Raseln wenn man beschleunigt.
Hallo zusammen.
Ich wollte fragen ob das bei eurem C400 auch ein Raseln vorhanden ist wenn man beschleunigt?
Das Raseln hört man am besten beim Beschleunigen und im Comfort Modus. Ich war bei der Mercedes
Garage und die haben gesagt das sei Normal, sie haben zwar ein Update gemacht aber besser ist es nicht
unbedingt. Der Mechaniker hat gesagt das sei halt bei der C Klasse so.
LG Philipp
59 Antworten
Zitat:
@mathiasb schrieb am 24. September 2021 um 05:45:32 Uhr:
Ich berichte wie es ausging
Stand der Technik kann man nix machen
Also
Nachdem die Herren in Mainz sich wirklich Arbeit gemacht haben,das muss ich zugeben.haben tausend Sachen geprüft und getan, Lob an das Team Mainz !
Das Werk Stuttgart meint der eine ist lauter der andere eben leiser,
Es wurde nichts getauscht,,,,
Ab sofort gilt dann wohl nur noch mit geschlossenen Scheiben fahren....
Ich finde das echt beschämend,,,,
Ich muss echt überlegen ob ich mir nicht nen jungtimer besorge....
So ciele defekt ,das darf nicht sein bei nem 65 k Auto das 14.000 km hat.
Aber die sehen das ja nicht als defekt an, also ist di Welt in Ordnung
Mal ne Frage zu dem Geräusch.
Ich hab dieses Rasseln auch… bei mir klingt es, als würden kleine Steine in den Radkasten fliegen…. Dann wird es auch das Gestänge sein?! (PS: ich hab nen 250er)
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 26. Juli 2021 um 14:31:20 Uhr:
Zitat:
@patzux schrieb am 26. Juli 2021 um 13:32:59 Uhr:
nach langem hin und her hat Mercedes mir Federn an die Wastegategestände montiert und nun rasselt es nur nach ganz wenig beim beschleunigenHast du ein Foto von der Maßnahme oder noch besser eine Teilenummer?
Denn bisher gab es meines Wissens nur die Softwarelösung.Danke & Gruß
Marc
Aber eine Softwarelösung für nen mechanisches Problem kann ja auch keine Abhilfe schaffen…?!?
Ich hab Mir gerade mal ne Feder an das Gestänge gebastelt. Im ‚ich-wackel-mit-der-Hand-am-Gestänge-Versuch‘ ist das Geräusch weg. Ich muss es nur noch im Fahrbetrieb testen…
Waren 15min Arbeit und nen 2,50€ Teil… wenn hilft 😎
Ich hab manchmal das Gefühl, die Karre besteht nur noch aus Kabelbindern, Schlauchschellen und net Feder…. Aber alles hat bisher die Probleme abgestellt. Gut das der 🙂 da so kreativ ist #nicht …
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quarck schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:24:48 Uhr:
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 26. Juli 2021 um 14:31:20 Uhr:
Hast du ein Foto von der Maßnahme oder noch besser eine Teilenummer?
Denn bisher gab es meines Wissens nur die Softwarelösung.Danke & Gruß
MarcAber eine Softwarelösung für nen mechanisches Problem kann ja auch keine Abhilfe schaffen…?!?
Ich hab Mir gerade mal ne Feder an das Gestänge gebastelt. Im ‚ich-wackel-mit-der-Hand-am-Gestänge-Versuch‘ ist das Geräusch weg. Ich muss es nur noch im Fahrbetrieb testen…
Waren 15min Arbeit und nen 2,50€ Teil… wenn hilft 😎
Ich hab manchmal das Gefühl, die Karre besteht nur noch aus Kabelbindern, Schlauchschellen und net Feder…. Aber alles hat bisher die Probleme abgestellt. Gut das der 🙂 da so kreativ ist #nicht …
Hi,
Wie genau hast du das gemacht?
Lg, Aus Hannover
Daaa fahre einen C450 habe auch das Rasseln gibt schlimmeres..aber es nervt halt ne, für die VW modelle gibt es ne Klammer das schafft Abhilfe.
Zitat:
@Quarck schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:24:48 Uhr:
Aber eine Softwarelösung für nen mechanisches Problem kann ja auch keine Abhilfe schaffen…?!?
Aber man kann es kaschieren (indem man die Wastegate-Klappe komplett öffnet und so sie nicht mehr im Abgasstrom tanzen lässt - was aber zu einer Ansprechverzögerung bei Lastanforderung führt).
Ich hab einfach den Luftfilterkasten gelöst… der steckt ja nur, vorher das Rohr zur Luftzuführung getrennt. Und dann kommt man super an das Gestänge und merkt auch, wo es klappert. Hab dann aus dem Baumarkt ne Feder geholt und an das Gestänge gehängt und mir nen Befestigungspunkt gesucht. Und nun klappert beim händischen betätigen des Gestänges nichts mehr… Test beim fahren steht aus.
Zitat:
@Quarck schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:59:34 Uhr:
Ich hab einfach den Luftfilterkasten gelöst… der steckt ja nur, vorher das Rohr zur Luftzuführung getrennt. Und dann kommt man super an das Gestänge und merkt auch, wo es klappert. Hab dann aus dem Baumarkt ne Feder geholt und an das Gestänge gehängt und mir nen Befestigungspunkt gesucht. Und nun klappert beim händischen betätigen des Gestänges nichts mehr… Test beim fahren steht aus.
Vielen Dank.
Lg aus Hannover
Zitat:
@Quarck schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:01:34 Uhr:
Wenn du ein Foto brauchst, sag Bescheid, bzw. Welche Feder ich genommen habe
Joa wäre nicht schlecht, könntest du es öffentlich machen?
Lg
So, hier mal mein Weg, das Thema ‚Rasseln‘ zu reduzieren.
Zunächst Luftzuführung und Luftfilterkasten ausbauen. Am Luftfilterkasten dazu die Schelle lösen und am anderen Ende Stecker lösen. Achtung, am Luftfilterkasten hängt unten das Hitzeblech und noch ein Kabel an einer kleinen Schelle. Dann kommt man gut an das Gestänge.
Dann hab ich mir einen Aufhängungspunkt für die Feser gesucht. Siege Bild… und das andere Ende an das Gestänge. Nun merkt man schon, dass es merklich weniger klappert.
Feder hab ich aus dem Bauhaus.
Alles in allem hat es vielleicht 20min gedauert.
Zitat:
@Quarck schrieb am 30. Oktober 2021 um 16:42:47 Uhr:
So, hier mal mein Weg, das Thema ‚Rasseln‘ zu reduzieren.Zunächst Luftzuführung und Luftfilterkasten ausbauen. Am Luftfilterkasten dazu die Schelle lösen und am anderen Ende Stecker lösen. Achtung, am Luftfilterkasten hängt unten das Hitzeblech und noch ein Kabel an einer kleinen Schelle. Dann kommt man gut an das Gestänge.
Dann hab ich mir einen Aufhängungspunkt für die Feser gesucht. Siege Bild… und das andere Ende an das Gestänge. Nun merkt man schon, dass es merklich weniger klappert.
Feder hab ich aus dem Bauhaus.
Alles in allem hat es vielleicht 20min gedauert.
Merci!
Werde ich auch mal ausprobieren, in den Kommenden Wochen.
Lg