Rat erbeten/Chevy K5
Hallo,
seit gestern bin ich stolzer besitzer eines Chevy Blazer K5.
Aber bis zur sorgenfreien Fahrt muss noch viel Geld fliessen.
Hat einer ne Adresse wo man ein Lenkgetriebe bekommt?
Ich nehme auch gerne ein gebrauchtes. Meins ist übelst hinüber.
ich habe 33er AT auf chromstahl drauf. bei meinem suzuki musste man verdammt viel tun um diese grösse eingetragen kriegen. was muss man an dem fahrzeug alles ändern?
Was nimmt man für ein motoröl fur diesen wagen?
Wer kommt evtl aus der Nähe von minden und kann sich diesen wagen mal ansehen?
Gruß
Sven
32 Antworten
Hallo,
das werde ich morgen gleich nachfragen. bei morlock ist es aber übelst teuer.
ich hatte einen samurai 413 von suzuki, da konnte man den neigungswinkel der achsen leicht kippen um einen besseren kardanwinkel zu bekommen. die differenz zwischen kardan und diff konnte man mit kardi-spacern ausgleichen. geht das mit dem chevy nicht auch?
Passen evtl andere Blattfedern die mehr aushalten als die des k5? ins gelände wollte ich auf alle fälle mit meinem Dicken.
Bei MnF gibt es Blattfederverstärkungen, die dürften doch auch etwas an Höhe bringen oder?
Wie sieht es bei höherlegung mit anderen längeren Schäkeln aus? Ich plane schon wieder zuviel.
Wäre schön wenn andere federn passen würden.
Anbei mal ein Foto des verdächtigen
gruß
Sven
Mit anderen Schäkeln wird leider nur eine Seite der Blattfedern verändert. Dann müsste man den Haltepunkt am Rahmen auch ändern, was dann einer Höherlegung, jedoch mit orginal Federn gleichkommt.
Diese Zusatzlagen sind Add a Leaf, also auf deutsch "mach noch eine Lage rein", dadurch kommt er ca. 0,5 - 1 Zoll höher und es muss nix am Fahrzeug sonst geändert werden.
Das mit dem verdrehen der Achse geht, dazu müssen aber die Klötze/Spacer selbstgemacht werden und komisch zulaufen, damit der winkel der Kardan wieder stimmt.
Welche Lage ist denn gebrochen? vorne oder hinten?
Kannst auch mal probieren ob die Federpakete des PU passen und die Achsen mit 8 Radschrauben halten auch wesentlich mehr aus als die Blazerachsen, jedoch wird die Karre dadurch langsamer, da der Blazer normal eine 3,irgendwas Übersetzung im Diff hat und der PU 4,ziemlich hoch also für eine Radumdrehung muss die Kardan bei den Blazerachsen sich 3,irgendwas drehen und beim PU 4,ziemlich viel.
Sieht doch ganz ordentlich aus, ist das ein auf Army getrimmter ziviler Blazer?, da die Löcher an der hinteren Seite für die Ausstattungsvariante dran sind und die hat der Army nicht, genausowenig die Löcher im Kotflügel für die Typenbezeichung. Dann Chromstoßstangen, Aussenspiegel und Räder, Schiebefenster im Hardtop und Chromumrandungen an den Heckleuchten, nicht zu vergessen die Chromtürgriffe und das Türschloss in Chrom und die inneren hinteren Seitenverkleidungen, das alles hat der Army nicht.
Müsste auch das TH 700R4 mit Overdrive verbaut sein. Hilft beim Spritsparen ;-)
Hi,
ja s ist ein ziviler Blazer. Aber im gelände ist eine 4:? Übersetzung doch besser. Ich möchte auf jeden fall einen anständigen Böschungswinkel schaffen, daher auch meine vorstellungen eines hohen Lifts. Je mehr die Achse aushält desto besser. Anständige MTs sollten auch drauf. Ich denke mal dass die Blazer Achsen keine großen Super Swamper aushalten. nur gibt es evtl ein shop der auf rechnung ausliefert?
andere frage:
gibt es irgendwo eine Anleitung zum Einstellen der Zündung?
Ich bin froh wenn mein Dicker getüvt ist und ich meine ersten runden drehen kann. Aber bis dahin ist es noch ein steiniger weg.
nochmals danke für die mühen
4x4 Grüße aus minden
Sven