Rasentraktor dreht nicht nur sehr schwer

Hallo habe da nen problem mit mein rasentraktor.

Er lief leztes jahr ohne probleme.

Jetzt springt er nicht mehr an .

Neuer vergasser neue Batterie neues öl neue filter neue riemen neue rollen neue messer.

Vorab ich muss ihn überbrücken zum starten (klassisch mit dem schraubendreher)

Er will drehen denn wenn der totpunktkommt schafft er es nicht weiter zu drehen weil die kompression zu stark ist .

Ohne kerze drin dreht er ohne probleme

Selbst mit laufenden auto versucht zu helfen aber nix passiert nur die kabel wurden weich ??.

Kann mir evtl jemand helfen ?

Vielen dank im vorraus.

39 Antworten

Zitat:

@Stromfan schrieb am 3. April 2022 um 18:22:24 Uhr:


Hallo Laderl2,
" Dekompressionseinrichtung macht bei Motoren die über ein Anlasser verfügen keinen Sinn und ich wüste keinen Rasentrak der darüber verfügt. "
Das ist meine Aussage, die diese Diskussion ausgelöst hat.
,....

Da ist aber jemand hartnäckig...
Egal ob b&s, Tecumseh, Kawasaki ... Eine interne Deko - Anlaufhilfe haben so ziemlich alle Motoren in Rasentraktoren.
Sei es drum. Diese Deko ist, wie hier schon an verschiedener stelle diskutiert oft die Ursache warum ein solcher Motor beim Startversuch nicht über OT kommt

Wie versprochen gebe ich bescheid wo das problem lag .

Zum einen hat er zuviel sprit bekommen .

Zum anderen war der anlasser locker sodas er sich immer selbst blockiert hat und der magnetschalter war defekt.

Zitat:

@Schrulle schrieb am 29. April 2022 um 18:20:29 Uhr:


...

Zum anderen war der anlasser locker sodas er sich immer selbst blockiert hat und der magnetschalter war defekt.

Das ist doch mal ein Fehlerbild... Anlasser locker!
Aber super das du dich mit den gefundenen Fehlern nochmal gemeldet hast .
Sachen gibt's.

Ich habe ebenfalls das Problem. Nachdem ich das mitdrehende Lüftungsgitter oben auf dem Motor auf eine Position gedreht habe, ab der es etwas leichter weitergeht, hat er wieder gestartet.
Habe dann gemäht und anschließend einen Ölwechsel gemacht. Das Öl sah verbraucht aus. Ob da die Schmierung durch verbrauchtes Öl gefehlt hat? Ich hoffe, ich muss beim nächsten Mähen nicht wieder die gleiche Prozedur durchführen. Anlasser und Batterie sind jedenfalls Ok, es liegt eindeutig an einem zu großen Wiederstand des Motors beim Anlassen.

Ähnliche Themen

Bei meinem Mäher hat die nockenwelle ein zusätzliche nicke die dafür sorgt das beim startvorgang die Kompression nicht so hoch ist. Sobald der Motor läuft wird das durch Fliehkraft deaktiviert. Dieses Ding geht gerne kaputt. Ist es hin schafft der Anlasser es nicht den Widerstand zu überwinden.

Zitat:

@Stromfan schrieb am 26. März 2022 um 18:36:03 Uhr:


Hallo Schrulle,
den Motor rückwärts/vorwärts drehen und darauf achten ob/wo er blockiert.
Dekompressionseinrichtung macht bei Motoren die über ein Anlasser verfügen keinen Sinn und ich wüste keinen Rasentrak der darüber verfügt. (wobei Rasentrak auch nicht meine Welt ist)
Gruß Stromfan

Hi,
Ich habe das selbe Problem, voriges Jahr lief er ohne Probleme und jetzt hab ich, wenn ich den Motor drehe, eine schwer gehende Stelle.. was nun?

Mtd rh115 mit Briggs&Stratton

Also die meisten 4-Takt Motoren im Gartengerätebereich haben Dekompressioneinrichtungen.
Meistens irgendwie an der Nockenwelle verbaut.
Egal ob B+S DOV/550/650/3120 oder noch viel größer.

Hallo,

habe ein ähnliches Problem bei meinem MTD Blackline Traktor. Dreht bis zum Totpunkt und dann stoppt er auch mit überbrücktem Anlasser und externer Starterbatterie. Ohne Zündkerze dreht er ganz sauber durch und es ist ein Funke zu sehen.

Über hilfe würde ich mich freuen. Früher hatte ich meine Simson einfach angeschoben aber bei dem Traktor etwas schwieirg.

Gruß,

Genau, wenn Batterie und Anlasser fit sind ist es die deko...
Ein fliiehkraftgeregelter hilfsnocken auf der Nockenwelle...
Da hilft nur Motor aufmachen und NW ersetzen ... ist hier schon oft beschrieben worden

Oft genügt es das Ventilspiel auf die untere Einstell Toleranz einstellen, denn idR ist das Ventilspiel mit den Jahren vergrößert, dann ist der Hub zum öffnen des Ventils als Dekompression zu gering und es bleibt geschlossen und schon schaffts der Anlasser nicht, den Kolben über den Totpunkt zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen