Rauchender D5
Hallo da Draußen,
habe nun seit einer Woche meinen D5 und bin wegen des Qualms ebenfalls genervt. Noch dazu stehe ich in einer Tiefgarage in der mich die Anderen Nutzer immer schräg anschauen wenn ich meinen Schlitten parke und der dann qulamt.
Warum qualmt das Teil eigentlich nach dem Update nicht mehr?
Welche Argumente kann ich meinem Werkstattmeister entgegenschleudern, damit ich das Update auf Kulanz bekomme?
Vielen Dank.
30 Antworten
Qualmen
Hi,
kann es sein, dass Volvo irgend etwas im mj03 modifiziert hat? Mein XC70 D5 ist jetzt 2 monate und 6000 km alt und ich habe noch keine rauchzeichen bemerkt! Was ich festgestellt habe ist folgendes: nach kurzstrecke läuft der heizer noch eine weile weiter, wobei zwischendrin es sich anhört als würde ein ventil geschlossen um etwaige dieselreste noch zu verbrennen oder abzublasen.
Die einzige wahrnehmung ist erhöhter dieselgeruch.
Gruß robo.
@robo
das ist genau das geräusch, das ich meine (siehe weiter oben). mein v70 d5 ist auch mj 03 und ich habe doch manchmal rauchende colts....
Gruß aus Hamburg
Jan
Warte sehnsüchtig auf meinen XC 90 und habe meinen Händler mal auf das Problem der Qualmens angesprochen. Es werden Ardic-Heizungen verbaut, die die schwedische Tochter von Eberspächer sind. Das Problem soll weniger ein Heizungs-Problem sein, sondern eher die Zentrale Steuerung (Volvo!). Deshalb hofft Volvo durch eine Neuprogrammierung der Steuerung Abhilfe zu schaffen. Der Wechesel zu einem anderen Fabrikat würde wohl gar nichts bringen!
Zudem tritt das Problem wohl nur bei "Kurzstecken-Fahrern" (bis 10 km/ 15 Min. pro Fahrzyklus) auf.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
also wie schon mal ausgeführt, trat die Qualmerei auf bei Umsetzen des Wagens (Strecke 3-5 m) und bei manuellem Abschalten der Standheizung nach kurzer Fahrt (bei laufendem Motor).
Im Endeffekt hat das Standheizungssoftware die Qualmerei nur steuerbar gemacht.
Grüsse
war heute früh etwas spät dran und kam erst ca 10 minuten nach der eingestellten zeit zum auto. wieder konnte ich miterleben wie sich das geräusch der standheizung veränderte und dann rauch aufstieg. danach schaltete sie sich ab. während des betriebes scheint es keine probleme zu geben. ich achte in letzter zeit darauf, daß der zuheizer bzw die standheizung immer min 20 minuten am stück läuft, damit die volle betriebstemperatur erreicht wird. rauchen tut er trotzdem. ob man es sieht oder nicht hängt dann auch vom wetter ab.
Gruß aus Hamburg
Jan
hallo zusammen,
das sind eben die kleinen schwächen im leben eines autos ...
wenn er schon nicht sauft, dann lasst euren volvo doch wenigsten rauchen ... solange er nicht bumsen anfängt !
(bitte entschuldigt diese vulgäre wort)
spass beiseite:
ich hab mir das update für die standheizung in I freischalten lassen, soll heißen, dass der vorheizer noch immer aktiv ist. das bisserl rauch hat mich noch nie gestört und wenn ich mal unbedingt will, dass er nicht raucht, dann schalte ich einfach die standheizung ein und lass sie laufen ....
gruesse
Roman
smoking Wolfo
tag zusammen an alle Qualmer,
bevor ich jetzt mit der werkstatt Krach beginne, gibt es irgendjemand der mir preiswert software aufspielen kann ?
Ich sehe nicht ein f. mangelhafte Qualität auch noch 865 EUR zu bezahlen (Stand 14.02.03) bei 45 Tausend Teuro verlange ich mehr...
Ich sitze ständig im Qualm und alles mieft und jeder Passant spricht micha uf das vermeindlich defekte Auto an...
Hallo Dschens
hab dir gerade unter
http://www.motor-talk.de/t53212/f52/s/thread.html
geantwortet
gruesse
Roman
Thema Rauchzeichen
Liebe D5-Gemeinde,
war gerade mit meinem V70 in der Werkstatt (9 Mon., 18.000 km) um das Software-Update aufspielen zu lassen. Hat natürlich nix gebracht, qualmt weiterhin. (Der Meister war ohnehin pessimistisch.)
Offenbar gibt es einen von Volvo Köln verordneten Eskalationsplan:
Nächster Akt: muss meinen (belgischen!) Elch für 2 Tage in die Werkstatt geben, es wird dann die Zusatzheizung ausgebaut, komplett zerlegt, und wieder zusammen- und eingebaut. (Krieg ich da eigentlich den Leihwagen auf Garantie?)
Wenn das auch nicht hilft, dann wird die Zusatzheizung getauscht.
Und erst dann wäre dran zu denken die "Standheizungs"Software freizuschalten. Meine Werkstatt liegt wegen eines Falls noch immer im Clinch mit Volvo Köln wer die (fiktiven) Kosten trägt. Offenbar will Volvo von dem Händler 700 Euro weil er "ohne Not" den Kunden durch Freischaltung zufriedengestellt hat.
Wie wäre es wenn alle D5-Fahrer mal ne Sternfahrt nach Kön machen und dann alle gemeinsam den Motor abstellen - man könnte den Dom vor Qualm nicht mehr sehen....
Grüsse
MarvinD5
die situation wird ja immer interessanter ... und skuriler ...
männer der qualmenden autos, haltet durch !
ich hoffe nur, dass jetzt nicht bald volvo-qualm-witze auftauchen:
wer raucht mehr als der malboro-man? - ein volvo an der ampel ...
naja ...
gruesse
Roman
Nö, Roman:
Was raucht noch mehr als der Volvo an der Ampel?
Der Volvo-Kunde - vor Wut!
Gruß
Marvin
@marvin
... der is a gleich noch besser 🙂
gruesse
ROman
Macht es vielleicht Sinn mit Volvo direkt zu sprechen ? Mir geht die Kommunikation über dritte auf den Kecks... Gibt es dort einen Ansprechpartner. Bis die in der Werkstatt den Fahler finden bin ich aus unserer Garage geflogen...?
Ich habe schon versucht mit Volvo Köln Kontakt aufzunehmen - mir wurde angeraten mich an eine Vertragswerkstatt zu wenden, sie wären mir hierbei gerne behilflich!
Mein Eindruck ist dass die Werkstätten von Volvo Deutschland ziemlich alleine gelassen werden. Mein Meister hat mir empfohlen dass ich mich schriftlich an Volvo wenden solle - wenn das noch mehr machen würden, bewegt sich vielleicht was.
Falls jemand Kontakte zu Volvo hat: empfehlt denen doch mal in das Forum reinzuschauen.....
Vielleicht kann man dann ja sagen: Volvo - die tun was! (ist ja auch ein Ford....)
Ciao
Marvin