raum unter innenraumfilter

Opel Omega B

was ist das raum unter innenraumfilter, darin sammlt sehr viele Baumblatt,
soll ich regelmäßig reinigen? wenn ja, wie kann ich die Blätter erreichen?

danke

shadowboy

Beste Antwort im Thema

Reinigung Abauf Wasserkasten am Pollenfilter

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ganz unten in dem besagten Raum von dem Du schreibst ,ist eine öffnung welche dem Regenwasser oder Wasser von der Waschstrasse ermöglicht dort abzulaufen .

Wenn Du da nun die Blätter drin läst wird diese öffnung zu gesetzt und das Wasser kann nicht mehr ablaufen .
Im schlimmsten fall kann das Wasser dann so hoch steigen bis das es über die Lüftung in den Innenraum gelangt ,dann hast Du es irgend wann mal feucht im Auto .

Also ......sauber machen 😉 ,wenn Du dann alle Blätter raus hast ,würde ich auch mal bis ganz nach unten langen und gucken das die öffnung nicht schon zu ist .

Mfg Andreas

Reinigung Abauf Wasserkasten am Pollenfilter

""Also ......sauber machen ,wenn Du dann alle Blätter raus hast ,würde ich auch mal bis ganz nach unten langen und gucken das die öffnung nicht schon zu ist .""

am besten, mit nem staubsauger den dreck oben raus saugen... ( notfalls eben mit der hand oder luftpistole )
das ablaufding ist ein ovales gummischnüffelstück, was in einem 90°winkel, umme ecke verläuft und obendrein am ende noch ein schnappmäulchen hat.... sprich es ist durch lippen geschlossen, damit auch ja nur flüssigkeiten da raus kommen und alles was grösser ist, mit sicherheit, zu verstopfungen führen muss.!

also lenkung ganz nach links einschlagen und mit der hand, zwischen rad und kotflügel, reinlangen und den ablauf von dort aus, von allen seiten, schön zusammendrücken, um alles zu lösen....
dann dem teil, das maul aufreissen😁 und alles rauskrümeln lassen.... mit dem finger rein und umme ecke lösen.... dann mit viel wasser, von oben her, alles schön wieder durchspühlen.... und ihm erneut das mäulchen öffnen, um die rückstände raus zu lassen.!!!

.......... fättisch..... und klinisch rein.😉😛
das ganze, kurz nach beginn des "entlaubens" der bäume, wiederholen und alle zwei wochen kontrollieren...... über den sommer, langt es alle zwei monde.!

-a-

Unterstützend kannst du auch Wasser in den Wassekasten gießen, oder einen Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger in den Ablauf drücken um den Ablauf auch im Rahmen sauber zu machen.

Bei den Alten gibt es das von Andree beschriebene durchgehende Schnüffelstück.
Ab Mod.98 ist das entfallen und das Wasser fließt dann direkt in den Rahmenträger.

Auslauf-vorne-mt
Ähnliche Themen

vielen dank

btw,

warum läuft das Wasser in den Rahmenträger? Damit dieser schneller
rostet? Ich finde ist keine gelungene Lösung.

Bye

Der Wagen wird seit 8 Jahren nicht mehr gebaut.

Was willst du denn mit der Bemerkung ausdrücken?

Doch lieber einen BMW, Daimler, VW oder Ford kaufen? 
Alle Fahrzeuge von allen Herstellern bestehen aus einem ganzen Bündel von schlechten Lösungen.

Da gibt es wohl keine Ausnahmen.

na ja kurt.....
das sie eine eh schon nicht so gelungene möglichkeit, gegen eine noch viel schlechtere/ schlimmere austauschen.... ist nach meiner meinung, schon ne frage wert.... denn nur weil der omi b nicht mehr gebaut wird.... stellt opel ja trotzdem noch andere töffs her.!

und ob nu benz/ BMW/ audi/ V...oh tut das Weh..... oder andere hersteller..... die autos sollen/dürfen nicht mehr so lange überleben...... deswegen wird so viel verschlechtbessert....
das zieht sich aber durch alle bereiche und hersteller gleichartig durch....

manchmal sind bestimmt🙄 auch sinnvolle sachen dabei.... wenn mit gerade auch nichts einfallen will.😰🙁

-a-

Meine ich auch. Das Wasser beim FL in den Längsträger laufen zu lassen ist nun wirklich blöd. Da reinige ich beim VFL lieber ab und zu den Gummischlauch.

Aber da wir gerade dabei sind: wo bleibt denn eigentlich das Wasser der Fahrerseite? Läuft das über den Kabelbaum etwa auch in den Träger?

Gruß Chuck

Nein, das läuft hinter dem Dom, über den Radlauf unter dem BKV durch, in den Motorraum, Richtung Lenkgetriebe.

Ablauf-rechts
Ablauf-links

Ok, danke Dir. Läuft, wenn ichs richtig deute, also in den Träger 🙄.

Gruß Chuck

muss mal ehrlich sein.... da hab ich noch nie drüber nach gedacht... gut die ecke bau ich ja auch fast nie was aus...
aber enn das wirklich direkt in den träger luft😰😰😠😠
dann ist es ja kein wunder, das selbst 2003-4er, da schon am träger, an bis durchgerostet sind.!!!!!!!

das grenzt ja schon an zerstörungswut.😠😠🙁🙁

-a-

@Kurt

Ich wollte nur sagen: Schiebedach hat zwei Ablaufschläuche, linker
Ablauf Scheibenwischer auch, nur der angesprochene rechte nicht und
da ist die grösste Öffnung.

Auch wenn etwas alt ist, kann und darf es auch immer noch geliebt
werden, wie z.B. ein Omega

;-))

Das war doch das, was ich als Ablauf hinterm Dom, unter dem BKV schrieb.
Da sitzt nur ein Gummi in der Kunststoffabdeckung.

Und das Schiebedach hat vier Abläufe, je zwei vorne in der A-Säule -Auslauf im Schweller- 
und je zwei hinten -Auslauf im hinteren Fahrzeugende unten hinter den Radläufen-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen