Raumwunder bis zu 30t€
Hallo,
Ich bin langsam am verzweifeln. Irgendwie scheint es keinen Neuwagen für mich zu geben, aber ich hoffe ihr belehrt mich eines Besseren!
Grundsätzlich sollte es ein Neuwagen sein, wobei nichts gegen Tageszulassungen spricht. Optimal wären um die 25t €, aber bis 30t € wäre ok, wenn es das richtige Auto ist. Zu beachten ist aber, dass sich die Preise auf österreichische Preise bezieht!
In Frage kommen sowohl Kombi, Mini-Van als auch SUV, wobei Kobi und SUV den Vorzug haben. Benziner reicht vollkommen (<15t km pro Jahr), aber wenn nicht anders möglich ist auch ein Diesel ok.
Konkret muss das Auto haben:
- Umklappbaren Beifahrersitz
- Manuelle Schaltung
- genug Platz für 4 große Erwachsene
- Richtige Handbremse (keine Knopfdruck-Feststellbremse)
- ESP muss deaktivierbar sein und auch während der Fahrt deaktiviert bleiben
- 0-100 max. 11 Sekunden
- Servicefreundlich (man sollte auch selbst was machen können)
- So wenig wie möglich "unnötige" Elektronik und auf keinen Fall sowas wie Emergency Call mit immer aktivem GPS, was man nicht deaktivieren kann.
- 2. Sitzreihe muss sich leicht/schnell umlegen lassen und eine ebene Ladefläche bieten
- Bequeme Sitze und Beinhaltung (bin 1,87m groß mit langen Füßen)
- Es muss innen auch bei 130kmh so leise sein, dass ich über die interne BT Freisprechanlage problemlos telefonieren kann
Was ich nicht brauche:
- Zu viele Extras. Eine solide Grundausstattung wie Tempomat und Klimaautomatik sollte vorhanden sein, aber ich brauch weder elektrisch verstellbare oder beheizbare Sitze, noch irgendein tolles Mediasystem.
- Mehr als 150PS, speziell Höchstgeschwindigkeit ist absolut irrelevant, Priorität liegt definitiv auf Beschleunigung
- Jegliches Tuning
- Assistenzsysteme (so wenig wie möglich)
- Allrad (auch beim SUV nicht)
- 7 Sitze
Marke ist mir grundsätzlich egal, es soll nur nichts von der VW Gruppe sein, die schliesse ich aus. Sonst offen für alles! Egal ob Asiate, Europäer oder Amerikaner! Aussehen ist zweitrangig, aber muss jetzt nicht potthässlich sein. Ein moderneres/gewagteres Design darf es aber ruhig sein.
Die hab ich mir schon angeschaut:
- Renault Grand Senic (hat gefühlt wenig Platz als der alte, der Motor zieht weniger und man bekommt den umlegbaren Beifahrersitz nur in Verbindung mit diesen unnötigen Klapptischen, die die Beinfreiheit leider unnötig einschränken, Handbremse hat er keine, ESP lässt sich nicht abschalten)
- Renault Kadjar (zu klein, kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Renault Koleos (cooles Auto, aber zu teuer, kein umlegbarer Beifahrersitz usw)
- Citroen C4 Grand Picasso (eigentlich ganz ok, jedoch gibt es den umlegbaren Beifahrersitz nur in der höchsten Ausstattungsvariante, Handbremse hat er keine, ESP lässt sich nicht abschalten)
- Skoda Kodiaq (Platzverhältnisse gut und mehr oder weniger was ich suchen würde, aber kein Händler konnte mir die Basisversion zeigen, 150PS Benziner nicht ohne Allrad und/oder DSG zu bekommen, Emergency Call nicht deaktivierbar, Design nicht meins aber akzeptabel, viel zu lange Lieferzeit, mit dem letzten Preisupdate deutlich zu teuer und gehört zur VW Gruppe)
- Mitsubishi Outlander (mehr oder weniger ok, aber kein umlegbarer Beifahrersitz und nur mit Allrad und Diesel zu bekommen)
- Hyundai Tuscon (zu klein, kein umlegabarer Beifahrersitz)
- Hyunday i30 Kombi (zu klein, kein umlegabarer Beifahrersitz)
- Peugeot 5008 (mehr oder weniger ok, aber die Sitzposition als Fahrer ist unterirdisch bezogen auf die Stellung des rechten Fußes (bedingt durch die Mittelkonsole muss der fast senkrecht stehen), Heck ist optisch nicht der Hit, aber akzeptabel)
- Ford S-Max (Größe wäre super, aber zu teuer und wenn ich mich recht erinnere kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Ford Mondeo (Größe wäre ok, aber zu teuer und wenn ich mich recht erinnere kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Kia Sportage (zu klein und kein umlegbarer Beifahrersitz
- Dacia Loggy (2. Reihe nicht versenkbar und nicht ausbaubar ohne Wekzeug, Fahrwerk macht so garkeinen Spaß)
- Opel Zafira (2016er, ok, aber eher klein für einen Mini-Van und ich fand die Lenkung sehr indirekt)
Waren wahrscheinlich noch ein paar mehr! 😉
Ich bin noch nicht bereit auf zu geben, aber wenn es wirklich nichts passendes mehr gibt, werde ich wohl Abstriche machen müssen und den meisten Fällen ist das der umlegbare Beifahrersitz. Wobei ich nicht verstehen kann warum das so ein Problem ist und mir der leider recht wichtig ist, da ich öfter mal längere Sachen transportiere, wo das schon sehr praktisch wäre und mit unter ein Grund für den Neukauf wäre.
Auch wenn das sicher den Kreis der Verdächtigen sehr einschränkt, wäre ich für jeden Tipp dankbar! Speziell auch im Bezug auf vielleicht in 2018 neu erscheinende Modelle auf die es sich eventuell zu warten lohnt. Ich habs nicht eilig, aber ich hätte gern im Frühjahr 2019 das neue Auto schon bei mir.
Sorry, dass das jetzt etwas länger geworden ist! 😉
mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
Sorry deine Anforderungen an ein neufahrzeug in der Verbindung was das Fahrzeug nicht haben darf(z.b keine e-handbremse) und haben muss (z.b Beifahrer Sitz lehne umlegbar).
Ich wünsch dir viel Glück beim suchen .Qausi unmöglich ein Neuwagen zu finden der auch nur 80prozrnt deiner Liste erfüllen kann .
Da würde ich mich noch mal hinsetzten und die Liste überdenken. Aber nur meine Meinung
46 Antworten
Sie Sitzposition beim 5008 ergibt sich leider nicht durch den Sitz, sondern von dem extrem weit rechts angebrachten Gaspedal in Verbindung mit der sehr breiten Mittelkonsole, die mir das Knie quasi senkrecht über das Gaspedal drückt. Das ist nicht angenehm und auf längeren Strecken könnte ich so nicht fahren. Mit kürzeren Füssen und als Frau mag das noch gehen (meine Frau hatte damit kein Problem, aber die ist auch nicht knapp 1,9m gross und hat lange Füsse). Dementsprechend hilft ein Recaro da leider nicht weiter.
Was die Zulassung in Österreich angeht, kann ich euch nur sagen, habt ihr es echt gut in Deutschland. Da ist Österreich leider ziemlich krank was die Regeln da angeht... ABE gilt nicht und man darf streng genommen fast garnichts am Auto/Motorrad selbst machen und selbst bei Originalteilen müsste man den Einbau beim TÜV abnehmen lassen. Da ist grad mal ein Lämpchen, der Ölfilter und der Luftfilter ausgenommen.... Leider sehr frustrierend, aber das ist ein anderes Thema und ich würde mal behaupten, dass sich nicht viele so streng dran halten.
Was das ESP angeht, es liegt nicht an den Reifen! 😉 Aber es gibt genug schöne und gut einsichtige Kurven wo 80-100kmh erlaubt sind, das ESP aber schon bei 50kmh eingreift, wenn man mal zügiger um die Kurve will. Und auch bei schneebedeckten Fahrbahnen etwas abseits muss man sich da garnicht im illegalen Bereich bewegen um etwas Spaß ohne ESP zu haben. Abgesehen davon bei den fortgeschrittenen Fahrtsicherheitstrainings ist das ESP auch ein ziemlicher Spasskiller. Aber auch das ist ein anderes Thema.
Wenn es ein junger gebrauchter (1 bis max 2 Jahr und unter 20t km) sein muss um alle meine Wünsche erfüllt zu bekommen, wäre mir das lieber als auf diverse Sachen zu verzichten. Oft sind junge gebrauchte aber kaum billiger als neue, wenn man ein Aktionsmodell bekommt und meist ist dann die Garantie weg.
Volvo V70 schau ich mir an! Wir hatten den ersten S80 und der war eigentlich ein gutes Auto!
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:52:47 Uhr:
Sie Sitzposition beim 5008 ergibt sich leider nicht durch den Sitz, sondern von dem extrem weit rechts angebrachten Gaspedal in Verbindung mit der sehr breiten Mittelkonsole, die mir das Knie quasi senkrecht über das Gaspedal drückt. Das ist nicht angenehm und auf längeren Strecken könnte ich so nicht fahren. Mit kürzeren Füssen und als Frau mag das noch gehen (meine Frau hatte damit kein Problem, aber die ist auch nicht knapp 1,9m gross und hat lange Füsse). Dementsprechend hilft ein Recaro da leider nicht weiter.Was die Zulassung in Österreich angeht, kann ich euch nur sagen, habt ihr es echt gut in Deutschland. Da ist Österreich leider ziemlich krank was die Regeln da angeht... ABE gilt nicht und man darf streng genommen fast garnichts am Auto/Motorrad selbst machen und selbst bei Originalteilen müsste man den Einbau beim TÜV abnehmen lassen. Da ist grad mal ein Lämpchen, der Ölfilter und der Luftfilter ausgenommen.... Leider sehr frustrierend, aber das ist ein anderes Thema und ich würde mal behaupten, dass sich nicht viele so streng dran halten.
Was das ESP angeht, es liegt nicht an den Reifen! 😉 Aber es gibt genug schöne und gut einsichtige Kurven wo 80-100kmh erlaubt sind, das ESP aber schon bei 50kmh eingreift, wenn man mal zügiger um die Kurve will. Und auch bei schneebedeckten Fahrbahnen etwas abseits muss man sich da garnicht im illegalen Bereich bewegen um etwas Spaß ohne ESP zu haben. Abgesehen davon bei den fortgeschrittenen Fahrtsicherheitstrainings ist das ESP auch ein ziemlicher Spasskiller. Aber auch das ist ein anderes Thema.
Wenn es ein junger gebrauchter (1 bis max 2 Jahr und unter 20t km) sein muss um alle meine Wünsche erfüllt zu bekommen, wäre mir das lieber als auf diverse Sachen zu verzichten. Oft sind junge gebrauchte aber kaum billiger als neue, wenn man ein Aktionsmodell bekommt und meist ist dann die Garantie weg.
Volvo V70 schau ich mir an! Wir hatten den ersten S80 und der war eigentlich ein gutes Auto!
Dann lag eswirklich an einer schlechten ESP Abstimmung wenn ein ESP so extrem früh eingreift und hart eingreift.
Wie sagt gerade die koreaner haben es anfänglich zu,,gut " mit ihren Safety Gedanken gemeint.
Off-Topic: Man kann es bei Safety gar nicht zu gut meinen. Aber man kann mit ESP-Eingriff am Fahrwerk und dessen aufwendiger Abstimmarbeit sparen. :-)
Deine Vorurteilsliste ist aber auch lang, Pcdoc2000.
Zitat:
Wenn es ein junger gebrauchter (1 bis max 2 Jahr und unter 20t km) sein muss um alle meine Wünsche erfüllt zu bekommen, wäre mir das lieber als auf diverse Sachen zu verzichten. Oft sind junge gebrauchte aber kaum billiger als neue, wenn man ein Aktionsmodell bekommt und meist ist dann die Garantie weg.
Gebrauchte mit Erstzulassung in Österreich kosten außerdem keine NoVA mehr. :-)
Zitat:
@Grasoman schrieb am 31. Januar 2018 um 13:19:25 Uhr:
Gebrauchte mit Erstzulassung in Österreich kosten außerdem keine NoVA mehr. :-)
Naja, man muss sie nicht nochmal zahlen, aber man zahlt sie indirekt beim Kaufpreis mit. Wenn man gebraucht im Ausland kauft und das Auto einführt wird auch bei einem gebrauchten die Nova fällig!
Ähnliche Themen
Das weiß ich. Ich wollte nur drauf hinweisen.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 31. Januar 2018 um 13:19:25 Uhr:
Off-Topic: Man kann es bei Safety gar nicht zu gut meinen. Aber man kann mit ESP-Eingriff am Fahrwerk und dessen aufwendiger Abstimmarbeit sparen. :-)Deine Vorurteilsliste ist aber auch lang, Pcdoc2000.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 31. Januar 2018 um 13:19:25 Uhr:
Zitat:
Wenn es ein junger gebrauchter (1 bis max 2 Jahr und unter 20t km) sein muss um alle meine Wünsche erfüllt zu bekommen, wäre mir das lieber als auf diverse Sachen zu verzichten. Oft sind junge gebrauchte aber kaum billiger als neue, wenn man ein Aktionsmodell bekommt und meist ist dann die Garantie weg.
Gebrauchte mit Erstzulassung in Österreich kosten außerdem keine NoVA mehr. :-)
Das meinte ich ja mit Safety ESP da wurde meistens an der Fahrwerks Abstimmung gespart
So, wollte mich nochmal zurück melden. Haben sich doch ein paar Sachen getan. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass es das perfekte Auto für mich nicht gibt. Von daher müssen Abstriche gemacht werden. So ganz einig bin ich mir noch nicht was genau die Abstriche sein sollen.... Aber es läuft offensichtlich auf 2 Möglichkeiten hinaus:
- Familienkutsche mit viel Platz, aber auf Fahrspass fast gänzlich verzichten.
- Ein Kombi ohne umlegbaren Beifahrersitz mit Dachbox und einem Anhänger für Transporte von längeren Sachen.
Wir sind heute den C4 Grand Picasso probe gefahren. Natürlich gabs keinen zugelassenen Benziner, aber zu mindest eine Handschaltung! Mit dem 150PS hat aber auch der Diesel Spass gemacht, dann ist er aber von sparsam recht weit entfernt. Aber Beschleunigung ist nicht alles, das Fahrwerk war wie erwarten recht weich. Nicht ganz so schlimm wie befürchtet, aber gegen den Kia Ceed (der ja bekanntlich recht hart ist), eine typische Franzosenschaukel... Deshalb tut auch das nicht abschlatbare ESP nicht wirklich weh, weil das Auto schnell um Kurven zu bewegen macht keinen Spaß. Selbiges gilt für die nicht vorhandene Handbremse, die wird mir in dem Auto nicht abgehen. Sehr positiv aufgefallen ist aber, dass er Schwellen und Fahrbahnschäden fast ausblendet im Vergleich zum Kia. Das kannte ich vorher in der Qualität nur von unserem ehemaligen S80. Man könnte förmlich von "dahin schweben" reden... naja, bis halt die nächste Kurve kommt! 😉 Er lädt halt sehr zu cruisen ein und das macht er echt gut!
Alles in Allem waren wir sehr positiv überrascht. Leider lassen sich die Sitze nicht vom Kofferraum aus umlegen, aber es geht trotzdem recht schnell und mit dem umgelegten Beifahrersitz ist das ein Traum! knapp 2,8m kann man dann durchladen und das bis zum Beifahrersitz komplett eben. Erfüllt von daher genau meine Ansprüche an ein Raumwunder. Preislich kommt er in der höchsten Ausstattungsvariante zwischen 25-26t €, was speziell in Anbetracht der Ausstattung ein guter Preis ist im Vergleich zu allem Anderen was ich gesehen habe. Schön wäre es wenn der umlegbare Beifahrersitz nicht die höchste Ausstattungsvariante erfordern würde und ich mir da nochmal 3000€ sparen könnte für Sachen die ich nicht unbedingt brauche. Aber meine Frau war der Zusatzausstattung wie Sitzheizung, liege Funktion mit Fussstütze und Massagefunktion nicht ganz abgeneigt! Somit ginge das für sie schon ok! 😉
Bei der Gelegenheit hab ich mir auch noch den Peugeot 508 SW angeschaut und war auch hier sehr positiv überrascht was das Auto angeht. Die Aussage vom Verkäufer, dass es keine Benziner mehr gibt, fand ich aber etwas abschreckend. Gemeint war, dass es "bald" ein neues Modell vom 508er geben wird und sie da keine Benziner vom jetzt aktuellen mehr bekommen. Wenn der neue da ist, gibts auch wieder Benziner. Nur ob ich das abwarten will....
Für Option 1 wird es wohl schwer eine bessere Alternative zum C4 Grand Picasso zu finden. Für Option 2 stehe ich aber eher noch am Anfang. Da würde ich wie gesagt auf den umlegbaren Beifahrersitz verzichten, aber dann muss er die sportlichen Kriterien erfüllen und darf max. 25t€ kosten. Kombi muss sein! Da wäre eventuell der Optima von Kia oder der i40 von Hyundai einen genaueren Blick wert.
Mal sehen!
Ich bin inzwischen beim Grand C4 Picasso gelandet, warte nur noch auf gute Angebote 😉 Auch bei mir ist es ein Kompromiss, da ich zwischendurch 6 Sitzplätze brauche, aber nicht ständig mit einem schweren Teil wie Sharan, Galaxy und co. rumfahren möchte.
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:18:18 Uhr:
Schön wäre es wenn der umlegbare Beifahrersitz nicht die höchste Ausstattungsvariante erfordern würde und ich mir da nochmal 3000€ sparen könnte für Sachen die ich nicht unbedingt brauche. Aber meine Frau war der Zusatzausstattung wie Sitzheizung, liege Funktion mit Fussstütze und Massagefunktion nicht ganz abgeneigt! Somit ginge das für sie schon ok! 😉
Ich kenne die bei euch verfügbaren Ausstatungsvarianten jetzt nicht, aber in D kann man zum zweithöchsten Modell Selection verschiedene Ambiente-Pakete bekommen, die alle einen Beifahrersitz mit klappbarer Lehne beinhalten. Geht ab 500 € Listen-Aufpreis los, dann noch ohne Fußstütze und nur mit blauem Stoff, bis 1250 € für Sitze mit Fußstütze und schwarz/grauer Stoff-/Lederpolsterung, die beim Topmodell Shine Serie ist. Ach so, die Sitzheizung kostet dann noch 300 € extra.
Bei mir wird es wahrscheinlich die Kombination Selection in Ruby Red mit den blauen Sitzen, nicht perfekt aber akzeptabel. Ich möchte auf Lendenwirbelstütze und Rückwandteppiche (für eine ebene Lade-/Liegefläche) nicht verzichten. Das Topmodell Shine hat zu viel Ausstattung, die ich nicht möchte, wie elektrische Heckklappe, Kurvenlicht und Keyless Entry. Das einzige, wo ich mir noch unsicher bin, ist das Drive-Assist Paket wegen des adaptiven Tempomats und ein paar anderen Spielereien 🙂
Hehe, ja der Grand Picasso hat schon was! War heute auch noch mal beim Händler und hab fest gestellt, dass der Händler keine Ahnung hat (er verkauft normal eher Peugeot...). Naja, wie auch immer. Auf den netten Hinweis, dass es den Umlegbaren Beifahrersitz auch bei der "Feel Edition" gibt lt. Preisliste mit der beigen Innenausstattung war er selbst überrascht, musste aber eingestehen, dass das offensichtlich doch geht!
Die blaue Innenausstattung hab ich noch nicht gesehen, aber auf den Fotos gefällt sie mir nicht so, obwohl sie ganz gut zum Charakter von dem Auto passen könnte. Ich hab heute durch Zufall die beige Ausstattung gesehen und mich irgendwie verliebt.... Das sieht schon sehr edel aus, die Kombination von beige und schwarz mit den mittel- bis dunkelgrauen Sitzen. Und ich muss sagen sie haben das genau richtig gemacht. Den Fußraum eher dunkel gehalten und die Schmutz unanfälligen Stellen in beige. Gibt einen schönen Kontrast und hat für mich was edles! Auf jeden Fall viel besser als die Leichenwagen, die innen nur schwarz sind! 😉
Leider gibts die Shine Ausstattung nicht in beige, weshalb ich noch mehr für die Feel Edition bin. Keyless und motorisierte Heckklappe brauche ich eigentlich nicht! Einzig in Kombination mit den Sensor (wenn ich es richtig verstanden habe mit einer Fussbewegung unter dem hinteren Stossfänger), könnte das durchaus praktisch sein, wenn man die Hände voll hat, bzw. die Taschen/Koffer/... nicht auf den nassen/schmutzigen Boden stellen möchte! Sonst ist das nur wieder ein Teil der kaputt werden kann und kaum was bringt. Kostet bei uns im Paket etwa 740€.
Nett wäre noch der automatisch abblendende Rückspiegel, der bei Shine dabei wäre! Den bin ich jetzt schon vom Volvo und Kia gewohnt und finde den extrem angenehm. Den gibts leider nur im Drive Paket um 980€. Wobei ich von dem Drive Paket sonst auch nur den aktiven Geschwindigkeitsregler beim Tempomaten brauchen würde. Auf den Rest könnte ich gern verzichten.
Nehme ich die beige Ausstattung (wo auch gleich mein umlegbarer Beifahrersitz dabei ist), die motorisierte Heckklappe mit Keyless und Sensorsteuerung, das Assistenzpaket und die 17" Felgen dazu bin ich auf exakt dem gleichen Preis wie die Shine Ausstattung die zusätzlich noch ein paar Sachen hätte, ich aber keine Beige Ausstattung bekomme. Muss ich mir echt überlegen was da sinnvoller ist. Wenn ich das alles weglasse und mich auf die beige Ausstattung beschränke sind da etwa 1700€, die ich mir im Vergleich zur Shine Ausstattung ersparen würde, was ja durchaus ganz nett ist, speziell weil ich da jetzt nicht grossartig auf viele wichtige Sachen verzichten muss.
Ich werde ihn mir auf jeden Fall nochmal anschauen bei Tageslicht und ein paar Fragen hab ich auch noch, sollte ich einen Verkäufer finden der auch seine Autos kennt!
Bis jetzt bin ich aber immer mehr begeistert von dem Auto, trotz der Abstriche beim Fahrspass!
Sollte jemand von euch einen direkten Vergleich haben zwischen dem aktuellen (also seit dem Facelift 2017) Grand C4 Picasso und dem aktuellen Opel Zafira haben, wäre ich über Erfahrungen dankbar! Speziell was Eigenheiten angeht die vielleicht nicht aus dem Prospekt ersichtlich sind.
Ich kenne den Zafira in der 2009er Version, aber den aktuellen hab ich noch nicht von innen gesehen. Er wurde mir sehr ans Herz gelegt von einem Zafira Besitzer, der mit seinem alten sehr zu frieden ist.
Jetzt hab ich ihn mir mal im Detail am Papier angeschaut und irgendwie sieht es so aus als würde er ein paar Sachen wirklich gut machen, aber in Summe dürfte er schwerer sein (Fahrleistung + Spritverbrauch schlechter), etwas weniger Innenraum bieten (wenn auch nicht viel), deutlich teurer bei ähnlicher Ausstattung und Fahrleistung, bzw. deutlich schlechter ausgestattet bei ähnlichem Preis. Auf der anderen Seite finde ich den Platz beim 5-Sitzer, der durch den Wegfall von Sitz 6&7 entsteht besser nutzbar, die äusseren Rücksitze lassen sich seitlich verschieben und der mittlere Sitz lässt sich als Armlehne umbauen. Dazu kommt noch, dass das Fahrwerk wohl etwas sportlichere Fahrweise zulässt und auch im Innenraum mehr oder sinnvollere Ablagefächer vorhanden sind.
Speziell letzteres lässt sich aber schwer sagen ohne das Auto selbst gesehen zu haben, von daher könnte ja vielleicht jemand von euch noch was dazu schreiben. Obwohl er am Papier, allein schon auf Grund des Preisunterschieds, eher keine ernst zu nehmende Konkurrenz für den Picasso ist, möchte ich ihn nicht nur deshalb ausschliessen, ohne mal einen "endgültiges" Angebot ein zu holen um dann die Preise zu vergleichen.
Hallo wie wäre es mit dem Hyundai H1 ...dieser erfüllt fast deinen Anforderungen. Leider ist der Beifahrersitz nicht umlegbar. Das enorme Platzangebot macht dieses kleine Manko aber wieder weg. Ich finde, dass es aufgrund dessen nicht notwendig ist. Vielleicht wäre dieses Fahrzeug ja adäquat?! Auch preislich ist der jedenfalls sehr interessant...
@ pcdoc2000
Muss es denn unbedingt ein Neuwagen sein? Bei deinem Budget wäre doch ein neuwertiger Gebrauchter auch eine Option?
Bzgl. ESP - jetzt musst Du mir mal erklären, welchen Fahrstil man haben muss, damit ESP dauernd eingreift. Habe ich bei meinen Fahrzeugen noch nie geschafft (Eis und Schnee ausgeklammert).
Bzgl. umklappbarem Vordersitz - hat z.B. unser Volvo V50. Beim V70 unnötig, da der wirklich riesig ist.
Gruß
Frank
Ford Tourneo Connect in der Grand Version. Oder die neuen PSA - Hochdachkombi - Drillinge, die dieses Jahr rauskommen. Da sieht der Peugeot auch recht ansprechend aus
https://www.motor-talk.de/.../...rlingo-kommt-der-rifter-t6277090.html
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 25. Februar 2018 um 17:31:46 Uhr:
@ pcdoc2000Muss es denn unbedingt ein Neuwagen sein? Bei deinem Budget wäre doch ein neuwertiger Gebrauchter auch eine Option?
MUSS nicht, würde ich aber bevorzugen. Meist hat es einen Grund warum jemand sein Auto nach so kurzer Zeit wieder verkauf. Und da kann man doch leichter auch mal ein problematisches Exemplar erwischen bei dem die Garantie grad abgelaufen ist. Und in vielen Fällen bei bis etwa 6 Monate alten Gebrauchten ist der Preisunterschied zu einem Neuwagen nicht wirklich gross. Wobei ich natürlich den verhandelten Neupreis bzw. Tageszulassungspreis meine. Nicht den Listpreis, den eh niemand zahlt.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 25. Februar 2018 um 17:31:46 Uhr:
Bzgl. ESP - jetzt musst Du mir mal erklären, welchen Fahrstil man haben muss, damit ESP dauernd eingreift. Habe ich bei meinen Fahrzeugen noch nie geschafft (Eis und Schnee ausgeklammert).
Ich wusste, ich hätte das nicht erwähnen sollen! 😉 Es ist nicht so, dass es dauernd eingreift, aber wie hier schon jemand bestätigt hat, greifen die älteren Koreaner da offensichtlich sehr früh ein. Ein Beispiel ist anfahren bei nicht guten Verhältnissen (Schnee, Split, Regen,...). Die Räder drehen etwas durch und die Elektronik greift da viel zu stark ein was dazu führt, dass es sich anfühlt, als würde sich der Motor verschlucken, bzw. man auf die Bremsen steigen würde, bis er sich dann nach etwa 1 Sekunde (und die ist in so einer Situation lange) ans Beschleunigen macht. Gibt noch genug andere Beispiele, die sich alle im legal Rahmen bewegen, aber es gibt auch noch die Situationen bei Verkehrssicherheitstrainings usw. bei denen man bewusst etwas Spass haben will und da stört das ESP eigentlich immer egal bei welchem Auto.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 25. Februar 2018 um 17:31:46 Uhr:
Bzgl. umklappbarem Vordersitz - hat z.B. unser Volvo V50. Beim V70 unnötig, da der wirklich riesig ist.
Der V50 ist um einiges zu klein. Der V70 ist zwar schön gross und würde Erinnerungen an unseren S80 wecken, aber ich verstehe nicht, warum deshalb der umklappbare Vordersitz nicht notwendig sein soll? Der kommt bis zum Fahrersitz auch nicht mal auf 2m! Das ist mir definitiv zu wenig! Ein paar Beispiele die ich in der nahen Vergangenheit transportieren musste: Duschkabine mit Paketmaß 2,3m; Holz für ein Lowboard mit einer Deckplatte von knapp 2,2m; Kinderbett mit ca. 2,1-2,2m Paketmaß; Parkettboden 2,2m Dielenlänge und die Liste geht noch weiter, wenn ich an den Umzug von meinem Bruder denke! Leider gibts den gebraucht mit weniger als 50t km und gutem Zustand auch kaum unter 30t € zu finden.
Der Picasso bietet da mit umgelegten Beifahrersitz auf jeden Fall 2,5m an (Herstellerangabe). Wenn es leichte Sachen sind gehen auch 2,8m bis zur Scheibe nach vorn. Das ist also nochmal ein ganzes Stück länger und deckt den für mich wichtigen Bereich bis 2,3m gut ab.
@a2_kugel: Der H1 ist wirklich sehr günstig für die Größe, aber der geht mir und vor allem meiner Frau schon zu sehr in Richtung Lieferwagen. Trotzdem danke für den Tipp!
@ pcdoc2000
Neuwertige Gebrauchte (speziell der Premiummarken) sind zu 99% Leasingfahrzeuge und entsprechend gepflegt. Wenn so ein Fahrzeug nach 2 Jahren 20-40% unter NP gehandelt wird, dann ist das ein Wort.
Bzgl. ESP - ich weiß nicht, wie das bei einem KIA abgestimmt ist. Zumindest bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen der letzten Jahre (BMW, MB, Volvo) habe ich es nicht als störend empfunden, da es wirklich nur dann eingreift, wenn man es übertreibt oder provoziert.
Und ich meine jetzt keine Kleinwagen, sondern Fahrzeuge mit 170 bis 250 PS.
Bzgl. Ladekapazität - sofern Du nicht im Speditionsgewerbe tätig bist und täglich solche Sachen transportierst, kann man a.) die Heckklappe offen lassen, b.) sich einen Anhänger zulegen oder c.) sich einfach ein passendes Fahrzeug leihen oder mieten (gibt es bei jedem Baumarkt).
Sich aber einen PKW unter dem Aspekt auszusuchen, dass man 3 x pro Jahr ein langes Gepäckstück transportieren muss, finde ich ziemlich übertrieben.
Gruß
Frank