Rauch aus'm Auspuff - Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen?

VW Golf 1 (17, 155)

moin moin,

Golf 2 GTi 16v, KR Motor hier....bei hohen Drehzahlen raucht's ganz gewaltig hinten...sind hier die Kolbenringe/Ölabstreifringe hinüber oder 'nur' die Ventilschaftdichtungen? Wie finde ich das heraus? Bei selbiger Aktion findet sich dann auch viel zu viel Öl im Luftfiltergehäuse...das Thema war hier schon öfter, aber nimmer befriedigend ;-)
Bei sonstiger Fahrweise sind Öl- und Benzinverbrauch normal, auch kein Rauch dann...

Bj 1986, 180.000km

Danke für eure Einschätzung!

Gruß aus Bärlin!

19 Antworten

schon meine kleine kolbenkunde in der suche gefunden?
pumpwirkung der kolbenringe. 

noch nicht, aber jetzt gelesen (und den restlichen Thread und noch den einen oder anderen Verweis).
Ergo: vermutlich habe ich Kobenringespiel durch Verschleiß, andererseits müßten aber die Ablagerungen das Spiel ein Stück weit ausgleichen? Wenn ich jetzt den Motor frei fahre (ich fahre fast gar keine Autobahn, nur Stadt und etwas Landstraße), dann brennen die Ablagerungen in den Kolbenringnuten weg, der Verschleiß der Ringe bleibt und durch das größere Spiel bläst noch mehr Öl in den Brennraum?

Oder hab ich da irgendwo was übersehen?

Danke schonmal für die Antwort!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Frank62

Kompression messen. Wenn die Werte schlecht sind, etwas Öl durch die Zündkerzenbohrung geben.

Wenns dann besser ist ---> Kolbenringe, falls nicht, wohl Schaftdichtungen oder Kopfdichtung.

Na das hab ich schonmal gelesen.

Die Schaftdichtungen haben NICHTS mit der Kompression zu tuen. Und die Abstreifringe merkst du auch nicht unbedingt an der Kompression.

Hast Recht, das mit den Schaftdichtungen bezog sich auch nicht auf die Kompression sondern auf den Ölverbrauch.

Da diese ja nun gewechselt sind und die Kompression noch im Rahmen ist, aber nicht optimal...

Ich tippe auf die Kolbenringe.

Aber die halbwegs gute Kompression passt nicht mit dem verölten Kuftfilter zusammen.

Prüf mal die Kompression sofort nachdem er Rauch geschmissen hat.
Ich schätze dass der Moto defekte Ringe hat und dadurch zu hohen Gehäusedruck. Das Öl drückt es Dir in die Brennräume und die Verbrennungsrückstände setzen sich an den Ringen fest wo Sie für bessere Kompression sorgen, quasi ein Diagnostischer Teufelskreis...

Gruß,
Frank

edit:
Wo hast Du das schonmal gelesen?

hab erstmal das 'Freifahren' auf der Autobahn gemacht, so 40 km mit 140 m/h. Danach war keine Gelegnheit mehr, das 'Rauchverhalten' zu testen, wg Regenguß und Tempolimit....

Ähnliche Themen

So ganz 'nebenbei' hat sich eine Antwort aus unerwarteter Ecke ergeben: weil auf dem Peilstock noch ein Stück Einführrohr steckte, fuhr ich mit etwa einem Liter zu viel Öl, näheres im dazugehörigen Thread Ölmenge KR , besonders die letzten Beiträge.

Danke für Euer Mitdenken, mal sehen, wie sich der Wagen verhält bei korrekter Ölmenge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen