Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


Normales Motorgeräusch wäre schön 🙂 Bin von meinem alten Auto schon einiges gewohnt, aber das Rasseln nervt richtig ordentlich! Sollte ich die Tage mal Zeit und Lust haben, leg ich meine Digicam in den Motorraum und dreh ne Runde, mal sehen was ihr dann dazu sagt 😛

In Motorraum ? o.O

Sitzt Du auch da drin wenn Du fährst ?

Spaß bei seite, ist wirklich unterschiedlich wie laut die Roccos Rasseln... Bei einigen meint man ne Klapperschlange sitzt im Tank bei anderen denkt man sie sitzt neben einem...;-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von Knaxrott



In Motorraum ? o.O

Sitzt Du auch da drin wenn Du fährst ?

Spaß bei seite, ist wirklich unterschiedlich wie laut die Roccos Rasseln... Bei einigen meint man ne Klapperschlange sitzt im Tank bei anderen denkt man sie sitzt neben einem...;-)

lg

Manchmal schon 😉

Da bekomm ich die Geräusche am besten aufgenommen, wenn ich das vom Innenraum mache werden die nur übertönt und ich bekomme Windgeräusche aufgenommen. Und wenn ich die Fenster zu habe (ich hab nur ne Digicam, kein Tonstudioaufnahmegerät 😉 ) wird auch nichts zu hören sein, dazu klappert ja auch noch das halbe Auto^^ Wenn du aber das Equipment dazu hast, komm gerne vorbei dann machen wir das richtig, ansonsten bleib ich bei der für mich schnell und einfach durchzuführenden Methode 😛

Na, nach Klapperschlange im Tank hört sich das net ganz an, zumindest nicht bei mir. Nimm ne Bleckdose, füll sie mit Muttern und spiel dann Gyrotwister auf meiner Motorhaube 😁 Dann hast in etwa das Geräusch 🙁

also eine Kamera in den Motorraum geht ganz gut um bestimmte Geräusche zu hören... nur ist es schwierig zu sagen was davon normal ist. Da bräuchte man eine Aufnahme von wonaders wo es vielleicht schlecht zu hören ist als Vergleich.

Hab das schonmal gemacht, sogar direkt neben dem Turbo aber eine Digicam war mir zu schade

Im Motoraum entstehen auch noch ganz andere Geräusche von denen wir froh sind nix zu hören. Von anderen wiederum könnte es etwas mehr sein.

Das Rasseln hört man ja nun mal hauptsächlich im Innenraum und da stört es ja auch. Wenn es nur im Motorraum zu vernehmen wäre, dann könnte es da ruhig Rasseln. Für gewöhnlich sitzt da ja niemand.

Eine wirklich objektive aufnahme des Rasselns ist schwierig zu machen, denn woran orientiert man sich ? Und jeder hört es empfindet es anders.

Ich bin mal gespannt ob meine zweiter auch rasselt. Noch zwei tage dann weiß ichs........:-) vorerst zumindest...

Und so große Windgeräusche solltest bei Tempo 30-50 auch nicht haben. ;-)

lg

Ähnliche Themen

Da haste natürlich Recht, aber man würde schon mal sehr gut das Rasseln hören, natürlich stärker als im Innenraum samt div. Nebengeräusche. Trotzdem würde es reichen, damit sich einige ein Bild machen, wie es sich den überhaupt anhört!

Also ich bin an sich nicht sehr empfindlich und pingelig wenn ich mich mit anderen vergleiche, trotzdem finde ich das Geräusch sehr nervig und störend. Klar wenn ich schnell fahre überwiegen die Windgeräusche an der A-Säule, wenn ich laute Musik höre störts auch net, aber das ist ja alles nicht Sinn der Sache!!!

Könnte man einfach wandeln, ich würds tun! Hab net so viel Geld ausgegeben um in den Genuß solch toller Soundeffekte zu kommen. Für mich definitiv ein Grund in Zukunft nicht mehr zum VW-Regal zu greifen, egal wie toll ich den Rocco auch finde...

Wie gesagt, hab nur ne simple Digicam die sehr Windempfindlich ist, auch wenn die Windgeräusche an sich net stark sind, aufm Vid würdest du vorwiegend den Wind hören und nicht das Rasseln.

Naja, sollte ich zum Aufnehmen kommen mach ich verschiedene Aufnahmen, dann können wir ja nochmal drüber reden 🙂

Ich habe bereits einmal gewandelt und hatte das Quietschen...seit froh, das Ihr nur das Rasseln habt. das Rasseln ist gegen das Quietschen harmlos und wenn es nicht schlimmer wird, werd ich auf keinen Fall wandeln...es ist sowieso fraglich, ob das überhaupt Chancen hat bei diesem Geräusch...

