahren zu können.
Ich sehe das eventuelle Problem von zwielichtigen Autohändlern (unabhängig von deren Herkunft) nicht so sehr in gedrehten Tachoständen, sondern eher in fehlenden Aufzeichnungen über (nicht gemachten) Service und Wartungsstau ohne Ende.
Typisches Beispiel: Bekannter von mir verkauft einen 2009 E500 mit 360.000 Laufleistung, die auch passt (hat es aus erster Hand von einem Notar gekauft. Gültiges Pickerl/TÜV. Er will 3.000,- Ich denke, der Wagen wird um 2.000 von einem umtriebigen Händler eingezogen werden und um 4.500 am Schotterplatz enden.
Was mein guter Bekannter allerdings nicht dazu sagt, die Airmatic liegt in den allerletzten Zügen, die Vorderachse sollte dringend runderneuert werden, innen ist der Wagen abgewohnt und die Felgen haben einen Schlag. Das kann man ganz gut hinschminken und mit Farbcode 744 ist auch leicht ein wenig nachlackiert.
Wenn man dann um 4000 glaubt ein Schnäppchen gemacht zu haben, wacht man bald in der Realität auf und schimpft den Verkäufer einen krummen Hund.
Ein vergleichbarer Wagen in Wien beim Sternenhändler wird wohl eher 9.000 kosten.
Und da ist jetz (wie oben schon geschrieben) die Laufleistung wirklich zweitrangig.
Langer Rede kurzer Sinn: ich bin ebenfalls der Meinung, der Gesamtzustand ist viel wichtiger als eine allfällig *angepasste* Laufleistung. Aber nur für Leute, die Budget haben und gerne selbst schrauben.
PS: mein 450SE aus 76 hatte über 500.000 drauf und hat sich wie ein Jahreswagen gefahren - hab auch genug investiert jedes Jahr. Der Käufer war sehr glücklich mit dem Auto.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 20. August 2021 um 13:17:46 Uhr:
Servicehefte sagen doch auch rein gar nichts aus - die kann jeder Depp fälschen.
Lass uns das mal an einem Beispiel durchexerzieren.
Angenommen ich fahre zu einem Händler der behauptet, dass alles bei Mercedes Checkheft gepflegt und auch alle Arbeiten entsprechend durchgeführt wurden. Je nach Kaufpreis wird sich der Verkäufer vor den vollmündigen Sprüchen nicht einer Überprüfung Sperren. Falls doch, nun ja, ist man wohl mit einem Klammerbeutel als Kind gepudert worden. Falls der Händler zusagt, kann man ohne Verletzung der Datenschutz tralla Grund.. die Historie ohne einen Namen zu erfahren so bei Mercedes erfragen.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 20. August 2021 um 17:49:02 Uhr:
Ein vergleichbarer Wagen in Wien beim Sternenhändler wird wohl eher 9.000 kosten.
Ich wüsste nicht, bei welchem Mercedes-Benz-Vertragspartner man einen Gebrauchten in dieser Preisklasse bekommt. Die verkaufe doch alle an Gebrauchtwagenhändler weiter.
Auch die Sache mit dem "optischen Zustand" ist nicht eindeutig. Mein E 280 CDI Elegance T-Modell hat zwar 320.000 km auf der Uhr, ist aber tipp-top. Mit einer ordentlichen Aufbereitung (Lackpolitur, Stoffmöbel mit Polsterschaum reinigen, Dachhimmel reinigen etc.) geht der sicher als "180.000 km" durch. Vieles ist ja auch neuer als der aktuelle Kilometerstand, aber der Motor bleibt 320.000 km alt. -- Es bleibt ein Glücksspiel und das bildet sich eben beim Preis ab.
Mein Zugang ist daher immer Junge Sterne mit 1 bis 3 Jahren mit plausiblen Kilometerständen (25.000-75.000 km) zu kaufen, da weiß man noch einigermaßen was man kriegt und der irre Wertverflust eines Neuwagens ist gegessen. Gleichzeitig genießt man noch "die guten Jahre" des Automobils, gute Garantie gibt's obendrein. Die beiden 211er erwarb ich so um unter 30.000 Euro und meine Frau und ich fahren inzwischen 10 und 12 Jahre über 200.000 und 250.000 km damit. Restwert akuell ein paar wenige Tausender -- wie will man billiger und verlässlich so ein Auto fahren?
. Falls der Händler zusagt, kann man ohne Verletzung der Datenschutz tralla Grund.. die Historie ohne einen Namen zu erfahren so bei Mercedes erfragen.
Servus,
ganz klar NEIN!
wenn du jemand kennst ja, so aber niemals!
gruß Franke
Ganz klar ja! Als ich meinen 211er vor einiger Zeit gekauft habe, hab ich angerufen und nachgefragt, ob der aktuelle km stand anhand ihrer Dokumentation plausibel erscheint, ohne nach konkreten Daten zu verraten.
War kein Problem und mir wurde sogar mitgeteilt dass die SBC bereits auf Kulanz getauscht wurde.