Rattergeräusch beim Anfahren nach rechts...????
Hallo,
wir haben ein 97ér Audi Cabrio 2.6.
Alles orginal und unverbastelt (205/55/16).
Wenn man z.B. an einer Kreuzung nach rechts abbiegt und dabei logischerweise die lenkung eingeschlagen hat, rattert es so lange bis man wieder mehr Richtung "gerade" lenkt. Wenn man langsam ne stärkere Rechtskurve fährt ist es auch. Man muss über einen bestimmten Grad nach rechts einlenken.
Das Rattern wird beim Anfahren und zunehmender Geschwindigkeit schneller, also muss es was mit Rad oder Antrieb zu tun haben.
Wie ein Zahnrad, Ritzel oder wenn man ne Uhr aufzieht.
Werkstatt und Tüv haben nix gesehen letztes Jahr. Dann wurde es in Winterschlaf versetzt 😉
Kennt da jemand? Ne Idee?
19 Antworten
Das Außengelenk der Antriebswelle is kaputt... sehn tut man da nix, man hört es nur. Ob Rechts oder links musst du mal austesten... Ich tippe mal auf Rechts.
Da hilft nur Austausch.
Ist wie gesagt nur in Rechtskurven.
Kommt das öfter vor?
Was kostet ne Reparatur in ner freien Werkstatt cirka?
Danke schon mal.
ps: Wie teste ich das? Oder besser Werkstatt?
Hallo am besten du fährst mal zu jemand der eine Hebebühne hat! Denke auch das das Antriebswellengelenk im Eimer ist! Wahrscheinlich auch das rechte! Wenn dann dein Auto auf der Hebebühne ist schaust du mal innen bei deinen Vorderreifen! Wo di Antriebswelle zum Rad geht ist eine Gummimanschette über dem Gelenk! Die wird dann wahrscheinlich gerissen sein und das Fett das darin ist wird weg seín! Hab mein Gelenk für 133€ bekommen aber Einbau weiß ich nicht weil ich es bei meinem Kumpel gemacht hab!
Mfg Martin 🙂
Hm....
Der hat vor 3 Jahren ne neue Antriebswellenmanchette/Achsmanchette rechts bekommen.
Vor 2 Jahren sagte der Tüv, dass die nen Knick hat / Luft zieht oder so.
War dann in der Werkstatt, die die neu gemacht hatte und die zubbelten bissl da rum und meinten "alles gut".
Kann es daran gelegen haben?
Wenn das Fett raus wäre, müsste doch die Felge innen versaut sein, oder?
Ähnliche Themen
Ja normal müsste die dann voll Fett sein da hast du recht aber nur wenn sie gerissen ist! Ich kann mir eben nur vorstellen dass es das Gelenk ist! Kann ja sein dass es auch das linke ist! Oder es ist evtl. auch ein Radlager die können auch sehr laut werden wenn sie schon ziemlich kaputt sind! Das musst du auf alle Fälle die nächste Zeit anschauen lassen! Weiß auch nicht was sonst noch sein könnte!
Gruß
Naaaa... Radlager is unwahrscheinlich... wie gesagt, Gelenk defekt. Dazu muss auch nicht die Manschette gerissen sein. Am besten testest du das so, dass einer draußen lauscht, und einer mit besagtem Einschlag anfährt... testet das mehrmals aus, und lauscht rechts/links... am besten auf nem Leeren Parkplatz 😉
Oder so eben immer blöd zu erklären sorry! 🙂 Wenn du nur die Achsmanschette in der Werkstatt bekommen hast und nicht das ganze Gelenk kanns natürlich auch sein dass es jetzt ganz hin ist!
Nur weil die Manschette mal neu gemacht worden ist, heißt das noch lange nicht das das Gelenk iO ist. Unterscheide bitte das "RATTERN" von etwatigem profilradieren im Radkasten...Aufbocken...Rad ab...rein schauen in den Radkasten.Vielleicht scheuert auch "nur" das Rad irgendwo. Menn es ein Metallisches KLACK KLACK KLACK ist...dann Antriebswelle.
Ne, im Radkasten schleift nix.
Ist eher metallisch, glaube ich.
Als wenn man mit nem Stöckchen an nem langen Zaun lang läuft und den Stock dran hält 😉
Cabby wird am 9.3.2010 angemeldet.
Dann werde ich mal mit nem 2. Höhrer/Fahrer der Sache auf den Grud gehen.
Auf Parkplätzen hab ich schon probiert, aber das hört man es kaum/leise.
Sehr laut ist es zwischen Häusern oder neben Mauern (Schall).
Hi faceman22, ist mittlerweile bei Dir raugekommen, woran es gelegen hat? Bei mir tritt das nämlich im Moment auch auf, allerdings primär beim Linkslenken. Im Radkasten rappelt nix, das hab ich am WE gecheckt, als ich den Radhausschutz ab hatte. Dein Beispiel mit den Stöckchen am Zahn passt meiner Meinung nach perfekt zu dem Geräusch.
Hab mich nicht mehr drum gekümmert.
Cabrio wurde, so wie es war, zum guten Kurs verkauft und durch ein neueres ersetzt.
Aber ich trauere dem alten manchmal doch noch nach 😉
Wenn das Geräusch beim Vorwärtsfahren mit rechts eingeschlagener Lenkung auftritt müsste es auch beim Rückwärtsfahren mit links eingeschlagener Lenkung auftreten, dann käme es von der rechten Antriebswelle vom Radseitigen Gelenk (Hyboidgelenk auch Gleichlaufgelenk genannt). Das Gelenk auf Spiel prüfen, durch drehen und hin- und herziehen an der Antriebswelle.
Antriebswellenaussengelnk defekt... gibt es als rep. satz oder ne kompl. antriebswelle vom schrotti... kosten in der freien werkstatt: ca. 1 - 1,5h Arbeitszeit (50 - 80€) + Material Rep satz ab 200€
Meine Antriebswelle aus Ebay für 35 Euro hält schon 9 Jahre. Grins. Manchmal hält billig doch. Aber allgemein gilt. Qualität hat seinen Preis. Ich hatte allerdings auch mal solch ein Geräusch. Bei mir war es das Radlager (andere Seite).