Rauch aus dem Auspuff und erhöhter Ölverbrauch
Hallo Leute,
Euer Schwarmwissen ist wieder gefragt!
Beim Kauf leider nicht darauf geachtet, wird mir eine Lehre sein.
Beim Starten erhöhter Qualm mit seltsamen Geruch, starker Ölverbrauch, nach 7tkm fehlen mindestens 2liter Öl.
e320 m112 ende 2004 vormopf 357tkm langstrecke
Kolbenringe und/oder ventilschaftdichtungen?
Hatte jemand schon mal ähnliches?
Gruß aus Köln
116 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:04:43 Uhr:
Zitat:
@akutun schrieb am 26. Januar 2021 um 07:54:13 Uhr:
WDB2110651A012708. Vielen Dank.
Das schöne an Mercedes ist, jeder kleine Furz ist dokumentiert. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Vielen Dank für die Anleitung.
Die hohlschraube beim Zusammenbau bitte akkurat aufsetzen , sie muss sich Butter weich schrauben lassen , da man mit den Fingern kaum hin kommt besteht die Gefahr wenn man sie schief ansetzt dass das Gewinde ruiniert ist , dann ist das Desaster da .
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 24. Januar 2021 um 17:37:01 Uhr:
Aber jetzt reden wir seit sechs Seiten über ein 17 Jahre altes Auto, was seine vom Hersteller eingeplante Grenznutzungsdauer(den Begriff benutze ich da einfach mal) doch vermutlich schon lange überschritten hat.Keiner kann doch da reinschauen, vom Hand auflegen wird es auch nicht besser.
Entweder holst dir nen neuen Motor oder du musst vertrauen zu einem instandsetzer hier vor Ort fassen, der dir dann ohne zerlegen sagen kann, welche Teile ganz genau defekt sind. Das wird einfach niemand können. Es wird auch niemand gewerblich bei einer solchen Laufleistung nur die Kolbenringe auf einem Zylinder wechseln. Lass dir da einen Paketpreis für eine Überholung machen und fertig.
Sehe ich mittlerweile fast auch so. Eine ausführliche Diagnose wie bei RedHeadZyl. wo Steuerzeiten, KOmpression, Zylinderskopie, Saugrohr/Klappenfunktion und Öl überprüft wird, kostet allein 300-500€
Und da hat die Reparatur nicht einmal angefangen. die 1500-2500€ haben sich , auf die im Thread vermutete Probleme bezogen, sprich KOlbenringe und ventilschaftdichtungen.
Vor allem, wenn man keine geeignete Werkstatt bzw. Meister kennt, welchem man vertraut, ist das ein Vertrauen, Hoffen und Schätzen, darauf habe ich gar kein Bock, bei 100€ die std. Da habe ich zuviel schlechte Erfahrungen gemacht, wie viele andere auch. Meister geben sich kaum noch Mühe, weil das Geld trotzdem gezahlt wird, fast wie bei Zahnärzten.
Mittlerweile denke ich, die Diagnose sein zu lassen und das Diagnosegeld direkt in eine Überholung zu stecken: Jedoch nicht hierzulande, das ist leider nur für die Werkstatt wirtschaftlich.
bei 5€/std in der Ukraine wird selbst eine Generalüberholung so viel kosten (exkl. Teile), wie hier nur die Diagnose. Vorausgesetzt, es lässt sich ein anständiger Meister bzw. Werkstatt finden.
Hat jemand einen Tipp, wo es ein Komplett Kit für solche Angelegenheiten geben könnte?
Also zB. ZDK Kit, Ventilschaftdichtungen, eine neue Kette. Dann wohl noch diese Metallbögen.
Habe ich noch was ausgelassen? Kolbenringe würde ich erstmal nicht holen, denn da muss der Meister erstmal messen, welche Weite da zu dem Verschleiß steht.
Gibt es sowas komplett? Konnte bei daparto nur einzeln finden bist auf das ZKD Kit.
Zitat:
@icebear20m schrieb am 26. Januar 2021 um 13:15:22 Uhr:
Die hohlschraube beim Zusammenbau bitte akkurat aufsetzen , sie muss sich Butter weich schrauben lassen , da man mit den Fingern kaum hin kommt besteht die Gefahr wenn man sie schief ansetzt dass das Gewinde ruiniert ist , dann ist das Desaster da .
Genau so ist es. Wenn sie nicht sauber aufliegt merkt man das sofort. Ist die richtig drauf kannst du sie (Wendung lange Finger hast) bis zum Abschlag von Hand eindrehen. Ich würde kein Werkzeug ansetzen bis ich sie eingedreht habe um Schäden zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Direkt bei Freundlichen kriegst Du alles....aber ich denke mal das willst Du nicht ausgeben...Die Kolbenringe werden keine Große sorgen bereiten...ehe die Ölabstreifringe werden hin sein...Die Beschichtung des Zylinders gibt dir schon eine Richtung wenn es noch da ist. Ich würde erst Zerlegen und dann erst bestellen was gebraucht wird...weil egal wie Viel man Kauft...es Fehlt immer noch was.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 26. Januar 2021 um 16:17:32 Uhr:
Direkt bei Freundlichen kriegst Du alles....aber ich denke mal das willst Du nicht ausgeben...Die Kolbenringe werden keine Große sorgen bereiten...ehe die Ölabstreifringe werden hin sein...Die Beschichtung des Zylinders gibt dir schon eine Richtung wenn es noch da ist. Ich würde erst Zerlegen und dann erst bestellen was gebraucht wird...weil egal wie Viel man Kauft...es Fehlt immer noch was.
Klar kriegst du da alles, nur zu welchem preis und sicherlich nicht als Kit, sondern alles einzel Bestellungen.
Der Wagen wird ja nicht restauriert fürs Museum, sondern soll einfach nur wieder fahrbereit sein die nächsten Jahre.
Das Problem ist, dass man dann in der Ukraine wäre und dort bestellen und auf die teile wieder warten müsste, keine Ahnung wie die teileversorgung da aussieht. Wenn man schon alles abbaut, dann kann man auch alles präventiv wechseln, wenn man Markenteile nimmt und keine originale, dann ist das noch relativ erschwinglich.
Zitat:
@Kayventsmann schrieb am 26. Januar 2021 um 19:57:10 Uhr:
Zitat:
@DerDrug schrieb am 26. Januar 2021 um 16:17:32 Uhr:
Direkt bei Freundlichen kriegst Du alles....aber ich denke mal das willst Du nicht ausgeben...Die Kolbenringe werden keine Große sorgen bereiten...ehe die Ölabstreifringe werden hin sein...Die Beschichtung des Zylinders gibt dir schon eine Richtung wenn es noch da ist. Ich würde erst Zerlegen und dann erst bestellen was gebraucht wird...weil egal wie Viel man Kauft...es Fehlt immer noch was.Klar kriegst du da alles, nur zu welchem preis und sicherlich nicht als Kit, sondern alles einzel Bestellungen.
Der Wagen wird ja nicht restauriert fürs Museum, sondern soll einfach nur wieder fahrbereit sein die nächsten Jahre.
Das Problem ist, dass man dann in der Ukraine wäre und dort bestellen und auf die teile wieder warten müsste, keine Ahnung wie die teileversorgung da aussieht. Wenn man schon alles abbaut, dann kann man auch alles präventiv wechseln, wenn man Markenteile nimmt und keine originale, dann ist das noch relativ erschwinglich.
Das sage ich doch...komplett Satz nicht Original kriegt Du auch in der Ukraine....nur die Frage...was halten und wie Lange halten die Beschafften Teile!?...Mann erhofft doch durch den eingriff ruhe für die Restlaufzeit.
Originalteile können auch in der Ukraine bestellt werden, bist die Teile da sind ist das Auto Monate in der Garage wenn Platz da ist.
Nicht Original Marketeile dort sin Viktor Renz, Kolbenschmid, etc. also die machen auch Autos Fahrbereit...aber Spezielisiert sind die dort auf Überholte Teile...von Einspritzdüsen bis Kurbelwellen die Aufwendig aufgearbeitet werden..bei den Stundenlohn ist es auch wirtschaftlich dort.
Aber erlich..Du willst doch nicht dort hin Fahren um dein Auto zu Reparieren!?
Ich würde an Deiner Stelle einen gebrauchten Motor besorgen, den dann hinschicken wo auch immer, prüfen und überholen lassen. Anschließend nur noch hinfahren und Motor tauschen lassen.
Ich weiß gar nicht was immer über Werkstattpreise gejammert wird. Man weiß doch wenn man nen Stern, BMW, Porsche usw. fährt das Reparaturen teuer sind. Das ist ja nicht erst seit ein paar Jahren so.
Wenn man für kleines Geld Schüsseln mit hoher Laufleistung kauft, dann geht da nun mal Kohle rein. Aber dann läßt man lieber irgendwo im Ostblock das Ding im Hinterhof für 5,-€ / Stunde „reparieren“. Mit viel Glück schafft die Kiste dann noch mal 20.000km.
Oder nach 2.000km der nächste Jammerthread.
Amen!
Ich muss du Jungs drüben "Ostblock" in Schutz nehmen! Die sind nicht alle Fuscher....Es gibt Spezis die Autos ohne PC auswendig kennen und nicht "Tauschen" sonder Reparieren können. sind nicht viele aber die gibt es. Aber ohne Sprache und bekante, geht drüben nichts.
Klar gibt es die, so wie überall. Aber wer hier schon unseren Werkstätten gegenüber paranoid ist, der ist im Ausland auch nicht besser aufgehoben. Mal davon abgesehen, wenn man da Kontakte hat.
Ein Bekannter hat mal seine Sitze in Polen neu beziehen lassen. War ehrlich eine Top Arbeit und auch günstig. Aber hat halt auch 3 Monate gedauert bis die Ledersitze wieder da waren.
Natürlich sind da viele gut. Die können nicht für jeden Mist zum sternpartner laufen. Wer soll das bezahlen?
Das was früher hiesige Werkstätten konnten, können heute die Menschen im ehemaligen Ostblock.
Die Guten Leute drüben haben auch Wartelisten die weit über Monate ausgebucht sind...Vermehrt Diesel und Elektrik Spezis.
Also wie ich schon schrieb...erst was finden dann Termin und dann erst hin...
Aber wir haben ja die Grenzen Jetzt dicht....nicht die Fachkräfte sonder Virus hats hin bekommen😉
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 26. Januar 2021 um 21:38:17 Uhr:
Ich weiß gar nicht was immer über Werkstattpreise gejammert wird. Man weiß doch wenn man nen Stern,
BMW, Porsche usw. fährt das Reparaturen teuer sind. Das ist ja nicht erst seit ein paar Jahren so.
Die meisten zahlen die Preise aber auch nur, weil sie keine Ahnung von der Materie haben.
Ich mache sehr viel selbst, und zukünftig wohl alles. Nach dem Disaster mit meiner Hinterachse.
Zu Mercedes geht nur mein E55 zwecks Kulanz und bester Kontakte.
Alle anderen Fahrzeuge mache ich selbst, oder fahre in eine Werkstatt des Vertrauens.