1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Rasseln/klappern im Kühlerbereich

Rasseln/klappern im Kühlerbereich

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem W205 (c220 BT) sehr häufig ein Rasseln/klappern im Kühlerbereich. Klingt als wäre da etwas Locker oder so.
Da ich kein experte bin und das auch mein erster Diesel ist wollte ich erst hier Fragen ob das ggf. normal ist bevor ich gleich zum :-) renne.
In dem Video sollte es relativ deutlich zu hören sein:
https://www.youtube.com/watch?v=jOWi6JB3b6w
Also was sagt ihr, normal oder direkt zum :-)?
Danke und Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem W205 (c220 BT) sehr häufig ein Rasseln/klappern im Kühlerbereich. Klingt als wäre da etwas Locker oder so.
Da ich kein experte bin und das auch mein erster Diesel ist wollte ich erst hier Fragen ob das ggf. normal ist bevor ich gleich zum :-) renne.
In dem Video sollte es relativ deutlich zu hören sein:
https://www.youtube.com/watch?v=jOWi6JB3b6w
Also was sagt ihr, normal oder direkt zum :-)?
Danke und Grüße
Jan

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Hallo ich habe einen C220d bj. 2016 T-modell , kombi..
Nach deinem Video war es genau da Geräusch, auch bei mir das Geraüsch war ziemlich mittig oder eher von der linken Seite zu hoeren wenn man vor dem Auto steht.
Aufjedenfall hat der Autohändler bei dem ich es gekauft seinen Kollegen bei Mercedes angerufen und der meinte es ist die Spannrolle am Keilriemen, und hinter der Spannrolle ist eine Feder ..,die muessen getauscht werden , die haben dann mit nem langen Schraubendreher die feder Gedrueckt und das Geräusch war weg , nach dem Wechsel war das Geräusch weg.

Spannrolle oder die Feder ist teilweise aus Alu was sich mit der zeit abgenutzt oder eingearbeitet hat meinte der

Hallo ich habe einen C220d bj. 2016 T-modell , kombi..
Nach deinem Video war es genau da Geräusch, auch bei mir das Geraüsch war ziemlich mittig oder eher von der linken Seite zu hoeren wenn man vor dem Auto steht.
Aufjedenfall hat der Autohändler bei dem ich es gekauft seinen Kollegen bei Mercedes angerufen und der meinte es ist die Spannrolle am Keilriemen, und hinter der Spannrolle ist eine Feder ..,die muessen getauscht werden , die haben dann mit nem langen Schraubendreher geprüeft ob es das wirklich ist ,die feder Gedrueckt und das Geräusch war weg , nach dem Wechsel der Spannrolle und der Feder war das Geräusch weg.
Spannrolle oder die Feder ist teilweise aus Alu was sich mit der zeit abgenutzt oder eingearbeitet hat meinte der

Hallo,
Meiner Rassel auch beim Start. War schon 2x beim Service. Jeweilige Ergebnis... Es sei normal. Es komme vom Turbolader. Mich stört das Rasseln sehr. Das kann doch nicht der Anspruch von MB sein...!?

Hatte das rasselnde Geräusch erst nur beim kalten, danach auch beim warmen Motor. War schon richtig peinlich.
Gestern Riemenspanner gewechselt, sind nur 2 Schrauben - Geräusch ist weg.
Man konnte deutlich sehen, dass der alte Riemenspanner sich synchron mit der Geräuschkulisse bewegt.
Habe jetzt gefühlt auch einen wesentlich geschmeidigeren Motorlauf.

Ich habe genau das gleiche Geräusch bei meinem A205, allerdings mit dem 1.6 Benziner.
Mir wurde bei der Mercedes Vertragswerkstatt mitgeteilt, dass das bekannt ist und auch viele Kunden beanstanden. Das Geräusch soll aber normal sein ist Stand der Technik bei Mercedes. Ich bin wahrscheinlich ein empfindlicher Kunde nehme das Geräuch verstärkt war, so der nette Meister aus der Werkstatt.
btw. eine Bekannte hat das C-Coupe und auch bei ihr rasselt/klappert es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen