Rapsöl aus dem Aldi statt teurer Diesel?

hallo an alle,

wollte mal eine frage in die runde werfen. aufgrund der wahnsinnigen sprittpreise überlege ich, ob ich mir nicht einfach im aldi das rapsöl für 0,89 cent pro liter kaufe? meint ihr, dass man das ohne dem motor zu schaden machen kann? oder zumindest als günstige ergänzung zum diesel von der tanke. was meint ihr, hat jemand erfahrung? ich fahre einen mazda premacy baujahr 2000. vielen dank schon mal.
viele grüße, carsten

Beste Antwort im Thema

Dampfblasen, wegen PÖL?

Wie soll das den passieren. Pöl hat einen viel höheren Siedepunkt wie Diesel, ergo gibts da keine Dampfblasen.

Was passieren kann, ist dass irgendwo luft in das system kommt, da das Pöl dickflüssiger ist, und so der unterdruck steigt. Was auch passieren kann sind Gasblasen, wenn man sein PÖL mit zuviel Benzin verdünnt.

Und zur zeit spare ich so 0-5 cent Pro liter, 5 cent sind 5 cent.
Darum gluckert ein Biodiesel, PÖL, E85 gemisch in meinem tank rum.

Und selbst wenn PÖL mal teurer ist, kein Geld vom mir für die Ölindustrie. punkt

gruss
gandalf

42 weitere Antworten
42 Antworten

ist schon lustig der preis.
als ich von 1997 - 1999 rapsöl in 2 transportern gefahren hab, da hat das rapsöl im 1000 liter gebinde so 55 pfennig gekostet, war damals ca ein drittel vom dieselpreis.
und der bauer hat sich immer gefreut wenn ich alle 1,5 monate das zeug abgeholt habe.
ist öl beim bauern jetzt auch so teuer?

Aktuelle Großhandelspreise:

http://www.agrarberatung-hessen.de/markt/pflanze1/010437.html

1015 Euro / t d.h. ca. 1,15 Euro der Liter (50 t Handelseinheit)

Gruß SRAM

Ich glaube nicht das Rapsöl viel billiger als Diesel sein wird. Geht der Preis für Diesel rauf dann wird der Preis für Rapsöl an der Dieselpreis richten und mit Verzögerung von etwa 3 Monaten angehoben. Es ist keine Sache der Vernunft oder Rücksichtnahme daß es sich dabei um ein Lebensmittel handelt.
Es sind Gesetze des Marktwirtschafts und allein die Möglichkeit PÖL anstatt Diesel zu nutzen macht die Preise miteinander so verbunden.
Ich selber fahre zwei Mercedes w124 ( 200er und 250er ) ohne keinerlei Umbau und nehme zum Fahren was gerade billiger ist. Als Puffer wenn es sich mal lohnt kaufe ich ab und zu 300 l Rapsöl von Lidl und in meinem Keller tue es in 10 l Plastikbehälter  ( gibt es beim Kaufland auch mit Rapsöl - kostet aber 10 cent/liter mehr als mit 1 l Flaschen ). Sind aber sehr praktisch um das Zeug ins Auto zu kippen. Meinen Tank habe ich ( im Ausland für ~ 160 EUR - kann man sicher auch hier tun sind aber viel Arbeitsstunden ) von Standardgröße auf 160 liter vergrößert und es rreicht für 2300 km fahrt  ( 1950 km beim 250er ).
Beim gleichen Preis würde ich lieber mit PÖL fahren weil es riecht meiner Meinung nach besser als Diesel. Nachteile habe ich beim Fahren nicht gemerkt. Die letzten Winter waren nicht so kalt da brauch man nicht einmal einen größeren Baterie zu nehmen.

Moin zusammen.....

Also im moment ist mir die lust zu pölen auch vergangen.....

Hab immer da eingekauft wo all die Leute einkaufen gehen, aber der Preisunterschied zum diesel ist mir zu gering geworden für den Aufwand.

Und mir 1000l in die Garage zu stellen , dafür hab ich nicht das nötige Kleingeld übrig.

Naja wer weiß vielleicht sinkt der Preis ja mal wieder und dann pöle ich wieder.......

Romanus

Ähnliche Themen

ich pöle mittlerweile aus Überzeugung 😁

derzeit kommt bei mir nur ein Biodiesel-Pöl-Gemisch in den Tank! Mich kotzt die Mineralölindustrie einfach nur noch an. Schaut Euch doch mal die Preise an den Tanken an! Rohöl ist rund 20% gefallen. Sprit an der Tanke dagegen um 10%. Wieder 10% mehr Gewinn für diese Knalltüten die sowieso schon Milliarden Gewinne jedes Jahr machen! Aber nicht mit mir! Mein nächstes Auto wird ein Hybrid mit Dieselmotor der mit 100% Pöl fährt und wenn ich den selber importieren muß weil die Deutschen nicht aus dem Knick kommen (wollen).

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ja kannst du!
Fang mit 4 Litern Raps an auf eine Füllung und schau wie Dein Startverhalten ist. Dann kannste Dich steigern!
immer solche pauschalen Aussagen!
Zahlst Du seine Einspritzpumpe, wenn die verreckt?

Selbst wenn man mal einen Liter Öl in den Tank erfolgreich verfahren hat, heißt das nicht, dass der Motor das ab sofort abkann!
Erst informieren (welchen Motortyp/Pumpe hab ich), dann Motorgerecht (auch Fahrprofil beachten) umbauen oder auf eigenes Risiko auf Umbau verzichten und erst dann Pöl tanken.

Ich mische bei meinem SDI auch PÖL ohne Umbau zu, aber ich habe mich informiert und gehe das Restrisiko (durch geringes Mischungsverhältnis) ein!

Du hast recht, dass er sich bei dem Hersteller am besten Informieren soll.

Aber zum Thema SDI und Restrisiko: Ich geh mal davon aus, dass es ein neuerer Motor ist mit Pumpenelementen. Hier gibt es das Problem, beim erzeugen des Hochdrucks mit puren oder Anteiligem Salatöl im Diesel bilden sich Dampfblasen, welche Langfristig zur Zerstörung der Pumpenelementen führt.

Dampfblasen, wegen PÖL?

Wie soll das den passieren. Pöl hat einen viel höheren Siedepunkt wie Diesel, ergo gibts da keine Dampfblasen.

Was passieren kann, ist dass irgendwo luft in das system kommt, da das Pöl dickflüssiger ist, und so der unterdruck steigt. Was auch passieren kann sind Gasblasen, wenn man sein PÖL mit zuviel Benzin verdünnt.

Und zur zeit spare ich so 0-5 cent Pro liter, 5 cent sind 5 cent.
Darum gluckert ein Biodiesel, PÖL, E85 gemisch in meinem tank rum.

Und selbst wenn PÖL mal teurer ist, kein Geld vom mir für die Ölindustrie. punkt

gruss
gandalf

schonmal in ner vw oder audiwerkstatt informiert?
wenn nicht dann mach dass mal bitte.

salatöl hat die Eigenschaft, dass es Wasseranziehend ist. Wenn das öl recht lang im tank ist, steigt der Wasseranteil, wie bei der Bremsflüssigkeit.

Ja genau... VW und Audi fragen... die können nicht mal Biodiesel und Pöl unterscheiden...:p

Zitat:

Original geschrieben von Clio1.2


schonmal in ner vw oder audiwerkstatt informiert?
wenn nicht dann mach dass mal bitte.

lol vertragswerkstatt..

Zitat:

Original geschrieben von Kipperstefan


Ja genau... VW und Audi fragen... die können nicht mal Biodiesel und Pöl unterscheiden...😛

So ist es!

Zitat:

Original geschrieben von Clio1.2


salatöl hat die Eigenschaft, dass es Wasseranziehend ist. Wenn das öl recht lang im tank ist, steigt der Wasseranteil, wie bei der Bremsflüssigkeit.

Pöl und Wasser mischen sich nicht. warum soll ein öl, welches hydrophob ist Wasser anziehen?

Biodiesel soll Wasser binden können, aber das ist eher eine positive Eigenschaft, so bekommt man das Wasser aus dem Tank, und braucht keine additive die das für einen erledigen.

E85 mischt sich auch mit Wasser, na und?
Deswegen gibt es keine Probleme, viel eher wegen dem geringeren Energiegehalt des E85 und der damit auftretenden Probleme wie Magerlauf, etc.

Eher bekommt man einen "Luftwatz" wie man es auf FMPO/FMSO nennt, irgenwo kommt Luft in die Leitung, wegen dem Unterdruck, und der Motor läuft schlecht - gar nicht mehr.
Zieht Luft, nuckelt den Dieselfilter leer bis die ersten Blasen kommen...

Oder einen Benzinwatz, zuviel Benzin im PÖL, dann geht das Ganze durch den PÖL heizer, und das Benzin gast aus, oder Schäumt.

gruss
gandalf, der gerade Benzin + PÖL + Biodiesel + E85 im tank hat und sich wundert, warum der Diesel das problemlos frisst.
Es riecht nichtmal mehr nach Pommes, kein qualm, kein rauch, kein gestank, und der Auspuff ist fast blank.

Zitat:

Original geschrieben von Clio1.2


Aber zum Thema SDI und Restrisiko: Ich geh mal davon aus, dass es ein neuerer Motor ist mit Pumpenelementen. Hier gibt es das Problem, beim erzeugen des Hochdrucks mit puren oder Anteiligem Salatöl im Diesel bilden sich Dampfblasen, welche Langfristig zur Zerstörung der Pumpenelementen führt.

Mein SDI ist von 1998, also brandneu 🙄

zum anderen Thema wurde ja schon ausführlich geantwortet 😛

ich muss endlich mal E85 holen und das RME/PÖL/E85 Gemisch probieren in meinem Vielstoffmotor 😁

ich denke auch, der läuft mit PÖL viel besser als mit Dino! Der Verbrauch ist ebenso nicht gestiegen.

@ GandalfTheGreen

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


......
gruss
gandalf, der gerade Benzin + PÖL + Biodiesel + E85 im tank hat und sich wundert, warum der Diesel das problemlos frisst.
Es riecht nichtmal mehr nach Pommes, kein qualm, kein rauch, kein gestank, und der Auspuff ist fast blank.
.....

Hallo Gandalf.

kannst du mir sagen wo du E85 kaufst ? und was für ein Auto fährst du mit dieser Mischung

Gruß

E85 kaufe ich in Karlsruhe und in Nagold.
Das pansche ich in meinen Golf 3 TDI mkb: AHU
Mehr wie 15% habe ich mich aber noch nicht getraut.

Das E85 mischt sich NICHT mit Pflanzenöl, dafür aber mit Biodiesel.
Die Biodiesel - E85 Mische mischt sich aber hervorragend mit PÖL.
Hab da auch Bilder gemacht, kann das ja mal hochladen.

Durch das E85 im Tank stinkt mein Golf nicht mehr nach Pommes, und der Motor läuft viel weicher und runder wie mit Biodiesel, oder PÖL pur.

Meine Mische ist meistens 10% E85 40% Biodiesel 50% PÖL.
Manchmal auch etwas Benzin, welches ich GRATIS bekomme 😁

Ölige Grüsse
Gandalf

Deine Antwort
Ähnliche Themen