Rasseln und zwitschern bei Keil/Zahnriemen.

Audi A4 B9/8W

Hey Leute,

Vor wenigen Wochen bemerkte ich im kalten Fahrzeugzustand (ca. 5 Miniten lang) ein Zwietschern aus dem oberen Bereich zahnriemen/Keilriemen/ Nähe Lima. Genauer konnte ich es nicht finden.

Das zwietschern ist mittlerweile nicht mehr bei jedem Kaltstart vorhanden, dafür kann man nun beim Zahnriemen bei dem auf dem Bild gezeigten Teil ein rasseln ab ca. 1200 u/min wahrnehmen.

Meiner Meinung nach läuft er im Standgas und niedrigen Umdrehungen leicht unrund.

Was ist das für ein Teil und was könnte das Rasseln bedeuten?

Fahrzeug: A4 b9 bj.2016, 2,0 tdi 190ps, 49 tkm

Danke schonmal für euere antworten.

Asset.HEIC.jpg
20 Antworten

Zitat:

@Hannes.Hagn schrieb am 10. Februar 2020 um 20:59:15 Uhr:


Hey Leute,

Vor wenigen Wochen bemerkte ich im kalten Fahrzeugzustand (ca. 5 Miniten lang) ein Zwietschern aus dem oberen Bereich zahnriemen/Keilriemen/ Nähe Lima. Genauer konnte ich es nicht finden.

Das zwietschern ist mittlerweile nicht mehr bei jedem Kaltstart vorhanden, dafür kann man nun beim Zahnriemen bei dem auf dem Bild gezeigten Teil ein rasseln ab ca. 1200 u/min wahrnehmen.

Meiner Meinung nach läuft er im Standgas und niedrigen Umdrehungen leicht unrund.

Was ist das für ein Teil und was könnte das Rasseln bedeuten?

Fahrzeug: A4 b9 bj.2016, 2,0 tdi 190ps, 49 tkm

Danke schonmal für euere antworten.

Weißt du inzwischen wie das Tei heißt wo du dein Finger im Bild drauf zeigst?

Zitat:

@Hannes.Hagn schrieb am 11. Februar 2020 um 09:45:27 Uhr:


Motor hat glaub ich keine Kette, unter der Abdeckung ist ein Riemen.

Fahrzeug hat wenig km da er den Großteil seiner Lebenszeit in der Werkstatt verbrachte, nur Motor ist noch der erste.

Ist das auf was ich deute die Spannrolle?

Was wurde denn alles repariert?

Ich weiß noch nicht um was sich es da handelt, das Auto stand nun krankheitsbedingt seit 8 Monaten in der Garage.

Das quietschen ist deutlich schlimmer bei den aktuellen Temperaturen. Werde das Auto mal in eine örtliche Werkstatt bringen nach den Feiertagen.

Ich werde berichten.

Wo du drauf zeigst ist die Hochdruckpumpe/ Regelventil.Die kann schonmal wechselnde Geräusche von sich geben; allzu präsent sollten die aber nicht sein sonst könnte sich da auch ein Schaden ankündigen und dann wird es richtig teuer.

Ähnliche Themen

@Hannes.Hagn Moin! Neuigkeiten? Mfg Luis

Hallo, mein 2.0 TDI zeigt 1:1 die gleichen Symptome wie Deiner. Ich habe mich darauf eingelassen sämtliche Riementriebe und Rollen etc. und ich meine sämtliche ! zu erneuern ! Der Spaß hat mich etwas über 1000 Euro gekostet. Ergebnis, hat nichts gebracht bezüglich der geschilderten Symptome.
War aber dennoch nicht ganz Überflüssig denn die Dinge sollte man nach 10 Jahren ohnehin mal erneuern. Weiterhin weiß ich nun das es daran nicht liegt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen