Raseln wenn man beschleunigt.

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen.

Ich wollte fragen ob das bei eurem C400 auch ein Raseln vorhanden ist wenn man beschleunigt?

Das Raseln hört man am besten beim Beschleunigen und im Comfort Modus. Ich war bei der Mercedes

Garage und die haben gesagt das sei Normal, sie haben zwar ein Update gemacht aber besser ist es nicht

unbedingt. Der Mechaniker hat gesagt das sei halt bei der C Klasse so.

LG Philipp

59 Antworten

Ja das ist so wahrscheinlich muss ich mit dem Leben. Also ich höre es natürlich nur bei geöffneten Scheiben und im Sport und Sport plus Modus ist es nicht gleich schlimm.

Lg

Bei offenen Fenstern vernehme ich das Rasseln bei meinem 450 auch deutlich. Scheint aber wie gesagt fast alle zu betreffen. Laufleistung hat meiner erst 37000 km.

Zitat:

@C205RA schrieb am 20. August 2018 um 17:18:29 Uhr:


Aber da muss man doch was machen können oder ?

Klar kann man was machen. Anderen Motor oder anderes Modell von einer anderen Marke kaufen.

Ich hab mich für Letzteres entschieden.

Der Mechaniker meinte, das es bei der E klasse nicht sei es sei massiver gebaut.

Meine C klasse hat über 90000 gekostet neu. Ich kann das nicht ganz verstehen.

LG

Ähnliche Themen

Und meint iht nicht dass sie es mit der Mopf jetzt geändert haben. Vll gibt es ja jetzt andere Lader..

Zitat:

@C205RA schrieb am 21. August 2018 um 10:19:21 Uhr:


Und meint iht nicht dass sie es mit der Mopf jetzt geändert haben. Vll gibt es ja jetzt andere Lader..

Ja MOPF hat nun die gleichen Lader wie die E Klasse 🙂
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

E Klasse hat genau das gleiche. Sind alle die gleiche Motoren. Die E Coupe 3L Machine und die Limo die 3.5L.
Aber alle haben die gleiche Turbos von IHI.

Vielleicht den Mopf C43 mit 390PS oder den E43 mit 400PS haben geanderte (verstärkte) Wastegates.
Aber ich gehe davon aus das das nicht so ist.

Zitat:

@PH10 schrieb am 21. Aug. 2018 um 10:0:14 Uhr:


Meine C klasse hat über 90000 gekostet neu. Ich kann das nicht ganz verstehen.

Das Auto ganz soo teuer sein, aber das Wastegate Gestänge bleibt die gleiche;-)

Das Problem gibt es in der ganzen Motorenfamilie, bis hin zum 5.5 V8 Bi Turbo.

Knolfi wird sich auch wundern, da der 911er Carrera / Carrera S / GTS auch Wastegates einsetzt zur Ladedrucksteuerung.

Bei VTG-Ladern kommt oft zusätzlich ein Wastegate zum Einsatz (siehe Porsche 982 718 Boyster S).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. August 2018 um 11:35:04 Uhr:



Knolfi wird sich auch wundern, da der 911er Carrera / Carrera S / GTS auch Wastegates einsetzt zur Ladedrucksteuerung.

Ich wundere mich nicht, denn der 991.2 hat (ebenfalls) einen 180°-V6-Biturbo und selbstverständlich sind dort auch Wastegates verbaut. Aber so extrem wie beim V6-Biturbo von MB nimmt man das akustisch beim 991.2 nicht wahr.

Mich stört das Wastgate-Rasseln beim C43 auch nicht, da ich es nur unter Teillast wahrnehme. Und in 4 Monaten und 4.500 km ist die Kiste eh Geschichte. Dann hat er rd. 20.000 km runter und diese LL wird das Wastegat-Gestänge wohl noch aushalten.

Das sich dem ganzen Thema noch kein versierter Ing./Mechatroniker mit Werkstatt auf dem freien Markt angenommen hat? Bei so vielen Fahrzeugen würde der sich die Taschen vollpacken können für eine nachhaltige Behebung.
Ist doch nur das Gestänge nebst Aufhängung was die Probleme macht.

Habe das Problem beim Beschleunigen oder Fahren über Pflastersteine bei meinem C180. Als ob da ein Plastikteil lose wäre. Sehr störendes Geräusch, welches im Bereich des zentralen Lautsprechers wahrzunehmen ist.

Ich habe auch ein rasseln manchmal allerdings beim C220d , ist das normal? Wenn ich dann stärker beschleunige rasselt es auch lauter synchron zur Beschleunigung

@J.M.G. Hast du auch das wastgate Rasseln beim Teillast beschleunigen ?
Und ist es bei dir schon schlimmer geworden oder hat zu irgendwelchen Problemen geführt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen