Raucherfahrzeug entrauchen

Hi all!

Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt und meine Lehren draus gezogen :-)

Hier ist das Ergebnis zu diesem Thema...

Ausgangsposition: Ich bin ein militanter, intoleranter Nichtraucher, der Rauch auch schon bei geringster Einwirkung riecht. Ich habe also beim Freundlichen einen VW Golf "blind" gekauft - nach technischen Daten (mit voller Garantie). Als das Fahrzeug aus einer anderen Filiale eintraf war die Überraschung perfekt: Raucherfahrzeug, aber vom Feinsten. Ich wundere mich, wie man so viel Qualmen überhaupt überleben kann... Egal, der Händler bot an zu shamponieren, komplett auszuwaschen und zu ozonieren, danach sollte der Rauch weg sein. Shamponiert und ozoniert hat er (angeblich zwei "Ozonbomben" eingesetzt), aber auch so massiv parfümiert, dass nun der Rauch immer noch gut riechbar war - aber zusammen mit einem süßlichlichen, furchbaren "Duft". Klimaanlage und co. wurden auf jeden Fall gereinigt. Meine Frau sagte, dass sie nichts riecht, und der Händler behauptete das auch (was den betrifft, hätte ich etwas anderes auch nicht erwartet). Ich habe den Rauch sehr wohl gerochen, und ihn als "beißend" empfunden, war aber um gigantische Größenordnungen besser, als vor der Reinigung.

Nun, dies ist der Zustand, über den Viele in Foren schreiben, deren Auto "entraucht" wurde. Aber - der Rauchgeruch ist dann meist noch da und auch gut riechbar.

Auf der anderen Seite habe ich Google bemüht. Da schrieb einer, er habe eine Lederjacke gekauft, die komplett verraucht war. Er hat dann die Lederjacke über Nacht in eine Mülltüte getan und mit Ozon behandelt (mit einem ähnlichen Gerät aus der Aquaristik, wie ich unten beschreibe). Der Qualmgeruch war weg - der Ledergeruch aber auch. Was sagt uns das? Ozon scheint gegen Rauchgeruch DOCH zu wirken (und gegen andere Gerüche auch)!

Also habe ich mir zusammengereimt, dass mehr Ozon er muss... Woher nehmen und nicht stehlen?

ich habe mir gekauft:

1. Einen Ozinisator (Ebay Artikel 161024474919, "1000mg/h OZONISATOR"😉  ~ 40 EUR
2. Eine einfache Aquriumpume ~ 15 EUR
3. Einen einfachen Luftentfeuchter (Wenko Feuchtigkeitskiller - Raum-Entfeuchter) ~ 10 EUR. An sich ist das nicht nötig: auch 500 mg/h Ozon reichen für den Zweck, denn feuchter als relativ 50% sollte die Luft im Auto sowieso nicht sein und bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit liefert das o.g. Gerät immer noch genug Ozon...
4. Aquaristik Luftschlauch 1,0 m. ~ 1 EUR

Summe: unter 70 EUR für eine unendliche Menge an Ozon.

Den Ozonisator habe ich einfach auf dem Fahrersitz auf den Luftentfeuchter gesetzt, mit der Aquariumpumpe verbunden, und in meinem noch verqualmten und parfümierten Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Anlage lief zwei Tage nonstop (länger wäre auch OK). Dabei habe ich die Hutablage offen gelassen, damit Ozon auch in den Kofferraum dringen kann.

Das Ergebnis:
- die Luft im Auto war zum schneiden, sie brannte in den Augen und an den Schleimhäuten (nur den Bruchteil einer Sekunde, dann habe ich mich wieder vom Auto entfernt).
- man muß die Fenster herunterlassen, und das Auto SEHR GUT lüften, danach kann man im Auto atmen.
- Ozon sickert auch während der Fahrt aus dem Wagen - man muss immer wieder lüften. Auch brennt die Luft etwas in den Augen - also habe ich das Auto abgestellt und zwei Tage gelüftet (die Hutablage war wieder dran, den Kofferraum habe ich also nicht gelüftet).
- Nach zwei Tagen ist der Ozongeruch dann weitestgehend weg. Aus dem Kofferraum strömt immer noch etwas beißende Ozonluft.

Der Rauchgeruch ist allerdings AUCH WEG! Das kann ich ruhig behaupten, nachdem der beißende Ozongeruch die Nase nicht mehr täuschen kann.

Nun haben wir jedoch Herbst... Mal sehen, wie es im Sommer dann aussieht. Aber ich habe keine Probleme damit, meine Ozonanlage weiterhin einzusetzen.

Fazit:
1. Auto ordentlich auswaschen/schamponieren, Klimaanlage reinigen, Teppiche und Wagenhimmel nicht vergessen, alle Ritzen und Fächer ordentlich reinigen.
2. Ozon für einige Tage
3. Auto sauber.

Behaupte ich mal so, als "Opfer" eines Raucherfahrzeugs... :-)
Ich hoffe, dass ich mit der Mail einigen Raucheropfern helfen kann/konnte.

Mit obiger Anlage würde ich übrigens alles "angreifen", was nach Qualm stinkt...

Z.

Beste Antwort im Thema

Hi all!

Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt und meine Lehren draus gezogen :-)

Hier ist das Ergebnis zu diesem Thema...

Ausgangsposition: Ich bin ein militanter, intoleranter Nichtraucher, der Rauch auch schon bei geringster Einwirkung riecht. Ich habe also beim Freundlichen einen VW Golf "blind" gekauft - nach technischen Daten (mit voller Garantie). Als das Fahrzeug aus einer anderen Filiale eintraf war die Überraschung perfekt: Raucherfahrzeug, aber vom Feinsten. Ich wundere mich, wie man so viel Qualmen überhaupt überleben kann... Egal, der Händler bot an zu shamponieren, komplett auszuwaschen und zu ozonieren, danach sollte der Rauch weg sein. Shamponiert und ozoniert hat er (angeblich zwei "Ozonbomben" eingesetzt), aber auch so massiv parfümiert, dass nun der Rauch immer noch gut riechbar war - aber zusammen mit einem süßlichlichen, furchbaren "Duft". Klimaanlage und co. wurden auf jeden Fall gereinigt. Meine Frau sagte, dass sie nichts riecht, und der Händler behauptete das auch (was den betrifft, hätte ich etwas anderes auch nicht erwartet). Ich habe den Rauch sehr wohl gerochen, und ihn als "beißend" empfunden, war aber um gigantische Größenordnungen besser, als vor der Reinigung.

Nun, dies ist der Zustand, über den Viele in Foren schreiben, deren Auto "entraucht" wurde. Aber - der Rauchgeruch ist dann meist noch da und auch gut riechbar.

Auf der anderen Seite habe ich Google bemüht. Da schrieb einer, er habe eine Lederjacke gekauft, die komplett verraucht war. Er hat dann die Lederjacke über Nacht in eine Mülltüte getan und mit Ozon behandelt (mit einem ähnlichen Gerät aus der Aquaristik, wie ich unten beschreibe). Der Qualmgeruch war weg - der Ledergeruch aber auch. Was sagt uns das? Ozon scheint gegen Rauchgeruch DOCH zu wirken (und gegen andere Gerüche auch)!

Also habe ich mir zusammengereimt, dass mehr Ozon er muss... Woher nehmen und nicht stehlen?

ich habe mir gekauft:

1. Einen Ozinisator (Ebay Artikel 161024474919, "1000mg/h OZONISATOR"😉  ~ 40 EUR
2. Eine einfache Aquriumpume ~ 15 EUR
3. Einen einfachen Luftentfeuchter (Wenko Feuchtigkeitskiller - Raum-Entfeuchter) ~ 10 EUR. An sich ist das nicht nötig: auch 500 mg/h Ozon reichen für den Zweck, denn feuchter als relativ 50% sollte die Luft im Auto sowieso nicht sein und bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit liefert das o.g. Gerät immer noch genug Ozon...
4. Aquaristik Luftschlauch 1,0 m. ~ 1 EUR

Summe: unter 70 EUR für eine unendliche Menge an Ozon.

Den Ozonisator habe ich einfach auf dem Fahrersitz auf den Luftentfeuchter gesetzt, mit der Aquariumpumpe verbunden, und in meinem noch verqualmten und parfümierten Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Anlage lief zwei Tage nonstop (länger wäre auch OK). Dabei habe ich die Hutablage offen gelassen, damit Ozon auch in den Kofferraum dringen kann.

Das Ergebnis:
- die Luft im Auto war zum schneiden, sie brannte in den Augen und an den Schleimhäuten (nur den Bruchteil einer Sekunde, dann habe ich mich wieder vom Auto entfernt).
- man muß die Fenster herunterlassen, und das Auto SEHR GUT lüften, danach kann man im Auto atmen.
- Ozon sickert auch während der Fahrt aus dem Wagen - man muss immer wieder lüften. Auch brennt die Luft etwas in den Augen - also habe ich das Auto abgestellt und zwei Tage gelüftet (die Hutablage war wieder dran, den Kofferraum habe ich also nicht gelüftet).
- Nach zwei Tagen ist der Ozongeruch dann weitestgehend weg. Aus dem Kofferraum strömt immer noch etwas beißende Ozonluft.

Der Rauchgeruch ist allerdings AUCH WEG! Das kann ich ruhig behaupten, nachdem der beißende Ozongeruch die Nase nicht mehr täuschen kann.

Nun haben wir jedoch Herbst... Mal sehen, wie es im Sommer dann aussieht. Aber ich habe keine Probleme damit, meine Ozonanlage weiterhin einzusetzen.

Fazit:
1. Auto ordentlich auswaschen/schamponieren, Klimaanlage reinigen, Teppiche und Wagenhimmel nicht vergessen, alle Ritzen und Fächer ordentlich reinigen.
2. Ozon für einige Tage
3. Auto sauber.

Behaupte ich mal so, als "Opfer" eines Raucherfahrzeugs... :-)
Ich hoffe, dass ich mit der Mail einigen Raucheropfern helfen kann/konnte.

Mit obiger Anlage würde ich übrigens alles "angreifen", was nach Qualm stinkt...

Z.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ozon kann aber auch Geruchsrezeptoren in der Nase zerstören. Evtl. liegt da die Ursache des "Erfolgs" ... 😉

Kann ich verstehen.

Mir hatte mal jemand ein Raucher-Motorrad angeboten.

Ich hatte dankend abgelehnt.

Tipp:
Einen toten Hering unter den Sitz legen. übertüncht alles.

Früher zu meiner Zeit hatte fast jeder geraucht und man war froh, überhaupt ein Auto zu fahren.

Raucher-Motorrad.
Der war gut. 🙂

echt nen Raucher Motorrad?

und das wäer ja skandalös wenn der doch sehr penible TE dann am End den Geruch UND den Softlack los ist...

Ähnliche Themen

Finde nicht zwingend, dass man sich über die Geruchsbelästigung bzw. den TE lustig machen muss. Jeder ist da unterschiedlich empfindlich. Ich rauche selbst, aber nicht im Auto oder im Haus. Wenn ich irgendwo hinkomme, wo geraucht wird, rieche selbst ich als Raucher das. Angenehm ist was anderes.

Der TE wollte hier einen Erfahrungsbericht posten, der anderen militanten Nichtrauchern, die ein ähnliches Problem haben vielleicht helfen kann. Es ist schwer genug den Geruch aus dem Auto zu bekommen. Ob man das selbst als störend erachtet oder nicht ist immer rein subjektiv.

Ich rauche selbst ab und an im Auto, aber nur wenn das Wetter ein offenes Schiebedach und/oder Fenster zulässt 😉

Womit macht ihr denn den Dachhimmel sauber, um dort auch die Gerüche etwas einzudämmen?

Ich benutze im Innenraum auf fast allen Oberflächen Dash Away. Das Zeug ist einfach genial ...

Finde den Rauchergestank auch widerlich, obwohl, oder vielleicht auch gerade weil ich früher selbst geraucht habe (auch im Auto). Und wenn einem jedesmal die Kotze hochkommt, wenn man in sein Auto steigt, kann man ja wohl nicht wirklich Freude dran haben, oder? Stimme daher fschroedie zu und halte den Ursprungsbeitrag für nützlich und lesenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


...
Stimme daher fschroedie zu und halte den Ursprungsbeitrag für nützlich und lesenswert.

Finde ich auch.

Sagt mir mal wieder das man nicht die Katze im Sack kaufen sollte ,damit man hinterher nicht doof aus der Wäsche guckt wenn es dann einen Harken gibt.

Und sich dann zusätzlich noch Equipment zulegen muss nur um den Wagen wie gewünscht (und auch vom Händler so angeschlagen) da stehen zu haben.

mfg

Hallo.

Nun, das Dash Away und wie die alle heisen halten nicht wirklich was die versprechen.
Es wurde auch mal in einer Autosendung getestet.
Da fielen alle durch.
Es ging dabei auch um ein "normales" Raucherauto.

Ich selber habe das Dash Away Animal probiert. -> Durchgefallen.
Denn mein 81j. Lebenspartner hatte einen Hund, den er manchmal in seinem FUSION mitnahm.
Im Auto roch es halt nach (nassen) Hund, was mich soweit nciht störte, weil Dorf, Bauernhof etc.
Dort habe ich das Dash mal probiert nach anleitung.
Gut, am ersten Tag war kaum noch was zu riechen, aber nach 2-3 Tagen in der Sonne
kam der Hundegeruch wieder.

Mal überlegt, wenn der Geruch IN den Stoff einzieht, in die Tiefe, da kann auch ein hochangepriesenes
Zaubermittelchen mit n bisserl rummsprühen im auto auch nicht helfen.

In diesem sinne.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Finde nicht zwingend, dass man sich über die Geruchsbelästigung bzw. den TE lustig machen muss. Jeder ist da unterschiedlich empfindlich. Ich rauche selbst, aber nicht im Auto oder im Haus. Wenn ich irgendwo hinkomme, wo geraucht wird, rieche selbst ich als Raucher das. Angenehm ist was anderes.

Der TE wollte hier einen Erfahrungsbericht posten, der anderen militanten Nichtrauchern, die ein ähnliches Problem haben vielleicht helfen kann. Es ist schwer genug den Geruch aus dem Auto zu bekommen. Ob man das selbst als störend erachtet oder nicht ist immer rein subjektiv.

nein das stimmt, muß man nicht zwingend machen

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Hallo.

Nun, das Dash Away und wie die alle heisen halten nicht wirklich was die versprechen.
Es wurde auch mal in einer Autosendung getestet.
Da fielen alle durch.
Es ging dabei auch um ein "normales" Raucherauto.

Ich selber habe das Dash Away Animal probiert. -> Durchgefallen.
Denn mein 81j. Lebenspartner hatte einen Hund, den er manchmal in seinem FUSION mitnahm.
Im Auto roch es halt nach (nassen) Hund, was mich soweit nciht störte, weil Dorf, Bauernhof etc.
Dort habe ich das Dash mal probiert nach anleitung.
Gut, am ersten Tag war kaum noch was zu riechen, aber nach 2-3 Tagen in der Sonne
kam der Hundegeruch wieder.

Mal überlegt, wenn der Geruch IN den Stoff einzieht, in die Tiefe, da kann auch ein hochangepriesenes
Zaubermittelchen mit n bisserl rummsprühen im auto auch nicht helfen.

In diesem sinne.

Mfg

Dash away animal? Noch nie gehört, nicht dass du da was verwechselst ... 😉

Dash away ist ein guter Innenraumreinger und danach wurde gefragt!

Dash Away ist ein guter Innenraumreiniger.

Natürlich kann man von einem Oberflächenreiniger nicht erwarten, dass er die Polster innen reinigt. Oder das Dämmmaterial. Oder die die Luftkanäle.... letztlich ist der Rauch in jeder Pore.

Da wird immer wieder was kommen, was eine empfindliche Nase merkt. Die Frage ist nur, ob sich ein hinnehmbares Level erreichen lässt.

@TE
Ich habe das gleiche Problem auch vor ein paar Jahren gehabt. Und bei mir war es auch so, das der Geruch erst nach 2 Ozonbehandlungen "erträglich" wurde. Leider hielt der Efekt nur bis zum nächsten Sommer. Denn bei extremer Hitze fängt das Plastik/Leder im Innenraum an auszudünsten. Schlussendlich hat es 3 Sommer gebraucht bis der Rauchgeruch endlich raus aus dem Auto war...

Gruss Stephan

Jetzt muss ich doch noch eine kleine Lanze für Dash Away brechen. Damit hab ich persönlich an einem Leichtraucherauto auch schon gute Erfahrungen gemacht.
In dem Auto ist eigentlich Rauchverbot. Einer meiner Spezis kann's trotzdem nicht lassen, macht das Fenster jeweils einen Spalt auf und glaubt so merkt niemand was. Tut man natürlich trotzdem - nicht wirklich schlimm, aber für Nichtraucher definitiv wahrnehmbar und störend.
Zuerst bin ich mit CG So Fast drüber - der Rauch war weg, dafür hat die Karre zwei Tage lang gotteslästerlich nach chemischem Apfel gestunken.
Mit Dash Away und einem MFT kurz die Stoffsitze streicheln scheint dagegen wirklich zu helfen - nach zwei Wochen ist der Rauchgestank immer noch weg (bzw. bis sich der Depp das nächste Mal im Auto eine ansteckt), und das Dash Away selbst riecht ja eigentlich sehr angenehm.
Natürlich kriegt man damit nicht die Teerablagerungen von zehn Jahren Kettenrauchen mal eben so auf die Schnelle aus den Polstern. Aber um das ernsthaft zu erwarten, muss man schon ziemlich fernab von der Realität durch die Welt wandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen