Rasseln bei 2000 U/min toledo AFN TDI
Hallo
Auto 1998 Toledo AFN TDI 110 PS 144000 KM
Seit einiger zeit habe ich ein Rasseln bei so 1900 U/min bis so etwa 2100 U/min
Aber nur wenn der Motor Kalt ist (je Wärmer der Motor desto Leiser das Geräusch)
Wen der Motor Warm ist, ist es weg
Und wenn ich denn Motor hoch drehe bis so 2500-3000 U/min und mir dann fürs schalten
zeit lasse ( vom Gas Gehe )so rasselt es nur wenn die Drehzahl sich durch diesen Bereich bewegt
Das Geräusch besteht unter Last so wie im Stand bei kalten Motor
Hat jemand eine Idee ?
danke schon im voraus !!!
12 Antworten
Hi,
das hört sich nach Hydrostößeln an....
Also, Du kannst 2 Sachen machen..
1. Du kaufst Dir so eine Öl-Schlamm-Spülung (nicht die eleganteste Lösung, aber günstig) von Liqui Moli
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte
damit muss man dann 200-300 km fahren und danach mit dem Altöl raus (sollte so heiß wie möglich sein, damit es besser abfließt) und neues Öl rein (z.B. 10W 40 Synthetik, geht aber auch 15W 40), mit Glück ist dann das Rasseln weg.
2. Du kaufst einen Satz Hydrostößel und wechselst die
http://www.ebay.de/.../260514499160?... --> Müssten auch im Toledo passen, da gleicher Motor 😉
Aber dafür muss dann, Zahnriemen (bei der Gelegenheit gleich den Zahnriemensatz NEU machen) und die Nockenwelle runter und wenn Du das nicht selbst machen kannst, kostet das schon ein paar 100€ Reparatur, doch immer noch besser als ein Motorschaden 😉.
Dran denken, das die Hydros bei beiden Varianten die ersten KM auch noch klappern (besonders die neuen Hydros) können, bis das Öl sich wieder richtig verteilt hat, aber am nä. Tag sollte das nach einigen KM für lange Zeit weg sein.
Am besten probierst Du erst die günstigere Variante mit der Öl Spülung (nicht so arg heizen damit !!!), wenn das nicht hilft, dann bleibt nur noch die teure Variante..
MFG
Hi
da ich sowie so das Motor ÖL auf 5W40 umstellen will
bietet es sich an das mal auszuprobieren
Liqui Moly Öl Schlamm Spülung 300 ml
hat jemand damit schon Erfahrung gemacht ???
mein kfz mann sagt zwar auch Hydrostößeln aber
wieder in einem Drehzahlbereich wo auch der Turbo anfängt zu arbeiten
das da irgendwas rasselt
Frage
kann ich denn Ventildeckel runter nehmen ohne das ich die Dichtung erneuern muss
kam vor 1 Jahr neu
Zitat:
Original geschrieben von zui112
Fragekann ich denn Ventildeckel runter nehmen ohne das ich die Dichtung erneuern muss
kam vor 1 Jahr neu
Ja, kannst Du, würde aber dann mit Hylomar (blaue Dichtmasse) wieder einkleben 😉)), erkennen wirst Du so leider nicht wirklich was 😉.
Das mit dem Turbo halte ich für unwahrscheinlich, da die VNT15 sehr robust sind, aber alles ist möglich...
Müsste das selbst hören und anschauen... wenn Du aus dem Saarland kommst, kann ich ja mal drüber schauen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zui112
das wäre gut komme aber aus sachsen
mal versuchen das Geräusch auf zunehmen
Ja das ist wohl etwas zu weit 😉.
Aufnahme ist zwar schön und gut, aber ob man das besser hört wie Live?! Keine Ahnung...
Naja, mach mal 🙂
So melde mich wieder zurück
Also Öl-Schlamm-Spülung 200 KM gefahren
Öl Wechsel von 10w40 auf 5w40 mit Filter (ÖL hatte 90 Grad hab mir bald die Hände Verbrand)
keine Unterschiede von Geräusch zu 10W40
es ist immer noch da
(einziger unterschied Öldruck ist schneller da ist aber denke ich normal bei dünnerem Öl )
so richtig glaube ich nicht an die Hydros
Hallo,
hmmm, also wenn Du nicht so richtig an die Hydros glaubst, wieso fragst Du dann überhaupt, was es sein kann?
Es haben Dir schon 2 Leute gesagt, das es wohl die Hydros sind, und die Öl Spülung war KEINE Garantie, das Du es damit weg bekommst, es war nur der BILLIGERE Versuch....
Aber wenn Du nicht glaubst, das es so ist, dann fahr weiter und Du wirst sehr bald, eine noch teuerere Reparatur haben 😉
so....
nach dem ich gestern mein Auto entbehren konnte
kam nun raus das es nicht die hydros sind
es war die Spannrolle vom Zahnriemen
ab 1900 U/min bis 2000 U/min fing die an nachzugeben und der Riemen flatterte wie Sau
die Feder in der Spannrolle ist gebrochen (das so was so laut sein kann)
PS: Zahnriemen war sehr locker
Die Werkstatt meinte die Hydros konnten es nicht so richtig sein weil das Geräusch erst bei der oben genannten
Drehzahlen auftauchte
hydros würde man gerade im stand hören und bei höheren Turnen ist es meist weg (Werkstatt)
Und der Mechaniker meinte auch das er bei einem AFN TDI in seiner Laufbahn noch kein
Hydrostössel ausgetauscht hätte und das er es sich bei der Laufleistung auch nicht vorstellen kann
Fazit: Man sollte in die Werkstatt fahren und nicht ein Geräusch im Forum mit einem Rasseln beschreiben!!! (Selbstkritik)
Hi,
nun, da Du schon Selbstkritik geübt hast, sag ich dazu nix mehr 😉)
Nee, mal im Ernst, wenn Du das so beschreibst, kommt man nun dazu, das es die Hydros sein könnten, den Ferndiagnosen sind immer schlecht, wie man jetzt sieht.
Hast dann echt schwein gehabt, wäre auch Teuer geworden, wenn der Zahnriemen übergesprungen wäre *Puhh*
MFG
Zitat:
Original geschrieben von zui112
so....nach dem ich gestern mein Auto entbehren konnte
kam nun raus das es nicht die hydros sind
es war die Spannrolle vom Zahnriemen
ab 1900 U/min bis 2000 U/min fing die an nachzugeben und der Riemen flatterte wie Sau
die Feder in der Spannrolle ist gebrochen (das so was so laut sein kann)
PS: Zahnriemen war sehr lockerDie Werkstatt meinte die Hydros konnten es nicht so richtig sein weil das Geräusch erst bei der oben genannten
Drehzahlen auftauchtehydros würde man gerade im stand hören und bei höheren Turnen ist es meist weg (Werkstatt)
Und der Mechaniker meinte auch das er bei einem AFN TDI in seiner Laufbahn noch kein
Hydrostössel ausgetauscht hätte und das er es sich bei der Laufleistung auch nicht vorstellen kannFazit: Man sollte in die Werkstatt fahren und nicht ein Geräusch im Forum mit einem Rasseln beschreiben!!! (Selbstkritik)
Zitat:
Hast dann echt schwein gehabt, wäre auch Teuer geworden, wenn der Zahnriemen übergesprungen wäre *Puhh*
Ohhh Ja
Das Hätte nicht mehr lange gedauert
Konnte die Spannrolle mit dem Daumen bewegen ohne Probleme
Na dann, weiterhin ungestörte Weiterfahrt 🙂
MFG