Rat zu DEKRA C/CE Qualifikation
Hallo an all die Trucker und Fahrlehrer da draußen.
Ich bin ratlos und habe das Gefühl übers Ohr gehauen zu werden und hoffe, hier hilfe zu bekommen.
Bitte lest Euch den schon etwas längeren Beitrag komplett durch, ich Danke euch.
Erstmal zu Mir. Ich bin 27 Jahre alt und war bis Ende 2001 als Sanitätssoldat im Grundwehrdienst tätig und habe dort schon versucht die Führerscheinklasse B/C/CE zu machen. Inklusive Gefahrengut und Sonder Transport. Da mein Termin für die Fahrschule auf den Februar 2002 (Also nach ende des Grundwehrdienstes) gesetzt wurde und ich mich nicht in der Bundeswehr verpflichten konnte, war der Traum ein Trucker zu werden geplatzt. Nach der Bundeswehr war ich Arbeitssuchend und habe durch Sparen und Ratenzahlung meinen Klasse B schein gemacht. Bin dank meinem Führerschein und Auto von einer Leiharbeitsfirma in die Nächste gewandert und war zwischendrinne 2-3 Jahre wieder Arbeitssuchend. Zu diesem Zeitpunkt habe ich unzählige Weiterbildungsmaßnahmen besucht und den Staplerschein gemacht. Vom ersten Tag an beim Profiling in der ARGE aber schon darum gekämpft meinen C/C1E/CE zu machen. Alles ohne erfolg. Später wieder Leiharbeit und nun wieder seit knapp zwei Jahren Arbeitssuchend.
Nun wurde ich aber endlich angehört und habe heute meinen Bildungsgutschein erhalten mit dem Vermerk, meine Kraftfahrer Qualifikation zu C/CE bei der DEKRA Akademie GmbH in Dillenburg zu machen. Zuständiger DEKRA Hauptsitz ist in Siegen.
Durch eigenrecherche habe ich ein Auge auf die Ferienfahrschule Schneider in OLPE/Biggesee geworfen, wo mir telefonisch und schriflich vermittelt wurde, was ich lerne und das die ARGE das ebenfalls über den Bildungsgutschein fördert. Jedoch mochte das die ARGE nicht da die mir so viel Stoff wie möglich mitgeben will.
Meine grundlegende Ziele sind: C/CE mit ADR und Kranschein und Qualifikation im Güter-/Frachtverkehr.
Meine zusätzlichen Ziele sind: Direkt im Anschluß an die FS Ausbildung mehrere Praktika zu machen, um einsteiger Berufspraxis zu sammeln und bessere Chancen in der Jobsuche zu bekommen.
Jetzt das was mir Angst macht:
Meine vorletzte Witerbildung nannte sich "Sprach und Bildung" und ich bin Deutscher und meine Familie stammt keiner Ausländischen Familie ab. Ich war neben einem Kollegen in dieser Weiterbildung auch der einzigste Deutsche in der Maßnahme. Dort wurde ein Staplerschein gemacht und wie sich dann nach der Weiterbildung in der Berufspraxis rausstellte, war der Müll und ich durfte den weder Indoor noch Outdoor verwenden.
Jetzt vor kurzem war meine letzte Weiterbildung und dort durfte ich mich einmal die Woche vor eine Psychologin und Dozentin setzen und mich Quälen lassen. Absolut mangelhafte Hilfe bei der Arbeitsmarkt integration und Jobsuche, was wiederum das Gegenteil der Ziele dieser Maßnahme darstellt.
Jetzt bekomme ich meinen Bildungsgutschein und bin sehr sehr Dankbar und überglücklich das ich den machen darf. Doch die DEKRA macht mir aus folgenden Gründen angst:
- Postitive sowie Negative meinungen über die DEKRA Akedemie und deren Ausbildung / Qualifizierungs-Lehrgänge
- Inhalte in der Qualifikation welche ich bereits zehnfach durchkauen musste und nicht wirklich erforderlich für die C/CE Qualifikation sind.
Leider kann ich nicht auf die korrekten Details zu dem Unterichtsinhalt C/CE eingehen, weil die DEKRA nichtmal in der Lage war, mir darüber Papiere aus zu händigen. Diese gaben mir legiglich ein Informationsblatt für Transport- und Lagerlogistik QualifizierungsCenter EU-Kraftfahrer Fachrichtung B/C1E mit. Mir wurde versichert das der Inhalt nahezu identisch sein soll.
Zu diesem Informationsdruck gab man mir das Handbuch VVR - Lehrbuch aktuell - LKW fahren C C1 CE C1E mit. Durch dieses Buch wurde ich nochmals auf unterschiede aufmerksam, welche mir schon im Vorgespräch komisch vorgekommen sind. Zum einen das ich für einen CE Führerschein mit ADR und Kran sowie Staplerschein, sechs Monate jeden Tag von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr in die Dekra muß. Zum anderen, das ich mit zwei anderen Herren der einzigsten C/CE Schüler bin von inzgesamt 12 Kursteilnehmer, welche ganz andere Fachrichtung machen. Teils B Klasse und Teils Lager Logistik womit ich garnichts am hut habe.
Folgender Unterrichtsstoff soll meinen Kurs laut DEKRA betreffen:
- Grundlagen der Fahrphysik und Ladungssicherung
- Fahrzeugtechnologie und Wirtschaftliche Fahrweise
- Sozialvorschriften Fahrpersonal *
- Rechtsvorschriften Kraftfahrer C/CE
- Fachkunde Kraftverkehr
- Kundenorientiertes Verhalten im Kraftverkehr*
- Umweltschutz und Verkehrssicherheitslehre
- Kraftverkehrsrecht und internationaler Kraftverkehr
- Verkehrsträger und Frachtaufträge
- Unfallprävention, Schadensreduzierung C/CE
- Fahrschulpraxis und Perfektionsfahrten C/CE
- Rechtsvorschriften 1 / Fahrschultheorie 1
- Rechtsvorschriften 2 / Fahrschultheorie 2
- Gabelstablerführerschein
- LKW-Ladekranbediener
- ADR Schein
- Arbeits- und Sozialrecht Kraftverkehr
- Grundlagen EDV und Bewerbungstraining*
Die mit * gekennzeichneten Einträge sind Fahrschulen die in den Klassen C/CE und ADR Schein Ausbilden absolut kein Begriff und unverständlich. Auch die Dauer von 6 Monaten könne man nicht verstehen, das alles soll ohne Praktikum 3-4 Monate dauern.
Mein beginn der Maßnahme ist der 23.11.2009 und damit der ADR Schein als erstes innerhalb von einer Woche laut meinem Dozenten.
Was ich hier nicht verstehe ist, warum das so lange dauert. Wenn alle anderen Fahrschulen mir etwas anderes Sagen. Desweiteren kommen wiedersprüche auf.
Laut dem Handbuch habe ich:
- in Theorie C: 6 Doppelstunden Grundstoff +10 Doppelstunden klassenbezogen, CE zusätzlich +4 Doppelstunden klassenbezogen zu leisten
- in Praxis B auf C auf CE 5+2+1 Fahrten á 45Minuten zu leisten.
- in Praxis C und CE in einem gemeinsamen Ausbildungsgang (Solo + Zug gesamt) 16+6+6 Fahrten á 45 Minuten zu leisten.
Je nach dem ermessen des Fahrlehrers und den Leistungen des Schülers können Fahten hinzu kommen.
Ich sehe hier beim besten Willen keine 6 Monate für eine C/CE Ausbildung in der Fahrschule, da komme ich wenn ich das mit meinem Klasse B vergleiche auf 3 Monate bei 2-3 Unterichtsstunden am Tag pi mal daumen. Ich bin kein Fahrlehrer und kann das daher nicht so gut beurteilen.
Was mir noch dazu schwer auf den Magen schlägt ist der Werksarzt besuch. Bei meinem letzten Werksarzt besuch sollte ich durch ein Mundstück, welches im durchmesser der Kartonage einer Klopapier rolle gleicht durchpusten und bekam gesagt das ich eine Lunge wie ein 80 Jähriger hätte, wodurch ich meine Stelle bei Henkel nicht bekommen habe. Ich bekomme schon Panik wenn ich nur "Werksarzt" höre. In dem Handbuch zum LKW Führerschein steht aber unter C/CE:
Erforderliche Dokumente: "Bescheinigung einer Untersuchung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes. Diese Untersuchung kann auch Ihr Hausarzt durchführen."
Die DEKRA sagt hier, das würde nicht gehen und müsste extra nach Siegen zum Werksarzt gehen. ICh habe keinen Hausarzt aber der Arzt meines vertrauens ist ein angesehener Sport-Arzt bei uns im Lahn-Dill-Kreis.
Dann habe ich die DEKRA davon unterichtet, das ich Sanitätssoldat war und ich daher keinen Erste-Hilfe kurs mehr machen brauch. Das musste ich bei meinem ehemaligen Fahrlehrer auch nicht, bei Ihm hatte die Urkunde oder das Abschlußzeugnis der Bundeswehr gereicht. Doch die erzählen mir was von einem Erste Hilfe Ausweis. Laut Fahrschulen die ich wegen C/CE Angerufen habe, brauche ich auch nichts anderes als meine Urkunde oder Zeugnis der Bundeswehr.
Dazu kommt, das es einen solchen Ausweis bei der Bundeswehr nicht gab. Bei der Bundeswehr ist es auch nicht nur erste Hilfe worin wir Ausgebildet wurden, sondern auch SAN 1 (Santitäter). Das scheint DEKRA jedoch nicht zu interessieren. Ich habe keine lust mich extra nochmal Monatelang in einen Erste Hilfe Kurs zu setzen, das dauert ja dann wieder länger. Ich bin am verzweifeln und habe Angst, das diese Fortbildung bei der DEKRA entweder garnicht zu stande kommt, oder eine totale Katastrophe wird.
Über jeden Rat und jeder Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Habe bei Google gesehen das es hier Threads aus dem Jahre 2007/2008 gegeben hat, wo ein DEKRA Ausbilder auch geschrieben hatte. Ich glaube der Name war Scania.V8 oder ähnlich. Kann mich auch getäuscht haben.
Wie gesagt, jede Hilfe, Meinung und/oder Erfahrungsbericht rund um C/CE Ausbildung wäre dankend angenommen. Spitze wäre es auch, wenn sich ein DEKRA Ausbilder oder Auszubildender, welcher das alles hinter sich hat melden könnte.
MfG, Kev
139 Antworten
Also versteh ich das jetzt richtig so:
Die Grundqualifikation ist das, was alle machen müssen, die nach dem 10.09.09 den Führerschein erworben haben!? Quasi der längere Kurs mit mehr Inhalten - der dann trotzdem alle 5 Jahre in Form der Fortbildung wiederholt werden muss!?
Und die Fortbildung ist das, was wir - also die, die den Führerschein schon vorher hatten - bis spätestens 2014 machen und dann auch alle 5 Jahre wiederholen müssen!?
Richtig? 😁
ja richtig
Okay, danke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wir_sind_GALANT
Also versteh ich das jetzt richtig so:1Die Grundqualifikation ist das, was alle machen müssen, die nach dem 10.09.09 den Führerschein erworben haben!? Quasi der längere Kurs mit mehr Inhalten - der dann trotzdem alle 5 Jahre in Form der Fortbildung wiederholt werden muss!?
2Und die Fortbildung ist das, was wir - also die, die den Führerschein schon vorher hatten - bis spätestens 2014 machen und dann auch alle 5 Jahre wiederholen müssen!?
Richtig? 😁
1.ja mit der IHK abschlussprüfung....
2. bingo
Ähnliche Themen
Okay, verstanden. 😁
Nu passts.
Da haben die sich aber auch nen komplizierten Mist einfallen lassen.
Die Weiterbildung (also alle 5 Jahre das) sind 5 Module a 7 Std. Unterricht = 35 Std.
Hab da schon einwenig rundtelefoniert, diesbezüglich gingen die Preise von 90 - 120 € je Modul.
450 € also minimum für die 35 Std.
Wir machen bei der Dekra für die Grundquali mit Prüfung 140 , also 4 mal soviel sprich 1800 € mehr + Prüfungsgebühr ca. 150 €.
Wenn man dann bedenkt, dass die Fahrstunden eigendlich teurer sind und die auch noch was verdienen wollen bei der Dekra..... die 7000 € sind schon realistisch kalkuliert.
Zumal der "zweite Versuche" beim Durchfallen inkl. ist.
Die Module darf aber dann jeder alle 5 Jahre machen, auch der "richtige" Berufskraftfahrer.
Ich muss wenn ich morgen bestehe die Module erstmals 2015 nachweisen.
Über den Sinn eines Moduls namens Ernährungslehre lässt sich natürlich streiten.
Ernährungslehre? 😁
Was lernt man da? Wieviel man essen darf, damit man das Fahrzeug nicht überbelastet? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wir_sind_GALANT
Ernährungslehre? 😁Was lernt man da? Wieviel man essen darf, damit man das Fahrzeug nicht überbelastet? 😁 😁
Richtiges essen, wann man essen soll, wie man essen soll, was man essen soll, was man trinken soll. dann bekommt man noch gesagt das man kein Alkohol trinken soll, gemüße essen, richtiges sitzen im lkw, sitzpositionen verändern ....
und das allerschärfste was mir wiederfahren ist man bekommt gezeigt wie man sich wach hält!!!! bzw "reitersitz" gezeigt so nannten die das, man setzt sich auf den fahrersitz nimmt den schlüssel in die hand und hält ihn zwischen den beinen und wenn man den schlüssel loslässt fällt er runter und man wacht wieder auf und kann weiter......... OHNE WORTE!!!!
(p.s. Galant, das ist trockener Stoff deswegen sagte ich ja reinhocken zuhören und Urkunde mitnehmen)
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
1.ja mit der IHK abschlussprüfung....Zitat:
Original geschrieben von Wir_sind_GALANT
Also versteh ich das jetzt richtig so:1Die Grundqualifikation ist das, was alle machen müssen, die nach dem 10.09.09 den Führerschein erworben haben!? Quasi der längere Kurs mit mehr Inhalten - der dann trotzdem alle 5 Jahre in Form der Fortbildung wiederholt werden muss!?
2Und die Fortbildung ist das, was wir - also die, die den Führerschein schon vorher hatten - bis spätestens 2014 machen und dann auch alle 5 Jahre wiederholen müssen!?
Richtig? 😁
2. bingo
Zu der 1.
Wenn du im besitzt der alten klasse drei bist/warst,dann musst du KEINE IHK prüfung machen.Weil du deine 95 in den neuen lappen bis 2014 bekommst/hast.Ruft bei der ihk an,oder fragt ein prüfer von der ihk,der zur dekra kommt.
Zu der 2.
Da die meissten sowieso bei der dekra sind,dann fragt einfach mal danach.
Ihr müsst nicht alle 5jahre dorthin und alles machen.Ihr könnt jedes jahr in modul machen...bei der dekra bei uns in du.machen es viele dort,da zahlen die chefs das,aber nur jedes jahr ein modul.
m.f.g.
Zu 1:
Also wie schon gesagt, die 95 hat die Führerscheinstelle mir bei C1E nicht mehr eingetragen nach Führerscheinerteilung Klasse CE.
Selbst wenn, ich find die Prüfung nun nicht das tragische, da ich bei einem Führerscheinentzug, der durch nen blöden Fehler immer kommen kann (bisher blieb ich 13 Jahre davor und vor Punkten verschont), die 95 durch das IHK Zertifikat immer nachweisen kann und diese erhalten bleibt. Wenn das so geht mit der Klasse 3, dann würde diese verloren gehen.
Wissen ist Macht, was ich in den 140 Std. gelernt hab, lernst Du nicht bei einer Führerscheinausbildung, und auch nicht so intensiv.
Hat alles seine Vor und Nachteile.
Zu2:
Ich weiss , dass man die Module auf die 5 Jahre aufteilen kann, wie man will, es ist auch nicht vorgeschrieben jedes Modul zu machen, man kann auch rein theoretisch 5 mal Ladungssicherung machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mick1979
Zu 1:
Also wie schon gesagt, die 95 hat die Führerscheinstelle mir bei C1E nicht mehr eingetragen nach Führerscheinerteilung Klasse CE.
Selbst wenn, ich find die Prüfung nun nicht das tragische, da ich bei einem Führerscheinentzug, der durch nen blöden Fehler immer kommen kann (bisher blieb ich 13 Jahre davor und vor Punkten verschont), die 95 durch das IHK Zertifikat immer nachweisen kann und diese erhalten bleibt. Wenn das so geht mit der Klasse 3, dann würde diese verloren gehen.
Wissen ist Macht, was ich in den 140 Std. gelernt hab, lernst Du nicht bei einer Führerscheinausbildung, und auch nicht so intensiv.
Hat alles seine Vor und Nachteile.Zu2:
Ich weiss , dass man die Module auf die 5 Jahre aufteilen kann, wie man will, es ist auch nicht vorgeschrieben jedes Modul zu machen, man kann auch rein theoretisch 5 mal Ladungssicherung machen.
Das was du zu 1 schreibst das hatten wir jetzt schon zig mal.....die 95(auch die von der alten klasse 3) kann man dir nicht wegnehmen,auch nicht wenn du 3jahre führerscheinentzug hattest.Das hatten wir hier schon
altbestandsrecht...
Wenn du es nicht glaubst,scann ich dir mein plastikführerschein und den ausrdrück(hatte ich sogar von der führerscheinstelle),da kannste dich dann selbst von überzeugen.
Das selbe gilt auch für die eingeschränkte klasse c(wenn man sein alten klasse 3 gegen plastik umtauscht),die bleibt weiterhin erhalten.
Ich glaube kaum das die meissten hier lust haben 140std auf dem schulstuhl zu sitzen,wo andere schon arbeiten gehn und ihre lohntüten mit nachhause bringen.
Das beste wissen der welt bringt dir nichts.Wenn du als berufskraftfahrer(frischling)irgendwo anfängst,dann musst du dir dein vertrauen erstmal verdienen.Und das was du bei der ihk und bei der dekra lernst,lässt sich zu 70%nicht in der realität umsetzen.
Und dazu könnte ich jetzt hier auch 20seiten zu schreiben....
m.f.g.
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
Und das was du bei der ihk und bei der dekra lernst,lässt sich zu 70%nicht in der realität umsetzen.
wenn man mit der einstellung ran geht kann ja nichts draus werden und die Unternehmer bekommen wieder mehr Rückenwind denn man kann die Vorschriften und Vorgaben eh nicht einhalten 🙄 also braucht man die Einhaltung auch seinen Mitarbeitern nicht einzuräumen
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
wenn man mit der einstellung ran geht kann ja nichts draus werden und die Unternehmer bekommen wieder mehr Rückenwind denn man kann die Vorschriften und Vorgaben eh nicht einhalten 🙄 also braucht man die Einhaltung auch seinen Mitarbeitern nicht einzuräumenZitat:
Original geschrieben von gonzo011
Und das was du bei der ihk und bei der dekra lernst,lässt sich zu 70%nicht in der realität umsetzen.
LOL,
also ich erzähl dir jetzt mal was,was ich life miterlebt habe.
Ich habe mal in ein subunternehmen gearbeitet(lkw fahrer,7,49tonnen),habe mich mit mein freund in dieser firma(die für gls arbeitet)vorgestellt..und wir wurden sofort angenohmen.
Wir natürlich gefreut,tja dann der erste arbeitstag...
ladungssicherung?Fehlanzeige!
Zustand des fahrzeugs???Reif für den schrottplatz,aber nicht für die strasse(abgefahrene reifen,ausgeschlagene schubstange u.s.w.)!
Tachoscheiben???Klar,aber leider fürn falschen tachografen!!!
So nun zu den arbeitszeiten,man darf ja 4,5std am stück fahren,wie man da seine pausen einteilt bleibt ein selbst überlassen(natürlich nach gesetzt).Wir haben einen 10std.plus 1std.mittag...und das jeden tag(und das auch nur wenn unsere turen wirklich pünklich raussind,sonst wurden die tage/nächte länger).Tja,und das man nicht 10std am stück hinterm lenkrad sitzen darf(zweimal5std.),das wisst ihr ja selbst.Ich hatte einen monat lang jeden tag lenkzeiten überschreitungen(plus die zeit die ich zum laden brauchte,ja die zählt auch zu den zeiten die mit auf die tachoscheibe gehören/arbeitszeit sonstige).
Als ich dann meine erste lohntüte erhalten habe,hab ich gedacht das wär ein schlechter witz(1200euro nettoLOL).Bin dann zum cheffe und habe den meine probleme mit der arbeitsmoral geschildert(ladungssicherung,mängel des lkws,und mein führerschein).
Tja,er sagte dann ganz trocken zu mir,dreh dich mal um und schau zur tür.....wenn dir was nicht passt,dann kannste da raus gehn und brauchst nichtmehr wieder kommen.Ich bin dann nachhause und habe mir für 3monate ein gelben genommen.Mein freund musste dort leider(wegen dem geld)weitermachen.Das ganze ist jetzt 3jahre her,und mein freund ist nun arbeistlos und hat kein führerschein mehr,und ein arsch voll schulden,weil er die ganzen geldtrafen nicht zahlen kann.
Von meiner schwester der lebensgefährte,
der arbeitet als lkw fahrer im toom baumarkt.Dort ist genau das selber.Er fährt gefahrgut und passenden schein dafür.Er muss teilweise komplett ohne tachoscheibe fahren,und wenn er mit scheibe fährt muss er vor fahrtantritt bei dem cheffe/marktleiter unterschreiben das er drauf hingewisen wurde das er seine ruhezeiten einhalten muss.Das geht leider nicht da er soviele kunden und andere märkt anfahren muss das er mit ruhezeiten sonst drei tage bräuchte.
Und dann kann ich euch noch firmen bei uns in duisburg nennen,die noch viel krasser sind.....
m.f.g.
da gibts nur eines, einfach nicht mitmachen das Spiel - auch wenns leicht gesagt ist, ich weis, aber besser wirds nicht werden wenn jeder den Scheibenkleister mitmacht
währe er mal lieber gleich zum Amt gegangen hätte er wohl nun die Schulden nicht und seinen Führerschein noch (aber er brauchte ja das Geld)
Gewonnen hat er doch durch die Arbeit da nichts außer einer neuen Erfahrung
Nicht falsch verstehen ich habe durchaus was gegen Leute die immer sofort zum Amt rennen und sich einen Faulen machen wollen aber wenn die Lage so aussieht hab ich durchaus großes Verständniss dafür wenn man in dieser Situation das ALG den Vergehen und Straftaten gegenüber vorzieht
Wenn manche so arbeiten wie ihre Rechtschreibung ist, wundert es mich nicht das sie nur 1200Euro Netto haben/bekommen.