Raumwunder bis zu 30t€
Hallo,
Ich bin langsam am verzweifeln. Irgendwie scheint es keinen Neuwagen für mich zu geben, aber ich hoffe ihr belehrt mich eines Besseren!
Grundsätzlich sollte es ein Neuwagen sein, wobei nichts gegen Tageszulassungen spricht. Optimal wären um die 25t €, aber bis 30t € wäre ok, wenn es das richtige Auto ist. Zu beachten ist aber, dass sich die Preise auf österreichische Preise bezieht!
In Frage kommen sowohl Kombi, Mini-Van als auch SUV, wobei Kobi und SUV den Vorzug haben. Benziner reicht vollkommen (<15t km pro Jahr), aber wenn nicht anders möglich ist auch ein Diesel ok.
Konkret muss das Auto haben:
- Umklappbaren Beifahrersitz
- Manuelle Schaltung
- genug Platz für 4 große Erwachsene
- Richtige Handbremse (keine Knopfdruck-Feststellbremse)
- ESP muss deaktivierbar sein und auch während der Fahrt deaktiviert bleiben
- 0-100 max. 11 Sekunden
- Servicefreundlich (man sollte auch selbst was machen können)
- So wenig wie möglich "unnötige" Elektronik und auf keinen Fall sowas wie Emergency Call mit immer aktivem GPS, was man nicht deaktivieren kann.
- 2. Sitzreihe muss sich leicht/schnell umlegen lassen und eine ebene Ladefläche bieten
- Bequeme Sitze und Beinhaltung (bin 1,87m groß mit langen Füßen)
- Es muss innen auch bei 130kmh so leise sein, dass ich über die interne BT Freisprechanlage problemlos telefonieren kann
Was ich nicht brauche:
- Zu viele Extras. Eine solide Grundausstattung wie Tempomat und Klimaautomatik sollte vorhanden sein, aber ich brauch weder elektrisch verstellbare oder beheizbare Sitze, noch irgendein tolles Mediasystem.
- Mehr als 150PS, speziell Höchstgeschwindigkeit ist absolut irrelevant, Priorität liegt definitiv auf Beschleunigung
- Jegliches Tuning
- Assistenzsysteme (so wenig wie möglich)
- Allrad (auch beim SUV nicht)
- 7 Sitze
Marke ist mir grundsätzlich egal, es soll nur nichts von der VW Gruppe sein, die schliesse ich aus. Sonst offen für alles! Egal ob Asiate, Europäer oder Amerikaner! Aussehen ist zweitrangig, aber muss jetzt nicht potthässlich sein. Ein moderneres/gewagteres Design darf es aber ruhig sein.
Die hab ich mir schon angeschaut:
- Renault Grand Senic (hat gefühlt wenig Platz als der alte, der Motor zieht weniger und man bekommt den umlegbaren Beifahrersitz nur in Verbindung mit diesen unnötigen Klapptischen, die die Beinfreiheit leider unnötig einschränken, Handbremse hat er keine, ESP lässt sich nicht abschalten)
- Renault Kadjar (zu klein, kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Renault Koleos (cooles Auto, aber zu teuer, kein umlegbarer Beifahrersitz usw)
- Citroen C4 Grand Picasso (eigentlich ganz ok, jedoch gibt es den umlegbaren Beifahrersitz nur in der höchsten Ausstattungsvariante, Handbremse hat er keine, ESP lässt sich nicht abschalten)
- Skoda Kodiaq (Platzverhältnisse gut und mehr oder weniger was ich suchen würde, aber kein Händler konnte mir die Basisversion zeigen, 150PS Benziner nicht ohne Allrad und/oder DSG zu bekommen, Emergency Call nicht deaktivierbar, Design nicht meins aber akzeptabel, viel zu lange Lieferzeit, mit dem letzten Preisupdate deutlich zu teuer und gehört zur VW Gruppe)
- Mitsubishi Outlander (mehr oder weniger ok, aber kein umlegbarer Beifahrersitz und nur mit Allrad und Diesel zu bekommen)
- Hyundai Tuscon (zu klein, kein umlegabarer Beifahrersitz)
- Hyunday i30 Kombi (zu klein, kein umlegabarer Beifahrersitz)
- Peugeot 5008 (mehr oder weniger ok, aber die Sitzposition als Fahrer ist unterirdisch bezogen auf die Stellung des rechten Fußes (bedingt durch die Mittelkonsole muss der fast senkrecht stehen), Heck ist optisch nicht der Hit, aber akzeptabel)
- Ford S-Max (Größe wäre super, aber zu teuer und wenn ich mich recht erinnere kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Ford Mondeo (Größe wäre ok, aber zu teuer und wenn ich mich recht erinnere kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Kia Sportage (zu klein und kein umlegbarer Beifahrersitz
- Dacia Loggy (2. Reihe nicht versenkbar und nicht ausbaubar ohne Wekzeug, Fahrwerk macht so garkeinen Spaß)
- Opel Zafira (2016er, ok, aber eher klein für einen Mini-Van und ich fand die Lenkung sehr indirekt)
Waren wahrscheinlich noch ein paar mehr! 😉
Ich bin noch nicht bereit auf zu geben, aber wenn es wirklich nichts passendes mehr gibt, werde ich wohl Abstriche machen müssen und den meisten Fällen ist das der umlegbare Beifahrersitz. Wobei ich nicht verstehen kann warum das so ein Problem ist und mir der leider recht wichtig ist, da ich öfter mal längere Sachen transportiere, wo das schon sehr praktisch wäre und mit unter ein Grund für den Neukauf wäre.
Auch wenn das sicher den Kreis der Verdächtigen sehr einschränkt, wäre ich für jeden Tipp dankbar! Speziell auch im Bezug auf vielleicht in 2018 neu erscheinende Modelle auf die es sich eventuell zu warten lohnt. Ich habs nicht eilig, aber ich hätte gern im Frühjahr 2019 das neue Auto schon bei mir.
Sorry, dass das jetzt etwas länger geworden ist! 😉
mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
Sorry deine Anforderungen an ein neufahrzeug in der Verbindung was das Fahrzeug nicht haben darf(z.b keine e-handbremse) und haben muss (z.b Beifahrer Sitz lehne umlegbar).
Ich wünsch dir viel Glück beim suchen .Qausi unmöglich ein Neuwagen zu finden der auch nur 80prozrnt deiner Liste erfüllen kann .
Da würde ich mich noch mal hinsetzten und die Liste überdenken. Aber nur meine Meinung
46 Antworten
Mein V70 hat einen umklappbaren Beifahrersitz, und den habe ich auch schon mehrmals gebraucht. Um hinter dem Beifahrersitz 2m Platz zu bekommen, muss der Sitz schon ganz nach vorn mit steiler Lehne. Bei längeren Gegenständen klappe ich den Sitz dann um.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 26. Februar 2018 um 05:39:49 Uhr:
Neuwertige Gebrauchte (speziell der Premiummarken) sind zu 99% Leasingfahrzeuge und entsprechend gepflegt. Wenn so ein Fahrzeug nach 2 Jahren 20-40% unter NP gehandelt wird, dann ist das ein Wort.
Und genau darin liegt für mich die Gefahr. Bei einem Leasingauto, welches man sowieso nicht vor hat lange zu behalten, gibt es viele die das Auto quälen! Ist ja nicht ihres und Probleme treten meist nicht so schnell auf! Und selbst wenn ist das Auto bei Leasing noch in Garantie und Vollkaskoversichert. Es gibt natürlich nicht nur solche, aber diese heraus zu filtern gelingt wahrscheinlich nichtmal einem Profi! Meist haben diese Leasingfahrzeuge nach 2 Jahren auch recht viele KM runter, weshalb dann recht schnell mal die Bremsen und vielleicht andere Sachen fällig sind. Garantie gibts nach den 2 Jahren bei den wenigsten Herstellern, dh wenn dann Probleme auftreten hat man Pech gehabt...
Neuwertig gebraucht ist somit für mich max. 12 Monate alt und da stellt sich dann die Frage warum jemand ein Auto nach nur 1 Jahr verkauft...
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 26. Februar 2018 um 05:39:49 Uhr:
Bzgl. ESP - ich weiß nicht, wie das bei einem KIA abgestimmt ist. Zumindest bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen der letzten Jahre (BMW, MB, Volvo) habe ich es nicht als störend empfunden, da es wirklich nur dann eingreift, wenn man es übertreibt oder provoziert.
Und ich meine jetzt keine Kleinwagen, sondern Fahrzeuge mit 170 bis 250 PS.
Ich hab da nicht so viel direkten Vergleich, aber bei unserem alten Volvo S80, der hatte den R5 mit 170PS Benziner, hat mich das ESP nie gestört. Zu mindest ist es mir nicht so negativ aufgefallen. Mit dem hab ich aber auch kein Fahrtsicherheitstraining gemacht.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 26. Februar 2018 um 05:39:49 Uhr:
Bzgl. Ladekapazität - sofern Du nicht im Speditionsgewerbe tätig bist und täglich solche Sachen transportierst, kann man a.) die Heckklappe offen lassen, b.) sich einen Anhänger zulegen oder c.) sich einfach ein passendes Fahrzeug leihen oder mieten (gibt es bei jedem Baumarkt).
Sich aber einen PKW unter dem Aspekt auszusuchen, dass man 3 x pro Jahr ein langes Gepäckstück transportieren muss, finde ich ziemlich übertrieben.
Nein, ich bin nicht im Speditionsgewerbe, aber ich kann dir versichern, dass ich die Ladelänge definitv öfter als 3x im Jahr verwenden werde! Ich sage mal min. 1x pro Monat, wharscheinlich öfter. Die Idee mit dem Anhänger hab ich ja selbst schon etwas weiter oben ins Spiel gebracht. ABER, dann dürfte das Auto max. 25t € kosten (es muss ja noch der Anhänger gekauft werden, Anhängerkupplung, und ich muss auch "umbauen" damit ich einen Platz für den Anhänger habe) und müsste einen Kofferraumlänge bei umgeklappter 2. Reihe von min. 1,8m haben! Ich bin auch Modellflieger und wollte mir schon sehr lange ein oder mehrere größere Modelle Zulegen und da ist es bis jetzt immer am Transport gescheitert. Von daher bin ich schon wieder in der Mittelklasse und da hab ich wie gesagt bis jetzt nichts gefunden, was mit halbwegser Ausstattung um die 25t€ zu haben ist (bei den meisten ist der Einstiegspreis schon über oder bestenfalls knapp unter 30t€, da hilft auch kein Verhandeln). Weder Kombi noch SUV. Wenn es da eine Alternative gibt wäre ich sehr interessiert, da wir dann wieder den Fahrspaß mit in die Diskussion bringen würden, was mich natürlich freut! Und ein Anhänger wäre auch aus anderen Gründen hier und da ganz nützlich! Aber wie gesagt da hätte ich noch nichts passendes gefunden.
@ pcdoc2000
Die Mär vom "getretenen Leasingfahrzeug" gehört in das Reich der Fabeln und Legenden. Ich habe bislang jeden Firmenwagen so wie meine privaten PKWs behandelt. Und zumindest aus meinem beruflichen Umfeld kenne ich ebenfalls niemanden, der seinen Firmenwagen anders wie einen privaten PKW (sofern überhaupt vorhanden) behandelt.
Viele dieser Fahrzeuge werden auch von Angestellten des Herstellers gefahren und nach einem Jahr dann ausgetauscht. Das hat nichts mit Mängeln zu tun, sondern dem Umstand, dass man als Mitarbeiter spezielle Konditionen bekommt und somit kaum Verlust macht.
Bzgl. Kilometerleistung - klar, ein FW wird natürlich mehr gefahren wie ein Rentner-Fahrzeug. Nur wo ist das Problem, wenn der nach 2 Jahren dann 50-60tkm auf dem Tacho hat? Ist dann doch trotzdem noch ein neuwertiges Fahrzeug!?
Und eine Anschlussgarantie bekommt man ebenfalls ohne Probleme!
Bzgl. ESP - fahr mal ein Fahrzeug mit Heckantrieb und > 200 PS. Dann weißt Du, wieso ESP auf Schnee durchaus Sinn macht.
Bzgl. Transportvolumen - speziell der V70 (oder vergleichbare Mitbewerber) bieten schon ziemlich viel Platz. Wenn mehr benötigt wird, dann greife ich auf den Hänger oder ein Mietfahrzeug zurück. Unseren Rancherzaun (4m Brettlänge) haben wir auch mit einem 08/15-Hänger im Sägewerk abgeholt. Oben auf der Reling gestapelt und verzurrt...und gut ist. War zwar etwas überladen, aber wo kein Kläger....😉
Gruß
Frank
So, dass ist jetzt mein letzter Versuch zu antworten, da offensichtlich die letzten 2 Versuche nicht hochgeladen wurden...
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 26. Februar 2018 um 15:44:53 Uhr:
Die Mär vom "getretenen Leasingfahrzeug" gehört in das Reich der Fabeln und Legenden. Ich habe bislang jeden Firmenwagen so wie meine privaten PKWs behandelt. Und zumindest aus meinem beruflichen Umfeld kenne ich ebenfalls niemanden, der seinen Firmenwagen anders wie einen privaten PKW (sofern überhaupt vorhanden) behandelt.
Viele dieser Fahrzeuge werden auch von Angestellten des Herstellers gefahren und nach einem Jahr dann ausgetauscht. Das hat nichts mit Mängeln zu tun, sondern dem Umstand, dass man als Mitarbeiter spezielle Konditionen bekommt und somit kaum Verlust macht.
Bzgl. Kilometerleistung - klar, ein FW wird natürlich mehr gefahren wie ein Rentner-Fahrzeug. Nur wo ist das Problem, wenn der nach 2 Jahren dann 50-60tkm auf dem Tacho hat? Ist dann doch trotzdem noch ein neuwertiges Fahrzeug!?
Und eine Anschlussgarantie bekommt man ebenfalls ohne Probleme!
Da hab ich leider andere Erfahrung und kenne ein paar Leute (um genau zu sein 2, also eher ein Paar! 😉) die ein Leasingfahrzeug haben. Beide gehen nicht unbedingt sorglich mit dem Auto um. Warmfahren bedeutet grad im Winter mit hoher Drehzahl fahren, da sonst das Auto zu langsam warm wird usw. Auf meine verwunderte Frage bekam ich dann die Antwort: Ist ja eh nicht meins und länger als 4 Jahre habe ich es eh nicht. Genau deshalb leasen sie ja, weil sie sich um nichts kümmern müssen.
Naja, wie gesagt es gibt solche und solche!
Also ein Fahrzeug mit 50-60t km ist für mich nicht neuwertig, sorry! Das hat seine beste Zeit bereits hinter sich (was nicht heißt dass es nicht nochmal 100tkm oder mehr läuft), auch wenn es bei der KM Leistung wahrscheinlich hauptsächlich auf der Autobahn KM gefressen hat. Ich verkaufe meine Autos normal mit 100-130t km, dh da wäre das halbe Autoleben (auf die KM bezogen) schon vorbei... Je nach Auto sind da wie gesagt Bremsen, Reifen usw fällig. Bei 80-100t km dann eventuell der Zahnriemen zu tauschen, wenn das Auto keine Steuerkette hat usw. Unter anderem deshalb ist der Wertverfall auch in den ersten Jahren am grössten!
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 26. Februar 2018 um 15:44:53 Uhr:
Bzgl. ESP - fahr mal ein Fahrzeug mit Heckantrieb und > 200 PS. Dann weißt Du, wieso ESP auf Schnee durchaus Sinn macht.
Das wird jetzt langsam wieder zu so einem Glaubenskrieg... Mir ist schon klar, dass ESP durchaus Sinn machen kann, weshalb ich auch nicht nach einem Auto gefragt habe, das kein ESP hat, sondern eines wo man ESP abschalten kann wenn man will! Grosser Unterschied! Aber auch mit 200PS am Hinterrad kann man sich auf Schnee ohne ESP bewegen und dabei Spass haben wenn man fahren kann! Mein Vater hatte früher einen Opel Omega MV6 mit 211PS und der hatte kein ESP (nur TC was deaktivierbar war), den ich auch ein paar mal im Winter auf Schnee gefahren bin. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich kenne 200+PS mit Hinterradantrieb bei Schnee, keine Sorge!
Technik sollte nie Können ersetzten, sondern lediglich unterstützen. Soll jetzt nicht heissen, dass ich der Profi bin, aber ich fahre eben ganz bewusst gelegentlich (wenn es die Situation zulässt) an die Grenzen vom Auto und von mir. Und weil ich eben genau weiss wie sich das Auto in so einer Situation verhält kann ich auch dann besser reagieren sollte es mal notwendig sein, als wenn ich nie in so einer Situation war. Das ist ja auch der Grundgedanke von einem Fahrtsicherheitstraining, nur die meisten belassen es bei einem, was auch nur eingeschränkt sinnvoll ist. Muss natürlich nicht jeder so machen, aber ich bin damit die letzten 21 Jahre unfallfrei unterwegs und das trotz meiner sicher nicht schleichenden Fahrweise sogar ohne einen einzigen Strafzettel wegen Schnellfahrens! Ich bin damit bis jetzt gut gefahren und sehe keinen Grund warum ich das ändern soll.
Wieder zurück zum Thema. Ich hab grad ein super Angebot für einen Mazda 6 Kombi bekommen. 10t € unter Liste, hat alles drin, 0km Tageszulassung von 12/17. Bis auf den relativ kleinen Kofferraum klingt der eigentlich sehr gut und für den Preis geht sich auch noch ein Anhänger aus! Na wenigstens hab ich wieder eine Auswahl und eine ganz konträre Alternative zum Picasso! 😉
Ähnliche Themen
Den mazda6 Kombi hat nein Schwager optisch ein schönes Auto. Aber ziemlich unübersichtlich und für die Grösse. Innen finde ich relativ eng.
Da mazda beim Benziner auf hochverdichete Sauger setzt unbedingt probe fahren. Der 165ps Benziner im mazda6 vom Schwager finde ich persönlich träge der brauch wirklich drehzahl um aus dem Quark zukommen .Gegen z.b einen 150ps turbo im volvo v60 tut sich der Motor schwer .
Das muss man mögen mit dem drehen nicht das der Mazda Sauger schlecht wäre im gegenteil aber man muss die Charakteristk mögen.
Zitat:
@fudder83 schrieb am 2. März 2018 um 08:46:33 Uhr:
Den mazda6 Kombi hat nein Schwager optisch ein schönes Auto. Aber ziemlich unübersichtlich und für die Grösse. Innen finde ich relativ eng.
Da mazda beim Benziner auf hochverdichete Sauger setzt unbedingt probe fahren. Der 165ps Benziner im mazda6 vom Schwager finde ich persönlich träge der brauch wirklich drehzahl um aus dem Quark zukommen .Gegen z.b einen 150ps turbo im volvo v60 tut sich der Motor schwer .
Das muss man mögen mit dem drehen nicht das der Mazda Sauger schlecht wäre im gegenteil aber man muss die Charakteristk mögen.
Hmm... Dass er nicht der grösste ist in der Klasse hab ich leider schon an verschiedenen Stellen gelesen/gesehen.
Was den Motor angeht wäre das Angebot mit genau dem 165PS Benziner! Ich hab nichts gegen etwas mehr Drehzahl, das würde mich also grundsätzlich eher weniger stören, aber er sollte trotzdem untenrum auch noch angenehm fahrbar sein, wenn man es nicht eilig hat. Ich werde versuchen morgen einen Mazda Händler in meiner Umgebung zu finden, der einen Kombi dort stehen hat. Wenn er wirklich beengt wirkt, dann erübrigt sich die Probefahrt. Wenn nicht, dann muss ich mal sehen wo ich einen Benziner für eine Probefahrt bekomme. Die meisten Händler haben leider immer noch nur einen Diesel angemeldet.
Danke für die Warnung auf jeden Fall!
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 2. März 2018 um 09:01:10 Uhr:
Zitat:
@fudder83 schrieb am 2. März 2018 um 08:46:33 Uhr:
Den mazda6 Kombi hat nein Schwager optisch ein schönes Auto. Aber ziemlich unübersichtlich und für die Grösse. Innen finde ich relativ eng.
Da mazda beim Benziner auf hochverdichete Sauger setzt unbedingt probe fahren. Der 165ps Benziner im mazda6 vom Schwager finde ich persönlich träge der brauch wirklich drehzahl um aus dem Quark zukommen .Gegen z.b einen 150ps turbo im volvo v60 tut sich der Motor schwer .
Das muss man mögen mit dem drehen nicht das der Mazda Sauger schlecht wäre im gegenteil aber man muss die Charakteristk mögen.
Hmm... Dass er nicht der grösste ist in der Klasse hab ich leider schon an verschiedenen Stellen gelesen/gesehen.
Was den Motor angeht wäre das Angebot mit genau dem 165PS Benziner! Ich hab nichts gegen etwas mehr Drehzahl, das würde mich also grundsätzlich eher weniger stören, aber er sollte trotzdem untenrum auch noch angenehm fahrbar sein, wenn man es nicht eilig hat. Ich werde versuchen morgen einen Mazda Händler in meiner Umgebung zu finden, der einen Kombi dort stehen hat. Wenn er wirklich beengt wirkt, dann erübrigt sich die Probefahrt. Wenn nicht, dann muss ich mal sehen wo ich einen Benziner für eine Probefahrt bekomme. Die meisten Händler haben leider immer noch nur einen Diesel angemeldet.
Danke für die Warnung auf jeden Fall!
Ja mach das auf jeden Fall
Hallo, ich hätte da noch eine Idee, fällt zwar etwas über Deinem Budget heraus aber mehr Platz und Durchzug findet man nicht so schnell, gibt es leider nur als Automatik und den Beifahrersitz kannst auch nicht umklappen dafür alle Sitzreihen ebenerdig im Boden versenkbar somit riesige Ladefläche. Hab da mal nen Link für Dich.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 2. März 2018 um 10:58:52 Uhr:
Hallo, ich hätte da noch eine Idee, fällt zwar etwas über Deinem Budget heraus aber mehr Platz und Durchzug findet man nicht so schnell, gibt es leider nur als Automatik und den Beifahrersitz kannst auch nicht umklappen dafür alle Sitzreihen ebenerdig im Boden versenkbar somit riesige Ladefläche. Hab da mal nen Link für Dich.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Lol 287 ps 3,6 Liter maschine im voyager mit Automatik und einen luftwiderstand wie ein scheuentor denn Sprit Verbrauch möchte ich nicht sehen.
Dazu scheinbar eine US-version die fühlt sich bestimmt Pudelwohl auf deutschen Autobahnen und landstrassen......
....wenn ich den so sehe, fällt mir Kia Carnival ein ....vielleicht wäre dieser ja etwas?
Tja, der Chrysler, speziell in der Ausstattung ist leider nicht ganz passend. Neu leider komplett jenseits vom Budget und fällt somit raus.
Den Kia Carnival gibts doch garnicht mehr neu bei uns, oder? Zu mindest hätte ich ihn weder auf der Kia Seite gefunden und auch schon länger nicht mehr irgendwo gesehen. Aber ja, wenn er sich preislich ausgeht wäre der sicher nicht schlecht gewesen, speziell die 2 Schiebetüren wären sehr praktisch!
Stimmt der heisst jetzt nicht mehr Carnival sondern Sorento und liegt als Benziner in deinen Budget...
Der Sorento fängt Liste bei 40t€ an und hat keinen umlegbaren Beifahrersitz. Glaube nicht, dass wir da Budget mäßig hinkommen. Sonst würde er mir aber durchaus zusagen.
Hab mir heute den Mazda angeschaut und kann ihn leider ausschließen. Ich finde ihn zwar nicht beengt, aber Fussfreiheit in der 2. Reihe ist ein Scherz! Da ist in meinem Ceed nicht weniger Platz und der aktuelle Ceed Kombi hat auch einen genau so großen Kofferraum, kostet aber sehr deutlich weniger. Da passt also trotz dem sie Angebot der Preis beim Mazda meiner Meinung nach nicht! Ich Zahl nicht einige 1000€ mehr, nur damit der Motor mehr Platz hat...
Also ich habe diesen bei verschiedenen Händlern als Neuwagen, schon für 31k gesehen.
https://m.mobile.de/.../254792420.html?...
https://www.autohaus-schroen.de/...6-gang-schaltgetriebe-x__858491.php
@ pcdoc2000
Ob jetzt der Umgang eines Ehepaars mit einem privat geleasten Fahrzeug als Maßstab herangezogen werden kann?
Fakt ist, dass man nirgendwo mehr Geld wie beim Neukauf eines KFZ verbrennt. Ob einen das "Ich pupse als erster in den Sitz"-Gefühl dafür entschädigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin da definitiv zu geizig für und habe mir privat noch nie einen Neuwagen gekauft.
Was Reparaturen angeht, habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gesammelt - manche Fahrzeuge haben die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion gesehen, andere waren deutlich "anspruchsvoller" und haben einen mit Kleinigkeiten "geärgert" (wobei da oft Dinge dabei waren, die andere Menschen schlicht ignoriert hätten - ich bin aber ein Pedant, was die Technik angeht).
Was "beste Zeit vorbei" angeht - der V70 hat aktuell 272tkm auf dem Tacho stehen und fährt sich völlig normal. Ich hätte da jetzt keinerlei Bedenken, mal schnell nach Portugal und wieder zurück zu fahren. Wieso auch?
Schlussendlich ist das aber deine Entscheidung, ob Du einen Neuwagen, Jahreswagen oder einen guten Gebrauchten kaufst. Wir diskutieren hier lediglich mit und geben unseren Senf dazu. 😉
Bzgl. elektronischer Fahrhilfen bin ich teilweise bei Dir. Unsere Volvos haben das ganze Zeugs serienmäßig, mein Oldie-Mercedes kennt lediglich ABS und beim Motorrad vertraue ich grundsätzlich nur auf mein Popometer und lehne jegliche Fahrhilfen komplett ab.
Was bzw. wie viel Unterstützung man möchte, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Und es ändert sich natürlich mit zunehmenden Alter.
Zumindest beim PKW hat sich mein Fahrstil in den letzten 10 Jahren ziemlich verändert und ich habe nicht mehr das Bedürfnis, meine bzw. die fahrdynamischen Grenzen des Fahrzeugs auszuloten.
Gruß
Frank