Rankgitter auf Sportsvan-Dachträger?

Hallo,
ich bin der Neue. Guten Tag!

Wir haben uns einen Golf Sportsvan zugelegt und haben damit zum ersten Mal im Leben einen Dachgepäckträger, also keine Erfahrung mit dieser Art des Transports. Daher eine Frage:

Kann man es ohne Probleme wagen, ein 1,72 × 1,72 m großes Rankgitter aus Holz über ein paar Hundert Kilometer Autobahn auf dem Dachträger zu transportieren, oder wäre das Quatsch? (Ich möchte halt das eine haben, das es in meiner Gegend nicht gibt – ich fahr die Strecke auch nicht nur deswegen dorthin, falls sich jemand Sorgen um meine mentale Gesundheit macht ;-) )

Danke
T.

44 Antworten

Man könnte auch einen Schwerlasttransport samt Begleitfahrzeugen organieren .
Oder Fahrversuche im Windkanal einer Uni machen.

Oder das wie vom TE bereits erwähnte stabile Teil auf dem Dachgepäckträger ordentlich verzurren und fahren. Es müssen ja keine 250 km/h sein.
Entspannt mit 120/130 Knoten über die AB und gut.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 22. Juni 2021 um 14:25:20 Uhr:


Man könnte auch einen Schwerlasttransport samt Begleitfahrzeugen organieren .
Oder Fahrversuche im Windkanal einer Uni machen.

Oder das wie vom TE bereits erwähnte stabile Teil auf dem Dachgepäckträger ordentlich verzurren und fahren. Es müssen ja keine 250 km/h sein.
Entspannt mit 120/130 Knoten über die AB und gut.

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen! Das entspricht 222,24/240,76 km/h. Immerhin noch weniger als 250 km/h, aber trotzdem! 😉

Grüße vom Ostelch

Okay, okay, es ist zumindest nicht unumstritten, auch wenn die 120/130 eh dem eigenen Fahrverhalten entsprechen. Vielleicht gibt es ja am Ende doch gangbarere Wege, aber wenn ich so sehe, was Leute auf dem Dach manchmal transportieren, dachte ich mir, man könne ja mal nachfragen.
Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß
T.

Der Transport eines Rankgitters dieser Größe auf einem Dachträger ist an sich kein Problem. Zu beachten ist jedoch die enorme Auftriebskraft, die mit der Geschwindigkeit zunimmt. Bei Tempo 130 werden sich wahrscheinlich -je nach Dichte- zumindest die Lamellen des Gitters verabschieden. Anzuraten wäre daher eine Stabilisierung mit z,B, vier längs aufgelegten Dachlatten, die zumindest die Schwingungen unterdrücken und Beschädigungen durch die Spanngurte vermeiden.

Ähnliche Themen

Wie wir darf den Ladung seitlich über den Dachträger raus stehen?

Über die Dachfläche gar nicht. Die StVO erlaubt es zwar grundsätzlich bis 40 cm Überstand (mit Beleuchtung sogar mehr), aber es gilt: "Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen."

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. Juni 2021 um 15:20:06 Uhr:



Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen! Das entspricht 222,24/240,76 km/h. Immerhin noch weniger als 250 km/h, aber trotzdem! 😉

Grüße vom Ostelch

Damit waren vielleicht 120 bis 130 gordische Knoten zur Befestigung gemeint?

😁

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:18:59 Uhr:


Über die Dachfläche gar nicht. Die StVO erlaubt es zwar grundsätzlich bis 40 cm Überstand (mit Beleuchtung sogar mehr), aber es gilt: "Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen."

Auch das ist möglich. Muss halt bei der Polizei ein Übertransport mit Eskorte angemeldet werden.😁

Ist damit die Dachfläche oder der äußere Umriss des Wagens gemeint? So wie ich es kenne darf man so sehr wohl Lasten die größer sind als das reine Dach transportieren. Jedes Surfbrett ist länger als die Dachlinie und ich hab schon Querträger gesehen die alleine ebenfalls breiter sind.

Es sind die äußeren Umrisse des Wagen in der Breite. Ich kann mich an meine Jugendzeit erinnern, da gab es bei uns im Ort einen schweren Unfall weil ein Typ meinte auf seinem Wagen Dachlatten zu transportieren. Die drehten sich und er traf einen auf dem Gehweg laufenden Fußgänger am Hinterkopf.
ich glaube mehr muss ich nicht sagen.🙁

Zitat:

@ktown schrieb am 23. Juni 2021 um 08:12:16 Uhr:


Es sind die äußeren Umrisse des Wagen in der Breite. Ich kann mich an meine Jugendzeit erinnern, da gab es bei uns im Ort einen schweren Unfall weil ein Typ meinte auf seinem Wagen Dachlatten zu transportieren. Die drehten sich und er traf einen auf dem Gehweg laufenden Fußgänger am Hinterkopf.
ich glaube mehr muss ich nicht sagen.🙁

Schwer verständlich geschrieben.
Soll das nun heißen man darf nur Zeugs auf dem Dach transportieren was im Falle dass es sich drehen würde warum auch immer nicht breiter ist als das Dach des Autos ?
So liest es sich zumindest .
Bisschen seltsam .

Transportierst du Surfbretter quer?

Vielleicht hilft das oder hier.

Also ist fast alles bis zu einer Breite von 2,55m unter Einhaltung der Dachlast , max Länge und Höhe transportierbar.
Somit ist die sache mit max. Dachbreite ein Mythos.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Juni 2021 um 08:34:59 Uhr:


Transportierst du Surfbretter quer?

Senkrecht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen