Rangierwagenheber
https://www.ebay.de/.../263946015774?...
passt sowas unter einen F1x mit M-Fahrwerk 😕
"Er ist auch für Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit bestens geeignet."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@swa00 schrieb am 29. September 2018 um 23:35:18 Uhr:
a) 2T reicht theoretisch, ist aber sehr knapp.
🙄😕 Oh Gott, ein Fachmann. 😁
Du weißt aber schon, dass man nicht immer das ganze Auto auf einmal hebt, oder? Normalerweise hebt man ein Rad an und hat damit so ganz grob Pi mal Daumen 500kg zu heben.
33 Antworten
Ich würde natürlich zur Sicherheit nen Holzkotz unter die Achse legen. Aber bisher ists auch mit dem kleinen Teil immer gutgegangen. Ich lege mich ja nicht unters Auto 😉
Um die Kosten gehts nicht. Es geht mir eher darum, den Wagenheber im Auto dabei zu haben. Hat seinen Grund. Das ist bei so einem kleinen Teil praktischer, als mit dem Rangierteil, denke ich mal, zumal der Stauraum unterhalb der Ladefläche beim F11 eher begrenzt ist.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. August 2020 um 20:48:15 Uhr:
ja... Schlaumeier... dann wechsle die Räder weiter wie gewohnt, man muß nicht alles wissen... 😉ein Blick zu den Radsicherungen - leicht gebückte, demütige Haltung - und die Frage an den Verkäufer wo die "Nuß" zur Radsicherung liegt, wird Dir hier im Forum kaum einer abnehmen 😛
@Avantix79, wer hat nach dem "Spezilschlüssel" gefragt?
Schlaubi... 😉
So es eine BMW Radsicherung ist, gibt es zur Sicherung auch eine Nuss bei BMW.
Im Fall der Fälle, dass die Nuss unauffindbar ist.
Obacht, das der Reifendienst die Nuss nicht mit dem Schlagschrauber nutzt, immer erst ohne Schlagschrauber lösen...
Und nein, danach wurde nicht gefragt, ich poste es dennoch...
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. August 2020 um 22:01:17 Uhr:
„Abschließbar“ soll wohl soviel heißen wie „es sind felgenschlösser“ verbaut. Das ist aber der letzte Steck, denn ich hab mir an meinem Audi schon 2 Stück dollgedreht. Da ist einfach eine Verzahnung dran, also an der radschraube. Die hat statt des außen Sechskant eben eine spezielle Form, wofür du eine spezielle Nuss benötigst. Humbug in meinen Augen.
Hab jetzt mal kurz geschaut, es ist tatsächlich eine diebstahlhemmende Radmutter vorhanden. Eine entsprechende Nuss oder anderes Werkzeug dazu fand sich im Kofferraum aber nicht. Dafür war in einer der kleinen rotschwarzen Werkzeug-Täschlein (wo auch die Abschlepphaken drin sind) aber eine Art "Spezialmutter".
Außen-Sechskant, aber statt Gewinde dann auch die Verzahnung, offenbar als Gegenstück zu der diebstahlhemmenden Radmutter. Nehme also schwer an, dass man diese Mutter dann in die Radmutter steckt und diese dann mit normaler Nuss / Radkreuz lösen kann bzw. können soll.
Man darf gespannt sein, wie lange das funktioniert, bevor die Verzahnung ausgelutscht ist...
Nicht lange, wenn du Pech hast bricht das Teil ab und bleibt drin stecken dann hast du die Brille auf 🙂 ich hatte Glück und die Zähne waren bloß runter und ich hatte noch eine Ersatz Nuss da aber ich habe diesen Diebstahl Schutz gegen eine Drittanbieter Lösung gewechselt.
Im Endeffekt haben Diebe aber das passende Werkzeug dabei und können jeden Schutz umgehen