Rat zu DEKRA C/CE Qualifikation
Hallo an all die Trucker und Fahrlehrer da draußen.
Ich bin ratlos und habe das Gefühl übers Ohr gehauen zu werden und hoffe, hier hilfe zu bekommen.
Bitte lest Euch den schon etwas längeren Beitrag komplett durch, ich Danke euch.
Erstmal zu Mir. Ich bin 27 Jahre alt und war bis Ende 2001 als Sanitätssoldat im Grundwehrdienst tätig und habe dort schon versucht die Führerscheinklasse B/C/CE zu machen. Inklusive Gefahrengut und Sonder Transport. Da mein Termin für die Fahrschule auf den Februar 2002 (Also nach ende des Grundwehrdienstes) gesetzt wurde und ich mich nicht in der Bundeswehr verpflichten konnte, war der Traum ein Trucker zu werden geplatzt. Nach der Bundeswehr war ich Arbeitssuchend und habe durch Sparen und Ratenzahlung meinen Klasse B schein gemacht. Bin dank meinem Führerschein und Auto von einer Leiharbeitsfirma in die Nächste gewandert und war zwischendrinne 2-3 Jahre wieder Arbeitssuchend. Zu diesem Zeitpunkt habe ich unzählige Weiterbildungsmaßnahmen besucht und den Staplerschein gemacht. Vom ersten Tag an beim Profiling in der ARGE aber schon darum gekämpft meinen C/C1E/CE zu machen. Alles ohne erfolg. Später wieder Leiharbeit und nun wieder seit knapp zwei Jahren Arbeitssuchend.
Nun wurde ich aber endlich angehört und habe heute meinen Bildungsgutschein erhalten mit dem Vermerk, meine Kraftfahrer Qualifikation zu C/CE bei der DEKRA Akademie GmbH in Dillenburg zu machen. Zuständiger DEKRA Hauptsitz ist in Siegen.
Durch eigenrecherche habe ich ein Auge auf die Ferienfahrschule Schneider in OLPE/Biggesee geworfen, wo mir telefonisch und schriflich vermittelt wurde, was ich lerne und das die ARGE das ebenfalls über den Bildungsgutschein fördert. Jedoch mochte das die ARGE nicht da die mir so viel Stoff wie möglich mitgeben will.
Meine grundlegende Ziele sind: C/CE mit ADR und Kranschein und Qualifikation im Güter-/Frachtverkehr.
Meine zusätzlichen Ziele sind: Direkt im Anschluß an die FS Ausbildung mehrere Praktika zu machen, um einsteiger Berufspraxis zu sammeln und bessere Chancen in der Jobsuche zu bekommen.
Jetzt das was mir Angst macht:
Meine vorletzte Witerbildung nannte sich "Sprach und Bildung" und ich bin Deutscher und meine Familie stammt keiner Ausländischen Familie ab. Ich war neben einem Kollegen in dieser Weiterbildung auch der einzigste Deutsche in der Maßnahme. Dort wurde ein Staplerschein gemacht und wie sich dann nach der Weiterbildung in der Berufspraxis rausstellte, war der Müll und ich durfte den weder Indoor noch Outdoor verwenden.
Jetzt vor kurzem war meine letzte Weiterbildung und dort durfte ich mich einmal die Woche vor eine Psychologin und Dozentin setzen und mich Quälen lassen. Absolut mangelhafte Hilfe bei der Arbeitsmarkt integration und Jobsuche, was wiederum das Gegenteil der Ziele dieser Maßnahme darstellt.
Jetzt bekomme ich meinen Bildungsgutschein und bin sehr sehr Dankbar und überglücklich das ich den machen darf. Doch die DEKRA macht mir aus folgenden Gründen angst:
- Postitive sowie Negative meinungen über die DEKRA Akedemie und deren Ausbildung / Qualifizierungs-Lehrgänge
- Inhalte in der Qualifikation welche ich bereits zehnfach durchkauen musste und nicht wirklich erforderlich für die C/CE Qualifikation sind.
