Rasseln beim Beschleunigen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo allerseits.

Ich finde, dass diese Problematik ein eigenes Thema verdient und werde hier mal eine Diskussion dazu anregen. Angefangen hatten wir die Thematik im "Klappern beim Scirocco"-Thread.

Worum gehts?

Mein Scirocco 2.0 DSG erzeugt beim relativ starken Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 U/min immer und leicht reproduzierbar ein metallisches Rasseln. Der Ton ist relativ lang anhaltend und geht zeitlich einher mit der Beschleunigung. Ein bisschen ist es mit einem schwachen Fauchen zu vergleichen. Beim schwachen Beschleunigen und beim "Bleifuß" tritt das Geräusch nicht auf.

Lösungsansätze bis jetzt:

1 .Termin beim Freundlichen

Neuanbringung der Wärmeableitverkleidung (?) rings um das Abgasrohr (Unterbodenbereich). Das Alublech schepperte wohl gegen Traversen und andere Metallteile. Die Justierung erfolgte mittels spezieller Kunstoff-Unterlegscheiben, die das Blech besser fixieren.
Leider war dieser Fehler nicht der, welcher das Rasseln verursachte.

2. Termin beim Freundlichen

Wagen auf Bühne gefahren und jegliche beweglichen Teile kontrolliert und abgeklopft. Mögliche Erklärung könnte ein metallenes "Flexgitter" unterhalb des Motorraums sein, welches die Führung für den Abgasschlauch(?) zum Abgasrohr darstellt. Bei Berührung dieses Flexgitters ergibt sich ein deutliches Rasselgeräusch - Metall scheint da auf Metall zu scheppern. Beim Anlassen des Motors (Leerlauf) scheint kein Geräusch von dem Gitter auszugehen (aha, ganz neu....*Ironie*). Ob es genau das Rasseln ist, was mich nervt ist aber schwer zu sagen, da es innerhalb des Fahrzeugs doch noch anders klingt... dagegen unternehmen will man nichts...naja und ausbauen ist wohl auch kaum durchzuführen...zumindest laut Werkstatt.

Vorerst soll ich lauschen und abwarten. "Evtl. laufe es sich noch ein, der Wagen habe auch erst 2500 km runter."

Hoffe, ich habe hier nen Ansatz zur Lösungsfindung gegeben. Vielleicht setzt irgendwer da an, wo heute resigniert wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mAr1aN



Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Mein Scirocco (2.0 TSI mit 6-Gang-Handschaltung) hat jetzt etwas über 800 km runter. Ich habe das Geräusch auch. Beim Beschleunigen hört man dieses Geräusch im Bereich von 2000 - 3000 U/min. Wollte mal versuchen das Rohr, welches in den Innenraum führt (wegen angeblich sportlichem Sound im Innenraum), auszubauen. Vielleicht kommen die Geräusche durch dieses Rohr. Meiner Meinung nach ist dieses Rohr vollkommener Blödsinn.
ich denke mal das das davon kommt

bin mal den ford focus st probe gefahren und der hat auch son geräuscheverstärker... hörte sich auch komsich an

wie oft wurde das thema jetz schon im anderen Thread besprochen???

es kommt

NICHT

vom Geräuscheverstärker.

es kommt 100%tig vom

FLEXROHR

.

Das hatte auch schon Markus_1981 beschrieben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,

habe den 2.0. Meiner zeigt auch dieses Geräusch zwischen 2000 und 3000 U/min.
Ich würde es allerdings mehr als fauchen/zischen (so wie ne Espressomaschine :-)) bezeichnen.

Mit geschlossenen Fenstern klingt es als ob es vom Motorraum kommen würde, mit offenen Fenstern klingt es als obs vom Mittel bzw. Endtopf kommt.

Irgendwelche News von VW?

Gruß, Benni

Hallo
Meiner hat dieses geräusch auch. Hab nen 1.4 160 ps. Fand das geräusch eig. immer ganz cool, dachte auch das wär normal, hab deswegen nix dagegen gemacht... Achja: im allgemeinen ist der Auspuff/Motor SEHR viele lauter geworden seitdem ich den habe. Am anfang hat der noch so leise vor sich hin gesurrt, aber jetzt (ca. 3000km)
Dröhnt er schon fast. Stört mich aber überhaupt nicht, im gegenteil. Also werde ich deswegen auch nicht zur werkstatt fahren ;-)

Hab meinen ( 2.0 TSI DSG ) seit letzten Donnerstag und hab auch dieses blöde Rasseln. Es entsteht nur unter Teillast zwischen 2000-4000 U/min. Bei Vollgas geht es weg.
Hat schon jemand was rausgefunden bezüglich Ortung und Abstellmaßnahmen?

bei mir ist es nach nun 7000km immernoch.
Insgesamt ist das Auto immer lauter geworden.
Was mich verwundert: So viele haben das "Rasselproblem", und es gibt noch keine Abhilfe? Das kann ich kaum glauben... ich finde es störend, und wäre froh es loszusein.
LG Tom

Ähnliche Themen

aso hab gestern mal drauf geachtet und hab bemerkt das ich das "rasseln" - "zischen" auch habe am 2.0 DSG, was mich aber überhaupt nicht stört sondern tönt sogar noch sportlicher...

Ich habe meinen Wagen heute noch einmal hochgehoben auf der Bühne und habe alles soweit "abgeklopft". Ich bin mir ziemlich sicher daß dieses Geräusch vom Flex-Rohr zwischen Turbo und dem zweiten Katalysator kommen. Um das Flex-Rohr ist noch ein Drahtgeflecht, welches wohl etwas zu lose ist, und das erzeugt wohl dieses Geräusch. Da bin ich mir zu 90% sicher. Was anderes habe ich einfach nicht gefunden. Es ist ja auch nur unter Last.

Gibt es schon Neuigkeiten? War es das Flexrohr?

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Mein Scirocco (2.0 TSI mit 6-Gang-Handschaltung) hat jetzt etwas über 800 km runter. Ich habe das Geräusch auch. Beim Beschleunigen hört man dieses Geräusch im Bereich von 2000 - 3000 U/min. Wollte mal versuchen das Rohr, welches in den Innenraum führt (wegen angeblich sportlichem Sound im Innenraum), auszubauen. Vielleicht kommen die Geräusche durch dieses Rohr. Meiner Meinung nach ist dieses Rohr vollkommener Blödsinn.

ich denke mal das das davon kommt

bin mal den ford focus st probe gefahren und der hat auch son geräuscheverstärker... hörte sich auch komsich an

Zitat:

Original geschrieben von mAr1aN



Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Mein Scirocco (2.0 TSI mit 6-Gang-Handschaltung) hat jetzt etwas über 800 km runter. Ich habe das Geräusch auch. Beim Beschleunigen hört man dieses Geräusch im Bereich von 2000 - 3000 U/min. Wollte mal versuchen das Rohr, welches in den Innenraum führt (wegen angeblich sportlichem Sound im Innenraum), auszubauen. Vielleicht kommen die Geräusche durch dieses Rohr. Meiner Meinung nach ist dieses Rohr vollkommener Blödsinn.
ich denke mal das das davon kommt

bin mal den ford focus st probe gefahren und der hat auch son geräuscheverstärker... hörte sich auch komsich an

Es kommt definitiv nicht vom Geräuschverstärker, habe ihn deaktiviert und das Geräusch ( Rasseln ) ist noch genauso wie vorher.

Kleiner Tip für die, die das Rohr ausbauen wollen. Das Rohrende zum Motor muß druckdicht verschlossen werden, da sonst der Überdruck vom Turbo entweicht, dadurch keine Leistung mehr und gelbe Motorkontrollleuchte geht an.

Zitat:

Original geschrieben von mAr1aN



Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Mein Scirocco (2.0 TSI mit 6-Gang-Handschaltung) hat jetzt etwas über 800 km runter. Ich habe das Geräusch auch. Beim Beschleunigen hört man dieses Geräusch im Bereich von 2000 - 3000 U/min. Wollte mal versuchen das Rohr, welches in den Innenraum führt (wegen angeblich sportlichem Sound im Innenraum), auszubauen. Vielleicht kommen die Geräusche durch dieses Rohr. Meiner Meinung nach ist dieses Rohr vollkommener Blödsinn.
ich denke mal das das davon kommt

bin mal den ford focus st probe gefahren und der hat auch son geräuscheverstärker... hörte sich auch komsich an

wie oft wurde das thema jetz schon im anderen Thread besprochen???

es kommt

NICHT

vom Geräuscheverstärker.

es kommt 100%tig vom

FLEXROHR

.

Das hatte auch schon Markus_1981 beschrieben.

da meiner das auch macht (1.900 km auf der Uhr) habe ich das Geräusch mal mit allem abgeglichen, was mir in den letzten 15 Jahren so an Geräuschen unter gekommen ist udn ich würde rein intuitif auch sagen, dass es ein rasselndes Flexrohr ist. Das müsste sich doch leicht beheben lassen, indem man temperaturbestäniges weiches Fließ um das Rohr wickelt und ne Schelle drum zu macht, damit das Lose Gewebe gegen Rasseln gesichert ist. Die Schelle aber nur handfest anziehen, damit man das darunter liegenden Flexrohr nicht beschädigt.

Ansonsten würde ich bei geschlossenem Auto immer denken, dass das Strömunsgeräusche vom Ladedruckbereich sind, aber bei offenen Scheiben klingt es doch schon metallisch rasselnd.

Stört mich auch, ist mir aber relativ egal, weil es ja anscheinend fast alle 2,0er TSI haben. Wie man sowas allerdings als geiles oder gar sprotliches Geräusch umschreiben kann ist mir ein Rätsel😕 Klingt doch einfach nur nach einem Defekt....

Der "wahre" Rasselthread mit allen Erklärungen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen