Rattern und Schütteln – M102

Mercedes E-Klasse W124

Fahrzeuginfo: W124 | Mopf 0 | M102 | Automatik

Hallo zusammen,

seit längerer Zeit klappert mein M102.

Es handelt sich um ein Klappern oder Rasseln, das mit steigender Drehzahl zunimmt. Ob der Motor warm oder kalt ist, macht dabei keinen Unterschied.

Im Leerlauf ist das Geräusch deutlich leiser als ab etwa 1200 U/min aufwärts.

Außerdem ruckelt er relativ stark. Im Leerlauf schüttelt sich der Motor, bei höherer Drehzahl stabilisiert er sich etwas.

Besonders auffällig ist das Ruckeln nach dem Einlegen einer Fahrstufe – sobald man die Bremse loslässt, zittert er regelrecht.

Der Drehzahlmesser zeigt dabei allerdings keine eindeutigen Schwankungen – die Nadel bewegt sich nahezu gar nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

11 Antworten

Moin.

Schau dir mal die Zündung an. Zündkerzen und das Zeug. Das geht ja Recht schnell. Ansonsten schau auf deine Unterdruckschläuche. Bei mir waren es damals die Zündkerzen...

Zitat:
@Louismm schrieb am 24. Juni 2025 um 22:40:24 Uhr:
Moin.
Schau dir mal die Zündung an. Zündkerzen und das Zeug. Das geht ja Recht schnell. Ansonsten schau auf deine Unterdruckschläuche. Bei mir waren es damals die Zündkerzen...

Danke,

da hatte ich den Fehler zuerst auch vermutet.

Neu sind:

  • Zündkerzen
  • Zündkabel (auch Kappe zu Spule)
  • Verteilerfinger

Unterdruck könnte eine Möglichkeit sein, allerdings hatte ich ihn schon "ausgenebelt" mit der Nebelmaschine – da war kein Leck erkennbar.

Hatte ich vergessen, im ersten Post zu erwähnen, sorry.

Motorlager…?

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 25. Juni 2025 um 19:59:12 Uhr:
Motorlager…?

Danke. Machen Motorlager wirklich dermaßen Geräusche, dass es wirklich rasselt/klappert (welches mit gehobener Drezahl lauter wird)?

Werde mich mal nach neuen umsehen – die, die drin sind, sind vermutlich immer noch die fast 40 Jahre alten ersten. Was könnte es denn ansonsten noch sein? Lüfterkupplung?

Grüße

Ähnliche Themen

Die Geräusche können vom Stoßdämpfer am Rippen-Riemenspanner kommen.

Wenn du vorne vor dem Motor stehst, ganz vorne am Block auf der Fahrerseite, findest du etwas versteckt einen kleinen Stoßdämpfer. Etwa 10-20cm lang.

Wenn dessen Augen (Befestigung oben oder unten) ausgeschlagen sind, macht das unangenehme Geräusche.

Du kannst das Prüfen indem du, mit etwas stabilem, gegen den Dämpfer drückst, während der Motor läuft.

Ist das Geräusch dann weg, musst nen neuen Dämpfer einbauen. Kostet nicht viel.

Das hatte ich schon, kam vor ca. 20.000 km neu.

Ist zwar nicht unmöglich, aber nach der kurzen Zeit?

Das hatte ich schon, kam vor ca. 20.000 km neu.
Ist zwar nicht unmöglich, aber nach der kurzen Zeit?

Zum testen kurzzeitig laufen lassen OHNE Riemen?

Zum Testen, etwas gegen den Stoßdämpfer drücken. Riemen bleibt dazu drin.

Zitat:@SpritSchnueffler schrieb am 25. Juni 2025 um 22:21:17 Uhr:
Zum testen kurzzeitig laufen lassen OHNE Riemen?

Find ich ne ziemlich gute Idee. Dann kannst du es schonmal sehr gut eingrenzen.

Zitat:
@Sam1 schrieb am 26. Juni 2025 um 21:30:27 Uhr:
Find ich ne ziemlich gute Idee. Dann kannst du es schonmal sehr gut eingrenzen.

Denke ich auch, könnte ja auch ein Nebenaggregat sein (Lichtmaschine etc.)

Das stimmt.

Den Stoßdämpfer hat man jedoch in 2 Minuten geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen