Raumwunder bis zu 30t€
Hallo,
Ich bin langsam am verzweifeln. Irgendwie scheint es keinen Neuwagen für mich zu geben, aber ich hoffe ihr belehrt mich eines Besseren!
Grundsätzlich sollte es ein Neuwagen sein, wobei nichts gegen Tageszulassungen spricht. Optimal wären um die 25t €, aber bis 30t € wäre ok, wenn es das richtige Auto ist. Zu beachten ist aber, dass sich die Preise auf österreichische Preise bezieht!
In Frage kommen sowohl Kombi, Mini-Van als auch SUV, wobei Kobi und SUV den Vorzug haben. Benziner reicht vollkommen (<15t km pro Jahr), aber wenn nicht anders möglich ist auch ein Diesel ok.
Konkret muss das Auto haben:
- Umklappbaren Beifahrersitz
- Manuelle Schaltung
- genug Platz für 4 große Erwachsene
- Richtige Handbremse (keine Knopfdruck-Feststellbremse)
- ESP muss deaktivierbar sein und auch während der Fahrt deaktiviert bleiben
- 0-100 max. 11 Sekunden
- Servicefreundlich (man sollte auch selbst was machen können)
- So wenig wie möglich "unnötige" Elektronik und auf keinen Fall sowas wie Emergency Call mit immer aktivem GPS, was man nicht deaktivieren kann.
- 2. Sitzreihe muss sich leicht/schnell umlegen lassen und eine ebene Ladefläche bieten
- Bequeme Sitze und Beinhaltung (bin 1,87m groß mit langen Füßen)
- Es muss innen auch bei 130kmh so leise sein, dass ich über die interne BT Freisprechanlage problemlos telefonieren kann
Was ich nicht brauche:
- Zu viele Extras. Eine solide Grundausstattung wie Tempomat und Klimaautomatik sollte vorhanden sein, aber ich brauch weder elektrisch verstellbare oder beheizbare Sitze, noch irgendein tolles Mediasystem.
- Mehr als 150PS, speziell Höchstgeschwindigkeit ist absolut irrelevant, Priorität liegt definitiv auf Beschleunigung
- Jegliches Tuning
- Assistenzsysteme (so wenig wie möglich)
- Allrad (auch beim SUV nicht)
- 7 Sitze
Marke ist mir grundsätzlich egal, es soll nur nichts von der VW Gruppe sein, die schliesse ich aus. Sonst offen für alles! Egal ob Asiate, Europäer oder Amerikaner! Aussehen ist zweitrangig, aber muss jetzt nicht potthässlich sein. Ein moderneres/gewagteres Design darf es aber ruhig sein.
Die hab ich mir schon angeschaut:
- Renault Grand Senic (hat gefühlt wenig Platz als der alte, der Motor zieht weniger und man bekommt den umlegbaren Beifahrersitz nur in Verbindung mit diesen unnötigen Klapptischen, die die Beinfreiheit leider unnötig einschränken, Handbremse hat er keine, ESP lässt sich nicht abschalten)
- Renault Kadjar (zu klein, kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Renault Koleos (cooles Auto, aber zu teuer, kein umlegbarer Beifahrersitz usw)
- Citroen C4 Grand Picasso (eigentlich ganz ok, jedoch gibt es den umlegbaren Beifahrersitz nur in der höchsten Ausstattungsvariante, Handbremse hat er keine, ESP lässt sich nicht abschalten)
- Skoda Kodiaq (Platzverhältnisse gut und mehr oder weniger was ich suchen würde, aber kein Händler konnte mir die Basisversion zeigen, 150PS Benziner nicht ohne Allrad und/oder DSG zu bekommen, Emergency Call nicht deaktivierbar, Design nicht meins aber akzeptabel, viel zu lange Lieferzeit, mit dem letzten Preisupdate deutlich zu teuer und gehört zur VW Gruppe)
- Mitsubishi Outlander (mehr oder weniger ok, aber kein umlegbarer Beifahrersitz und nur mit Allrad und Diesel zu bekommen)
- Hyundai Tuscon (zu klein, kein umlegabarer Beifahrersitz)
- Hyunday i30 Kombi (zu klein, kein umlegabarer Beifahrersitz)
- Peugeot 5008 (mehr oder weniger ok, aber die Sitzposition als Fahrer ist unterirdisch bezogen auf die Stellung des rechten Fußes (bedingt durch die Mittelkonsole muss der fast senkrecht stehen), Heck ist optisch nicht der Hit, aber akzeptabel)
- Ford S-Max (Größe wäre super, aber zu teuer und wenn ich mich recht erinnere kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Ford Mondeo (Größe wäre ok, aber zu teuer und wenn ich mich recht erinnere kein umlegbarer Beifahrersitz)
- Kia Sportage (zu klein und kein umlegbarer Beifahrersitz
- Dacia Loggy (2. Reihe nicht versenkbar und nicht ausbaubar ohne Wekzeug, Fahrwerk macht so garkeinen Spaß)
- Opel Zafira (2016er, ok, aber eher klein für einen Mini-Van und ich fand die Lenkung sehr indirekt)
Waren wahrscheinlich noch ein paar mehr! 😉
Ich bin noch nicht bereit auf zu geben, aber wenn es wirklich nichts passendes mehr gibt, werde ich wohl Abstriche machen müssen und den meisten Fällen ist das der umlegbare Beifahrersitz. Wobei ich nicht verstehen kann warum das so ein Problem ist und mir der leider recht wichtig ist, da ich öfter mal längere Sachen transportiere, wo das schon sehr praktisch wäre und mit unter ein Grund für den Neukauf wäre.
