Rattern, Dröhnen, Wuppen vorne links ML 270 CDI
Guten Morgen
Und wieder ein neues Thema.
Ich hatte seit ca. 3 Wochen vorne links ein leichtes rattern bzw. wup-wup. Ich habe es auf das Radlager geschoben. Hat auch wirklich nicht gestört. Meistens nur bemerkbar, wenn links eine Häuserwand kam und das Fahrerfenster offen war.
Seit 3 Tagen hat sich dieses Geräusch massiv verstärkt. Man hört es jetzt auch ihnen und langsam merke ich es sogar am ganzen Fahrzeug bzw. am Lenkrad. Egal welcher Lenkeinschlag, egal ob vorwärts oder rückwärts. Keine Veränderung.
Das Geräusch ist Last abhängig. Im Leerlauf bzw. ohne Gas auch noch hörbar aber bei weitem weniger. Bei 70-80 km/h vibriert seit gestern der ganze Dicke.
- Antriebswelle links wurde vor 2 Wochen getauscht, da ich eine günstig bekommen habe.
- Reifen sind seit 1 Woche neu
- Traggelenk war hinüber wurde vor 2 Wochen getauscht
- Motorlager sind beide neu, vor 1 Woche getauscht
Ich vermute jetzt mal ganz stark, dass dies noch Nachwehen von einem kleinen Unfall sind. Mai 2012 ist mir jemmand von Links genau auf das Rad gefahren. Bisher dachte ich nicht so schlimm. Das Fahrzeug war daraufhin bei einem Sachverständigen und beim Freundlichen. Schaden wurde mehr auf die leichten Karosserieschäden gesetzt. Achsvermessung war ok.
Vorher hatte ich auch noch die Idee mit Kardanwelle/Gelenk. Jedoch lässt sich das Geräusch eindeutig vorne links lokalisieren und nicht aus der Fahrzeugmitte/hinten.
In einigen Zeichnungen ist links vorne eine kleine Kardanwelle eingezeichnet, allerdings kann ich da nichts finden bei mir.
Mein Dicker ist ein ML 270 CDI Bj.2001 und auch Modell 2001 (Code801) (da gibt es wohl unterschiede, wie ich bei den Kraftstoffleitungen erfahren musste)
Irgendwelche Ideen, Ratschläge, Tipps?
Danke im Voraus.
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Wenn das Geräusch weg ist wenn das Fahrzeug rollt und du das AG auf N schaltest, kann es nicht vom Spiel in der Kardanwelle kommen, weil die sich dann auch weiter mit dreht.
Auf jeden Fall würde ich die Kardanwelle instandsetzen lassen oder tauschen.
Man kann das o. g. Geräusch beim W 163 auch nicht so einfach prüfen, da sich das VG nicht sperren lässt. Soll heißen wenn die Welle zur VA draussen ist fährt das Auto nicht, es dreht sich nur der Flansch am VG.
Du könntest nur auf diese Art und Weise bei eingelegter Fahrstufe feststellen ob das Geräusch aus dem VG kommt, wenn ja Öl ablassen und schauen was sich da findet.