Rasseln im Getriebe
Vor zwei Tagen habe ich mitbekommen, dass mein Getriebe im 5. Gang komische Geräusche macht. Vergleichbar ist es mit einem Brummen oder leichten Rasseln. Es tritt auf, wenn ich aufs Gas gehe, aber auch wenn das Fahrzeug rollt.
Da die Einheit Getriebe und Motor noch nie getrennt wurden und ich das eigentlich auch nicht vorhabe, wäre es schön zu wissen, was das sein könnte und wie lange man damit noch fahren könnte?
Sieht man eigentlich die Zahnräder, wenn man das Blechschild am Getriebe öffnet und dabei auch gleich mal das Öl wechselt?
24 Antworten
Das ist der wo du durch den linken Radkasten drauf schaust.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Das ist der wo du durch den linken Radkasten drauf schaust.
und den kann man öffnen, ohne dass man danach ein Problem mit den "GRÜNEN" hat?
Da bin ich mir nicht zu 100% sicher aber ich meine es müßte ohne gehen. Ist schon so lange her bei mir. Im Getriebe sind 2Liter die müßten eigentlich alle tiefer liegen wie der Deckel. Frag am besten Eco noch mal.
Eco meint das Lagerschilddeckel. Ist seitlich links dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Da bin ich mir nicht zu 100% sicher aber ich meine es müßte ohne gehen. Ist schon so lange her bei mir. Im Getriebe sind 2Liter die müßten eigentlich alle tiefer liegen wie der Deckel. Frag am besten Eco noch mal.
du meinst den deckel
Der ganz links aussen. Bei f18 sieht der glaube noch etwas anders aus aber so in etwa.
Ein bisschen Öl kommt da natürlich raus, aber nur 0.1 Liter etwa. Trotzdem sollte man ne Ölwanne drunter legen, weil das Öl recht weitläufig ausläuft.
Wieso drauf ankommen lassen? Den Deckel aufmachen ist kein großer Akt.
Ein und Ausbau geht auch noch, so schlimm ist das nicht.
Der Motor muss nicht raus und der Aggregateträger bleibt auch drin, bei mir zumindest 😉
Ungefähr 4 Stunden Arbeit.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ein bisschen Öl kommt da natürlich raus, aber nur 0.1 Liter etwa. Trotzdem sollte man ne Ölwanne drunter legen, weil das Öl recht weitläufig ausläuft.Wieso drauf ankommen lassen? Den Deckel aufmachen ist kein großer Akt.
Ein und Ausbau geht auch noch, so schlimm ist das nicht.
Der Motor muss nicht raus und der Aggregateträger bleibt auch drin, bei mir zumindest 😉
Ungefähr 4 Stunden Arbeit.
MFG
Ecotec
Du meinst doch den Blechdeckel oder welchen?
Wenn der Deckel ab ist, kann man dann nicht auch gleich das Öl wechseln?
Gibt es einen Zusatz den man mit reinmachen kann/sollte?
edit: muss ich dafür eine neue Dichtung besorgen/einsetzen?
Ja ich meine den Blechdeckel.
Was hat das mit dem Öl zu tun? Meinst du das Rasseln
wäre mit neuem Öl verschwunden?
Die Logik verstehe ich nicht.
Wenn du einen Ölwechsel machen willst, muss der untere Deckel auf, und das gibt ne Sauerei.
Sowas macht man nicht zu Hause.
MFG
Ecotec
PS.. neue Dichtungen brauch es nicht, da sind Metalldichtungen verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ja ich meine den Blechdeckel.Was hat das mit dem Öl zu tun? Meinst du das Rasseln
wäre mit neuem Öl verschwunden?
Die Logik verstehe ich nicht.Wenn du einen Ölwechsel machen willst, muss der untere Deckel auf, und das gibt ne Sauerei.
Sowas macht man nicht zu Hause.
MFG
Ecotec
PS.. neue Dichtungen brauch es nicht, da sind Metalldichtungen verbaut.
die Logik ist einfach. Wenn ich das Getriebe schon mal geöffnet habe, kann ich ja auch gleich das 12 Jahre alte Öl wechseln. Natürlich wird das Problem damit nicht beseitigt aber schaden kann es auch nicht unbedingt.
Da ich eh nen Ölwechsel machen muss, werd ich mal den Deckel öffnen. Mal schauen, was mich erwartet. Ich hoffe mal, es hält noch so lange ^^