Ratlos aufgrund starken Klackern und Schlagen aus der Hinterachse

BMW 3er E46

Hallo Community,

ich fahre eine E46 316i Limousine aus dem Baujahr 2000 und habe einige Kilometer runter. Um genau zu sein schon knappe 300K.

Nun zu meinem Problem:

Beim einlegen des Ganges hörte ich seit langer Zeit immer ein Stumpfes schlagen und Klopfen aus der Hinterachse. Die Fahrinsassen, die hinten saßen, konnten dies deutlich lauter wahrnehmen.
Damit konnte ich mich zunächst anfreunden, jedoch wurd dieses Problem mit der Zeit schlimmer und nun klackt das während der Fahrt beim Schalten ziemlich laut. So etwa wie wenn Metall auf Metall schlägt. Ist nicht das Stumpfe schlagen. Dies ist nebenbei zwar weiterhin vorhanden, aber klar voneinander trennbar.
Auch wenn ich ca. bei 100 Km/h auf der Autobahn in den Leerlauf schalte, sind die Vibrationen, die aus der Hinterachse kommen so stark, dass ich zwingend die Geschwindigkeit verringern muss. So bin ich nicht in der Lage, schneller als 100 km/h zu fahren.
Ein weiteres Symptom, welches auftretet, findet immer dann statt, wenn ich auf eine Ampel zurolle. Hier höre ich dann ein schnelles, hintereinander aufkommendes schlagen( übertriebenerweise wie ein Propeller) bei ca. 5-10 km/h. Hört dann aber auf, wenn ich stärker Bremse.

Ich Vermute laut einigen Beiträgen, dass das mit meinem Differential in Verbindung steht, jedoch konnte ich bis heute kein Beitrag finden, welches mein Problem beschreibt.
Einer der Gründe warum ich mich an euch wende.

Falls ihr mir auf dem Weg behilflich werden könnt, danke ich euch vielmals, denn mein Auto so Verkaufen ist genauso wenig möglich, wie es so auszuhalten 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Um dieses Lager zu wechseln muss das Differential unweigerlich raus. Für einen Schraub-Anfänger nicht gerade leicht. Man braucht einiges an Werkzeug. Die Antriebswellen sind mit Aussentorx befestigt und sind oft fest. Das Auto muss aufgebockt werden, und zwar so, dass man die Räder noch drehen kann. Das Lager selber muss ausgepresst und wieder eingepresst werden. Und das Diff selber wiegt fast 30kg. Das nötige Werkzeug hat nicht jeder Anfänger in seiner Garage.
Auch mich würde interessieren, ob der Thread-Ersteller das Problem gelöst hat.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 13. August 2018 um 22:00:41 Uhr:


Hast du dir die Aufhängung vom Differential mal angeschaut? Das hängt in drei Lagern, das hintere große geht öfters kaputt. War bei mir auch so und hatte auch solche Schlaggeräusche. Mach mal den Gang rein und Handbremse los, dann das Fahrzeug hin und her bewegen und dabei auf das Lager schauen.

Hast du alle 3 Lager gewechselt? Konntest du das Problem somit beheben?

Nur das hintere große, das war auch gerissen und man hat es gesehen als man wie oben beschrieben das Fahrzeug bewegt hat.
Wenn du die passenden auszieher hast dann kann man direkt alle wechseln, ich musste mir aber was basteln und hab erstmal nur das eine gemacht.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 14. August 2018 um 00:28:04 Uhr:


Nur das hintere große, das war auch gerissen und man hat es gesehen als man wie oben beschrieben das Fahrzeug bewegt hat.
Wenn du die passenden auszieher hast dann kann man direkt alle wechseln, ich musste mir aber was basteln und hab erstmal nur das eine gemacht.

Ich habe mir das Auto von unten angeschaut und habe festgestellt, dass das laute Klack beim anfahren aus der auf dem Bild markierten Stelle kommt. Ein Video ist zwar auch Vorhanden, nur weiss ich nicht wie ich es mit euch Teilen kann 🙂

Wie heisst das Lager? Ist das überhaupt einfach zu wechseln ?

ja ganau das meinte ich. Das ist ein Lager an dem das Diff aufgehangen ist. Ist original ein Hydrolager. Obs dafür einen bestimmten Namen gibt weis ich nicht.

Einfach zu wechseln ist es nicht. da muss das Differential raus.

Ähnliche Themen

Hier die Teilenummer:

33176751808

Mittlerweile verdammt teuer geworden das Gummiteil.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 14. August 2018 um 18:51:44 Uhr:


ja ganau das meinte ich. Das ist ein Lager an dem das Diff aufgehangen ist. Ist original ein Hydrolager. Obs dafür einen bestimmten Namen gibt weis ich nicht.

Einfach zu wechseln ist es nicht. da muss das Differential raus.

Oh, mit so einem Aufwand hab ich nicht gerechnet. Hast du das selbst gemacht oder machen lassen?
Was gibt es denn dabei zu beachten, wenn das Differential raus muss?
Bin noch Anfänger was schrauben und das know how angeht 😁

Aber Danke !

Zitat:

@pakk0r schrieb am 14. August 2018 um 19:11:07 Uhr:


Hier die Teilenummer:

33176751808

Mittlerweile verdammt teuer geworden das Gummiteil.

Ich seh schon.. 😁 Danke vielmals, werde ich mir dann bestellen.