Leider kann ich nicht auf die korrekten Details zu dem Unterichtsinhalt C/CE eingehen, weil die DEKRA nichtmal in der Lage war, mir darüber Papiere aus zu händigen. Diese gaben mir legiglich ein Informationsblatt für Transport- und Lagerlogistik QualifizierungsCenter EU-Kraftfahrer Fachrichtung B/C1E mit. Mir wurde versichert das der Inhalt nahezu identisch sein soll.
Zu diesem Informationsdruck gab man mir das Handbuch VVR - Lehrbuch aktuell - LKW fahren C C1 CE C1E mit. Durch dieses Buch wurde ich nochmals auf unterschiede aufmerksam, welche mir schon im Vorgespräch komisch vorgekommen sind. Zum einen das ich für einen CE Führerschein mit ADR und Kran sowie Staplerschein, sechs Monate jeden Tag von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr in die Dekra muß. Zum anderen, das ich mit zwei anderen Herren der einzigsten C/CE Schüler bin von inzgesamt 12 Kursteilnehmer, welche ganz andere Fachrichtung machen. Teils B Klasse und Teils Lager Logistik womit ich garnichts am hut habe.
Folgender Unterrichtsstoff soll meinen Kurs laut DEKRA betreffen:
- Grundlagen der Fahrphysik und Ladungssicherung
- Fahrzeugtechnologie und Wirtschaftliche Fahrweise
- Sozialvorschriften Fahrpersonal *
- Rechtsvorschriften Kraftfahrer C/CE
- Fachkunde Kraftverkehr
- Kundenorientiertes Verhalten im Kraftverkehr*
- Umweltschutz und Verkehrssicherheitslehre
- Kraftverkehrsrecht und internationaler Kraftverkehr
- Verkehrsträger und Frachtaufträge
- Unfallprävention, Schadensreduzierung C/CE
- Fahrschulpraxis und Perfektionsfahrten C/CE
- Rechtsvorschriften 1 / Fahrschultheorie 1
- Rechtsvorschriften 2 / Fahrschultheorie 2
- Gabelstablerführerschein
- LKW-Ladekranbediener
- ADR Schein
- Arbeits- und Sozialrecht Kraftverkehr
- Grundlagen EDV und Bewerbungstraining*
Die mit * gekennzeichneten Einträge sind Fahrschulen die in den Klassen C/CE und ADR Schein Ausbilden absolut kein Begriff und unverständlich. Auch die Dauer von 6 Monaten könne man nicht verstehen, das alles soll ohne Praktikum 3-4 Monate dauern.
Mein beginn der Maßnahme ist der 23.11.2009 und damit der ADR Schein als erstes innerhalb von einer Woche laut meinem Dozenten.
Was ich hier nicht verstehe ist, warum das so lange dauert. Wenn alle anderen Fahrschulen mir etwas anderes Sagen. Desweiteren kommen wiedersprüche auf.
Laut dem Handbuch habe ich:
- in Theorie C: 6 Doppelstunden Grundstoff +10 Doppelstunden klassenbezogen, CE zusätzlich +4 Doppelstunden klassenbezogen zu leisten
- in Praxis B auf C auf CE 5+2+1 Fahrten á 45Minuten zu leisten.
- in Praxis C und CE in einem gemeinsamen Ausbildungsgang (Solo + Zug gesamt) 16+6+6 Fahrten á 45 Minuten zu leisten.
Je nach dem ermessen des Fahrlehrers und den Leistungen des Schülers können Fahten hinzu kommen.
Ich sehe hier beim besten Willen keine 6 Monate für eine C/CE Ausbildung in der Fahrschule, da komme ich wenn ich das mit meinem Klasse B vergleiche auf 3 Monate bei 2-3 Unterichtsstunden am Tag pi mal daumen. Ich bin kein Fahrlehrer und kann das daher nicht so gut beurteilen.
Was mir noch dazu schwer auf den Magen schlägt ist der Werksarzt besuch. Bei meinem letzten Werksarzt besuch sollte ich durch ein Mundstück, welches im durchmesser der Kartonage einer Klopapier rolle gleicht durchpusten und bekam gesagt das ich eine Lunge wie ein 80 Jähriger hätte, wodurch ich meine Stelle bei Henkel nicht bekommen habe. Ich bekomme schon Panik wenn ich nur "Werksarzt" höre. In dem Handbuch zum LKW Führerschein steht aber unter C/CE:
Erforderliche Dokumente: "Bescheinigung einer Untersuchung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes. Diese Untersuchung kann auch Ihr Hausarzt durchführen."
Die DEKRA sagt hier, das würde nicht gehen und müsste extra nach Siegen zum Werksarzt gehen. ICh habe keinen Hausarzt aber der Arzt meines vertrauens ist ein angesehener Sport-Arzt bei uns im Lahn-Dill-Kreis.
Dann habe ich die DEKRA davon unterichtet, das ich Sanitätssoldat war und ich daher keinen Erste-Hilfe kurs mehr machen brauch. Das musste ich bei meinem ehemaligen Fahrlehrer auch nicht, bei Ihm hatte die Urkunde oder das Abschlußzeugnis der Bundeswehr gereicht. Doch die erzählen mir was von einem Erste Hilfe Ausweis. Laut Fahrschulen die ich wegen C/CE Angerufen habe, brauche ich auch nichts anderes als meine Urkunde oder Zeugnis der Bundeswehr.
Dazu kommt, das es einen solchen Ausweis bei der Bundeswehr nicht gab. Bei der Bundeswehr ist es auch nicht nur erste Hilfe worin wir Ausgebildet wurden, sondern auch SAN 1 (Santitäter). Das scheint DEKRA jedoch nicht zu interessieren. Ich habe keine lust mich extra nochmal Monatelang in einen Erste Hilfe Kurs zu setzen, das dauert ja dann wieder länger. Ich bin am verzweifeln und habe Angst, das diese Fortbildung bei der DEKRA entweder garnicht zu stande kommt, oder eine totale Katastrophe wird.
Über jeden Rat und jeder Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Habe bei Google gesehen das es hier Threads aus dem Jahre 2007/2008 gegeben hat, wo ein DEKRA Ausbilder auch geschrieben hatte. Ich glaube der Name war Scania.V8 oder ähnlich. Kann mich auch getäuscht haben.
Wie gesagt, jede Hilfe, Meinung und/oder Erfahrungsbericht rund um C/CE Ausbildung wäre dankend angenommen. Spitze wäre es auch, wenn sich ein DEKRA Ausbilder oder Auszubildender, welcher das alles hinter sich hat melden könnte.
MfG, Kev
139 Antworten
Wenn ich mit einem verkehrsunsicheren Fahrzeug fahren soll, dann gehe ich ganz gelassen zur Türe hinaus, soviel kann der mir gar nicht zahlen, dass ich ein solches Fahrzeug dann bewege.
Übrigens zu Deiner "Erzählung" mit dem Bestandsrecht, wenn Du einen Führerscheinentzug hast, also kein Fahrverbot, bekommst Du nach Ablauf einer Frist eine Neuerteilung , da steht dann das neue Erteilungsdatum drin und dann ist die 95 auch weg. Oder aber der FS ist mehr wie 2 Jahre weg, dann musst Du den ganz neu machen, dann ist dein Bestandsrecht auch weg.
Da gibt es auch kleine aber feine Unterschiede.
Also ich bin froh nun über Lenk und Ruhezeiten, Ladungssicherung etc. bescheid zu wissen, da gibt es viele Dinge, die ich nicht wusste und auch so intensiv nicht in der Führerscheintheorie vorkamen.
Mir persönlich hat es bisher viel gebracht, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
bei Lenk und Ruhezeit aber auch nicht das Arbeitszeitgesetz vergessen, auch wenn das die Chefs besonders gern ignorieren.
das gibt nämlich weniger Stunden als regulär erlaubt her als die reinen erlaubten täglichen Lenkzeiten mit sich bringen.
Das Thema Arbeitszeitgesetz kommt noch, wurde bisher nur grob angeschnitten. Aber da hab ich dann auch schon rausgehört, dass man da aufpassen muss. Die Zahlen sind hängen geblieben, 48 Std die Woche , max erweiterung auf 60 Std. wobei nach 4 Monaten wieder ein Schnitt von 48 Std. hergestellt sein muss.
Aber wie gesagt, dafür bin ich da, um diese Sachen zu lernen. Ich hab ne zeitlang mal einen 7,5 t zur Aushilfe gefahren und muss ehrlich gestehen, dass ich bisher schon teilweise erschüttert war, was ich alles nicht wusste, bzw. was alles bei einer Kontrolle auf mich hätte zukommen können.
Man kann von mir denken, was man will, aber wie schon gesagt, ich bin froh, dieses Wissen zu bekommen und habe mehr als einmal gesehen, dass LKW fahren nicht nur einfach fahren ist. So hab ich das früher nämlich gesehen.
Heute war die Prüfung für die beschl. Grundquali, den entsprechenden Bescheid gibts zum Ende der Woche. Ich denke aber, dass es gereicht hat, soviele Punkte waren da nicht drin, wo ich Zweifel hatte.
dazu gleich mal noch als Info die 48 Stunden in der Woche gelten bei einer 6 Tage Woche
auch für Fahrer gilt laut Gesetz ein 8 Stunden Arbeitstag der bis auf 10 Stunden verlängert werden darf (bei entsprechendem AUsgleich)
Ähnliche Themen
Interessant, also ist dann die reguläre Arbeitszeit bei einer 5 Tage Woche 40 Std. , max. 50 und nach 4 Monaten muss der Schnitt wieder 40 sein. Oder ?
So, Post von der IHK , bestanden 49,5 Punkte.
So tragisch war das ganze dann auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mick1979
Übrigens zu Deiner "Erzählung" mit dem Bestandsrecht, wenn Du einen Führerscheinentzug hast, also kein Fahrverbot, bekommst Du nach Ablauf einer Frist eine Neuerteilung , da steht dann das neue Erteilungsdatum drin und dann ist die 95 auch weg. Oder aber der FS ist mehr wie 2 Jahre weg, dann musst Du den ganz neu machen, dann ist dein Bestandsrecht auch weg.
Janeistklar....
behaubte bitte nicht was,was nicht war/ist/sein kann.
Mein lappen war 3jahre weg(warum ist egal(hat aber nichts mit drogen oder alkohol zutuhn).
Ich habe meinen neuen lappen ohne weiteres inkl.die 95 mit allen alten klassen wiederbekommen.
Ich hasse es ,wenn leute irgendwas behaubten nur weil sie das irgendwo mal gehört oder gelesehn haben.
Ich habs schon zwei oder dreimal geschrieben,das ich hier alles schwarz auf weiss habe,und habe auch angeboten mein lappen(sind 3verschiedene erteilungsdaten drinne,eine 4te kommt hinzu/eingeschränkteCE 12tonnen).
Selbst wenn deine zulassungsbehörde dir was anderes erzählt wie ich,geh zum anwalt(ich hatte auch damals einen)der sagt dir was sache ist.Die bei der behörde wissens elbst nicht was und wie das mit der 95 gehandhabt werden soll/wird,bei uns in duisburg macht sowas nur der vorgesetzte.
Und zu der sache was ich in mein letzten post geschrieben hatte.
Wenn man ne familie mit kindern hat,dann ist man froh das man ein jop hat....und heutzutage kann man auch froh sein,wenn er einigermassen gut bezahlt wird.Da legt man sich nicht für jede sache mit dem cheffe an(mit anwalt drohen bringt auch nichts,die lassen sich dann einfallen um dich fristlos zu kündigen).
Heutzutage habe ich das problem zum glück nicht,bin mein eigender cheffe :-).
m.f.g.
Sofern ich das nun nachgooglen konnte, wurde 2008 was zum FS Entzug geändert, denn 2002 war es bei meinem Schwager noch der Fall, dass der FS länger wie 2 Jahre eingezogen wurde und er diesen komplett neu machen durfte, war auch kein Alk oder so im Spiel.
Mir ist das mit der 95 nun eh gleich, denn ich hab sie durch die IHK nun.
Naja aus der "Duck-Gesellschaft" sollten wir langsam raus sein, sicher ist klar, dass man nicht immer "legal" handeln kann, aber es gibt da auch Grenzen, bin selbst seit 8 Jahren verheiratet und hab eine Tochter und trotzdem gibt es Grenzen.
Aber nur 5Jahre!!!!! dann musst du Weiterbildungen nachweisen 37stundenZitat:
Original geschrieben von Mick1979
Sofern ich das nun nachgooglen konnte, wurde 2008 was zum FS Entzug geändert, denn 2002 war es bei meinem Schwager noch der Fall, dass der FS länger wie 2 Jahre eingezogen wurde und er diesen komplett neu machen durfte, war auch kein Alk oder so im Spiel.Mir ist das mit der 95 nun eh gleich, denn ich hab sie durch die IHK nun.
Naja aus der "Duck-Gesellschaft" sollten wir langsam raus sein, sicher ist klar, dass man nicht immer "legal" handeln kann, aber es gibt da auch Grenzen, bin selbst seit 8 Jahren verheiratet und hab eine Tochter und trotzdem gibt es Grenzen.
5 mal 7 Std = 35 Std. , aber die muss auch der Bestandsrechtler ranbringen 😉.
Das find ich aber auch gut so, hatten nen alten Hasen da sitzen, der immernoch der meinung war er könne 3 mal 15 min Lenkzeitunterbrechung machen.
Im übrigen sollte ein Führerscheinverlust (wenn der nun soweit geht, dass der Lappen neu gemacht werden muss und solche Fälle gibt es garantiert noch) kommen, dann kann ich mit der IHK Becheinigung und den Bescheinigungen über die Weiterbildung das in einen neuen Eintragen lassen.
Also ich muss mal zu den Machenschaften der DEKRA was sagen, ich habe meinen EU Berufskraftfahrer per Bildungsgutschein vom Arbeitsamt bekommen. Bzw. Bin noch mitten drin.... Gott sei dank habe ich dies nicht bei der DEKRA "Gelsenkirchen" gemacht.
Zum Ablauf, ich war im letzten Jahr beim Arbeitsamt, und da wurde alles klar gemacht für den Berufskraftfahrer, ich musste 1 Monat Schulbank bei der DEKRA Drücken, die beim Arbeitsamt nannten dies "VORSCHALTMAßNAHME"
Soll heissen:
Die von der DEKRA in Gelsenkirchen Prüfen die Leute ob Sie Fähig sind solch eine Ausbildung zu machen! Es wurde in diesem Monat das ein oder andere Thema durch genommen, und man musste auch IHK Testprüfungen machen. Alles schön und gut, da kam dann auch mal das Thema auf, muss man mit der Alten Klasse 3 die IHK Prüfung machen ja oder Nein, jeder bei der DEKRA sagte etwas anderes, ich glaube da wusste die rechte Hand nicht was die linke macht. Jeder hatte ne andere Meinung. Auch waren in dem Vorschaltkurs der ein oder andere Ausländer, die haben wirklich nicht viel Deutsch reden geschweige denn Verstehen können, und die Dozenten haben immer darauf hingewiesen, das es für die Ausländischen Mitbürger sehr schwer wird die Prüfung zu bestehen! Dennoch wusste die Chefetage das diese Leute Probleme haben mit Deutsch in Wort und Schrift! Dennoch hat jeder dieser Leute das Ok bekommen die EU Berufskraftfahrer Quali zu machen. Der Monat hat dem Arbeitsamt 1280,00 € gekostet. Der Hauptteil weitere 12.700.00 € inkl. C/CD, Ladekran, ADR, ADR TANK, Gabelstapler etc. Also mal so richtig Teuer. Der Ganze kurs sollte 6 Monat zzgl 2 Monate Praktikum gehen also 8 Monate. Nach dem Sinnlosen Monat bin ich dann wieder zum Arbeitsamt gegangen, und konnte dann Gott sei Dank wählen, ob ich das ganze bei der DEKRA mache oder zu einem anderen Bildungsträger gehe. Ich habe mich dann bei unserer Fahrschule KESSLER angemeldet, und es lief, läuft alles SUUUUUPER Kurs beginn was der 04.01 und morgen habe ich schon IHK Prüfung. Nächste Woche mach ich die Theorie Prüfung und ende Februar mach ich die Praktische Prüfung ADR, Ladekran und Gabelstapler läuft ab Anfang Februar.
ABER: Rein Rechtlich gesehen, müsste ich Garnicht zur IHK PRÜFUNG!!! Da ich ja die 95 schon habe!!!! Bzw. die Alte Klasse 3 habe.
Habe da heute mal Angerufen, und die Nette Dame sagte mir, ne im Grunde brauch ich nicht dahin. Und hätte bis 2014 Zeit und müsste dann nur 35 Stunden Nachweisen. Aber Sie sagte, kommen Sie ruhig, und bestehen Sie, dann haben Sie noch ein Jahr länger Luft. ABER DER KURS ist Echt Hilfreich! Man bekommt Dinge beigebracht die man echt gut gebrauchen kann. Ich bin lange 7,5 T mit Anhänger gefahren und das was ich jetzt weiß wusste ich Vorher nur Bruchteilig! Aber ich bin Froh das ich das bei unserer Fahrschule gemacht habe, denn ich denke mal die DEKRA Scheffelt nur KOHLE!
Die Kosten in der Fahrschule lagen bei 7,600 €
In diesem Sinne, ich denke mal DEKRA ist nicht gleich DEKRA und Arbeitsamt nicht gleich Arbeitsamt jder macht was anderes, jeder sagt was anderes.
Auch Arbeitslose Lkw Fahrer müssen ab 2014 die 95 im Führerschein haben sonst sind sie nutzlos!
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Auch Arbeitslose Lkw Fahrer müssen ab 2014 die 95 im Führerschein haben sonst sind sie nutzlos!
Jeder muss nach dem neuen gesetzt ab sofort die 95 haben.Ohne 95 darf keiner mehr gewerblich fahren(niemand darf mehr fahren um damit geld zuverdienen,auch keine 7,49toner).Bei der alten klasse drei ist diese nur bis 2014 gültig,und das jetz wirklich nichts mit arbeitslose zutuhn.
Für privatfahrten/umzüge,ist die 95 nicht erforderlich...auch nicht nach 2014(bei 7,49tonen,die klasse c,ce ist nur auf 5jahre beschränkt und muss danach neuerteilt werden:ihk,ärztliches gutachten).
Ist ne ganz einfache sache....
@Berger1401 ,
die leute von mein alten kurs LOL
von über 30leuten,haben genau 4leute die klasse c,ce geschafft.Das die arge da nicht schlau draus wird,jede fahrschule hat eine höhere erfolgsschance wie unsere dekra.Und die die ihren lappen geschafft haben,werden nun in einer firma ein praktikum machen,was die dekra ausgesucht hat(man durfte sich seine spraktikumstelle nicht selbst aussuchen.Und so wie es ausschaut werden die dann auch übernommen.Und da kann mir jeder sagen/schreiben was er will,auch da macht die dekra ihr geld).
m.f.g.
ach was die 95 muss erst bei der nächsten CE-Verlängerung (bis 2014) rein bei denen die noch Besitzstandswahrung haben
Damit wirst du wohl recht haben. Aber wie gesagt, ich hatte das Glück das ich mir meine Bildungsstätte selber suchen Konnte.Und die Fahrschule bei uns ist wirklich TOP! Als die die erste Maßnahme gemacht haben, hatten alle 18 Kursteilnehmer alles sofort Bestanden. Auch ne Praktikumstelle kann man sich bei meinem Bildungsträger selber suchen, sollte man nichts finden, dann sind diese Natürlich behilflich Ich habe bereits eine Gefunden, aber dafür muss ich erstmal den Tank schein bestehen.. löl