Rattern vorn bei Kurvenfahrt
Hallo zusammen,
mein Elch (S60 D5 Bj 2002, 170 Tkm) rattert sehr stark langsamen bis mittelschnellen Linkskurven, besonders deutlich beim Abbiegen zw. 30 und 50 km/h oder in Kreisverkehren. Bei Landstraßen- oder Autobahntempo ist nichts zu spüren, beim Rangieren ebensowenig - hier fehlt jeweils die erforderliche Querbeschleunigung.
Nun klingt das ja für mich nach Radlager, aber meine Volvo-Werkstatt meinte nach Prüfung des Fahrzeugs, dass die Radlager in Ordnung sind, aber das Lenkgetriebe Spiel hat. 😰
Danach hatte ich mit aufgebocktem Fahrzeug selbst das Spiel der VR geprüft und tatsächlich links am VR Spiel in der Lenkung gespürt. Es kam aber nicht aus dem Lenkgetriebe, sondern aus dem Axialgelenk unter dem Faltenbalg bzw. der "inneren Spurstange", wie meine Werkstatt das Ding nennt.
Also habe ich das wechseln lassen, bin 250 € ärmer, habe nun eine auf der Bühne komplett spiel- und geräuschfreie Vorderachse, aber das Rattern ist immer noch da. 🙄
An das Lenkgetriebe glaube ich immer noch nicht, ich scheue mich aber, die nächsten 250 € in ein Radlager zu investieren, und am Ende ist es die Antriebswelle oder sonstwas.
Kennt jemand das Problem oder hat einen konkreten Tipp? 😕
Möchte ungern bei einem 2002er Baujahr ohne Not das Lenkgetriebe tauschen...
Danke und viele Grüße, enzel
Beste Antwort im Thema
ohne hebebühne geht: auto mit wagenheber aufheben und abstützen, reifen ab, verkleidung unten ab, idealerweise mit zweitem wahenheber motor abstützen, zwei schrauben auf motorseitenwand öffnen, motor für etwas platz ein wenig mehr anheben, die beiden schrauben am motorrahmen mit gabelschlüssel aufmachen, austauschen und alles wieder retour.
20 Antworten
Noch eine Frage dazu an Euch Erfahrene:
Gerade die Unterscheidung, ob es das Motorlager oder das Antriebswellen-Außengelenk ist, das die Geräusche verursacht:
Frage:
Meine Geräusche sind immeer nur beim Beschleunigen, nicht beim Gas wegnehmen zu hören (in der Kurvenfahrt)
Müssten die Geräusche bei defektem Außengelenk dann nicht immer zu hören sein (also bei einer Kurvenfahrt auch ohne Beschleunigung)?
Könnte beides sein. Hast du die Möglichkeit, das Lager auszubauen? Wenn es defekt iat, sieht man eine blanke Stelle in der Aufhängung. Wobei, wie lang ist das Ding bei dir schon drin? Wahrscheinlich würde sich ein Wechsel ohnehin auszahlen, wär auch billiger als eine Antriebswelle.. Bei der Antriebswelle lässt sich ein Spiel auch händisch übeeprüfen, wenn es rattert, müsste das auch mit gegeneinander drehen schon bemerkbar sein.
Du kannst auch bei laufendem Motor im Stand den Motor fest auf der Beifahrerseite nach unten drücken, wenn die Karrosserie rattert, ist es das Lager. Kommt aber trotzdem drauf an, ob der Gummi schon argt verschlissen ist.
Das Rattern kann auch bei groben Unebenheiten auftreten, z.b. beim Eintauchen bei einer Bremsschwelle alias schlafenden Polizisten
Ähnliche Themen
oh, habe eben gesehen, es handelte sich um den S60.
Ich hab dieses Problem mit meinem XC90, D5 BJ. 2007.
Lässt sich das so übertragen? Oder ist da ein anderes Motorlager und o.g. Möglichkeit gar nicht identisch?