Rasseln/klappern im Kühlerbereich
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem W205 (c220 BT) sehr häufig ein Rasseln/klappern im Kühlerbereich. Klingt als wäre da etwas Locker oder so.
Da ich kein experte bin und das auch mein erster Diesel ist wollte ich erst hier Fragen ob das ggf. normal ist bevor ich gleich zum :-) renne.
In dem Video sollte es relativ deutlich zu hören sein:
https://www.youtube.com/watch?v=jOWi6JB3b6w
Also was sagt ihr, normal oder direkt zum :-)?
Danke und Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem W205 (c220 BT) sehr häufig ein Rasseln/klappern im Kühlerbereich. Klingt als wäre da etwas Locker oder so.
Da ich kein experte bin und das auch mein erster Diesel ist wollte ich erst hier Fragen ob das ggf. normal ist bevor ich gleich zum :-) renne.
In dem Video sollte es relativ deutlich zu hören sein:
https://www.youtube.com/watch?v=jOWi6JB3b6w
Also was sagt ihr, normal oder direkt zum :-)?
Danke und Grüße
Jan
94 Antworten
@Altona Könntest du ein Foto machen und zeigen welcher Schlauch das war und wie du ihn befestigt hast ? Danke im Voraus
Ich besitze seit gut zwei Wochen einen neuen S205 C180 Mopf. Wirklich ein sehr schönes Auto.
Allerdings finde ich den Kaltstart wirklich peinlich. Ca. 60 Sekunden lang dröhnt ein metallisches Klappern aus dem Motorraum, welches danach plötzlich verschwindet. Als ob etwas umschalten würde. Es hat nichts unmittelbar mit der anfangs erhöhten Leerlaufdrehzahl zu tun, sondert tritt in mehreren Drehzahlbereichen auf. Wie gesagt, nach etwa 60 Sekunden ist es weg und lässt sich nicht mehr reproduzieren. Ich weiß, dass sich moderne Benzin-Direkteinspritzer generell anders anhören als früher, ein gewisses "Nageln" ist durchaus normal.
Auch finde ich keine losen Bleche, etc. im Motorraum, welche bei Kälte diese Geräusche verursachen würden.
Mein Nachbar hält sich regelmäßig seinen Bauch vor Lachen, wenn ich neben seinem 12 Jahre alten Renault in der Tiefgarage meinen brandneuen Motor starte.
Ich habe mal ein Audio-File in einer kurzen Videosequenz verpackt. Die ersten 7 Sekunden sind nach dem Kaltstart bei bereits abgefallener Leerlaufdrehzahl, die folgenden 7 Sekunden nach ca. 1,5 Minuten. Danach wechseln die Szenen im 2 Sekunden Abstand.
Ich habe im Facebook-Forum bereits einen Hinweis auf die Sekundärluftpumpe erhalten. Wenn ich mir die Geräusche eines derartigen Defekts anhöre ist es aber eher ein Heulen bzw. Pfeifen und kein Klappern.
Das Klappern scheint links vom Motorblock, etwa unterhalb des Motor-Luftfilters zu kommen. Hat jemand eine Idee?
Wie schaut das bei euren C180ern aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch Kaltstart C180' überführt.]
Keine Angst. Das ist ein normales Geräusch. Das hat was mit der Ventilüberschneidung zu tun.
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch Kaltstart C180' überführt.]
Kann ich bestätigen. Klingt komisch, ist aber wirklich normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch Kaltstart C180' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Marwie,
habe mir deinen Audio file mehrfach angehört und bin mir ziemlich sicher, dass das das Rückhubvergissmichnichtventil ist. Damit man dieses nicht vergisst macht es beim Kaltstart immer dieses Geräusch, also ganz normal.
Gruß
LJ-75
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch Kaltstart C180' überführt.]
Ist absolut normal. Hab ich Dir ja auch schon auf FB geschrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch Kaltstart C180' überführt.]
Danke für eure Rückmeldungen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorgeräusch Kaltstart C180' überführt.]
Hallo,
ich habe das Rasseln jetzt neuerdings auch. Es ist wohl der Riemenspanner.
Was meint ihr, wird es von der Junge Sterne-Garantie abgedeckt? Ist ja wohl ein bekanntes Problem..
Danke
Hallo zusammen,
Würde mich auch interessieren ob das von Junge Sterne Garantie übernommen wird hab den Wagen gerade mal seit dem 17.06 und bei mir ist genau das gleiche Problem. Termin hab ich beim MB erst am 16.07 bekommen.
Hallo,
hatte gestern meinen Termin. Es war der Riemenspanner, der die Geräusche verursacht hat.
Wurde ausgetauscht und jetzt ist Ruhe.
Da ich es nicht in der Garantie-gebenden MB-Werkstatt gemacht habe, und das Auto 111.000km hat muss ich 20% der Materialkosten bezahlen, knapp 20€ inkl Leihwagen.
Zitat:
@viros schrieb am 5. Juli 2019 um 06:01:51 Uhr:
Hallo,
hatte gestern meinen Termin. Es war der Riemenspanner, der die Geräusche verursacht hat.
Wurde ausgetauscht und jetzt ist Ruhe.Da ich es nicht in der Garantie-gebenden MB-Werkstatt gemacht habe, und das Auto 111.000km hat muss ich 20% der Materialkosten bezahlen, knapp 20€ inkl Leihwagen.
Hallo , habe seid 3 Wochen ebenfalls dieses Problem mit dem Rasseln beim Start..
Ist das Problem bei Dir behoben bzw. wieder aufgetaucht ?
Lg
Hallo,
seit dem Riemenspanner-Tausch ist das Geräusch komplett weg.
Viele Grüße
Hi ich habe das selbe Problem nur meinte die Mercedes Niederlassung das ich das Luftführungsgehäuse neue ersetzten müsste(kosten 900€) war das bei euch der selbe fall oder wurde nur das AluVentil getauscht . Danke
Hey.
Hey habe einen C250 und habe das gleiche Problem. (genau das gleiche Geräusch, wie hier in diesem Video zu hören https://www.youtube.com/watch?v=jOWi6JB3b6w)
Es tritt beim Start und beim Beschleunigen auf. Allerdings immer sporadisch.. ich kann das Geräusch nicht auf Knopfdruck herbeirufen. Manchmal ist es da und manchmal hört sich auch alles in Ordnung an.
War bereits 2x bei den :-). Die haben mir beim ersten Mal gesagt, dass sie das Geräusch nicht zuordnen konnten. Angeblich waren sie mit 3 Mechanikern dabei und haben das Geräusch gehört, wussten aber nicht woher es kommt ...
Beim 2. Besuch wurde mir gesagt, dass Sie das Geräusch überhaupt nicht hören konnten....
Jetzt stehe ich da mit meinem Wagen (3,5 Jahre alt) und mache mir natürlich Sorgen, dass in Zukunft etwas kaputt gehen könnte?
Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte, um das Problem ausfindig zu machen?
Die :-) haben mir gesagt, dass sie nicht genau wissen, was das Problem ist und wenn man jetzt auf gut Glück versuchen würde, nach und nach Teile auszutauschen und zu hoffen, dass so das Problem behoben ist, dann würde es nicht unter die Garantie fallen ...
ich habe dieses Geräusch bei meinem W205 / c-klasse 220 Diesel im kalten Zustand auch. was war bei euch die Ursache ? Riemenspanner?