Auch wenn das sicher den Kreis der Verdächtigen sehr einschränkt, wäre ich für jeden Tipp dankbar! Speziell auch im Bezug auf vielleicht in 2018 neu erscheinende Modelle auf die es sich eventuell zu warten lohnt. Ich habs nicht eilig, aber ich hätte gern im Frühjahr 2019 das neue Auto schon bei mir.
Sorry, dass das jetzt etwas länger geworden ist! 😉
mfg
Andreas
Beste Antwort im Thema
Sorry deine Anforderungen an ein neufahrzeug in der Verbindung was das Fahrzeug nicht haben darf(z.b keine e-handbremse) und haben muss (z.b Beifahrer Sitz lehne umlegbar).
Ich wünsch dir viel Glück beim suchen .Qausi unmöglich ein Neuwagen zu finden der auch nur 80prozrnt deiner Liste erfüllen kann .
Da würde ich mich noch mal hinsetzten und die Liste überdenken. Aber nur meine Meinung
Ähnliche Themen
46 Antworten
So, es ist mehr oder weniger geschafft. Es wird wohl der Grand Picasso! Ich hab mir noch ein paar Autos angeschaut und bin auch noch ein paar gefahren und im Gesamtpaket blieb kein Konkurrent wirklich im Rennen.
Bin auch noch den 3 Zylinder 130PS Benziner gefahren. Der geht erstaunlich gut und reicht mir vollkommen. Im normalen Fahrbetrieb ist er zu meiner Überraschung laufruhiger als mein 4 Zylinder im Kia. Er ist zwar etwas rauer beim Hochdrehen, aber damit kann ich leben da nicht unangenehm. Klingt nur etwas "lustig" bei offener Motorhaube. Klingt wie ein Schnattern... Irgendwie dürfte Citroen was am Fahrwerk gemacht haben. Der den ich jetzt gefahren bin, war straffer abgestimmt als der Diesel den ich das erste mal Probe gefahren bin und das liegt sicher nicht am Motor! 😉 Der war nur schon etwas älter... 2016er glaub ich.
Es ist immer noch kein sportliches Auto, aber ein Raumwunder ist er auf jeden Fall und der Komfort bleibt dabei nicht auf der Strecke! Preislich liege ich so selbst mit top Ausstattung (ohne Leder) noch deutlich unter 30t €.
Ich warte noch auf ein finales Angebot vom Händler, aber wenn das passt, dann wird bestellt.
Danke euch nochmal für die vielen Tipps!
Zitat:
@pcdoc2000 schrieb am 13. März 2018 um 23:28:50 Uhr:
So, es ist mehr oder weniger geschafft. Es wird wohl der Grand Picasso! Ich hab mir noch ein paar Autos angeschaut und bin auch noch ein paar gefahren und im Gesamtpaket blieb kein Konkurrent wirklich im Rennen.Bin auch noch den 3 Zylinder 130PS Benziner gefahren. Der geht erstaunlich gut und reicht mir vollkommen. Im normalen Fahrbetrieb ist er zu meiner Überraschung laufruhiger als mein 4 Zylinder im Kia. Er ist zwar etwas rauer beim Hochdrehen, aber damit kann ich leben da nicht unangenehm. Klingt nur etwas "lustig" bei offener Motorhaube. Klingt wie ein Schnattern... Irgendwie dürfte Citroen was am Fahrwerk gemacht haben. Der den ich jetzt gefahren bin, war straffer abgestimmt als der Diesel den ich das erste mal Probe gefahren bin und das liegt sicher nicht am Motor! 😉 Der war nur schon etwas älter... 2016er glaub ich.
Es ist immer noch kein sportliches Auto, aber ein Raumwunder ist er auf jeden Fall und der Komfort bleibt dabei nicht auf der Strecke! Preislich liege ich so selbst mit top Ausstattung (ohne Leder) noch deutlich unter 30t €.
Ich warte noch auf ein finales Angebot vom Händler, aber wenn das passt, dann wird bestellt.
Danke euch nochmal für die vielen Tipps!
Dann drück ich dir Daumen und wünsche dir vorab schonmal allzeit Unfall freie Fahrt