Rasseln beim starten. Z20net
Hi Leute habe mal wieder ein Problem mit meinem z20net.
Sorry für den komplizierten Text hier, war schwer zu schreiben grad mit dem Handy nur internet momentan..!
Wenn ich einen Tag nur zur Arbeit 4km und Abends wieder zurück fahre 4km habe ich am nächsten morgen ein rasseln beim Starten. Das hält so 5min dann ist es wieder weg.
Wenn ich am nächsten Tag wieder nur kurzstrecke fahre wird das rasseln nach dem Starten noch lauter.
Fähre ich mal 10km ist es beim nächsten mal starten weg. Such sonst hört man während dem Fahren kein rasseln oder so immer nur nach kurzstrecke.
Wie als wenn oldruck fehlen würde beim starten.. Aber wieso immer nur nach kurzstrecke? Kette hat ca. 45000km
Anwas kann das liegen?
Die Kette hat etwa 45000km
36 Antworten
Von meinem "Durcheinander-Text" abgeschreckt oder hat wirklich niemand eine Idee was das sein könnte?
Kann vllt am Öl liegen oder verdreckte Ölkanäle.
Ich habe auch schon bei meinem NET neue Ketten und alles drin trotzdem rasseln sie beim Starten, egal wie ich vorher gefahren bin.
Öldruck passt bei mir und der Motor wurde gespüllt, ich leb mittlerweile damit.
Welches Öl fahrt ihr? Mein Caravan steht oft 2 Wochen,und es rasselt nichts,bei inzwischen 126 tkm.Ich habe allerdings direkt nach der Garantie die Longlifeplörre gegen Motul xcess 8100 getauscht und wechsel das alle 12 tkm oder einmal im Jahr.
Ich fahre 5W30 Castrol Edge, aber meiner hat 215tkm auf der Uhr. 😉
Die wird es auch sein
Aber wenn die kette erst 45.000 alt ist?! Wurde der neueste spanner verbaut?
Aufm bild rechts der neue links die alte version.
Vielleicht wurden beim Einbau Fehler gemacht,oder im Motor sind Ablagerungen die den Beöler und Kettenspanner beeinträchtigen.Das Öl kann auch der Grund sein,ich würde kein 5W30 ausm Real nehmen.Wenn es mein Auto wäre,würde ich eine Ölspülung machen,den Spanner erneuern und ein 5W40 Öl (kein Longlife) einfüllen.Das Addinol super light 0540 ist gut und günstig,haben wir beim Golf 1,4TSI meines Vaters genommen,seitdem kein Rasseln mehr.
Zitat:
@Alex896 schrieb am 25. Juni 2017 um 10:18:56 Uhr:
Aber wenn die kette erst 45.000 alt ist?! Wurde der neueste spanner verbaut?
Aufm bild rechts der neue links die alte version.
Beim Z20NET gab es seit 2003 immer nur den Spanner mit dem Kegel auf dem Schraubenkopf. Da gab es keine alte Version. Zumal es seit 2009 keine anderen Spanner mehr neu zu kaufen gibt.
Keine Ahnung welcher Spanner verbaut ist. Kann ich den sehen ohne was abzubauen? Baujahr ist 2006.
Ölspülung hört sich schonmal gut an. Gehe die tage zur Werkstatt
Es liegt nicht an der Laufleistung sondern am Alter. Und zwar brechen hier ganz einfach die Spann- bzw. Führungsschienen. Diese sind aus Kunststoff.
Du musst damit rechnen, dass es sehr schnell richtig teuer wird, wenn du es nicht sofort überprüfen und reparieren lässt.
MfG
W!ldsau
Getauscht wurde nur 1 Kette?
Möglich dass die Spannschiene der Sekundärkette gebrochen ist.
Weiss ich nicht muss ihn mal anrufen und fragen was da alles getauscht wurde. Passt das zu dem Symptom das es immer nur nach 2-3mal Kurzstrecke auftritt?