Rasseln Vibrieren Motorraum Motorlauf E450(276)
So, nachdem ich alles schonmal geschrieben habe und es einfach verschwunden ist.... Auf ein neues
Heute bei meinem Dicken( '19er mit 76k Laufleistung) ein Geräusch festgestellt welches klar neu ist. Sonst fällt die Maschine ja durch sehr sehr ruhigen Lauf auf. Ich meine auch nicht das bekannte Hydrostößel "Tickern.
Beim bekannten Laufgeräusch ist ein Rasseln/Vibrieren mit dabei. Teilweise setzt es aus um wieder einzusetzen. Auf dem zweiten verlinkten Video ist das hörbar.
https://file.io/QsEXFdTvMGWu
https://file.io/tNpuOOpyACNA
Hier noch Mal beide Videos als ein Downloadlink falls die anderen nicht mehr gehen:
https://easyupload.io/m/skcuqw
Der Lüfter lief zum Videoerstellungszeitraum nicht. Der Motor war warm, Fahrzeug zuvor mit sehr defensiver Fahrweise über Land bewegt.
Irgendwer Ideen oder Vorschläge zur Einkreisung des Problems?
Darüberhinaus in den letzten 8 Wochen immer nach längerer Standzeit starkes brummen nach Kaltstart, welches ist auf den Kompressor der Luftfederung geschoben habe. Tritt immer beim Ausfahren aus der Garage auf ändert aber komischerweise bei Lenkeinschlag sein Geräusch ähnlich früher bei alten Autos wenn die Servolenkung gearbeitet hat. Nach dem ersten 200 Metern meist alles vorbei. Danach im warmen Zustand nix mehr.
Ich wünsche Euch ein schönes, hoffentlich gesundes Weihnachtsfest im Kreis Eurer Liebsten!
18 Antworten
Leider noch keine Aufklärung dahingehend. Das einzige was ich bisher nach Test bestätigen kann ist ebenfalls eine spürbare (halte ich nach Jahren MB Automatik für normal und logisch) Lastveränderung im Lenkrad bei Wechsel der Fahrstufe und auch eine Geraäuschveränderung bei Wechsel P zu D und Retour. Diese kann, geht aber nicht zwingend mit Vibrationen/Rasseln einher.
Habe auch schon überlegt ob es evt. von Geräusch von diesen Quer/Diagonalstreben Bereich Spritzwand / unter Scheibenwischer kommt. Ich hab noch nicht nach dem Thread gesucht bzw diesen gefunden meine aber da wäre ähnliches beschrieben worden. Und Geräusche im Auto sind ja alles, aber nicht klar lokalisierbar.
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:59:35 Uhr:
Leider noch keine Aufklärung dahingehend. Das einzige was ich bisher nach Test bestätigen kann ist ebenfalls eine spürbare (halte ich nach Jahren MB Automatik für normal und logisch) Lastveränderung im Lenkrad bei Wechsel der Fahrstufe und auch eine Geraäuschveränderung bei Wechsel P zu D und Retour. Diese kann, geht aber nicht zwingend mit Vibrationen/Rasseln einher.Habe auch schon überlegt ob es evt. von Geräusch von diesen Quer/Diagonalstreben Bereich Spritzwand / unter Scheibenwischer kommt. Ich hab noch nicht nach dem Thread gesucht bzw diesen gefunden meine aber da wäre ähnliches beschrieben worden. Und Geräusche im Auto sind ja alles, aber nicht klar lokalisierbar.
Dann hab ich eine Idee.
Dafür brauchst du noch jemanden denn allein kann es schwer werden.
Fahr den Wagen in C (Comfort) normal warm. Nichts wildes einfach normal fahren bis es warm ist.
Dann bleibst du stehen, machst das Fenster auf und bleibst in D.
Und während du noch in D bist und stehst wechselst du in S+, bei mir fängt es dann nach 1sek. an. War bei den paar Tests die ich gemacht hab aber immer unterschiedlich.
Wartest einfach mal 20sek. in D und S+.
Im besten Fall machst die Haube auf und lässt jemanden währenddessen rein schauen, falls dabei ein rattern Eintritt ganz genau auf die Spannrolle achten.
Hey @mercedes82
Hast hierzu schon neue Infos? Mich würde es interessieren obs die Spannrolle war
@Sascha_95
Ehrlich gesagt hat sich gar nichts getan seitdem. Ich kam noch nicht Mal zum Gegentesten des von Dir beschriebenen Prozederes.
Das Auto wurde aber auch nahezu nicht bewegt in den letzten drei Monaten. Mein Plan war wenn ich auf die Sommerschlappen wechsle das Ganze in der Familienwerkstatt anzusprechen und dann Mal zu schauen was meiner Verwandtschaft mit mehr Fachkenntnissen dazu einfällt.
Ich habe den Thread aber noch im Kopf. Wenn sich eine Lösung auftut, teile ich es mit.
Ich danke Dir für Erinnerung und Nachfrage!