1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ratlos, was soll ich als nächstes Auto kaufen?

Ratlos, was soll ich als nächstes Auto kaufen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum,
ich bin seit sieben Jahren superglücklich mit meinem E 220 cdi aut. T-Modell, und zwar wegen der tollen Ausstattung und den bekannten Vorteilen. Bin auch schon seit 1992 E-Klasse treu (124, 210, 211). Jetzt hat mein Auto 190 tkm gelaufen, und ich weiß beim besten Willen nicht, was ich danach kaufen soll. Neuanschaffung ist eigentlich fällig, aber Mercedes bietet im 212er mein Wunschauto nicht mehr an.
Ich weiß, es ist ein reines Luxusproblem, aber eine Premiummarke wie MB sollte doch Kundenwünsche erfüllen, oder?
Ich möchte nur wieder haben, was ich heute habe:
Absolute Vollausstattung, (incl. Comand, Linguatr., TV, Sitzh. Standh., Glasdach, AHK etc.)
Kleiner, sparsamer Motor,
Außenfarbe nicht schwarz und nicht silber
Innenfarbe nicht schwarz und mögl. nicht beige oder grau (derzeit Raffleder wunderschönes Atlantikblau)
Armaturen und Gurte bitteschön in Lederfarbe (wie gesagt derzeit blau)
Will man Avantgarde, dann muß man im 212er mit schwarzer Armatur leben. Will man nicht schwarze Armatur, dann bleibt nur beige im "Elegance", und man muß die ganzen Avantgarde Austattungen extra buchen. Blau oder gar noch andere Innenfarben werden nicht mehr angeboten, nicht mal im Designo, da gibt es nur farbige Sitze, aber vor sich hat man wieder schwarz.
Ich weiß natürlich, daß neun von zehn Autos heute schwarz oder silber mit schwarzer Innenausstattung sind, aber eine Premiummarke sollte nicht nur der Rationalität der großen Serie folgen sondern auch Individualisierungsmöglichkeiten für gut zahlende Kunden bereitstellen. im 123er, 124er, 210er und 211er gab es Innenfarben rot, grün, blau, beige, braun, grau, schwarz. Der Individualisierungsspielraum ist vom 211er auf das 212er Modell radikal verringert worden. Die neue E-Klasse ist eine reine Massenkiste, kein "Mercedes" mehr, oder?
Was ist Eure Meinung? Bitte nicht schimpfen, weil ich hier ein Luxusproblem zur Diskussion stelle. Aber was für ein Auto soll ich bitteschön als nächstes kaufen? Vertreibt MB jetzt nur mich oder auch andere treue E-Klasse Kunden zu Fremdmarken? (Audi und BMW bieten allerdings nur wenig mehr Innenraumvarianten an, und Porsche kein richtiges Kombifahrzeug. Der Trend zur Massenware ist Markenübergreifend.) Wo gibt es heute noch ein Edelkombi mit so vielen Individualisierungsoptionen wie unser schöner 211er es war?
ratlos
Michel

Img-0003
Beste Antwort im Thema

Das ist doch kein Porsche!!!!! Das ist ein Windelbomber für neureiche Muttis die nicht fahren können!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich meine, Mercedes ist (wie BMW und Audi auch) einfach nicht der "Premiumhersteller", den viele in dieser Marke sehen wollen!
Mercedes ist einfach ein etwas teurerer Anbieter, der etwas luxuriösere Fahrzeuge mit einer etwas breiteren Antriebspalette anbietet. Nicht mehr und nicht weniger.
Qualitativ haben andere Hersteller enorm aufgeschlossen und den Abstand praktisch egalisiert und die wirtschaftliche Situation ist für die PKW-Sparte von Daimler nicht so, dass da große Experimente gemacht werden können, die Shareholder wollen auch Rendite sehen.
Vermutlich muss man einer dieser Exoten-Luxuswagenhersteller mit Phantansiepreisen sein, um in diesem Markt jede Designnische unbeschadet bedienen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Kingspark


Früher gab's für einen teuren Mercedes jede Menge Varianten ab Werk, die es vielleicht bei Opel nicht gab.

Blau gab's früher auch bei Opel. Und bordeauxrot bei Toyota.

Das hat nichts mit individualisierung zu tun, sondern mit der Mode. Da war der Geschmack einfach anders und Schwimmbadblau wohl tatsächlich eine Farbe die sich noch verkaufen liess.

Wenn man die nicht mitmachen will, darf man auch keine Produkte von der Stange kaufen - auch keine "premium" Marken.

Mein letzter Anzug z.b. war die Eigenmarke eines Ortsansässigen Herrenausstatters - die Schnitte meiner langjährigen Lieblingsmarke(n) sind dermassen "modisch", dass sie mir weder passen, noch stehen, noch ich mich diesen Anzug in 2 Jahren tragen sehe. "Klassisch" geschnitten, wie ich es mag, mit den von mir gewünschten Änderungen gab es im "premium" Segment "von der Stange" nicht - der Anzug hat mich letzten Endes die hälfte gekostet incl. aller änderungen und einer subventionierten Krawatte.

Ja, immer mehr Marken streben auch in dieses "Premium" Segment - statt nem Insignia, der mit C Klasse, A4 und 3er konkurrieren will hätte ich mir auch eine Neuauflage des Omega gewünst, aber bittschön, das verkauft sich wohl nicht.

Jaguar hat lange Zeit seine Motoren zusammen mit/von PSA fertigen lassen. Und um Gottes willen - 4 und 6zylinder sind eines Jaguar unwürdig und dann noch Diesel - wer Jaguar fährt braucht doch nicht auf einen Verbrauch von unter 20l/100km achten.

Das Trends und Mode ein Rolle bei der Weiterentwicklung von Produkten und dem Management von Marken ein Rolle spielen ist unbestritten.
Jahrzentelang war Daimler oder Mercedes oder Daimler-Chrysler oder Daimler-Benz oder war es doch Mercedes-Benz die Marke für die älteren Semester, und konnte durchaus konservativer sein. Mittlerweile versuchen alle Hersteller den Spagat zwischen Hip/Modern und Shareholdervalue irgendwie zu managen.
Ob nun die Farbvarianten im Innenraum mehr Möglichkeiten bieten oder weniger, Fakt ist, das alle deutschen s.g. Premiumanbieter in diesen Punkten mittlerweile gegenüber einigen ausländischen Exoten das nachsehen haben. Es mag sein das Audi sich in Punkto Haptik/Optik verbessert hat, Daimler hat über alle Baureihen hinweg wirklich Rückschritte gemacht.

Das Hartplastik an den Innentüren und im Fussraum sieht schon bei den Showcars in den Ausstellungsräumen nach dem 3ten Probesitzer so aus, als wäre das Auto bereits 5 Jahre im Taxibetrieb gelaufen. Vom Armaturenbrett wollen wir garnicht reden.

Ich weiss nicht warum oder wie das früher ging, aber mit 2 kleinen Kindern sind bei mir beide Fahrzeuge innen fast Totalschäden, egal wie sehr wir aufpassen....... 

Trotzdem, ich bin, auch und vor allem durch das gute Servicenetz und die eigentlich guten Garantie-/Kulanz-Bedingungen gerne seit Jahren E-Klasse gefahren, weis aber auch nicht was ich jetzt kaufen soll.....

Zitat:

Original geschrieben von Schlurf02


Ich weiss nicht warum oder wie das früher ging, aber mit 2 kleinen Kindern sind bei mir beide Fahrzeuge innen fast Totalschäden, egal wie sehr wir aufpassen....... 

Habe auch 2 Kids, die auch mal bei sehr langen Reisen (Urlaubsfahrt im Sommer) beim Essen/Trinken etwas daneben kleckern können. Passiert halt, sind Kinder. Aber Totalschaden? Nein, niemals... sieht immer noch 1a aus der Leder, da auch wieder schön sauber geputzt wird bevor das Zeug 6 Monate ungerührt schon ein Eigenleben entwickeln und Krusten ansetzen kann ;)

Skoda Octavia Combi, das vernünftigste Familienauto.
Und was die Kinder da kaputtmachen ist dir emotional dann völlig egal.
Ich leide auch, wenn ich zusehe, wie meine Kinder mit unserem S211 umgehen -- und Frau isses ziemlich egal bzw. kann man nicht alles verhindern. Da werden Hecktüren zugeschlagen, obwohl der Gurtstecker dabei eingeklemmt wird (nochmal zuhauen, das muss doch gehen! ... :eek:), Schultaschen mit Metallzippverschlüssen entlang dem Handschuhfach runtergeboxt, Reitstiefel nicht ordentlich gewaschen, wegen 5 Minuten Autofahrt muss genascht und getrunken werden als gäbe es kein Morgen ...
Dass die Oberflächen aber so besonders heikel wären kann ich nicht gerade behaupten, ich habe von anderen Marken schon Lädierteres gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Wenn man die nicht mitmachen will, darf man auch keine Produkte von der Stange kaufen - auch keine "premium" Marken.
Mein letzter Anzug z.b. war die Eigenmarke eines Ortsansässigen Herrenausstatters - die Schnitte meiner langjährigen Lieblingsmarke(n) sind dermassen "modisch", dass sie mir weder passen, noch stehen, noch ich mich diesen Anzug in 2 Jahren tragen sehe. "Klassisch" geschnitten, wie ich es mag, mit den von mir gewünschten Änderungen gab es im "premium" Segment "von der Stange" nicht - der Anzug hat mich letzten Endes die hälfte gekostet incl. aller änderungen und einer subventionierten Krawatte.
OK, got it.
Ein MB ist dasselbe wie ein Anzug und alles nur eine Frage der Mode und des Zeitgeschmacks. Sobald wieder genug Leute farblich abweichende Innenausstattungen nachfragen werden und auch bezahlen wollen, wird MB natürlich auch solche wieder ab Werk anbieten. Und die Erde ist eine Scheibe.
Sorry für die Polemik. Ich meine nur, es geht NICHT um Mode sondern um ökonomisch begründete Gleichmacherei und um lammfromme Verbraucher, die das auch noch mitmachen und für schlichtere und uniformere Produkte klaglos MEHR bezahlen, weil ihnen das Marketing weismacht, die Produkte seien anderweitig höherwertig als die früheren (der ganze "Fortschritt";).
Aber Forumsfreund Austro-Diesel bringt es dankenswerterweise auf den Punkt:

Zitat:

Ich meine, Mercedes ist (wie BMW und Audi auch) einfach nicht der "Premiumhersteller", den viele in dieser Marke sehen wollen!
Mercedes ist einfach ein etwas teurerer Anbieter, der etwas luxuriösere Fahrzeuge mit einer etwas breiteren Antriebspalette anbietet. Nicht mehr und nicht weniger.


Das war für mich die ultimative Antwort auf meine Eingangsfrage. Danke! Ich behalte meine letzte E-Klasse noch eine Weile und sehe mich jetzt verstärkt bei Fremdfabrikaten um. Habe zwei schöne MB Oldies und kann mich ja weiter an denen freuen (z.B. zum W113 gab es 1970 29 verschiedene Außenfarben wählbar, und es gab 11 MB Tex und Lederfarben frei kombinierbar dazu. Deshalb sind das auch heute noch schöne Autos und individuelle Klassiker.
Punkt und dankeschön an alle!
LG
Michel

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Skoda Octavia Combi, das vernünftigste Familienauto.
Und was die Kinder da kaputtmachen ist dir emotional dann völlig egal.

Ja, da hast du wohl nicht unrecht aber... Leute... das Leben ist doch viel zu kurz um mit so nem hässlichen Schocktavia rumzugurken :D

Da fahr ich lieber den Stern und wenn was kaputt gehen sollte, na dann wirds halt repariert oder ersetzt.

So machen wir zwei das halt. ;)
Und Kingspark schicken wir jetzt zum Einkaufen zu Aston Martin, Bentley, Lotus, McLaren oder vielleicht auch Ferrari. Auch Spyker wär ein Thema. Ich fürchte Maserati ist derzeit zu Mainstream-mäßig aufgestellt. :p

Zitat:

Original geschrieben von Schlurf02



Trotzdem, ich bin, auch und vor allem durch das gute Servicenetz und die eigentlich guten Garantie-/Kulanz-Bedingungen gerne seit Jahren E-Klasse gefahren, weis aber auch nicht was ich jetzt kaufen soll.....

Sisstewoll, da ist schon wieder einer, dem's so geht.

Ach ja, so ein Aston Martin ist schon was Nettes, aber eigentlich wollte ich "nur" einen neuen Mercedes kaufen, wie alle paar Jahre...

Bentley geht nicht, die nächste Service-Werkstatt ist in Bremen, die holen das Auto auch ab und bringen's wieder, aber die Ausfallzeiten, nein, nein, nein... ;-) Spyker, ham die ein Kombi?

Seufz!

M

Na, wenns in Richtung Kombi gehen soll, dann ist der Ferrari FF unter Umständen mit seiner Shooting Brake-Form, maximal 800 Liter Laderaumvolumen und vier Sitzen vielleicht ´ne Option.

Pragmatische und vergleichsweise günstige Lösung: Sonnenbrille mit blauer Tönung??? ;)

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Na, wenns in Richtung Kombi gehen soll, dann ist der Ferrari FF unter Umständen mit seiner Shooting Brake-Form, maximal 800 Liter Laderaumvolumen und vier Sitzen vielleicht ´ne Option.

Zu dem Preis würde ich eher 2 Wiesmann nehmen, da würde meine bessere Hälfte wahrscheinlich sogar mitziehen....

Gruss
Schlurf

Zitat:

Original geschrieben von Kingspark


Sorry für die Polemik. Ich meine nur, es geht NICHT um Mode sondern um ökonomisch begründete Gleichmacherei und um lammfromme Verbraucher, die das auch noch mitmachen und für schlichtere und uniformere Produkte klaglos MEHR bezahlen, weil ihnen das Marketing weismacht, die Produkte seien anderweitig höherwertig als die früheren (der ganze "Fortschritt";).

Das ist jetzt die rosarote "früher war alles besser" Brille.

Da kommt man mit logischen argumenten nicht gegen an.

Die Dinger sind bessere als Früher. Schau dir einen /8 crashtest gegen einen 211er crashtest an.

Bei 211er kommen die Pedale keine 5cm in den Innenraum, beim /8 braucht man sich um Pedale keinen Kopf machen, wenn man vom Lenkrad gepfählt wird (obwohl der -für die damalige Zeit- nicht als unsicher galt - heute hätte jeder Lada Niva bessere Crashtest ergebnisse).

Das ist jetzt die rosarote "früher war alles besser" Brille.
Da kommt man mit logischen argumenten nicht gegen an.
Die Dinger sind bessere als Früher. Schau dir einen /8 crashtest gegen einen 211er crashtest an.
Bei 211er kommen die Pedale keine 5cm in den Innenraum, beim /8 braucht man sich um Pedale keinen Kopf machen, wenn man vom Lenkrad gepfählt wird (obwohl der -für die damalige Zeit- nicht als unsicher galt - heute hätte jeder Lada Niva bessere Crashtest ergebnisse).

Ich hab noch viel mehr Brillen zur Auswahl...
Technischer Fortschritt wird nicht bestritten, vor allem durch konstruktive Weiterentwicklung, weniger durch wertvollere Materialien oder eine größere Vielfalt. In der technischen Innovation steckt viel Invest drin, andererseits wird u.a. durch rationellere Fertigungsmethoden und höhere Stückzahl der Innovationskostenanteil in der Kostenkalkulation genauso gedrückt wie alle anderen Kostenfaktoren. Klar, die heutigen Kisten sind objektiv besser.
Äh, war das eigentlich das Thema? Irgendwie nich, oder? Trotzdem danke für die sinnvolle Erinnerung.
Aber wir haben doch trotz aller Pedale und Lenkradsäulen den /8 immer noch lieber als den 212...

Deine Antwort
Ähnliche Themen