Naja du weißt doch wie das ist, jeder ist der Meinung sein Problem sei am schlimmsten 😉

Ich habe das Quietschen gehört und fands nicht schlimmer als das Rasseln.
Du wirst das genau umgekehrt sehen.

Fakt ist, fährst den 1.4 Motor juckt dich das Rasseln net, fährst den 2.0 Motor juckt dich das Quietschen net. Wobei ich gelesen habe dass das Problem mit dem Quietschen ja beseitigt werden kann?!

Welches Problem wir auch haben, das darf schlußendlich net als "Stand der Technik" abgetan werden.
Beide Fälle sind ärgerlich, nerven einfach nur und bringen VW sicherlich keine neuen Kunden ins Haus!

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


Naja du weißt doch wie das ist, jeder ist der Meinung sein Problem sei am schlimmsten 😉

JO! NO COMMENT!

Ich habe das Quietschen gehört und fands nicht schlimmer als das Rasseln.
Du wirst das genau umgekehrt sehen.

JO das Rasseln is nen schei.. gegen das Quietschen!
Fakt ist, fährst den 1.4 Motor juckt dich das Rasseln net, fährst den 2.0 Motor juckt dich das Quietschen net. Wobei ich gelesen habe dass das Problem mit dem Quietschen ja beseitigt werden kann?!

Hmmmm...JEIN! Kann nur für kurze Zeit beseitigt werden...Es fängt bei dem Meisten immer wieder an!

Welches Problem wir auch haben, das darf schlußendlich net als "Stand der Technik" abgetan werden.
Beide Fälle sind ärgerlich, nerven einfach nur und bringen VW sicherlich keine neuen Kunden ins Haus!

DAS STIMMT!!!

dann muss ich doch hier auch nochmal eben meinen Senf abgeben: habe seit gestern einen Neuwagen zur Probe (200 PS 2,0 Handschalter aus 9/2009, aber EZ 7/2010) und der rasselt auch, aber man hört es nur bei offenem Fenster und ab einer bestimmten Last. Sonst nicht.

ups, habe wohl gerade den falschen Beitrag erwischt. Dieser hier ist ja viel umfangreicher und ich hatte auch schon gepostet😁

Auch heir nochmal mein Beitrag aus dem anderen Threat:

"da meiner das auch macht (1.900 km auf der Uhr) habe ich das Geräusch mal mit allem abgeglichen, was mir in den letzten 15 Jahren so an Geräuschen unter gekommen ist udn ich würde rein intuitif auch sagen, dass es ein rasselndes Flexrohr ist. Das müsste sich doch leicht beheben lassen, indem man temperaturbestäniges weiches Fließ um das Rohr wickelt und ne Schelle drum zu macht, damit das Lose Gewebe gegen Rasseln gesichert ist. Die Schelle aber nur handfest anziehen, damit man das darunter liegenden Flexrohr nicht beschädigt.

 

Ansonsten würde ich bei geschlossenem Auto immer denken, dass das Strömunsgeräusche vom Ladedruckbereich sind, aber bei offenen Scheiben klingt es doch schon metallisch rasselnd.

 

Stört mich auch, ist mir aber relativ egal, weil es ja anscheinend fast alle 2,0er TSI haben. Wie man sowas allerdings als geiles oder gar sprotliches Geräusch umschreiben kann ist mir ein Rätsel😕 Klingt doch einfach nur nach einem Defekt...."

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ups, habe wohl gerade den falschen Beitrag erwischt. ...

Alle die hier schon etwas länger mitlesen wissen, dass es sich bei dem Rasseln um folgendes handelt:

MichaelN schrieb mal ein paar Seiten weiter vorne:

"Noch interessanter finde ich den technischen Hintergrund aus der TPI:
Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung."

So auch das offizielle Statement von VW.

Danke!

und was gedenkt VW da jetzt zu tun? Gibt´s News oder ist das "Stand der Technik" und nicht reklamierbares Komfortminderungsmerkmal?

wenn eine Wastegateverstellung rasselt, dann gibt´s da doch auch erhöhten Verschleiß😕

Lt. VW gibt es keinen erhöhten Verschleiß, so die Auskunft des AH´s.

klingt unlogisch, weil wo Vibrationen sind, die metallisch klingen, da auch Verschleiß. Selbst VW kann die Grundgesetze der Physik und Werkstoffkunde nicht außer Kraft setzen, auch wenn sie das öfter mal behaupten😁

Da magst du ja vielleicht recht haben, geh und sag das mal VW, vielleicht hören die ja auf dich! 😉
Solange wir das Gegenteil nicht beweisen können, haben wir schlechte Karten, man lernt mit dem rasseln zu leben. Man kannst ja bisher eh nicht ändern.

lg aus Wien
Copykill2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen