Rauer Standlauf

Volvo V40 1 (V/644/645)

Mein Volvo V40 Bj. 2001 1.9 T 165 PS läuft recht rau im Leerlauf. Und das ist auch störend. Im Fahrbetrieb wirkt sich das nicht aus. Der Motor zieht gut. Wenn ich es drauf anlege, drehen die Räder beim Beschleunigen aus dem Stand durchaus durch. Trotz Automatikgetriebe.
Natürlich hatte er in der Zeit, so lange wie ich ihn besitze, seit 4 Jahren, schon öfter das "Check Engine" Light on. Ich besitze natürlich einen OBD2 Reader. Die Mängel, die das Gerät angezeigt hat, habe ich immer behoben. Nur dieser raue Leerlauf geht nicht weg. Er ist mal mehr, mal weniger. Die "Check Engine" war jetzt seit etwa einem halben Jahr nicht mehr an. Woran kann dieser raue Standlauf liegen?

19 Antworten

Stimmt wenn sie nicht mehr gut schaltet ist das Öl schaumig.

Ich hatte das nur zum spass ausprobiert und war erstaunt was die kleine Tube gebracht hat.

Ich würde auch erstamal wie Spargel schreibt wegen der Kurbelgehäuseentlüftung schauen, weil ich habe gestern auch von anderen Volvos gelesen die das hatten und wo dann die Vibrationen weg waren nachdem sie das gemacht hatten.
Wenn man oben Rechts in die Suchfunktion Ölfalle eingibt kommt man zu dem Schluß das es sehr schwer ist das Kurbelgehäuse zu entlüften.Muss auch im Haynes etwas drüber drinstehen.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 10. August 2015 um 19:55:11 Uhr:


Der Motor hat keine Leerlaufschwankungen. Er läuft einfach nur konstant rauh. So, das das Lenkrad sichtbar vibriert. Und das ist mal mehr, mal weniger. Vor allem, wenn man die Atomatik einlegt. Die Kerzen sind ein Jahr alt, Platin. Und korrekt eingestellt.
Der IAC, danke für den Hinweis. Ich weiß jetzt nicht, wo der ist, aber den werde ich schon finden.

a bad alternator pulley 🙄

Also zum Thema Kurbelgehäuseentlüftung versagt der Haynes völlig (Seite 1.17). Dann habe ich hier im Forum einen Beitrag dazu von Topf99 aus dem Jahr 2007 gefunden. Das klingt nicht gerade einladend, daran rumzuwerkeln. Außerdem treffen die Begleitsymtome auf meinen Motor auch nicht zu. Wie z.B. Ölverbrauch (ist sehr gering), Ölverlust (so gut wie gar nicht), sichtbarer Rauch in den Abgasen (nicht vorhanden).
Also das schließe ich aus.
Hm, der Alternator Pulley. Kann auch Vibrationen verursachen. Aber die würde man wohl kaum spüren. Denke ich mal.

Schmeiß die Platin-Zündkerzen raus und nimm Original-Volvo-Kerzen, und zwar die billigsten. Da hat schon so mancher gestaunt.

Wenn Du den Stab am Getriebe ziehst, leg einen großen, sauberen Lappen drumherum und zieh da hindurch. Nimm für Getriebeöl niemals nie nicht keine Additive! Das endete schon oft tödlich.

Leerlaufsteller: entweder ich dusche ihn (ausgebaut) mehrmals richtig pampig-nass mit WD40 oder ich schmeiß ihn gleich in Diesel oder Heizöl rein. ein paar Stunden drin liegen lassen, dann mit Benzin ausspülen, ein bißchen WD40 zum Schmieren rein und fertig. Diesel müssen die Dichtungen vertragen, sonst würden sie sich ja durch Kraftstoffdämpfe auflösen.

Ähnliche Themen

Ich bin glaube ich jetzt drauf gekommen. Es leuchtet hin und wieder Check Engine mit P0015 auf. Immer dann, wenn der Wagen über 130 Km/h gefahren wird.
Und das ist der Nockenwellenversteller. Ich meine, der lässt sich auch reinigen, falls er verstopft ist. Hat jemand Erfahrung damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen