Dringend Hilfe im Raum Berlin gesucht!!!

Opel Omega B

Hi liebe Gemeinde,
Ich benötige dringend Hilfe...
Ich muss bis Montag eine Schweißnaht auf dem krümmer haben... Nichts dolles, nur mal drüber brutzeln...

Zur Geschichte:
Mein krümmer ist gerissen und ich habe versucht, es mit quick steel dicht zu bekommen... Beim nut schleifen bin ich an einer Stelle etwas tief gekommen...
Die paste ist zwar nach einem Tag gerissen, hat aber ne Woche gehalten..
Nun ist sie beim fahren ab gefallen... Dort klafft nun ein dicker riss, sodass man schon in den krümmer schauen kann...
Die Motorhaube wird an der Stelle auch recht schnell sehr warm/heiß...

Da ich den Wagen für die Arbeit brauche, müsste recht kurzfristig (heute oder morgen) ne Schweißnaht drüber gebrutzelt werden... Wenn der riss dicht wird, ist es genial...

Ich habe leider kein Schweißgerät...

Kann mir da jemand aus Raum Berlin helfen, der ein Schweißgerät hat?

Liebe grüße und vielen Dank schonmal im voraus vom Michel

Beste Antwort im Thema

neuer Krümmer wäre zu einfach bestimmt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich besitze keinen Schweißgerät. Desweiteren sollte der Krümmer ausgenbaut werden, damit dieser Fachgerecht instandgesetzt werden kann.... Es geht nicht so einfach wie du denkst! Dieser müsste erwärmt und langsamm abgekühlt werden. Anschließend geplannt werden....

neuer Krümmer wäre zu einfach bestimmt.

Es soll, wie bereits geschrieben, nur ne Wurst Rauf gebrutzelt weiebe grüße vom vom Michel rden...

Wie man es "richtig" macht, weiß ich bereits... Ich habe nur weder die Kohle, noch die Zeit, um mir bis Montag ne neuen krümmer (der sich sowieso verzieht), neue Stehbolzen und neue Dichtungen zu besorgen...
Außerdem hab ich nicht mal nen winkelbohrer...
Zumal in nem halben Jahr was vernünftiges rein soll...

Liebe grüße vom Michel

Also hättest du jetzt einen V6 Motor dann könntest du von mir die Krümmer bekommen denn ich habe 2 Paare hier liegen.
Aber der R4 ist schlecht, vielleicht hat Kurt einen Krümmer liegen oder Christian.

Ähnliche Themen

Hehe, Dankeschön schonmal ^^
Kurt habe ich schon angerufen und er sagte auch, einfach drüber brutzeln reicht erstmal...
Beim krümmer wäre auch wieder das Problem, der Bolzen und der Dichtungen...

Außerdem soll es nur ne halbes jahr halten...

Liebe grüße vom Michel

Versuches doch mal in einer Selbsthilfewerkstadt vielleicht kann einer von denen dir eine Naht braten für 10 oder so

Zitat:

Original geschrieben von Omega-b-


Es soll, wie bereits geschrieben, nur ne Wurst Rauf gebrutzelt weiebe grüße vom vom Michel rden...
Hält von heute bis morgen, auch wenn es "erstmal" reichen sollte. Wenn, dann sollte man es so machen, wie Iwan es beschrieben hat.

Wie man es "richtig" macht, weiß ich bereits... Ich habe nur weder die Kohle, noch die Zeit, um mir bis Montag ne neuen krümmer (der sich sowieso verzieht), neue Stehbolzen und neue Dichtungen zu besorgen...
Dichtung(en) kostet(en) nicht viel, weil Pfennigartikel.😉 Stehbolzen gehen auch noch gerade so, vom Preisverhältnis her ( in meinen Augen ein Spardosenartikel). Neuer Krümmer muß nu auch nicht gerade sein, ein gebrauchter tut es doch auch. Der verzieht sich auch nicht mehr, weil schon eingebrannt bzw. ausgeglüht. 

Außerdem hab ich nicht mal nen winkelbohrer...
Muß man auch nicht unbedingt haben.
Zumal in nem halben Jahr was vernünftiges rein soll...
Eventuell ein Fächerkrümmer? Das wäre was vernüntiges, im oberen Preissegment. Ansonsten reicht auch ein Krümmer von LRT, vorgeglüht und verziehsicher. Preislich um 125.- Euro. Also mit das "teuerste" an der ganzen Sache.

Liebe grüße vom Michel

Ansonsten denke ich, lieber Michel, happert es eher an deiner obigen Aussage, die ich etwas fetter dargestellt habe. Ist ja nix dabei, jedoch sollte man dann auch mal ein Gang zurückschalten und mit gebrauchten Materialien arbeiten. Dann brennt dir auch nicht gleich die Haube weg. Was machen eigentlich deine Radlager? Immer noch laut, oder schon gewechselt? 

Martin, falls du ihm ne wurst drüber brutzeln willst, könntest du das natürlich gerne -abends- machen.
Tagsüber ist meine Frau nicht da und ich hab kein Auto und die Blagen zu Haus. Aber 18 oder 19 Uhr wäre von meiner Seite aus sicher machbar.
Ob sich mit dem Schutzgasschweissgerät auch Guss schweissen lässt - keine Ahnung....

Hi Christian,
sollte sich durchaus machen lassen. Die Wurst drüber brutzeln, meine ich. Ob es letztendlich hält....
Ich weiß nur, der Krümmer sollte zu diesem Zweck, am besten rotglühend sein ( zur besten Materialverbindung). Korrektur! Braucht nicht rotglühend zu sein, reicht wenn es angewärmt wird -ca. 150°C bis max. 450°C. Dann sollte er sich langsam abkühlen dürfen, um danach Plangeschliffen zu werden. Dies macht sich nun, aber mal arg schlecht in eingebauten Zustand. Also ist dies im eingebauten Zustand, nur schwerlich zu bewerkstelligen und in meinen Augen als Pfusch zu bezeichnen. Aber wie gesagt, wenn du das Schweissgerät dazu stellen tust.... An mir soll es nicht liegen, allerdings dann ohne Garantie. 

Dann muss sich ja nur noch der Michel dazu äußern.
Haste dir die letzten Bilder angeguckt? Iwan hatr seinen Schraubenteller auch wieder....
Du wolltest dich wegen deiner Jacke melden....

Es geht nicht darum, daß der Jahrelang pottdicht ist und sich nie wieder verzieht.
Micha wollte was mit Metallkleber ausprobieren und hat zu weit durchgeschliffen.
Jetzt hat er da nen Spalt aus dem Flammen in den Motorraum schlagen und keinen einfachen Riß mehr.
Ergo muß einfach nur der Spalt zugebraten werden, um ne Weile die Flammen aus dem Motorraum fernzuhalten.
Ob er nun 100%ig dicht wird und jahrelang bleibt ist doch wirklich nebensächlich.

Ich habe beim 77ger Audi 2L Motor alle Jubeljahre immer mal wieder ne Naht drüber gezogen und es hat immer gehalten.
(Der Krümmer sollte damals 550Mark kosten, das war noch richtig Geld!)
War ja nichts 100%iges aber er war leise und wirklich nur kalt minimalst undicht.
Wurde er wieder lauter, habe ich den Meißel oder die Flex angesetzt, die alte Raupe entfernt und wieder ne neue gesetzt.
Der muß nicht ab und auch nicht geplant oder geglüht werden, einfach direkt am Motor ,mit großem Strom, ne ordentliche Naht düber ziehen.
So habe ich den Krümmer 20 Jahre am Leben gehalten.
Glaube fünf oder sechs mal war ich in der Zeit dabei, Zeitaufwand immer ca. ne halbe Stunde.

Juup Christian,
habe ich.
Ist soweit ja gut geworden, allerdings würde es meinen Ansprüchen nicht genüge tun (Soll jetzt keine Kritik sein). Aber jeder wie er will und kann und dafür ist es verhältnissmäßig gut ausgeführt. Bist ja schließlich, was das betrifft, kein Profi. Also weiter so.😉
Was Michel betrifft, er muß sich halt nur melden. Dann schaun mer mal. 

@ Kurt: Ist schon klar, das es nicht ewig halten soll / braucht. Aber wenn ich Hand daran anlege, dann soll es auch vernüftig ausgeführt werden. Du weißt doch, der innere Schweinehund und der Ergeiz treiben einen dazu. 🙄😉😛

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde... Ging leider nicht früher...

Ja, würde das Angebot sehr gerne annehmen 🙂

Wann? Wo? Was soll ich mitbringen?

Ja, mit richtig meine ich den Fächer...

Ich will auch weder ne Garantie, noch ne Rechnung 😛 😉

Radlager ist zwar noch laut, wird aber in 2 Wochen gemacht... Endlich...
Hatte zwar letzte Woche nen Zeitfenster, in dem ich in die Werke kann, aber zu kurzfristig Bescheid bekommen, wann ich frei habe... (hab Mittwoch die Meldung bekommen, dass ich Donnerstag frei haben kann, da war natürlich kein Termin mehr zu machen)

Liebe grüße vom Michel

Hi Michel
Sorry erstmal, die Meldung um 3.15 Uhr früh, war für mich zu spät (da lag ich schon in meine zwei Meter).🙄 Auch erfolgte von dir Tagsüber keine Rückmeldung (Telefonnummer haste ja von mir und ich bin ja nicht ständig im Forum vertreten), so dass der Tag anderweitig verplant wurde.
Wie ich Christian, dies auch heute schon gegen 20.00 Uhr mitteilte. Nächste Woche und das folgende WE bin ich voll ausgelastet. Da solch Schweissarbeit ja auch etwas dauern tut, müßtest du dich nun leider anderweitig orientieren. Fehlende Kommunikation, ersetzt halt nicht das von dir geschriebene Wort.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen