Rasseln beim beschleunigen

Opel Astra J

Hallo,

ich habe einen Astra J 1.4 BJ 2010 (Benziner), 51 Tkm.

Vor 5 Tagen bin ich eine Strecke von etwa 500 km Autobahn gefahren.
Ab etwa der hälfte der Strecke konnte man ein rasseln hören, welches beim beschleunigen auftrat. Dieses trat aber nur ab und zu auf.
Gestern auf der Rückfahrt (500km) war das Geräuch dann fast dauerhaft zu hören. Kurz bevor wir zu Hause waren (etwa 10km vor dem Ziel) beim stark bremsen blinkte ganz kurz (unter 1 sek) die Öldrucklampe auf. Etwa 1 km weiter sind wir dann von der Autobahn runter. In dem Moment fing die Lampe dann dauerhaft an zu leuchten und zu piepen. Etwa 400m weiter war die nächste Tankkstelle und dort haben wir angehalten. Auf dem Ölmessstab war beim messen kein Öl mehr zu sehen. Ich habe erst mal einen Liter aufgefüllt. Dadurch war die Öldrucklampe wieder aus und das rasseln wurde weniger.

Beim beschleunigen ist das rasseln nun aber weiter zu hören.

Im Mai 15 war die letzte Inspektion (44 Tkm). Dabei wurde der Ölfilter getauscht und 4 Liter Öl aufgefüllt.
Im Juni 15 hatte ich schon mal dieses gleiche rasseln (46 Tkm). Dabei wurde ein Getriebeschaden festgestellt und das Getriebe wieder in Stand gesetzt und 2 Liter Öl aufgefüllt.

Kann es sein dass das Öl so schnell verbraucht wird?

Der BC hat vor und nach dem nachfüllen des Öl's je 52 % angezeigt. Wie kann es sein dass die Anzeige gleich bleibt?

Kann jetzt ein ernsthafter Schaden entstanden sein?

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich nicht in die selbe Werke, welche dir das mit der Ölstandsanzeige im Tachometer und den zwei Litern Motoröl wegen Getriebereparatur erzählt hat... 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ist schon ne Frechheit, wie manche Werkstätten die Leute über den Tisch ziehen 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:54:55 Uhr:


Hoffentlich nicht in die selbe Werke, welche dir das mit der Ölstandsanzeige im Tachometer und den zwei Litern Motoröl wegen Getriebereparatur erzählt hat... 😉

Nein, in eine andere 😁

Habe heute die Rückmeldung der Werkstatt erhalten.
Sie haben den Motor unter Druck gesetzt und konnten einen Druckverlust feststellen. Er hat mir was von Kolbendichtungen oder Kolbenringen erzählt. Geöffnet wurde er aber nicht.
Lt. Opel muss nun ein neuer Motor rein. 30% werden aufgrund des Kulanzantrages übernommen. Weitere 1500 € gehen über die Garantie. Somit wird es mich etwa 2000 € kosten 🙁

Na herzlichen Glückwunsch. Sei froh, dass die Garantie und Kulanz einen Teil übernehmen.
Vielleicht sollte man beim ersten Anzeichen mal anhalten und erstmal die Lage checken, bevor es weiter über die Autobahn geht. Dann musst nicht gleich immer ein kompletter Motor her.

Ähnliche Themen

Hat sich meine Vermutung bestätigt 😉

Sonderbar ist nur das wenn die Ölkontrollleuchte angeht müßte ca 1-1,5Liter fehlen also noch Messbar am Ölmessstab ?

Na hoffen wir mal das es vielleicht doch nicht so teuer wird.

Gruß Bernd

Zitat:

@Penndy schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:44:38 Uhr:


Wenn 1 Liter fehlt leuchtet normalerweise die Öllampe auf 😉
Wenn der Ölmeßstab nicht´s mehr anzeigt, kannst Du normalerweise die Kiste wegschmeißen 😁

Das schlimmste hat sich bewahrheitet.

Hoffentlich ist die Motorwechselwerkstatt nicht die selbe die am Getriebe war ...

Ist doch eine andere hat er oben geschrieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen