Rauchverbot am Steuer
Ein Rauchverbot am Steuer wurde zwar immer wieder mal ergebnislos diskutiert, aber es nimmt inzwischen parteiübergreifend konkrete Formen an.
Ich finde die Idee grundsätzlich gut - jede unnötige Ablenkung beim Fahren sollte unterbleiben. Als Nichtraucher habe ich zwar leicht reden, aber es ist ja tatsächlich so: Beim Anzünden, beim Griff zum Aschenbecher, beim Fallenlassen der Zigarette ist der Fahrer stets abgelenkt. Verschiedene Studien gehen von einem Anstieg der Unfallgefahr um ca. 50% aus.
83 Antworten
Möglicherweise werden Aschenbecher in Autos bald abgeschafft:
Pinky,
Du brauchst Du nur einen wirklich kompetenten Mitarbeiter Deiner Krankenkasse fragen, der erschlägt Dich mit Zahlen.
Eigentlich sollten Dir der Hinweis auf die Versicherungsfragen reichen. Wenn ein und derselbe Konzern mal nach den Rauchgewohnheiten fragt und im anderen Fall nicht, so idt das ein eindeutiger Beleg.
Deine Beobachtung passt im Übrigen in meine Schilderung. Vorher erhöhte Kosten, insbesondere in der Endphase stark erhöhte Kosten.
Dafür fallen die ganzen langanhaltenden Alterszipperlein und Krankenhauskosten weg.
P.S.:
Private Krankenversicherung interessieren sich z.B. für Übergewicht. Jede Diabetis, jede Kreislaufschwäche (teure Dauermedikationen) sind wesentlich teurer als die vom Rauchen verursachten Kosten.
Also ich bin (als Ex-Raucher) gegen das Rauchverbot.
Aber: hatten die Krankenkassen nicht schon einmal Belohnungen ausgesetzt für Raucher, die aufhören?
Warum sollten sie das tun, wenn sie von Rauchern nur profitieren?
Unabhängig von Lungenkrebs und Raucherbein: Raucher werden auch sonst öfter krank.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Möglicherweise werden Aschenbecher in Autos bald abgeschafft:
Also das ist ja der größte Schwachsinn den ich in der letzten Zeit gelesen hab. Was soll das den bringen die Aschenbecher abzuschaffen???
Entweder fliegt dann die Zigarette und die Asche aus dem Fenster oder/ und es gibt Aschenbecher zum Nachrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Möglicherweise werden Aschenbecher in Autos bald abgeschafft:
Wenn Du Dir die Preislisten der deutschen Hersteller mal anschaust, wirst Du feststellen. dass das "Raucher-Paket" (Ascher + Kippengrill) in der Regel als (aufpreisfreies) Extra geordert werden muss.
Bei einigen Fahrzeugen (Extrembeispiel DC Sprinter / VW LT) sind die Ascher so bescheuert placiert (und dann vielleicht noch unbeleuchtet) und/oder so mickrig, dass man sie fast nicht benutzen kann und/oder sich das Fahrzeug richtig einsaut.
Da ein grosser Teil der Abgeordneten sowohl im Bundestag als auch im EU-Parlament über Partei-Listen in ihre Positionen gehievt wurden, besteht noch nicht einmal die Möglicheit, die Dauer-Produzenten derartiger Gehirnblähungen gezielt pder Stimmzettel zu entsorgen.
Ein Musterbeispiel dafür, wie man sich trotz nichtssagender und nutzloser Statements "wichtig" und bekannt machen kann, war Möllemann ... der ist zu Anfang seiner Karriere vor dem Wochenende fast immer als einer der Letzten aus dem Abgeordnetenhaus spaziert und war ein gerne gesehenes "Opfer" der Journalisten ... und wenn ein Politiker oft genug - mit welchem Schwachsinn auch immer - in den Medien erscheint. muss er doch unheimlich wichtig und kompetent sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Sorry, aber Du hast wohl offenbar nicht überlegt, was Du schreibst.
Im Jahre 2003 betrugen die Einnahmen aus der Tabaksteuer 14,1 Milliarden Euro ! Damit ist die Tabaksteuer nach der
Mineralölsteuer die ertragreichste besondere Verbrauchsteuer.Und was ist mit den Arbeitsplätzen?
Und was ist mit dem volkswirtschaftlichen Schaden und dem Kaufkraftverlust bei Wegfall dieser Arbeitsplätze?Die beiden einzigen relavanten Worte dieses Postings waren eindeutig "keine Ahnung" !
Was Du schreibst, ist absoluter Müll!
Es ist wohl tausend mal wichtiger, dass die Leute gesund sind, als das die Unternehmen an dessen Gefährdung 14,1 Milliarden Euro verdienen!!
Schon interessant, wie hier wieder mal materielle Dinge höher bewertet werden, wie Gesundheit und Menschenleben!!!
Es hätte Zigaretten nie geben müssen. Ein völlig verzichtbarer Artikel im Supermarkt. Und JEDER ist in der Lage, davon wieder loszukommen.
Was die Arbeitsplätze anbelangt, so ist das sicherlich nicht so toll. Aber es hat die Leute niemand gezwungen an der Gefährdung der Gesundheit Geld zu verdienen und für diese Konzerne zu arbeiten. Und mir kann keiner erzählen, dass er bereits seit 50 Jahren dort arbeite, wo noch nicht so bekannt war, was das für Schäden anrichtet.
Kann nicht sein, dass hier die Herstellung und der Verkauf von gesundheitsschädlichen Stoffen wegen Einnahmen und Arbeitsplätzen höher bewertet wird, als die Gesundheit der Menschen!!!
Armes Deutschland!
Du würdest wohl jeden Schrott und jedes Gift verkaufen, nur um Reibach daraus zu machen.... Absolut unverständlich und dann noch in dieser unverschämten Art mit besonderen Hervorhebungen mich diffamieren wollen!
- Der farblich hervorgehobene Text war aus Deinem Posting kopiert.
- Ich diffamiere niemanden
- Durch den Gebrauch von Verbalinjurien wird Dein Beitrag auch nicht inhaltlich verbessert. Beschimpfungen statt Fakten sind kein Argument.
- Wenn Du der Meinung bist, mein Posting sei beleidigend oder diffamierend gewesen, hättest Du den "Moderator"-Link benutzen können. Dann hätte das ein Aussenstehender (hoffentlich) einigermassen neutral beurteilt. Aber das hätte Dich ja dann offenbar der Möglichkeit der pserönlichen unsachlichen Angriffs, den ich allerdings als eher lächerlich empfinde, beraubt.
Ist ja kein wirtschaftspolitisches Forum aber:
Industriezweige die keine wahre Produktivität aufweisen, wie bspw. die Tabakindustrie, sind fast ausschließlich Dienstleister. Dienstleister im reinen Sinne bringen aber keine Wertschöpfung im materiellen Sinne, d.h. volkswirtschaftliche. Es handelt sich hierbei nur um die Umlaufbeschleunigung von Werten.
Da verdient letzten Endes keiner dran.
Derb formuliert handelt es sich um unproduktive Arbeitsplätze, also Scheinarbeitsplätze. Würde es die Tabakindustrie (wobei es noch etliche andere Branchen gibt) nicht geben, dann wäre zwar die Zahl der Arbeitsverhältnisse geringer, aber eben in gleichem Maße (minus Reingewinn) die Ausgabenseite der Käufer entlastet.
Das ganze ist also, mal von dem Bedürfnis des Rauchens einiger abgesehen, volkswirtschaftlicher Schwachsinn. Daran ändert auch das Hin- und Hersubventionieren nichts.
@convoybuddy
Ich find es absolut überflüssig, dass Du jetzt anfängst, den Thread zu stören.
1. Wo ist hier Farbe?
Zitat:
Original geschrieben von boah ey ! ;-)
keine Ahnung, NICHTRAUCHER!
Ich wäre sogar dafür Zigaretten etc vom Markt zu nehmen und Produktion zu verbieten.
2. ach nö, jemanden als dumm hinzustellen, weil er ja angeblich keine Ahnung habe und nicht überlege was er schreibt, ist natürlich völlig normal, insbesondere wenn man selbst dann schreibt, dass ihm Gewinnerzielung wichtiger ist als Gesundheit und nichts anderes besagt Dein Posting
3. enthält mein Beitrag absolut keinen beschimpfenden Inhalt!
4. kann ich Dir meine Meinung auch selbst sagen...
5. back to topic, please!!!
Am Montag, dem 23. Mai wird in allen Medien was über die Wahl in NRW zu lesen sein und alle anderen - jetzt noch aktuellen - Themen sind dann im Hintergrund.
Bin selbst seit 4 Jahren Nichtraucher und ich bin dagegen, den Rauchern das Rauchen am Steuer zu verbieten.
Ich kenn' auch Leute, die müssen erst mal zwei Gläschen Schabau schlürfen, um sicher fahren zu können ...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Ich kenn' auch Leute, die müssen erst mal zwei Gläschen Schabau schlürfen, um sicher fahren zu können ...
Und solche Menschen sollten man den Führerschein abhnehmen, da sie ja dann nicht in der Lage sind Auto zu fahren.
Hier wird immer geschrieben von wegen, daß Radios usw auch ablenken.
Gut, das werden sie bestimmt auch tun, nur wenn ich am Radio was mach, dauert das bestimmt nicht so lange, wie eine rauchen. Denn es wird kaum Leute geben, die 5 Minuten oder mehr an dem Radio rummachen. Raucher aber an ihrer Zigarette schon.
Falls eine Gefahrensituation kommt, während man den Radion lauter/leiser macht, oder an der Lüftung dreht, sind beide Hände schnell wieder am Lenker. Mit ner Zigarette is ma da eingeschränkter, die kann ma ned einfach loslassen.
Daher kann man diese beiden Ablenkungsmöglichkeiten (Radio - Zigarette) nicht vergleichen.
Übrigens sind andere Sachen, wie Lesen oder Schreiben am Steuer auch verboten. Hier ein Beispiel:
"Schnelles Büro" auf der Autobahn gestoppt
Augsburg - Das wahrscheinlich schnellste Büro Deutschlands hat die Autobahnpolizei auf der A8 bei Augsburg gestoppt. Ein Autofahrer hatte sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h gehalten und dabei eine Zivilstreife überholt. Der Fahrer hatte sich zusätzlich trotz der hohen Geschwindigkeit voll und ganz seiner Firma gewidmet. Auf dem Lenkrad hatte er seinen Geschäftsbericht ausgebreitet, in der rechten Hand hielt er ein Diktiergerät. Dafür kassierte der Firmenchef 50 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg.
(aus: www.br-online.de/news/polizeireport/)
Hirsetier,
wofür hat er die 50 EUR bekommen?
Für die Geschwindigkeitsüberschreitung oder für das Büro?
Eine Zigarette kannst Du jederzeit im Auto fallen lassen. Aufgrund der nicht flammbaren Innenausstattung gibt das ein hässliches Brandloch. Mehr nicht.
Du kannst natürlich auch das Auto in den Graben setzen. Fehlbedienungen und -reaktionen gibt es auch ohne Zigarette genug, sonst hätten wir schließlich keine Unfälle ...
Es gibt bis Heute keine Statistik, die über das Rauchen als Gefahrenpotential eine seriöse Aussage trifft.
Ok, hast recht, mein Beispiel is ned das beste, weil nicht rauskommt, für was er die Strafe bekommen hat. Ich denk mal, daß die für die Geschwindigkeitsübertretung war.
Und mit meinem Vergleich wollte ich eben nur darauf hinweisen, daß eben DIESER Vergleich (Radio / Zigarette), wie er hier schon aufgeführt wurde, hinkt.
Ob es jetzt wegen Raucher am Steuer mehr Unfälle gibt, kann ich nicht sagen. Ich weiß auch nicht, ob es darüber eine Statisitk gibt.
Und das ist die Schweinerei.
Da treiben Politiker eine Sau durch das Dorf ohne Fakten zu haben.
50 % der Bevölkerung nimmt das auch gerne entgegen, da man nicht betroffen ist.
Funktioniert auch gut mit Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern, Kapitalisten, Dieselfahrern und allen anderen, die man leicht als Heuschreckenplagen titulieren kann.
Die Politik hat wieder einen Sündenbock für das eigene Versagen gefunden und produziert aufgrund der Dummheit der Bevölkerung (die das Spiel nicht durchschaut und daher mitmacht) fröhlich weiter diese Sch....e.