Lohnt es sich die anderen notwendigen auch gleich mit zu wechseln ?

Hallo.... Caner, Konntest du das Problem somit beheben? Ich habe bei meinem e60 gleiche Problem.Beim anfahren wenn ich stark beschleunige,schlägt was brutal gegen Karosserie,ein metallisches Geräusch,von linke Seite Achse.Aber wenn ich langsam gefühlvoll beschleunige,ist nichts zu hören.Ich habe auch gemerkt,wenn ich bei einer Steigung stehe und sehr leicht gas gebe beim stehen,hebt sich die Linke seite hinten leicht hoch.Bitte um Rat und Hilfe.Grüße...

Um dieses Lager zu wechseln muss das Differential unweigerlich raus. Für einen Schraub-Anfänger nicht gerade leicht. Man braucht einiges an Werkzeug. Die Antriebswellen sind mit Aussentorx befestigt und sind oft fest. Das Auto muss aufgebockt werden, und zwar so, dass man die Räder noch drehen kann. Das Lager selber muss ausgepresst und wieder eingepresst werden. Und das Diff selber wiegt fast 30kg. Das nötige Werkzeug hat nicht jeder Anfänger in seiner Garage.
Auch mich würde interessieren, ob der Thread-Ersteller das Problem gelöst hat.

Hi leute,

nach ratlosem Suchen und forschen hat sich am Ende herausgestellt, dass meine Kardanwelle kaputt war.

Sprich die Seite die an das Differential dran kommt hatte so viel Spiel, dass diese beim rollen lassen wie oben genannt geklackert hat und auf der Autobahn ebenfalls für heftige Vibrationen im Auto sorgte

Da eine neue Kardanwelle einfach zu teuer ist, habe ich mir eine gebrauchte geholt und somit das Problem behoben.

Auf jeden Fall würde ich beim Wechseln die Hardyscheibe und das eine Mittellager an der Kardanwelle mit tauschen lassen.

Außerdem habe ich vor kurzem meinen Hinterachsträger erneuert, sprich Hinterachse runter, Lager aus/einpressen und alles wieder hoch.
Insgesamt waren es 7 Lager. Dies habe ich aber auch nur gemacht weil ich beim Schaltvorgang ein leicht Stumpfes Schlagen hatte. Ist zwar nicht komplett weg, aber wenigstens etwas

Hoffe konnte euch auf den aktuellen Stand bringen, bei weiteren fragen meldet euch ruhig

Zitat:

@motokral schrieb am 2. März 2019 um 12:42:34 Uhr:


Hallo.... Caner, Konntest du das Problem somit beheben? Ich habe bei meinem e60 gleiche Problem.Beim anfahren wenn ich stark beschleunige,schlägt was brutal gegen Karosserie,ein metallisches Geräusch,von linke Seite Achse.Aber wenn ich langsam gefühlvoll beschleunige,ist nichts zu hören.Ich habe auch gemerkt,wenn ich bei einer Steigung stehe und sehr leicht gas gebe beim stehen,hebt sich die Linke seite hinten leicht hoch.Bitte um Rat und Hilfe.Grüße...

Hallo,gute Nachricht....nach langem Suchen hat sich herausgestellt,das meine linke motorlager defekt war.Ist komplett gerissen.Nach dem Wechsel beide motorlager,ist alles wieder Okey.Ich freu mich riesig 🙂))))

Ich habs auch noch. Schon fast alles gemacht was es sein könnte. Hinterachslager, hardy, mittellager, CDV ventil raus und kupplung neue flüssigkeit(sollte man machen auch wenn man keine problem hat), Mittlerweile glaub ich dass es immernoch am großen difflager liegt. Hab da kein originales genommen. Und ich glaube nicht dass es durch ist, sondern dass es einfach zu weich ist und dann das stumpfe klopfen verursacht. Dass man ein spiel im antriebstrang hat ist ja normal und dass das bei meinem etwas größer ist kann ich mir auch vorstellen. Was mir aber aufgefallen ist, wenn man während der fahrt die kupplung gedrückt hält, und dann vom 3. in den 4. gang schaltet hört man das klopfen auch. Da ja die eingangswelle am getriebe schlagartig gebremst/beschleunigt wird entsteht eine kurze hohe belastung am antriebsstrang. Und dann wackelt das diff (hoffe ich mal). Ich werd mir das ganze mal auf der hebebühne anschauen ob das diff wirklich noch wackelt. Was wär dann besser? Original BMW, Meyle HD oder gleich ne PU buchse?

Zweimassenschwung ist bei mir denke ich auch durch. 240tkm und das auto wurde nicht schonend gefahren ^^ Aber den schließ ich fast aus da das klopfen ja wie gesagt auch bei betätigter kupplung kommt. Oder ist das normal? Könnte das vielleicht mal jemand testen, der nen einwandfreien antriebsstrang hat und während der fahrt und betätigter kupplung schnell vom 3. im 4. und zurück, ob er das klopfen hört oder nicht. Würde mir wirklich weiterhelfen 🙂

Hallo,die Lösung ist: Es sind die motorlager.
Ich habe auch gleiche Symptome gehabt.Nach dem Wechsel motorlager ist alles weg.Alle Geräusche verschwunden....wie ein Neuwagen.Glaub mir,es ist 1000 Prozent die motorlager.Ich bin jetzt glücklich.Ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen