1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Rat zu DEKRA C/CE Qualifikation

Rat zu DEKRA C/CE Qualifikation

Hallo an all die Trucker und Fahrlehrer da draußen.

Ich bin ratlos und habe das Gefühl übers Ohr gehauen zu werden und hoffe, hier hilfe zu bekommen.
Bitte lest Euch den schon etwas längeren Beitrag komplett durch, ich Danke euch.

Erstmal zu Mir. Ich bin 27 Jahre alt und war bis Ende 2001 als Sanitätssoldat im Grundwehrdienst tätig und habe dort schon versucht die Führerscheinklasse B/C/CE zu machen. Inklusive Gefahrengut und Sonder Transport. Da mein Termin für die Fahrschule auf den Februar 2002 (Also nach ende des Grundwehrdienstes) gesetzt wurde und ich mich nicht in der Bundeswehr verpflichten konnte, war der Traum ein Trucker zu werden geplatzt. Nach der Bundeswehr war ich Arbeitssuchend und habe durch Sparen und Ratenzahlung meinen Klasse B schein gemacht. Bin dank meinem Führerschein und Auto von einer Leiharbeitsfirma in die Nächste gewandert und war zwischendrinne 2-3 Jahre wieder Arbeitssuchend. Zu diesem Zeitpunkt habe ich unzählige Weiterbildungsmaßnahmen besucht und den Staplerschein gemacht. Vom ersten Tag an beim Profiling in der ARGE aber schon darum gekämpft meinen C/C1E/CE zu machen. Alles ohne erfolg. Später wieder Leiharbeit und nun wieder seit knapp zwei Jahren Arbeitssuchend.

Nun wurde ich aber endlich angehört und habe heute meinen Bildungsgutschein erhalten mit dem Vermerk, meine Kraftfahrer Qualifikation zu C/CE bei der DEKRA Akademie GmbH in Dillenburg zu machen. Zuständiger DEKRA Hauptsitz ist in Siegen.

Durch eigenrecherche habe ich ein Auge auf die Ferienfahrschule Schneider in OLPE/Biggesee geworfen, wo mir telefonisch und schriflich vermittelt wurde, was ich lerne und das die ARGE das ebenfalls über den Bildungsgutschein fördert. Jedoch mochte das die ARGE nicht da die mir so viel Stoff wie möglich mitgeben will.

Meine grundlegende Ziele sind: C/CE mit ADR und Kranschein und Qualifikation im Güter-/Frachtverkehr.
Meine zusätzlichen Ziele sind: Direkt im Anschluß an die FS Ausbildung mehrere Praktika zu machen, um einsteiger Berufspraxis zu sammeln und bessere Chancen in der Jobsuche zu bekommen.

Jetzt das was mir Angst macht:

Meine vorletzte Witerbildung nannte sich "Sprach und Bildung" und ich bin Deutscher und meine Familie stammt keiner Ausländischen Familie ab. Ich war neben einem Kollegen in dieser Weiterbildung auch der einzigste Deutsche in der Maßnahme. Dort wurde ein Staplerschein gemacht und wie sich dann nach der Weiterbildung in der Berufspraxis rausstellte, war der Müll und ich durfte den weder Indoor noch Outdoor verwenden.

Jetzt vor kurzem war meine letzte Weiterbildung und dort durfte ich mich einmal die Woche vor eine Psychologin und Dozentin setzen und mich Quälen lassen. Absolut mangelhafte Hilfe bei der Arbeitsmarkt integration und Jobsuche, was wiederum das Gegenteil der Ziele dieser Maßnahme darstellt.

Jetzt bekomme ich meinen Bildungsgutschein und bin sehr sehr Dankbar und überglücklich das ich den machen darf. Doch die DEKRA macht mir aus folgenden Gründen angst:

- Postitive sowie Negative meinungen über die DEKRA Akedemie und deren Ausbildung / Qualifizierungs-Lehrgänge
- Inhalte in der Qualifikation welche ich bereits zehnfach durchkauen musste und nicht wirklich erforderlich für die C/CE Qualifikation sind.

Leider kann ich nicht auf die korrekten Details zu dem Unterichtsinhalt C/CE eingehen, weil die DEKRA nichtmal in der Lage war, mir darüber Papiere aus zu händigen. Diese gaben mir legiglich ein Informationsblatt für Transport- und Lagerlogistik QualifizierungsCenter EU-Kraftfahrer Fachrichtung B/C1E mit. Mir wurde versichert das der Inhalt nahezu identisch sein soll.

Zu diesem Informationsdruck gab man mir das Handbuch VVR - Lehrbuch aktuell - LKW fahren C C1 CE C1E mit. Durch dieses Buch wurde ich nochmals auf unterschiede aufmerksam, welche mir schon im Vorgespräch komisch vorgekommen sind. Zum einen das ich für einen CE Führerschein mit ADR und Kran sowie Staplerschein, sechs Monate jeden Tag von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr in die Dekra muß. Zum anderen, das ich mit zwei anderen Herren der einzigsten C/CE Schüler bin von inzgesamt 12 Kursteilnehmer, welche ganz andere Fachrichtung machen. Teils B Klasse und Teils Lager Logistik womit ich garnichts am hut habe.

Folgender Unterrichtsstoff soll meinen Kurs laut DEKRA betreffen:

- Grundlagen der Fahrphysik und Ladungssicherung
- Fahrzeugtechnologie und Wirtschaftliche Fahrweise
- Sozialvorschriften Fahrpersonal *
- Rechtsvorschriften Kraftfahrer C/CE
- Fachkunde Kraftverkehr
- Kundenorientiertes Verhalten im Kraftverkehr*
- Umweltschutz und Verkehrssicherheitslehre
- Kraftverkehrsrecht und internationaler Kraftverkehr
- Verkehrsträger und Frachtaufträge
- Unfallprävention, Schadensreduzierung C/CE
- Fahrschulpraxis und Perfektionsfahrten C/CE
- Rechtsvorschriften 1 / Fahrschultheorie 1
- Rechtsvorschriften 2 / Fahrschultheorie 2
- Gabelstablerführerschein
- LKW-Ladekranbediener
- ADR Schein
- Arbeits- und Sozialrecht Kraftverkehr
- Grundlagen EDV und Bewerbungstraining*

Die mit * gekennzeichneten Einträge sind Fahrschulen die in den Klassen C/CE und ADR Schein Ausbilden absolut kein Begriff und unverständlich. Auch die Dauer von 6 Monaten könne man nicht verstehen, das alles soll ohne Praktikum 3-4 Monate dauern.

Mein beginn der Maßnahme ist der 23.11.2009 und damit der ADR Schein als erstes innerhalb von einer Woche laut meinem Dozenten.

Was ich hier nicht verstehe ist, warum das so lange dauert. Wenn alle anderen Fahrschulen mir etwas anderes Sagen. Desweiteren kommen wiedersprüche auf.

Laut dem Handbuch habe ich:

- in Theorie C: 6 Doppelstunden Grundstoff +10 Doppelstunden klassenbezogen, CE zusätzlich +4 Doppelstunden klassenbezogen zu leisten

- in Praxis B auf C auf CE 5+2+1 Fahrten á 45Minuten zu leisten.

- in Praxis C und CE in einem gemeinsamen Ausbildungsgang (Solo + Zug gesamt) 16+6+6 Fahrten á 45 Minuten zu leisten.

Je nach dem ermessen des Fahrlehrers und den Leistungen des Schülers können Fahten hinzu kommen.

Ich sehe hier beim besten Willen keine 6 Monate für eine C/CE Ausbildung in der Fahrschule, da komme ich wenn ich das mit meinem Klasse B vergleiche auf 3 Monate bei 2-3 Unterichtsstunden am Tag pi mal daumen. Ich bin kein Fahrlehrer und kann das daher nicht so gut beurteilen.

Was mir noch dazu schwer auf den Magen schlägt ist der Werksarzt besuch. Bei meinem letzten Werksarzt besuch sollte ich durch ein Mundstück, welches im durchmesser der Kartonage einer Klopapier rolle gleicht durchpusten und bekam gesagt das ich eine Lunge wie ein 80 Jähriger hätte, wodurch ich meine Stelle bei Henkel nicht bekommen habe. Ich bekomme schon Panik wenn ich nur "Werksarzt" höre. In dem Handbuch zum LKW Führerschein steht aber unter C/CE:

Erforderliche Dokumente: "Bescheinigung einer Untersuchung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes. Diese Untersuchung kann auch Ihr Hausarzt durchführen."

Die DEKRA sagt hier, das würde nicht gehen und müsste extra nach Siegen zum Werksarzt gehen. ICh habe keinen Hausarzt aber der Arzt meines vertrauens ist ein angesehener Sport-Arzt bei uns im Lahn-Dill-Kreis.

Dann habe ich die DEKRA davon unterichtet, das ich Sanitätssoldat war und ich daher keinen Erste-Hilfe kurs mehr machen brauch. Das musste ich bei meinem ehemaligen Fahrlehrer auch nicht, bei Ihm hatte die Urkunde oder das Abschlußzeugnis der Bundeswehr gereicht. Doch die erzählen mir was von einem Erste Hilfe Ausweis. Laut Fahrschulen die ich wegen C/CE Angerufen habe, brauche ich auch nichts anderes als meine Urkunde oder Zeugnis der Bundeswehr.

Dazu kommt, das es einen solchen Ausweis bei der Bundeswehr nicht gab. Bei der Bundeswehr ist es auch nicht nur erste Hilfe worin wir Ausgebildet wurden, sondern auch SAN 1 (Santitäter). Das scheint DEKRA jedoch nicht zu interessieren. Ich habe keine lust mich extra nochmal Monatelang in einen Erste Hilfe Kurs zu setzen, das dauert ja dann wieder länger. Ich bin am verzweifeln und habe Angst, das diese Fortbildung bei der DEKRA entweder garnicht zu stande kommt, oder eine totale Katastrophe wird.

Über jeden Rat und jeder Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Habe bei Google gesehen das es hier Threads aus dem Jahre 2007/2008 gegeben hat, wo ein DEKRA Ausbilder auch geschrieben hatte. Ich glaube der Name war Scania.V8 oder ähnlich. Kann mich auch getäuscht haben.

Wie gesagt, jede Hilfe, Meinung und/oder Erfahrungsbericht rund um C/CE Ausbildung wäre dankend angenommen. Spitze wäre es auch, wenn sich ein DEKRA Ausbilder oder Auszubildender, welcher das alles hinter sich hat melden könnte.

MfG, Kev

139 Antworten

Hallo Kev,

auf dem eingefügten Bild kannst du dir die Befähigung für Ladekrane ansehen.

Was meinst du eigentlich wieviel Praktika dir dein Arbeitsamt fianziert?

In der Regel sind das 4 oder 8 Wochen. Und da konnte man froh sein wenn man überhaupt eine Praktikumsstelle bekam.

Kipptransporteur schrieb

Zitat:

und wenn ihr bei ner firma anfangt mit kran lkw weil ihr habt ja kranschein ...

 

der cheff sagt da unten steht der lkw ...

 

32m lkw kran ladung z.b gips ausbauplatten müssen auf ne baustelle in den 4-5-6-7 stock gehoben werden an ein fenster und dafor steht ein gerüst.

Hoffentlich hast du beim fahren vorher auch die Vorschriften zur Ladungssicherung beachtet.

Das wird gerade bei diesen Baustoffhändlern häufig nicht beachtet.

Hfh-001

Ich mach auch die Weiterbildung bei der Dekra.
Die EU-Berufskraftfahrerqualifizierung soll eigendlich den Sinn verfolgen, dass nicht jeder einfach in der Fahrschule einen Führerschein machen und damit dann arbeiten kann.

Finde ich sogesehen auch gut, denn auch die Bundeswehr hat zisch tausende Fahrer rausgeworfen, die dann den Schein haben umschreiben lassen und auf die Strasse gingen, auch für kleines Geld. Keine Ahnung von Ladungssicherung etc. .

Die "alten" Fahrer (egal ob mit oder ohne Berufsausbildung) müssen dann zum Stichtag die 5 Module nachweisen, um den Eintrag 95 im Führerschein zu bekommen, ohne diesen darf dann nicht mehr gewerblich, beruflich gefahren werden.

Sicherlich ist es so, dass diese Grundqualifikation nicht mit einer 3 jährigen Berufskraftfahrerausbildung mithalten kann, soll sie auch nicht.
Sie soll den Nachweis erbringen, dass die Person genug Ahnung hat einen Brummi sicher durch die Stassen zu lenken, zumindest sicherer, als die Leute, die von der Arge den Führerschein finanziert bekommen haben und auf den Bock geschickt wurden.

Ich war nun schon vorab bei einigen Speditionen vorsprechen, welche das erkennen und nicht ablehnend reagieren bzw. froh sind, wenn man sich mit der Qualifikation bewirbt.

Es bleibt abzuwarten, was daraus wird, es geht sich aber in erster Linie um eines, die Strassen sicherer zu machen, denn das neue Gesetz betrifft auch alles über 3,5 tonnen , also verschwinden dann auch die 7,5 Tonner von der Strasse, welche weder Ladungssicherung noch die Fahrzeugtechnik kennen. Der EU-Berufskraftfahrer ist eine Mischung, er kennt die wichigsten Techniken und wird halt geschult.

20.1. Prüfung bei der IHK, dann wäre ich durch bei der Dekra, kann nichts negatives sagen.

Ich habe in der Letzten Woche 3 neue Fahrlehrer und Dozenten der Dekra kennengelernt und mich ausgiebig in der Klasse wärend dem Unterricht bei denen Informiert. Die Berufskraftfahrer Qualifikation umfasst genau das, was ein Berufskraftfahrer Lehrling in 3 Jahren Ausbildung lernen soll. Nur das wir für das ganze nur 6 Monate haben. Heute habe ich mit den Ohren geschlackert, weil wir im Detail mit einer Testprüfung der IHK das Thema durchgenommen haben. Da kommt einiges auf uns zu. Ich wollte das mit den 3 Jahren Stoff in 6 Monaten erst nicht glauben. Es ist aber laut Dozenten zu schaffen. Nach 3 Jahren Berufspraxis darf ich dann ohne vorherige Ausbildung direkt die Prüfung zum Berufskraftfahrer bei der IHK machen und wäre dann nichtmehr Qualifizierter Berufskraftfahrer, sondern Ausgebildeter Berufskraftfahrer und erhalte damit den Fachmann/Gesellenbrief oder wie es in unserem Gewerbe genannt wird. Das finde ich sehr positiv. Wir gehen diese Woche nochmal das Bremssystem im Detail durch und dann kommt 2010 die Theorie Prüfung, Praktische Ausbildung und Antriebsstrang stoff für IHK Prüfung an die Reihe. Das wird ein Spaß! 🙂

Trotz dem ständigen Gefühl nicht ausgiebig genug Ausgebildet oder Informiert zu werden, bin ich positiv von dem ganzen überascht.

Denn wir sitzen da und ackern wie jeder andere. Wir haben noch weniger Zeit und der Einstieg in die Berufswelt wird schwerer weil die Fahrpraxis nicht annähernd so ausgiebig ist wie bei der 3 Jährigen Ausbildung. So kann jeder der diese Dekra Ausbildung/Qualifikation erfolgreich beendet hat, auf sich für diese Leistung stolz sein.

MfG, Kev

P.S.: Dir Mick1979 wünsche ich viel Glück für die bevorstehende Prüfung am 20.01.2010 .

Das Gefühl nicht richtig ausgebildet zu werden, hatte ich auch des öfteren.
Gestern war ADR Prüfung Basis + Tank, in beiden Bögen 0 Fehler ohne großartig zuhause zu lernen, zeigt mir, dass die bei der DEKRA genau wissen was die tun.

Jetzt kann sich dann auf die IHK Prüfung vorbereitet werden, hab gestern einmal den Fragenkatalog einwenig durchgeblättert und gesehen, dass man eigendlich schon viele Sachen beantworten kann, da ADR , Ladungssicherung, Eco-Training, die Bremsanlage auch drin vorkommen.

Also 5-6 Wochen bekam man irgendwie keine Info, wann Theorie , wann ADR und so , aber dann ging alles Schlag auf Schlag und ziemlich zügig.

Mit dem "Gesellenbrief" nach drei Jahren muss ich mich mal schlau machen, denn uns wurde erklärt, der EU-Berufskraftfahrer ist eine stark abgespeckte Version des normalen.

Was ich wohl nun schon raus hab, dass man mittlerweile in Speditionen, die die neuen Gesetze verstanden haben, schon gern gesehen wird. Habe bisher eigendlich nur positive Feedbacks erhalten.
Weiss aber nun nicht, ob das an der 2 jährigen Speditionserfahrung in der Warenannahme, Warenkontrolle und Warenausgabe in der Automobillogistik liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mick1979


Mit dem "Gesellenbrief" nach drei Jahren muss ich mich mal schlau machen, denn uns wurde erklärt, der EU-Berufskraftfahrer ist eine stark abgespeckte Version des normalen.

so sieht es aus und nicht anderst!

sonst ist ja jeder der die 3.jährige ausbildung macht a depp!

Naja, so kann man das auch nicht sehen, denn es gibt auch in anderen Berufen sehr verschiedene Bildungswege.

Aber ob so oder so, jedenfalls ist es schonmal gut, dass nichtmehr jeder der irgendwie einmal an den LKW Führerschein gekommen ist einen auf Kraftfahrer machen kann. Wenn ich bedenke, was alleine die Leute mit der alten Klasse 3 so fahren dürfen/durften, aber null Ahnung von irgendwas haben.

....

Hallo,
war bis vor 3monaten auch bei der dekra(mit gutschein der arge).

Also als erstes....solange du keine ihk prüfung machst(du brauchst die 95 in dein führerschein,ohne die darfst du nicht gewerblich fahren),darfst du kein lkw lappen machen.

Da ich im besitz des alten klasse 3 bin,habe ich automatisch die 95 in mein lappen stehn.
Nun habe ich mich bei der dekra angemeldet...und die verlangten doch echt von mir das ich zur ihk prüfung gehen muss(die arge sollte dafür 1400euro bezahlen)...ich habe mich mit ein ihk prüfer und mit dem strassenverkehrsamt unterhalten...und beide sagten das ich diese nicht brauche...da meine jetzige 95unbefristet bis 2014 ist(danach muss ich nurnoch dort sitzen um die zu verlängern).

Da ich nicht der einzigste war,der die klasse 3 hat,habe ich mich mit mehreren zusamengesetz....ende vom lied wardas wir alle rausgeflogen sind.Kein scherz....hab mir deswegen einen anwalt genommen.

Und nochwas....egal was die vond er dekra euch erzählen..es fallen 60%der leute durch.Einer erneute prüfung ist nicht vorgesehn,man kann sich nur nochmals anmelden und nochmal 1400euro aufn tisch latzen.
Und keiner der dekra dotzenten weiss was in der prüfung vorkommt,demendsprechend bekommt man nur müll beigebracht der in der prüfung garnicht vorkommt.
Und so schwer ist die prüfung eigendlich nicht(wenn man weiss was vorkommt),man muss nur 51%richtig haben und man hat bestanden.

Ich könnte noch tausend sachen über die dekra erzählen,die ich auch life miterlebt habe.In meinen augen sind das alles nur abzocker.

P.S. der ganze lkw lappen soll bei der dekra knappe 10 000euro kosten(kein scherz),in der fahrschule hätte ich nur 4000euro mit allem bezahlt(aber die arge will das die leute zur dekra gehn,obwohl die arge weiss das die beschissen werden).Meiner meinung nach arbeiten die finanziell irgendwie zusammen.

m.f.g.

Hey du.🙂

Also ich habe auch die ausbildung bei der Dekra gemacht.
Aber in Neubrandenburg.
Ich muß sagen was du da schreibs is komisch.( Nicht falsch verstehen)
Wir haben mit Praktikum 4 monate und sind durch.
Verstehe nicht was die dir da solange erzählen wollen.
Kann auch sein wie bei uns das die mit den Prüfungsterminen nicht klar kommen.
Haben sie bei uns auch nicht. Deshalb haben sie senn kurs um einen monat nach hinten verschoben.

Aber keine angst eigentlich is die ausbildung sehr gut. Bei uns jedenfalls.
Kommt auch auf deinen Dozenten und die Fahrschule an.
Also meine sind sehr gut.
Mein Dozent Hat Verkehrsrecht und so studiert und war auch jahre lang darin tätig.
Der weiß was du brauchst und was nicht.
Naja wünsche dir viel erfolg.
Hoffe konnte dir helfen.
Wenn du fragen hast frag einfach

Zitat:

Original geschrieben von Never old to Rock


Hey du.🙂

Also ich habe auch die ausbildung bei der Dekra gemacht.
Aber in Neubrandenburg.
Ich muß sagen was du da schreibs is komisch.( Nicht falsch verstehen)
Wir haben mit Praktikum 4 monate und sind durch.

Ja das ist richtig,

weil du keine ihk prüfung gemacht hast...soll heissen,deine 95(gewerblicher kraftfahrer)ist vorraussichtlich bis 2014 gültig...danach musste eine ihk prüfung alle 5jahre(oder jedes jahr ein teil)machen(ohne prüfung).

Die leute die seit september den lkw lappen machen,müssen zur ihk....ohne bestandene prüfung dürfen die kein lkw lappen machen(obwohl man den 40tonner auch privat fahren dürfte).

Das mit der ihk ist beid er dekra der reinste betrug.... denn die leute die im besitzt des alten klasse 3 führerscheins sind....müssen keine ihk prüfung machen,die dekra verlangt das aber trotzdem....meiner meinung nach weil die sonst nichts verdienen.

Ich kann jeden der die klasse 3 besitz nur empfehlen den c,ce,c1e in einer fahrschule zu machen,dor muss man keine ihk prüfung ablegen,weil es von gesetz her nicht vorgeschrieben ist(da man die 95schon hat).

Nachtrag:
was auch der grösste betrug der dekra ist.
Laut dekra vertrag muss jeder die deutsche sprache in sprache und schriftform beherschen.Nun waren wir mit 31 leuten in einer gruppe,davon waren drei deutsche,der rest ausländer.
Ca.10ausländer konnten kein gutes deutsch(lesen schreiben,sprechen)....die leute haben den grössten pech,weil in sämtlichen prüfungen kein dolmetscher zugelssen sind.Bei den leuten ist es schon vorprogrammiert das die durchfallen.Anstatt den leuten darauf hinzuweisen,vor der unterschrift auf dem vertrag,lassen sie die leute antretten....haubtsache die kohle kommt der rest ist egal.

Ich habe absolut nichts gegen ausländer,komme selbst wunderbar mit dennen klar(habe viele ausländische kumpels).Nur finde ich es echt ne sauerrei wie die jungs abgezogen werden,und die wissen nichtmal warum die kein dolmetscher oder sowas haben dürfen.

m.f.g.

Dann weiss ich ehrlich gesagt nicht, was bei Eurer Dekra los ist.

Bei uns waren bisher alle, die zu einer Prüfung gegangen sind, so gut vorbereitet, dass diese auch bestanden haben, gut einen haben wir dabei, der ist es aber auch selbser schuld, weil wenn man im Unterricht schnarchend auf dem Tisch liegt, dann lernt man nicht sonderlich viel. Er hat die Theorie (Führerschein) beim zweiten Anlauf gepackt.
Wir haben einen dabei aus einem Vorlehrgang, der hat schon alles bestanden , also auch den Führerschein C und CE und der geht zum 3. mal zur IHK , also wiederholungsverusche gibts.
Ansonsten sind die Teilnehmer aus dem Vorlehrgang mit allen Zertifikaten und Scheinen gegangen, die die Dekra uns vermitteln soll.

Zum Eintrag 95, ich hab vor der Maßnahme den Klass A unbegrenzt gemacht und den Rosa Schein in einen Kartenführerschein zwangsweise getauscht, da hatte ich dann auch bei den Klassen C1E (begrenzt) die 95 in der letzten Spalte drin stehen. Hat auch mich irritiert, muss ich zugeben, aber als ich C/CE gemacht und bestanden habe, erhielt ich ja wieder einen neuen Schein, der mir diese Klassen ohne 95 ausweist. Bei C1 und C1E fiel der Eintrag auch weg, dazu erklärte man mir, dass man im Rahmen der Bestandsregelung zwar für C1/E (beschränkt) die 95 habe, aber durch aufstockung der Klasse diese Bestandsberechtigung wegfällt, genauso steht bei C1/E nun das Erteilungsdatum von der Klasse C/CE.

Also ganz so einfach ist das mit der 95 nicht.
Nach der Bestandsregelung würden des reichen für 2014 die Module zu machen .... und damit die 95 zu erhalten.

Kraftfahrer Klasse D sind bei uns auch, davon hat auch schon einer den Führerschein ohne IHK.
Ich vermute einmal, dass dies von Dekra zu Dekra variiert.

Bin zwar im moment auch einwenig angepisst, aber ok, das ist ehr die teilweise schlechte Planung, wir hatten nun anstatt "Vorbereitung auf die IHK" nun Bewerbungtraining, obwohl am Mittwoch dann Prüfung bei der IHK ist, man kann sowas besser planen.

Aber ich denke, dass unser Kurs bis auf einer (der Schnarcher) durchkommt, auch wenn wir Russen, Albaner und Pakistaner dabei haben. Also bei uns auch ziemlich Ausländerfreundlich......

Zitat:

Original geschrieben von Mick1979


Zum Eintrag 95, ich hab vor der Maßnahme den Klass A unbegrenzt gemacht und den Rosa Schein in einen Kartenführerschein zwangsweise getauscht, da hatte ich dann auch bei den Klassen C1E (begrenzt) die 95 in der letzten Spalte drin stehen. Hat auch mich irritiert, muss ich zugeben, aber als ich C/CE gemacht und bestanden habe, erhielt ich ja wieder einen neuen Schein, der mir diese Klassen ohne 95 ausweist. Bei C1 und C1E fiel der Eintrag auch weg, dazu erklärte man mir, dass man im Rahmen der Bestandsregelung zwar für C1/E (beschränkt) die 95 habe, aber durch aufstockung der Klasse diese Bestandsberechtigung wegfällt, genauso steht bei C1/E nun das Erteilungsdatum von der Klasse C/CE.

Also ganz so einfach ist das mit der 95 nicht.
Nach der Bestandsregelung würden des reichen für 2014 die Module zu machen .... und damit die 95 zu erhalten.

Doch es ist einfach...ich würde einfach mal sagen das die an deine zulassungsstelle einfach nur bockmist gemacht haben.Mein bester freund hat den c,ce gemacht....ohne ihk....und dadurch das er die alte klasse 3hatte musste er keine ihk prüfung ablegen und ist im besitzt der 95(altbestandsrecht).Man darf einen nichts wegnehmen was man schon hat.

