Rauchverbot im Auto, wenn Kinder oder Schwangere im Auto sind

was haltet ihr davon?
ich finde es Richtig und Wichtig!
NRW will jetzt ENDLICH ein Rauchverbot im Auto!

Das Ausland hat es geschafft!
zwischen 60 und 5000Euro muss bezahlt werden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 22. März 2019 um 10:14:46 Uhr:


Wie weltfremd , einem Nikotinabhängigen und insbesondere Berufskraftfahrer das Rauchen am Steuer zu untersagen .

Soll der dann alle 20 Minuten seine Fahrt zum Rauchen unterbrechen ?

Wieviele Kinder und schwangere hat der typische Berufskraftfahrer denn so im Fahrzeug dabei?

Lesen einige eigentlich mittlerweile nur noch die Überschriften und das dann auch nur noch bis zum ersten Satzzeichen?!

Ich bin generell kein Freund von Verboten. Da sich dies hier aber auf Kinder bezieht, welche sich nunmal nicht wehren können, halte ich es für ausgesprochen richtig. Schwangere würde ich sogar wieder außen vornehmen. Die könnten sich durchaus selber wehren.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. März 2019 um 12:47:08 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 22. März 2019 um 10:20:12 Uhr:


[Wieviele Kinder und schwangere hat der typische Berufskraftfahrer denn so im Fahrzeug dabei?

Das würde mich auch mal interessieren.

Hat jemand belastbares Zahlenmaterial zu dieser Fragestellung?

4,8 im Schnitt. Die Schul- und Linienbusfahrer liegen dabei überm Schnitt 😉

Als das Rauchverbot in Kneipen kam, sind nach kuzer Zeit die Nichtraucher den Rauchern hinterhergezogen und haben dann dort Randaliert, bis es überall eines gab. Da war halt die Toleranz und die Geselligkeit. Heute gibts seltsamerweise diese Kommunikationszentren immer weniger. Die die tatsächlich früher Sterben retten die Rentenversicherungen, da bleibt für die Anderen mehr übrig. Eines tröstet die Raucher, sollte es ein generelles Rauchverbot geben müssen die Nichtraucher auch den Steuerausfall mittragen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 22. März 2019 um 12:47:09 Uhr:


Aschenbecher ist Sonderausstattung, die wurde vom Erstbesteller dann vermutlich nicht geordert.

Spaß beiseite, die Nutzung des Aschers verursacht Dreck und Gestank. Das will man lieber außerhalb des Autos haben. Für die Umwelt ist das glaube ich noch nicht mal so ein Drama, da die Filter biologisch abbaubar sind (?). Gegenüber nachfolgenden Verkehrsteilnehmern ist es natürlich ein Unding und kann gar gerfährlich werden. Brandgefahr besteht natürlich auch.

Da irrst du leider gewaltig. Das ganze Nikotin ist super wasserlöslich und gelangt somit direkt ins Grundwasser. Vom ganzen Müll mal abgesehen. Ob die Filter jetzt abbaubar sind weiß ich nicht. Ich sehe jedenfalls mehr als genug davon auf der Straße.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. März 2019 um 12:56:20 Uhr:


Als das Rauchverbot in Kneipen kam, sind nach kuzer Zeit die Nichtraucher den Rauchern hinterhergezogen und haben dann dort Randaliert, bis es überall eines gab. Da war halt die Toleranz und die Geselligkeit. Heute gibts seltsamerweise diese Kommunikationszentren immer weniger. Die die tatsächlich früher Sterben retten die Rentenversicherungen, da bleibt für die Anderen mehr übrig. Eines tröstet die Raucher, sollte es ein generelles Rauchverbot geben müssen die Nichtraucher auch den Steuerausfall mittragen.

Der Raucher ist eine Nullsummenrechnung. Steuern, Krankheit, früheres sterben (Volkswirtschaftlicher Arbeitsausfall) und alles drum und dran wiegen sich nahezu auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. März 2019 um 12:56:20 Uhr:


Als das Rauchverbot in Kneipen kam, sind nach kuzer Zeit die Nichtraucher den Rauchern hinterhergezogen und haben dann dort Randaliert, bis es überall eines gab. Da war halt die Toleranz und die Geselligkeit. Heute gibts seltsamerweise diese Kommunikationszentren immer weniger.

Toleranz ist schon das richtige Stichwort. Ich kenne Raucher, die sich einen Dreck drum scheren, ob ihr Rauch anderen schadet und sind hinsichtlich ihrer Menschen sehr wenig tolerant. Hätten wir nur eine Geruchsbelästigung, könnte man darüber hinweg sehen. Aber wie wir wissen, ist Passivrauchen - in diesem Fall für Kinder und Schwangere - sehr wohl gleichzusetzen mit aktivem Zigarettenkonsum und auch wenn es Raucher nicht gerne hören, krebserregend. An die Vernunft rauchender Eltern im Beisein ihrer Kinder im Fahrzeug zu appelieren, ist aus meiner Sicht Verschwendung. Leider müssen immer Gesetze und Verordnungen herhalten, um eine Verhaltensänderung zu bewirken, zumindest einen Denkanstoss zu vermitteln.

Ja, man muss ständig nach dem Staat rufen und Verbote und Kontrollen anleiern, der macht das am billigsten.
Gibt ein Beispiel: Keine Parkplätze in der Stadt, die müssen was tun! = Parkraumbewirtschaftung 100 Wohnungen , 30 Plätze - 100 Anwohnerparkausweise gegen Geld. Hurra ist wurde was getan. Vorher hat nix gekostet, effekt 0,0 : ah doch einnahmen für die Stadt.

Zitat:

@guruhu schrieb am 22. März 2019 um 12:58:02 Uhr:


Ob die Filter jetzt abbaubar sind weiß ich nicht. Ich sehe jedenfalls mehr als genug davon auf der Straße.

Meines Wissens nach verrotten die Filter nicht. Ist, wenn man so will, Giftmüll, welchen keiner haben möchte. Zumal das Zeug auch nicht recycelt werden kann.

Und bezüglich zum Rauchen im Auto: Schlimm genug, dass es ein Gesetz geben muss, um das Rauchen im Beisein anderer zu untersagen.

Was ist eigentlich mit den Elektrohanddampfgeräten? Angesichts der Dampfentwicklung aus manchen Autofenstern sollten die doch wegen der Sichtbehinderung sowieso nicht erlaubt sein, oder?

Zum Thema Rücksichtnahme von Rauchern ein Erlebnis von vor einer viertel Stunde am Geldautomaten. Standort im Vorraum einer Bank. Ich hebe Geld ab, geht hinter mir die Tür auf und ich falle fast um vor Gestank. Ein äußerlich gepflegter älterer Herr tritt mit glimmendem Stumpen ein und stellt sich direkt hinter mich. Er hat nichtmal näherungsweise verstanden warum ich ihn aufgefordert habe den Stumpen draußen zu entsorgen und anschließend hinter mir Abstand zu halten. Aber ja, ich sei impertinent und die Jugend von heute hätte keinen Respekt mehr. Mit "Jugend von heute" war ich zwar stark geschmeichelt, aber so viel zum Thema Rücksichtnahme und Verständnis.

@Brian Basco
Im Beisein von Schwangeren und Kindern sollte man die jedenfalls auch nicht im Auto benutzen.

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 22. März 2019 um 13:45:46 Uhr:


Was ist eigentlich mit den Elektrohanddampfgeräten? Angesichts der Dampfentwicklung aus manchen Autofenstern sollten die doch wegen der Sichtbehinderung sowieso nicht erlaubt sein, oder?

Die emittieren ja nicht weniger Schadstoffe, nur andere.... Aber wenn es so aus dem Auto dampft dürfte das ein anderes Kraut sein welches geraucht wird. 😁

Das Kraut sollte verboten werden, schnupfen darfste ..... haben. :-)

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 22. März 2019 um 12:47:09 Uhr:


...die Nutzung des Aschers verursacht Dreck und Gestank. Das will man lieber außerhalb des Autos haben.

Ist doch kein Problem. Einfach

nicht im

Fahrzeug rauchen und gut ist's.

Meine Kinder sind groß und rauchen nicht, schlechtes Vorbild hat geholfen. Ich kauf mir immer wenn der Ascher voll ist ein Neues.

Gegen den Gestank selbst kann der Raucher ja schon dadurch etwas unternehmen, in dem er auf hochwertigen Tabak umstellt und nur Bahndammgras 5. Schnitt raucht.

Ähnliche Themen