Poltern vorne rechts - Rattern bei beschleunigter Linkskurvenfahrt - Motorlager
Liebe Schrauber,
mich beschäftigt ein neues Problem bei meinem Elch. Er poltert vorne rechts bei Unebenheiten und rattert (im Lenkrad spürbar, auch im Fussbereich) bei Beschleunigung in Linkskurven (>30km/h).
Kurz zur Historie:
2023 Tausch Hydrolger vorne / hinten - Lemförder
2023 Tausch Lager bei Riemencheibe
2020 hatte ich die Drehmomenten Lager oben und unten getauscht (ca. 100.000km)
Das poltern war anfangs nicht und ist stetig stärker geworden.
Fahrwerk vorne rechts kann ich zwar nicht vollständig ausschließen aber Sichtkonktrolle OK. Gelenke sind spielfrei.
Habe noch ein paar schnelltests gemacht.
Vakuum Hydrolager - Tuckertest am Öldeckel -Ok
Obere Drehmomentstütze per Handtest - nicht auffällig
Lager an Riemenscheibe - ist leicht verschoben ( siehe Bild)
Habt ihr eine Idee oder ähnliche Erfahrung gemacht?
Kann man den Motor „Einrichten“ dass das rechte Lager mehr mittig sitzt?
Danke für eure Rückmeldungen.
15 Antworten
Ich tippe mal auf einen defekten Stoßdämpfer.
Das Rattern bei Kurvenfahrt auch wegen Stoßdämpfer? Ich hatte die inkl Feder und Querlenker,… vor ca . 100.000km getauscht. Allerdings keine Originalen sondern von Sachs.
In meinem Fall, Poltern/vibrieren und schlechtes Kurvenverhalten, war es der Stoßdämpfer.
Auto vorne mal aufbocken und am Rad auf/ab Wippen. Wenn das wippen nicht sofort aufhört, ist es der Stoßdämpfer. Wenn es Öldruckstoßdämpfer sind, kann man das auch gut erkennen, weil diese ja auslaufen. Desweiteren kann man man einen defekten Stoßdämpfer am Reifen erkennen. Du kannst auch eine Person am Straßenrand hinstellen, und durch ein Schlagloch fahren. Wenn das Rad unkontrolliert auf und ab „zittert“, ists der Stoßdämpfer.
Alternativ gibt es über den ADAC in vielen Prüfstellen kostenlose Stoßdämpfer Tests.
War soeben bei Dekra beim Stoßdämpfertest und Gelenkspiele überprüfen. Alles bestens. Das einzige was ich mal machen werde ist eine zusätzliche Schutzhülle der Feder am unteren Federteller wieder neu aufzuschieben, da sie sich etwas herausgearbeitet hat. Ich bezweifle aber das es die Ursache des
vibrierens ist.
Verfolge wieder die Motorlagerthese.
Ich hatte damals beim Tauschen des hinteren Motorlagers den Hilfsrahmen abgesenkt. Kann es sein das der seit dem anschrauben etwas „schräg“ ist? Hatte jemand von euch schon mal Probleme mit den Gummibuchsen des Hilfsrahmen, oder halten die ewig?
Ähnliche Themen
Hi, du meinst Gelenke sind ok. Also wurden auch die Querlenkerbuchsen mal getestet?
Hab das bei meinem neuerdings mit dem Poltern. Da sind es die QL Buchsen, die komplett durch sind.
Ein schräger Hilfsrahmen würde meines Erachtens dazu führen, dass die Vermessung nicht mehr stimmt.
Ein defektes Antriebswellengelenk wäre noch denkbar, würde allerdings nur das Rattern bei Kurvenfahrt erklären.
Nach bestandenem Stoßdämpfertest hat der blaukittel trotz Fehlerbeschreibung, es nicht für nötig gehalten, das Auto näher zu inspizieren?
Einfacher Motorlagertest: Motorhaube auf. Motor an, 1. Gang rein und Handbremse ziehen. Dann „anfahren“ und auf Bewegung des Motors achten. Hier hilft wieder eine 2. Person.
Radlager vielleicht?
Querlenkerbuchse muss nicht unbedingt die Vermessung beeinflussen. Hatte ich bei meinem auch nicht. Da war die Lenkung auch gerade.
Der Test heute Morgen war schon richtig gemacht. Stoßdämpfer sind gut (vor 100.000km getauscht), Querlenker, Traggelenke, Stabistange, Stabibuchse, ebenfalls. Alles am Prüfstand auf Rüttelplatte getestet.Vieles ebenfalls vor 100.000km neu gemacht.
Radlager sehr unwahrscheinlich, da passt das Rumpeln nicht.
Gelenkwelle ist nicht auszuschließen, da müsste ich die Manschette aufmachen und nachsehen ( ehrlich gesagt nicht so tolle Arbeit) , oder gibts da einen Trick das anders festzustellen?
Ich werde jetzt mal die Drehmomentstützlager unten/oben tauschen und versuchen ob ich den Motor besser im rechten Lager zentriert bekomme ( der ist 2-4 mm verschoben) und schlägt/drückt dort meiner Meinung nach auf den Hilfsrahmen. Ich melde mich…
Sind auch die Domlager begutachtet worden?
Die Vorderachse ist bei den P26 konstruktiv anfällig.
"Rattern" bei Linkskurvenfahrt kann mechanische Ursachen haben (weil sich die Karosserie und Fahrwerk verwinden), aber zB auch ein niedriger Servoölstand kann "Rattern" verursachen, wenn die Servoölpumpe Luft zieht. Das ist aus der Ferne kaum eindeutig zu lokalisieren.
Danke für den Tipp, das werde ich mir ansehen. Den Stoßdämpfer und Feder muss ich eh rausnehmen um den Gummischlauch wieder richtig raufzuschieben. Dann kann ich das Domlager mir ebenfalls anschauen. Servoöl werde ich ebenfalls kontrollieren. Hab tatsächlich eine Servopumpe die seit über 200.000km leicht am Wellendichtring undicht ist. Bis auf die unschöne Sauerei aber technisch trotzdem in Ordnung. Den Ölstand habe ich jedoch schon länger nicht geprüft.
@robvolli
Wirf am besten auch mal einen Blick auf beide Koppelstangenan der Vorderachse.
Die wurden gerade alle beide bei mir gewechselt.
Ich hatte auch immer diese schlagende bzw. polternde Geräusch bei unebenen Straßen.
Irgendwann machte es beim Anfahren und Bremsen so ein "metallenes" Geräusch.
Zuvor wurden bereits Stoßdämpfer, Querlenker, Achsmanschetten gemacht.
Nichts brachte Erfolg. Verdacht auf dir Motorlager hat sich nicht bestätigt.
Die beiden defekten Koppelstangen scheinen die Übeltäter gewesen zu sein 🙂
Bei 270.000 km Gesamtfahrleistung dürfen die auch gerne mal kaputt gehen (wurden zuvor tatsächlich nie gewechselt und mussten sie bis zu diesem jetzigen Zeitpunkt auch nicht).
Viel Erfolg beim Suchen, Finden und Beheben des Problems!
Zitat:
@robvolli schrieb am 25. Juli 2024 um 09:27:00 Uhr:
Ich hatte damals beim Tauschen des hinteren Motorlagers den Hilfsrahmen abgesenkt. Kann es sein das der seit dem anschrauben etwas „schräg“ ist? Hatte jemand von euch schon mal Probleme mit den Gummibuchsen des Hilfsrahmen, oder halten die ewig?
Ich hatte zwar keine Probleme mit diesen Gummibuchsen, wohl aber mit einem schief sitzenden Hilfrahmen. Das machte beim Anfahren so ein komisches "anschlagendes" Geräusch. Raddrehzahlabhängig. Aber kein rattern.
Es hat auch einiges an Überzeugungsarbeit und die Zusicherung "koste es was es wolle, aber macht mir bitte den Rahmen richtig" damit sich meine Volvowerkstatt (die übrigens dafür NICHT verantwortlich war!) dem Problem annahme. Hat 2h Stunden extra gekostet, aber .... Geräusch weg!
Gruß
Georg
P.S. Meine Meinung: Stimmt der Rahmen nicht, stimmt die gesamte Geometrie Motor-Chassis-Querlenker-Achse(n) nicht.
Hallo Zusammen, ich hatte nach einer kleinen Ersatzteibestellung, gestern nochmals einen Einsatz am Fahrzeug. Gleich vorweg das Poltern ist weg.
Vorweg nochmals ein paar Tests gemacht:
1. Drehmomentbewegung des Motors bei Vorwärts, Rückwärts-fahrt. Es ist ja allseits bekannt, das Volvo hier nicht die beste Konstruktion hat. Kein auffälliges Spiel des Motors. Ich hab dann doch das untere Drehmomententenlager getauscht und beim alten bemerkt dass die „kleine“ Gummibuchse ziemlich Spiel hat. Meiner Meinung nachaber kein Grund zum Polltern.b
2. Test
Hallo Zusammen, ich hatte nach einer kleinen Ersatzteibestellung, gestern nochmals einen Einsatz am Fahrzeug. Gleich vorweg das Poltern ist weg.
Vorweg nochmals ein paar Tests gemacht:
1. Drehmomentbewegung des Motors bei Vorwärts, Rückwärts-fahrt. Es ist ja allseits bekannt, das Volvo hier nicht die beste Konstruktion hat. Kein auffälliges Spiel des Motors. Ich hab dann doch das untere Drehmomententenlager getauscht und beim alten bemerkt dass die „kleine“ Gummibuchse ziemlich Spiel hat. Meiner Meinung nachaber kein Grund zum Polltern.b
2. Test ich hab den Motor auf Höhe Servopumpe wie bei einem Stoßdämpfertest versucht aufzuschwingen. Siehe das hat am rechten Motorlager ziemlich hörbar gegen den Hilfsrahmen geschlagen. Ich hab dieses rechte Lager ebenfalls getauscht (Meyle). Dieses ist etwas härter beim Gummi.
Resultat: Poltern und Rattern ist weg. Hab den Elch mit unterschiedlichen Belastungen über sämtliches Terrain gejagt. Alles wieder gut.
Einziger Nachteil: Im Stand spürt man stärkere Vibrationen, vermutlich durch den härteren Gummi.
Sorry mein alter Beitrag wurde nicht vollständig übertragen.