Und ich finde es schon sehr komisch,das du erst den c,ce bei der dekra machen durftest und dann erst die ihk...und das man die ihk 3 mal wiederholen kann stimmt auch nicht(hab mitdem ihk prüfer gesprochen(müsste sogar noch ein rundschreiben deswegen von der dekra haben).Man müsste wenn,den ganzen ihk kurs wiederholen.

m.f.g.

was man hier so alles lesen kann ist echt teils 🙄

5 jahre lang versucht übers Amt die Ausbildung finanziert zu bekommen - ich dachte da kümmert man sich selbst drum aber das haben wohl nicht alle begriffen

diverse Praktika machen - die ARGE kommt erst mal nur für 1 Praktikum auf, welches dazu dient auch bei diesem Arbeitgeber unterzukommen. Bietet dir der AG daraufhin einen Job an brauchst du gute Gründe dies abzulehnen. Willst du dann ein weiteres Praktikum machen wird die Dauer schon mal reduziert und es wird geprüft warum dieser AG besser sein soll als der vorige. Machst du das Spiel dann noch einmal schauts ganz düster aus.
Diee Praktika dienen nicht dazu berufserfahrung zu sammeln sondern sich dem Unternehmen vorzustellen und umgekehrt.
Selbstverständlich kannst du privat diverse Praktien machen aber dann fällst du aus dem Leistungsanspruch der ARGE heraus. Da du dann nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst.

Dekra bereichert sich an der Ausbildung durch absichtliches Durchfallen - blödsinn, die bekommen ein Kontingent an € für die Ausbildung per Bildungsgutschein und müssen zusehen wie sie damit klar kommen. Lässt man wen durchfallen zahlt das Amt nicht noch mal was extra drauf sondern der Bildungsträger hat den sauren Apfel selbst zu tragen.

Dolmetscher verboten - naja im Job können die auch nicht überall einen Dolmetscher mitnehmen, können die kein Deutsch dann können die es auch nicht wenn sie fahren und dann? tolle Berufsaussichten - im übrigen sind die Lehrgangsunterlagen durchaus in verschiedenen Sprachen verfügbar, die Prüfung muss aber in Deutsch abgelegt werden. Was soll ein Dolmetscher bitte in einer Prüfung? dann kann man gleich zu jeder Prüfung Internet und einen Diplomingenieur oder sonstwas mitnehmen der einem alle Antworten erzählt.

1.Hilfe - viele haben nur den LSM und der ist eben nur begrenzt gültig und reicht für C+ nicht aus - ich selbst habe vor 13 Jahren den erste-Hilfe-Lehrgang fürs DRK gemacht und der steht nach wie vor in meinem Dienstbuch drin, welches seit ca. 6 Jahren nicht mehr gültig ist und nicht aktualisiert wurde, dieser ist ebenfalls noch gültig und wird bei jeder Führerscheinstelle anerkannt.

95- das einzige was es an Besitzstand gibt ist, dass man die IHK-PRÜFUNG nicht ablegen muss. die Lehrgänge sind jedoch zu absolvieren. 95 bekommt ein alt3er nicht bis zum 50. Lebensjahr geschenkt, auch dieser bekommt lediglich die Prüfung erlassen muss aber auch alle 5 Jahre die Lehrgänge nachweisen sonst darf er nicht mehr gewerblich fahren. Das Gültigskeitsdatum im Eintragungsfeld bezieht sich auf das Datum wann der Führerschein verlängert werden muss. (50. Lebensjahr)
Zitat hierzu: "Sind Inhaber des Führerscheins der Klasse 3 gültig für Fahrzeuge bis 7,5 t verpflichtet, eine Weiterbildung im Sinne des BKrFQG zu absolvieren?
Ja, ein Führerschein der Klasse 3 berechtigt zum Führen von Fahrzeugen der Fahrerlaubnisklasse C1, so dass das BKrFQG gemäß § 1 Abs. 1 BKrFQG Anwendung findet. Einzelheiten bzgl. Fristen und Weiterbildung siehe hier ."

4000,-€ zu 10000,-€ - 4000,-€ für alles ind er Fahrschule? dann ist die echt billig aber was bitte ist "mit allem"? ich zahlte für C/CE ohne Stapler und ohne ADR bereits 3500,- in einer günstigen Fahrschule. (dazu noch ADR mit ca. 450,-€ und Stapler mit 150,-€. evtl noch Kran und Ladungssicherung dazu)
bei der Dekra macht man eben neben dem Führerschein die EU-Kraftfahrerausbildung und die kostet eben Geld.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


was man hier so alles lesen kann ist echt teils 🙄

Dekra bereichert sich an der Ausbildung durch absichtliches Durchfallen - blödsinn, die bekommen ein Kontingent an € für die Ausbildung per Bildungsgutschein und müssen zusehen wie sie damit klar kommen. Lässt man wen durchfallen zahlt das Amt nicht noch mal was extra drauf sondern der Bildungsträger hat den sauren Apfel selbst zu tragen.

Also wenn man zur dekra mit ein gutschein geht,und die schon sehn das die südländischen mitbürger einen nicht verstehen.Dann sagt der gesunde menschenverstand...hör mir mal zu,geh lieber nachhause,du wirst hier nichts mitbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Dolmetscher verboten - naja im Job können die auch nicht überall einen Dolmetscher mitnehmen, können die kein Deutsch dann können die es auch nicht wenn sie fahren und dann? tolle Berufsaussichten - im übrigen sind die Lehrgangsunterlagen durchaus in verschiedenen Sprachen verfügbar, die Prüfung muss aber in Deutsch abgelegt werden. Was soll ein Dolmetscher bitte in einer Prüfung? dann kann man gleich zu jeder Prüfung Internet und einen Diplomingenieur oder sonstwas mitnehmen der einem alle Antworten erzählt.

Also an unserer dekra gabs keine unterlagen in verschiedenen sprachen.Ich kann gerne mein vertrag kopieren und hier verlinken.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


95- das einzige was es an Besitzstand gibt ist, dass man die IHK-PRÜFUNG nicht ablegen muss. die Lehrgänge sind jedoch zu absolvieren.

Das habe ich doch geschrieben,aber man muss die lergänge erst absolvieren wenn die 95abgelaufen ist.Und endweder man macht jedes jahr ein modul,oder alle 5jahre alle module...

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher



95 bekommt ein alt3er nicht bis zum 50. Lebensjahr geschenkt, auch dieser bekommt lediglich die Prüfung erlassen muss aber auch alle 5 Jahre die Lehrgänge nachweisen sonst darf er nicht mehr gewerblich fahren.

Zitat:

Die 95 hat absolut nicht mit dem lebensalter zutuhn,du bringst da was durcheinander.....die 95 ist normal immer nur 5jahre gültig....wenn du 90jahre alt bist,und dein gesundheitscheck sagt das du weiterfahren darfst....dann kannste die 95 auch mit 90jahren machen.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Zitat hierzu: "Sind Inhaber des Führerscheins der Klasse 3 gültig für Fahrzeuge bis 7,5 t verpflichtet, eine Weiterbildung im Sinne des BKrFQG zu absolvieren?

Ja, ein Führerschein der Klasse 3 berechtigt zum Führen von Fahrzeugen der Fahrerlaubnisklasse C1, so dass das BKrFQG gemäß § 1 Abs. 1 BKrFQG Anwendung findet. Einzelheiten bzgl. Fristen und Weiterbildung siehe hier ."

Auch hier bringste wieder was durcheinander....ruf am besten die ihk an.Hier die i-net seite von dennen:
http://www.dihk.de/
Da kannste die selbst fragen ob die für c,ce eine prüfung ablegen musst...obwohl du schon die 95 in dein aten klasse 3 stehn hast.

Irgendwie kann man hier nicht sooft zitieren :-)....

m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo011


Das habe ich doch geschrieben,aber man muss die lergänge erst absolvieren wenn die 95abgelaufen ist.Und endweder man macht jedes jahr ein modul,oder alle 5jahre alle module.

nur dass dies eben nach 5 Jahren der Fall ist und nicht erst wenn der Führerschein verlängert werden muss bei C1E

Naja,
um die c1e zu behalten,muss man ja nur den gesundheitsscheck abgeben.Und wenn der liebe dr. sagt es ist alles ok,dann wird die klasse wieder verlängert.

Kleines beispiel:
Wenn ich klasse c1e habe,den nicht verlängere...dann darf ich z.b. kein c1e fahren(auch nicht privat).
So nun kann ich,weil ich nach weiteren 8jahren eine arbeit als fahrer gefunden habe,die c1e einfach wieder holen.Dazu brauche ich nur mein gesundheitsscheck,und die neue 95(die module muss ich alle machen,wobei das nicht unbedingt erforderlich ist....denn die 95 brauch ich ja nur wenn ich beruflich fahren möchte...für privatfahrten brauche ich die 95nicht).Die c1e ist im grunde ein leben lang gültig(wenn man das obere immer schön macht)

Und das mein ich mit altbestandsrecht.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen