Letzter Beitrag

Mercedes SL

W198 Fälschungen

Das eigentliche Problem ist der Vertrauensverlust, daß es vom W198 überhaupt noch (viele) Originale mit wirklich matching numbers gibt. Fast jedes dieser Autos ist (übrigens schon bevor in den 1990ern so ein Hype und Marktwert entstanden ist) schonmal umfangreich repariert oder restauriert worden. Dabei hat man früher schon ohne Problembewusstsein Tauschteile aus Schlachtfahrzeugen verwendet. Kaum eines dieser Autos wird also noch wirklich 100% komplett original sein, auch wenn das gerne behauptet wird, seit die Autos jenseits von 1 Mio EUR gehandelt wurden. Viele Besitzer mit sowas in der Garage werden sich jetzt also bange fragen, was wohl unbekannterweise an ihren Schätzchen früher schon gemacht und nicht dokumentiert wurde. Dieser Vertrauensverlust kann eigentlich nur zu einem pauschalen Marktwertverlust der ganzen Flotte führen. Interessant und wichtig war in der Doku auch, daß wenige Fälle, wo wegen "Fälschungen" zivilrechtliche Verfahren geführt wurden, jemals an die Öffentlichkeit kommen, teils weil die Besitzer ihre teuren Objekte aus jeder öffentlichen Diskussion heraushalten wollen, mehr noch aber, weil viele davon mit "Schwarzgeld" in bar gekauft wurden und die Besitzer schon deswegen jede Öffentlichkeit scheuen. Das bringt die Dunkelziffer der "zusammengebastelten" Autos noch weiter in die Höhe. Kurz: Einen W198 mit angeblich "Matching Numbers" im Zustand 1 oder 2 als Geldanlage würde ich nie mehr anfassen, wenn ich das Geld anlegen wollte. Viel zu unsicher geworden. Garagengold mit Zeitbombe.