Rat: 316d vs. a4 2.0tdi

BMW 3er

Hi Leute,

jetzt mal sachlich gefragt, welchen würdet ihr mir eher raten, den A4 2.0tdi oder den 316er d?

In Tests habe ich gelesen der A4 hat hinten mehr Platz und Kofferraum auch etwas.

Ich habe das Gefühl der 316er verbraucht weniger, von 5l ist die rede, und BMW vom gefühl her auch sportlicher.

Ausstattung hat Audi die Nase vorn, da in den Standard ausstattungen mehr bieten.

Kann man das so zusammenfassen?

Wiederverkaufswert bei Audi besser würde ich sagen, also nicht nur Wert, sondern dass man ihn auch los wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
nach 5 jahren 318i mit 118 ps war mein Objekt der begierde der 320i... ziemlich entäuscht, weil nur über 5000 rpm ein unterschied feststellbar war, hab ich blind den 325i bestellt...
...
gretz
Genau das meinte ich. Auf der Landstraße ist der 316d dem 320i auf jeden Fall überlegen.

Thomas

*lach* *sichabbodenkugelt*

gretz

34 weitere Antworten
34 Antworten

Tachomanipulation bei E9x ist wegen der Steuergeräteverteilung plus Kilometerablage im Schlüssel sehr schwer.
Im Zweifelsfall Wartungsnachweise zeigen lassen.

Grüße

Ich denke auch dass im BMW das sehr schwer ist, daher denke ich dass es eher selten gemacht wird.

Zurück zum 316d. Habe hier ein angebot gefunden:
Sieht echt schön aus in weiss, aber natürlich wenig extras. wie findet ihr den preis?

Gebraucht
(2 Vorbesitzer)

Endpreis:
€ 17.999,-

Karosserieform: 4/5-Türer (5 Sitze)
Kilometerstand: 34.600 km
Erstzulassung: 12/2009
Leistung: 85 kW (116 PS)
Kraftstoff: Diesel(Rußpartikelfilter)
Verbrauch: 5,0 l/100 km(kombiniert)
HU-Prüfung: 12/2012
Außenfarbe: Mattweiss

glaub kaum das es ein hindernis ist beim e9x denn tacho zu manipulieren (auch wenn es evtl mehr arbeit ist)!

überlegt mal wie schnell sie die autos aufgeknackt haben,
da wird es doch fürn profi kein problem sein denn tacho zu ändern oder?

ps: google dochmal nach leuten die sowas machen und frag einfach mal nach ob sie die möglichkeit haben es beim e9x zu ändern? dann wissen wir ja bescheid 🙂

Hallo!

Bin vor kurzer Zeit einige Autos probegefahren:

- A4 2.0 TDI mit 122 PS
- A4 2.0 TDI mit 143 PS
- BMW 316d
- BMW 318 d

Am schwächsten finde ich den eindeutig den A4 mit 122 PS. BMW 316d und A4 2.0 TDI 143 PS finde ich ausgeglichen, aber Fahrspaß liegt auf jeden Fall bei BMW! Das Fahrwerk ist einfach ein Traum!

Ich finde die 316d Motorisierung auf keinen Fall schwach, ich würde eher sagen "ausreichend". Beschleunigen tut er sehr brav, Verbrauch niedrig, Motorlaufkultur auf jeden Fall besser als bei Audi...

Also ich würde auf jeden Fall den 316d nehmen, nur würde mich stören, dass bald ein neuer 3er kommt :-)

Gruß aus Wien
Martin

Ähnliche Themen

fährt sich deiner Meinung nach der 18d zügiger als der 2,0 tdi mit 143ps?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
nach 5 jahren 318i mit 118 ps war mein Objekt der begierde der 320i... ziemlich entäuscht, weil nur über 5000 rpm ein unterschied feststellbar war, hab ich blind den 325i bestellt...
...
gretz
Genau das meinte ich. Auf der Landstraße ist der 316d dem 320i auf jeden Fall überlegen.

Thomas

Wer hat Dir das den erzählt? Albern. Sämtliche Tests sagen aus, dass der 320i in der Beschleunigung schneller ist. Wie hoch man den 320i drehen will, muss jeder selbst wissen.

Ich kann nur von meinem Onkel berichten der mit genau derselben Motorisierung im A4 unterwegs ist und ziemlich enttäuscht war. Subjektiv. Fahr beide am besten Probe und wenn du die freie Wahl hast, würde ich mir auch mal die C-Klasse anschauen. Da die neue C-Klasse kam (kommt) bekommst Du die alte vergünstigt.

EDIT: http://www.adac.de/.../BMW_316d_DPF.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Totmann


Ja, der Motor des 318d ist toll. Genug Leistung, sparsam und kultiviert. Lt. meinem BMW Händler soll der 316d nicht so schön laufen, da ua. keine Ausgleichswellen vorhanden sind.

Bezüglich der fehlenden Ausgleichswellen beim 16d trifft das nur für den Motor im 1er zu. Der 316d hat Ausgleichswellen. Soweit ich weiß, ist der 316d sogar baugleich mit dem 318d, lediglich per Software gedrosselt.

Zitat:

Original geschrieben von rossikan



Zitat:

Original geschrieben von Totmann


Ja, der Motor des 318d ist toll. Genug Leistung, sparsam und kultiviert. Lt. meinem BMW Händler soll der 316d nicht so schön laufen, da ua. keine Ausgleichswellen vorhanden sind.
Bezüglich der fehlenden Ausgleichswellen beim 16d trifft das nur für den Motor im 1er zu. Der 316d hat Ausgleichswellen. Soweit ich weiß, ist der 316d sogar baugleich mit dem 318d, lediglich per Software gedrosselt.

das steht auf Wikipedia: "Die Common-Rail-Dieselmotoren verfügen über VTG-Turbolader und Ladeluftkühlung; zusätzlich haben die Vierzylindertriebwerke des 318d und 320d zur Verbesserung des Akustik- und Schwingungskomforts zwei Ausgleichswellen. Seit 2006 ist ein Dieselpartikelfilter serienmäßig. Der 335d besitzt für die Abdeckung eines breiten Drehzahlbereichs eine Registeraufladung mit zwei hintereinandergeschalteten VTG-Turboladern (Variable Twin Turbo) unterschiedlicher Größe."

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


das steht auf Wikipedia: "Die Common-Rail-Dieselmotoren verfügen über VTG-Turbolader und Ladeluftkühlung; zusätzlich haben die Vierzylindertriebwerke des 318d und 320d zur Verbesserung des Akustik- und Schwingungskomforts zwei Ausgleichswellen. Seit 2006 ist ein Dieselpartikelfilter serienmäßig. Der 335d besitzt für die Abdeckung eines breiten Drehzahlbereichs eine Registeraufladung mit zwei hintereinandergeschalteten VTG-Turboladern (Variable Twin Turbo) unterschiedlicher Größe."

Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich ging immer davon aus, dass der 316d Ausgleichswellen hat. Laut Teilekatalog sind dort auch Ausgleichswellen drin:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

... im Gegensatz zum 116d, wo keine drin sind:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

😕

Zitat:

Original geschrieben von rossikan



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


das steht auf Wikipedia: "Die Common-Rail-Dieselmotoren verfügen über VTG-Turbolader und Ladeluftkühlung; zusätzlich haben die Vierzylindertriebwerke des 318d und 320d zur Verbesserung des Akustik- und Schwingungskomforts zwei Ausgleichswellen. Seit 2006 ist ein Dieselpartikelfilter serienmäßig. Der 335d besitzt für die Abdeckung eines breiten Drehzahlbereichs eine Registeraufladung mit zwei hintereinandergeschalteten VTG-Turboladern (Variable Twin Turbo) unterschiedlicher Größe."
Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich ging immer davon aus, dass der 316d Ausgleichswellen hat. Laut Teilekatalog sind dort auch Ausgleichswellen drin:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

... im Gegensatz zum 116d, wo keine drin sind:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

😕

😕 Ich habe ja selbst keine Ahnung und bin auch noch keinen gefahren. Weiß das denn niemand hier 100%ig sicher??

Hallo - Ich fahre seit 3 Jahren den 318d E91 BJ 2008 - neulich hatte ich einen Service und bekam einen 316d E90 - ich habe KEINEN Unterschied in der Stadt und Autobahn bis 130 feststellen können - völlig gleich für mich. Den Audi find ich langweilig und der hat Frontantrieb daher klare Empfehlung zum 316d

Zitat:

Original geschrieben von bmw-letter


...
Wer hat Dir das den erzählt? Albern. Sämtliche Tests sagen aus, dass der 320i in der Beschleunigung schneller ist. Wie hoch man den 320i drehen will, muss jeder selbst wissen.
...

Hat mir keiner erzählt. Bin beide gefahren! Das bringt auch mehr als irgendwelche Tests von Rentnervereinen wie dem ADAC zu lesen.

Thomas

An den TE:
ich hoffe du stellst deine Frage auch in dem Audi Forum, denn hier wird Dir kaum einer sagen "nimm lieber einen Audi" :-)
Das sind beides "bessere" Autos, also keine Ford oder Opel, es gibt in der Verarbeitung keine Unterschiede. Das ganze Gerede über Fahrwerk ist auch Bullshit, nehmen sich beide nichts. Das ist alles jammern auf hohem Niveau.
Fahre deine Favoriten Probe, dann gucke auf deinen Geldbeutel und dann Kaufe.
Das einzige was ich in meiner persönlichen Erfahrung gemacht habe, Audi ist mittlerweile teurer als BMW, hast aber dafür etwas mehr Ausstattung, z.B. immer Klimaautomatik

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI



Zitat:

Original geschrieben von bmw-letter


...
Wer hat Dir das den erzählt? Albern. Sämtliche Tests sagen aus, dass der 320i in der Beschleunigung schneller ist. Wie hoch man den 320i drehen will, muss jeder selbst wissen.
...
Hat mir keiner erzählt. Bin beide gefahren! Das bringt auch mehr als irgendwelche Tests von Rentnervereinen wie dem ADAC zu lesen.

Thomas

Ja Ok. Dann ist das allerdings ein subjektives Gefühl.(oder?) Auf irgendetwas muss man sich ja in einer sachlichen Diskussion beziehen, oder willst Du uns erzählen, dass Du einen Vergleichstest nach DIN Norm gefahren bist???;-)

Im Übrigen die Offiziellen BMW Daten sagen es ebenfalls aus. Aber ich weiß schon, Rentnerverein.

Der Test, den ich hochgeladen habe, war nicht auf die Beschleunigungswerte bezogen, sondern sollten einfach mal zu einer Übersicht dienen. Wir können hier eh nicht beweisen, welcher Wagen schneller beschleunigt usw.. Ich finde man kann sich so einfach mal ein paar Daten rausziehen und für sich bewerten. Bringt manchmal was.

Gruß

Audi oder BMW ist in dieser Klasse eher eine philosophische Frage.

Heckantrieb oder Front bzw. eigentlich Allrad.

Sportlich muskulöse oder elegante klare Linien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen